Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kurse“

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 23. Oktober 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad: Musik liegt in der Luft

Gitarre, E-Gitarre und Bass, Instrumente, die den Raum zum Klingen bringen. Ab dem 06. November findet unter der Leitung von Udo Kamjunke im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr ein Gitarrenkurs statt, der neben Grundtechniken erste kleine Songs bis hin zu aktuellen Hits vermittelt. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und ausbaubar.
Anmeldungen können unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 entgegengenommen werden.

Computertreff im Café F.

Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.

Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.

Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Mittwoch,16.10.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag € 8 pro Termin

Weiterer Termin: 20.11.2019

Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus

Auch im zweiten Halbjahr 2019 hat das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad für jedes Alter, für alle Interessen, für jedes Geschlecht etwas anzubieten. Von Zumba für Jugendliche über Bogenbau für Väter und Söhne, Mosaik für Jung und Alt oder Computerbau nicht nur für Jungs bietet das Zahnrad nun auch Krav maga als modernes Selbstverteidigungssystem an.
Jan W. Gleitsmann vom Krav Maga Pulheim YCF lehrt Jungen und Mädchen, Groß und Klein, sich gegen unberechtigte Angriffe wirksam zu verteidigen, wenn nichts anderes mehr hilft. Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Nach der Schnupperstunde am 09. Oktober findet ab dem 30.10.2019 jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr bis zum 11.12.2019 der Kurs im regelmäßigen Turnus im Kinder- und Jugendhaus statt. Zumba ist nicht nur Tanz und die Bewegung nach Musik, sondern auch ein sportliches Work out für Herz- und Kreislauf. Bei rhythmischer Musik findet unter Leitung der Brasilianerin Fatima Eliane ab dem 07.11.2019 jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr dieser Fitness-, Tanz- und Rhythmik-Kurs statt. Auch das Computercamp öffnet in der zweiten Herbstferienwoche vom 21.10. bis 25.10.2019 von 11 bis 17 Uhr unter Leitung von Harald Walz nicht nur für Jungen seine Türen. Ein Würfelgenerator oder Spiele werden mit Programmen generiert, die auch für Einsteiger leicht erlernbar sind. Anmeldungen können per mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 vorgenommen werden.

Zahnrad: Das neue Programmheft von 2019.2 ist da

Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an. Am 07.09., 05.10., 02.11 und 07.12.2020 finden Aktionen von Bogenschießen, Backen und Bandproben mit der Rockinitiative Pulheim statt.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden, finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Bogenbau für Väter und Söhne, Computerbau, Graffiti, Selbstverteidigung, Zumba, Mosaik und Ukulele, Theaterworkshops, Experimentierkurse und vieles mehr.
Alle Informationen und Anmeldungen sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de, im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives zweites Halbjahr.

Fotobuch aus den eigenen Digitalfotos erstellen

Die Sommerferien sind vorbei und Sie haben viele schöne Fotos mit Ihrer Digital-Kamera oder Ihrem Smartphone gemacht, die nun auf Ihrem Computer gespeichertsind oder sich noch sich auf der Kamera befinden.

Mit einem Fotobuch können Sie Ihre Erinnerungen lebendig erhalten, Sie können es verschenken und – wie früher Ihr Fotoalbum – Freunden zeigen.
Dieser Workshop gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Fotos für ein Fotobuch zusammenstellen, mit Texten versehen und Formate und Hintergründe auswählen.

Im Workshop erstellen Sie Ihr erstes Fotobuch.

Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit Fotos mit oder Ihre Digitalkamera mit Fotos, evtl. ein USB-Kabel zum Übertragen der Bilder auf den PC.

Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Samstag, 28.09.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 32 €

Maximal 8 Teilnehmer, -innen!
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Auf Wunsch wird ein Gutschein für ein Fotobuch bereitgestellt.

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Das erste Lebensjahr

Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet den Kurs „Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler“ an. In den zehn Einheiten können die Kinder spielen, forschen, krabbeln. Die Eltern haben währenddessen Zeit zur Beobachtung und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs beginnt am Montag, 9. September 2019, um 20 Uhr mit einem Elternabend. Die Treffen starten am Montag, 16. September 2019, um 9 Uhr im Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich.

Walking-Kurs ohne Stöcke: Angebot des Familienzentrums „Kleine Strolche“

Einen Walking-Kurs ohne Stöcke bietet das Familienzentrum „Kleine Strolche“ für sportlich Interessierte im Alter von über 50 Jahren an. Unter der Anleitung von Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu elf Terminen. Start ist am Freitag, 30. August 2019, um 8.30 Uhr. Treffpunkt ist das Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich. Die Teilnahme kostet 35 Euro.

Computertreff im Café F.

Beim monatlichen Computertreff werden unter fachkundiger Leitung
Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.

Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.
Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Mittwoch, 18.09.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag € 8 pro Termin

Weitere Termine: 16.10. + 20.11.2019

Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Märchenkreis im Café F.

Offene Reihe für Erwachsene
Im Märchenkreis geht es diesmal um die Märchen-Erzählung „Der Froschkönig“ und das Thema „Verliebte und mutige Frau wird erwachsen“.
Dozentin: Elisabeth Troost, Heilpädagogin und Sprachtherapeutin

Donnerstag, 12.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 8
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Beim Märchenkreis kann man Märchen mit einem neuen Blick begegnen. Die Heilpädagogin und Sprachtherapeutin Elisabeth Troost führt in die Märchen ein und zeigt, dass sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen seelischen Reiseproviant mit auf den Weg geben: Phantasie und Sprache werden angeregt, die Entwicklung des sittlichen Empfindens und die Vermittlung grundlegender Einsichten über den Menschen und eines ursprünglichen Vertrauens in einen sinnvollen Weltzusammenhang werden angesprochen.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe: 14.11. + 12.12.2019
Eine Veranstaltung der Paritätische Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien