Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

Archiv für die Kategorie „Kurse“

Babysitting & Kinderbetreuung in Familien

Babysitten macht Spaß und bessert das Taschengeld auf! Zugleich ist es aber auch eine große Verantwortung, fremde Kinder zu betreuen! In einem Wochenendkurs, den evka-das ökumenische Familienzentrum am 14. und 15. Mai 2022 in der Zeit von 09.30 – 16.00 Uhr in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft anbietet, werden zukünftige Babysitter (ab 14 Jahren) auf diese interessante Tätigkeit vorbereitet. Inhalte sind u.a. der Umgang mit schwierigen Situationen, Kommunikation mit den Eltern, Spielen und natürlich Wickeln, Füttern und Pflegen. Nach Absolvierung des Kurses und der Hospitation in einer Kita wird als Bescheinigung ein Zertifikat ausgestellt. Zudem können die Schüler in die Babysitterkartei des Familienzentrums aufgenommen werden. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Cornelius in Geyen,  von-Harff-Str. 2. Die Kosten betragen 10,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung Kath. Kita St. Martinus bis 06.05.22 unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de oder www.familienzentrum-evka.de.

evka-Das ökumenische Familienzentrum: Grenzüberschreitungen bei Kindern

Menschen empfinden und definieren „Grenzen“ individuell und unterschiedlich, auch stets in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Lebenssituation. Wie gelingt uns die Kommunikation in den verschiedenen Bereichen wie Familie, Kindergarten, Schule, Freizeit, Alltag usw.? Was bedeutet das konkret aus der Perspektive der Kinder und der Erwachsenen? Dieser Elternabend soll u.a. klären wie wir mit Grenzüberschreitungen umgehen, wie wir selber Grenzen einsetzen und welche Konsequenzen daraus für uns und andere entstehen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit der Ev. Beratungsstelle Frechen und Markus Zimmermann diesen kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, dem 10. März 2022 um 19.30 Uhr an. Veranstaltungsort ist das Pater-Kolbe-Haus, Kaiser-Otto-Str. 39 in Brauweiler. Anmeldung und weitere Informationen bis 03.03.2022 unter Kath. Kita St. Nikolaus, nikolauskinder@abteigemeinden.de oder 02234/81952.

evka-Das ökumenische Familienzentrum: Gedächtnistraining – Klarer Kopf in jedem Alter

Tun Sie etwas für Ihre geistige Fitness! Mit vielfältigen Übungen und Training lassen sich Gehirnleistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Denkflexibilität und Merkfähigkeit fördern.

Trainieren Sie in netter Runde – ohne Stress und Leistungsdruck. Das Training ist geeignet für Berufstätige, Jungsenioren oder Senioren. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet diesen kostenlosen Kurs an vier Abenden in der Zeit von 17.15 – 18.45 Uhr unter der Leitung von Britta Buchholz, zertifizierte Gedächtnistrainerin, an. Start ist Dienstag, der 15. März in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16 . Anmeldung und weitere Informationen unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de oder 02238/54721.

 

Zahnrad: Tablet und Kuchen

19. Februar 2022 – 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Rotkreuz Digital – Tablet und Kuchen
Hier erfahren Seniorinnen und Senioren Antworten auf ganz konkrete Fragen zu ihrem Smartphone, Tablet, PC oder Laptop. Warum stürzt etwa das Lieblingsprogramm immer wieder ab? Wie kann auf dem PC oder Smartphone wieder Platz gemacht werden? Wie wird eine SIM-Karte eingelegt?
Diese und andere Fragen können Sie hier stellen. Eine Referentin hilft Ihnen dann bei der Lösung.
Zur besseren Vorbereitung auf die unterschiedlichen Fragestellungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort:
DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad
Donatusstraße 43
50259 Pulheim – Brauweiler

Alle Schulungen sind für die Teilnehmer kostenfrei, es gelten die 3G-Regeln.

Anmeldung: Herr Walz, Tel: 0151/74476285

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 1. Oktober 2021 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erneut in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten 1x wöchentlich und kostet insgesamt 72,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad: Bogenschießen, Kochen und Backen, Leseclub und bald das neue Jugendcafé „Palette“

Während die meisten Freizeitaktivitäten vor den Sommerferien wegen der coronabedingten Einschränkungen ruhen mussten, organisierte das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler kurzfristig ein offenes Freizeitprogramm, welches Outdoor und regelkonform stattfinden konnte.

Die große positive Resonanz auf diese Aktionen überraschte selbst die Mitarbeiter des Zahnrads und in Folge flossen daher die Erfahrungen in die Planung der Freizeitaktionen im neuen Halbjahr mit ein. Besonders das offene Bogenschießen erfreute sich großer Beliebtheit und wird daher von Michael Kreitz und Marcel Meyer ab dem 03. September als regelmäßiges und offenes, kostenfreies Angebot bereitgestellt. Interessierte ab 6 Jahren, Jugendliche und auch Eltern können freitags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr daran teilnehmen. Mit regelmäßigen Besuchern wollen die Mitarbeiter des Zahnrads das Thema vertiefen. Bogenbau, Parcours schießen, Wettbewerbe…alles ist möglich. Gute sportliche Erfahrungen haben die Mitarbeiter beim Bogenschießen auch mit Menschen gemacht, die bewegungseingeschränkt sind. Auch im Rollstuhl sitzend lässt sich diese Sportart sehr gut ausüben.

Der offene „Leseclub“ mit Johanna Bachem und „Kochen und Backen“ mit Ben König sind weitere offene Angebote im Zahnrad.

Insbesondere für Jugendliche finden mehr offene Angebote statt. Die Gründung des neuen Cafés „Palette“ im Zahnrad bildet dabei den Schwerpunkt. Ein neuer Mitarbeiter im Zahnrad (Ben König) und jugendliche Helfer sind bereits in der Planung und werden rechtzeitig zur Eröffnung am 25. September dazu einladen.

Das Programmheft gibt es oben rechts auf der Website zum herunterladen.

Endlich wieder Qigong beim Café F. …

… aber faktisch nur für Geimpfte und Genesene!

Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Atem- und Bewegungstechnik, die das Qi – unsere Lebensenergie- harmonisiert und pflegt. Die Übungen des Qigong sind gekennzeichnet durch bewusste Ausführung von harmonisch fließenden, sanften und runden Bewegungen im Einklang mit ruhiger und tiefer Atmung.

Qigong dient der Kräftigung und Gesunderhaltung des Körpers, fördert die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit und die innere Ruhe.

In diesem Kurs werden Methoden von Prof. Zhang Guangde (Sport Universität, Peking) erlernt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden.

Nach der langen Corona-Pause können wir die Kurse ab sofort wieder in Präsenz durchführen. Wegen der größeren Räumlichkeiten haben wir aber den Zanderhof gewählt – und nicht wie früher das Café F. Teilnehmen können alle, die geimpft oder genesen sind bzw. jeweils einen aktuellen PCR-Test vorlegen.

Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin

dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2078* = 14.09 – 30.11.21, (10 Termine) Beitrag 80 €
im Zanderhof, Hackenbroicher Str. 16, 50259 Pulheim

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Medienfestival am 4.09.21 von 12 bis 18 Uhr

Digitale Medien sind in aller Munde. Jeder nutzt sie und grundsätzlich werden sie immer viel zu lange genutzt. Doch es gibt auch viele kreative Angebote für PC, Tablet und Co.
Diese möchten die Jugendzentren Pogo und Zahnrad auf dem Medienfestival am 4.September auf dem Gelände des Zahnrad in Brauweiler aufzeigen. Gemeinsam mit der Stadt Pulheim haben die Jugendzentren ein buntes Programm entwickelt: Hier werden eigene kleine Spiele programmiert, gewerkt oder ein garantiert süchtig machendes Spiel als Theaterstück entwickelt. Auch wird gezeigt, wie ansprechende Handyfotos für Instagram erstellt werden.
Dazu bieten die Pädagogen und Pädagoginnen mit Kooperationspartnern verschiedene Stationen an, an denen Computerspiele ausprobiert werden können, wie zum Beispiel ein kooperatives Spiel, dass Eltern und Kinder nur gemeinsam schaffen können.
Für Eltern gibt es zusätzlich zu den Stationen, die nur als Tandem Eltern-Kind besucht werden können, verschiedene Vorträge. Die Kriminalpolizei informiert über das Thema Cyberkriminalität und der Spieleratgeber NRW stellt sich und einige getestete Spiele vor. Währenddessen haben die Jüngsten die Möglichkeit zu malen oder basteln. Auch gibt es Vorleseaktionen mit anschließenden Experimentiereinheiten für das Kindergartenalter.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen können sich Eltern mit anderen Eltern austauschen, während die Kinder die Leseecke nutzen. Das gesamte Programm kann unter https://padlet.com/zahnradbrauweiler/ablaufplan eingesehen werden.

Damit das Festival auch während der Corona-Pandemie stattfinden kann, müssen sich alle Teilnehmenden im Vorfeld bis zum 27. August bei den Veranstaltenden anmelden (harald.walz@drk-rhein-erft.de Betreff Medienfestival / 02238 55236). Darüber hinausgehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind. Darüber hinaus wird auf die Einhaltung der geltenden Regeln der Coronaschutzverordnung geachtet.

Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen

Am Montag, dem 6. September wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern als erstes Angebot des evka-Familienzentrums nach den Sommerferien fortgesetzt. Dazu lädt das Familienzentrum alle Zwillingseltern, Mütter oder Väter ein. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das kostenlose Treffen findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, bei Betreten der Kindertagesstätte einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Je nach aktueller Lage wird das Angebot auch als Zoom-Seminar stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Zahnrad – neues Programmheft ist da!

Das neue Programmheft für das 2. Halbjahr ist nun hier zum Download bereit.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2023 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien