Archiv für die Kategorie „Kurse“
Café F: Computertreff
Sie haben spezielle Fragen zum Umgang mit Ihrem Notebook, Tablet oder Smartphone? Oder Sie wollen sich über allgemeine Themen rund um Notebook, Tablet oder Smartphone informieren?
Ein Kreis von computerinteressierten Menschen trifft sich einmal im Monat, um sich über Computerthemen auszutauschen, die ihnen am Herzen liegen.
Hierbei geht es ums Internet, aber auch um Themen wie: „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, und „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um?“ und welche Möglichkeiten bietet es und vieles mehr.
Unter fachkundiger Leitung werden Ihre Fragen beantwortet und auch gemeinsam über alles rund um PC, Tablet und Smartphone diskutiert (nicht iPad, MacBook oder iPhone!).
mittwochs, 10.00 – 12.15 Uhr (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Treff 3062* Beitrag 8 € / Termin
nächste Termine: 21.10., 18.11.2020
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Verbindliche Anmeldung vor dem jeweiligen Termin unter 0178 2427 774 (AB) oder bildung@cafef.de
Elternstart NRW bei evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM
„Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Familienbildungsangebot für Mütter und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Gemeinsam erfahren Eltern wie sich bereits ganz kleine Kinder selbst mitteilen und Kontakt aufnehmen können. Auch Themen wie achtsame und wertschätzende Erziehung, Säuglingspflege oder der Umgang mit Krankheiten werden angesprochen. Der Austausch mit Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation kann für viele sehr hilfreich sein. Eltern-Kind-Kontakte werden erweitert und gestärkt. Evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet den Elternstart NRW in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte in Köln an. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. „Elternstart NRW“ umfasst fünf wöchentliche Termine freitags in der Zeit von 09.00 – 10.30 Uhr. Kursbeginn ist der 6. November 2020. Anmeldung und Information bis 26.10.2020 unter Ev. Kita Miteinander 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de oder www.familienzentrum-evka.de
Nähworkshops in der Pogo: Schürzen, Wichtel, Lesezeichen
Angehende Nähkünstler werden im Caritas-Jugendzentrum Pogo in Pulheim gesucht. Im Herbst bietet die Einrichtung gleich vier Nähworkshops an. Los geht es am Sonntag, 27. September 2020. Unter Anleitung einer Pädagogin werden bunte Schürzen genäht. Ein weiterer Workshop findet am Samstag, 3. Oktober, statt. An diesem Tag fertigen die Teilnehmer gemeinsam kleine Stoffkörbchen, sogenannte Utensilos, an. Wer Lust hat, Lesezeichen zu nähen, sollte sich Sonntag, 8. November, vormerken. Beim vierten Termin, Sonntag, 29. November, werden weihnachtliche Türstopper-Wichtel mit der Nähmaschine angefertigt. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Termin. Die einzelnen Kurse finden jeweils von 14.30 bis 17 Uhr statt. Für jede Aktion ist eine separate Anmeldung notwendig. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen gibt es per E-Mail unter jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de oder per Telefon unter 02238 – 55 236.
„Kinder im Blick“ – Kursangebot für Eltern in Trennung
„Kinder im Blick“ – unter diesem Titel bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Pulheim wieder einen Kurs für in Trennung lebende Eltern an. Sie sollen dabei unterstützt werden, die Beziehung zum Kind auch in dieser schwierigen Phase positiv zu gestalten. Im Kurs wird auch thematisiert, wie Stress abgebaut beziehungsweise vermieden und wie der Umgang mit dem anderen Elternteil gestaltet werden kann.
Der nächste „KiB“-Elternkurs startet am Mittwoch, 28. Oktober 2020. Er umfasst insgesamt sieben Termine (28.10./10.11./19.11./25.11./3.12./10.12./17.12.) und findet jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Pulheimer Rathaus, Raum 46, Alte Kölner Straße 26 statt. Maximal zehn Mütter und Väter können teilnehmen, allerdings immer nur ein Elternteil aus einer Trennungsfamilie.
Zu Beginn des neuen Jahres wird es zudem ein weiteres Kursangebot an zwei Wochenenden geben: Interessierte Eltern sind am 9./10. Januar 2021 sowie am 6. Februar 2021 jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr sowie am 7. Februar 2021 von 10 Uhr bis 14 Uhr ebenfalls ins Pulheimer Rathaus eingeladen.
Für beide Kursvarianten ist eine Anmeldung ab sofort möglich. Diese nimmt die Erziehungs- und Familienberatung unter der Rufnummer 02238/808-118 entgegen. Alternativ ist eine Anmeldung per E-Mail unter gisella.gnasso@pulheim.de, christoph.stubbe@pulheim.de oder sabine.rosenbach@pulheim.de möglich. Es gelten die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen der Corona-Schutzverordnung.
„KiB“ hat seine Grundlagen in der Stress- und Scheidungsforschung und baut auf dem Eltern-Kurs „Familienteam“ auf. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Prof. Dr. Sabine Walper und Team sowie der Familien-Notruf München e.V. Das Programm wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Angebot zu optimieren. Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.pulheim.de.
„Wir machen Theater“: Projekt in den Herbstferien Anmeldung ab Montag möglich
Lust, Bühnenluft zu schnuppern und im Scheinwerferlicht zu stehen? Ob als Schauspielerinnen und Schauspieler, Bühnenbildnerin und Bühnenbildner, Kostümkünstlerin oder Kostümkünstler – in der zweiten Woche der Herbstferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren vor und hinter den Kulissen ihre kreativen Fähigkeiten ausprobieren. Das Jugendamt der Stadt Pulheim hat in Kooperation mit dem Caritas-Jugendzentrum Pogo ein Theaterprojekt auf die Beine gestellt. Es startet am Montag, 19. Oktober 2020, mit dem ersten von insgesamt fünf Workshoptagen (jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr). Der Höhepunkt ist die Aufführung des einstudierten Stückes vor Eltern am Freitag, 23. Oktober 2020, um 16 Uhr im Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10.
Die Anmeldung für dieses Theaterprojekt ist von Montag, 7. September 2020, bis Montag, 28. September 2020, online unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Es gelten die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen der Corona-Schutzverordnung. Für weitere Informationen steht das Jugendamt telefonisch unter 02238/808-311 oder das Jugendzentrum Pogo unter 02238/55236 zur Verfügung.
Familienzentrum: Neue Geburtsvorbereitungskurse
Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet neue Geburtsvorbereitungskurse an. In gemütlicher Atmosphäre gibt Hebamme Heike Nolteernsting Schwangeren und Paaren, die Nachwuchs erwarten, nicht nur wichtige Informationen rund um die Geburt und die aufregende Zeit mit Baby, sondern integriert auch praktische Teile, Entspannungsphasen und Zeit zum gemeinsamen Austausch in ihre Kurse.
Die Paar-Kurse finden am Wochenende jeweils samstags und sonntags von 9 Uhr bis 17 Uhr an folgenden Terminen im Familienzentrum, Am Fronhof 12 in Sinthern statt: 26. und 27. September 2020, 24. und 25. Oktober 2020 oder 5. und 6. Dezember 2020.
Die Geburtsvorbereitungskurse für Schwangere, die ohne Begleitung teilnehmen wollen, stehen mit jeweils 6 Einheiten immer dienstags von 19 Uhr bis 21 Uhr auf dem Programm.
Für alle Geburtsvorbereitungskurse ist eine telefonische Anmeldung unter 02238/96 38 65 oder per E-Mail unter Fz-kleinestrolche@gmx.de erforderlich.
Das Zahnrad hat auf!
Was haben Bogenschießen, Speckstein, Krav Maga, Häkeln, Theaterspiel, Beachvolleyballnacht und Klassentreffen gemeinsam? All das, und noch viel mehr, sind Freizeitaktivitäten, die im DRK Kinder- und Jugendhauses Zahnrad in Brauweiler stattfinden.
Trotz der aktuell immer noch bestehenden Coronaauflagen startet das Zahnrad wie gewohnt mit einem bunten und aktionsreichen Freizeitprogramm ins zweite Halbjahr 2020.
Von Experimentierkursen für die Kleinsten über Nähangebote, Inlineskating, Foto- und Zeichenworkshops finden sich zahlreiche Medienangebote: die ausgelagerte Gamescom am 29. August von 14:00 bis 17:00 Uhr, Minecraft für die 8- 13jährigen oder Adel und Nadel, eine Verknüpfung von Spiel mit analogen Nähelementen. Väter und Söhne können sich beim Bogenbau und –schießen testen, und Mütter beim Yoga und Pilates ruhige Momente genießen.
Offene Samstage runden das Angebot ab. An diesen Tagen – 05.09.; 26.09.; 10.10.; 07.11. und 12.12.2020 – ist das Haus ab 15:00 Uhr geöffnet und lädt zur Drumsession, der Beachvolleyballnacht, einem Kinderbandnachmittag oder zu Weihnachtsworkshops ein.
Natürlich bietet das Haus und das Gelände auch einen offenen Bereich mit Spiel und Sportmöglichkeiten an, der insbesondere von Jugendlichen genutzt wird.
Alle Informationen zum Haus und zum aktuellen Kursprogramm findet man auf http://www.drk-rhein-erft.de oder im Programmheft, welches im Haus abgeholt werden kann und hier auf der Website (oben rechts) zum Download bereit steht.
Zahnrad mit Sonderprogramm
Endlich wieder Spiel, Spaß, Bewegung, Kunst und mehr! Nach allmählichen Lockerungen im Rahmen der Coronakrise können auch die Kinder- und Jugendeinrichtungen, zumindest unter bestimmten Bedingungen, wieder öffnen. Die Mitarbeiter des DRK-Kinder und Jugendhauses in Brauweiler haben sich mit einem Sonderprogramm für die Zeit bis zu den Sommerferien vorbereitet, was nun endlich starten kann. Bewegung, Kunst, Elterngesprächskreise, Entspannung, Computerkurse, Bauen und Werken, ein breites Angebot wartet auf Kinder Jugendliche und auch Eltern. Die Teilnahme geht nur über Anmeldung, denn die Personenzahl im Haus und den einzelnen Kursen sind aufgrund der neuen Bestimmungen stark begrenzt. Natürlich gibt es im Haus auch besondere Regeln zu beachten, die sich aus den aktuellen Hygienebestimmungen ergeben. Alle Infos stehen auf der Internetseite www.drk-rhein-erft.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-jugendeinrichtung-zahnrad-pulheim.html, die Anmeldung geht per E-mail zahnrad@drk-rhein-erft.de und auch tel. 02234/801882.
Qigong-Kurs im Café F.
Qigong ist eine Jahrtausende alte chinesische Atem- und Bewegungstechnik. Sie kräftigt den Körper und erhält ihn gesund und fördert Konzentration, Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden. Sie sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin
dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1421* = 31.03.-16.06.20, Beitrag 80 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Kommt mit raus in die Natur!
Wildkräuterspaziergang
Gemeinsam erkunden wir bei einem kleinen Wildkräuterspaziergang die zahlreichen Pflanzen denen wir täglich begegnen und erfahren Spannendes und Faszinierendes über ihre Verwendung in der Küche und in der Volksmedizin!
Dozentin: Claudia Peter,Kräuterpädagogin der Kräuterwerkstatt Pulheim
Workshop 1437* Sonntag, 29.03.2020, 14.30 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Grosse Laache
Beitrag 10 €
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.