Archiv für die Kategorie „Kurse“
Zero waste – Null Müll, Erfahren, wie man Müll vermeidet
Der Workshop erklärt, was das eigentliche Problem des Mülls ist und welche Auswirkungen das Konsumverhalten eines jeden Einzelnen auf die Umwelt hat. Dabei werden Lösungsansätze formuliert und gezeigt, wie man mit einfachen Methoden Müll einsparen kann. Die Referentin Olga Witt stellt einfache Möglichkeiten der Müllvermeidung speziell für Familien vor, um sie darin zu unterstützen, unseren Kindern die Welt im guten Zustand zu hinterlassen. Sie diskutiert mit den Teilnehmenden über ein Leben mit weniger Müll, gelungene Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen und Mehrmals- statt Einmalwindeln. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 7. Mai um 19.30 Uhr in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16, statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Anmeldung und Information bis 30.04.2019 unter 02238/54721 oder kita-st.martinus@abteigemeinden.de.
Hebammensprechstunde
Die Frühen Hilfen im Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim haben ihr Angebot erweitert und bieten jeweils dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Rathauscenter, Alte Kölner Straße 44, eine offene Hebammensprechstunde an. Nächster Termin ist Dienstag, 23. April. Anmeldungen sind nicht notwendig. Informationen erteilt Iwan Peters, Telefon 02238/808316.
Die Sprechstunde mit der Hebamme Alica Rennerich möchte (werdenden) Eltern die Möglichkeit geben, über Gesundheitsthemen zu sprechen. Die Hebamme kann eine Lotsenfunktion durch das Gesundheitssystem übernehmen. Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.
Italienischkurs in den Osterferien
Ein Kurs für alle, die in den Osterferien schnell ein bisschen Italienisch lernen oder ihre ItalienischKenntnisse auffrischen wollen.
Der beliebte Ferienkurs vermittelt die Kenntnisse, die man für schöne Urlaubstage in Bella Italia braucht – beim Einkauf, im Restaurant, Reisebüro und Hotel, bei der Autovermietung, dem Arzt, der Apotheke und vielem mehr.
Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin
montags – freitags, 17.00 – 18.00 Uhr (täglich)
Kurs 1581* = 15.04. – 26.04.2019 (8 Termine), Beitrag 64 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Rund um Ostern
Am Sonntag, 14. April, 14 bis 18 Uhr, findet im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim ein Workshop „Rund um Ostern“ statt. Kinder im Alter ab acht Jahren sind zum Backen und Basteln herzlich eingeladen. Der Beitrag für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt fünf Euro. Um eine frühzeitige Anmeldung, Telefon 02238/55236, oder per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de, wird gebeten.
In der ersten Osterferienwoche wird vom 15. bis 18. April ein Fotoworkshop mit einer professionellen Fotografin durchgeführt. Auch für diese Veranstaltung kann man sich noch anmelden.
Wie man mit Kindern sprechen muss – Vortrag in der Kita Bärenkinder in Geyen
Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen – wie wir mit unseren Kindern sprechen müssen, damit es auch ankommt“, lädt das Familienzentrum Kleine Strolche am Mittwoch, 20 März, 19.30 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der Von-Harff-Straße in Geyen ein. Referentin Annette Ullrich wird darauf eingehen, was die Kommunikation mit Kindern schwierig macht. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Autonomiephase. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.
Musik im Zahnrad
Während die Kunst im Zahnrad in vielfältigen Aktionen stark vertreten ist, kommt der Bereich der selbst produzierten Musik in der Kinder- und Jugendeinrichtung in Brauweiler zu kurz. Das möchte Michael Kreitz, der Leiter des Zahnrads ändern und hat dafür kompetente Unterstützung bei Guido Leidheuser von der Rockinitiative Pulheim gefunden. Jeden ersten Samstag im Monat findet im Zahnrad der sogenannte offene Aktionssamstag statt. Neben den üblichen Freizeitmöglichkeiten finden im Haus unterschiedliche Kursaktivitäten statt, und am Abend dann die „ offene Probe“. Dies soll ein Treffpunkt für junge Musiker werden, die sich hier ungezwungen begegnen können, spontan zusammen Musik machen oder die Zeit als Probe mit Ihrer Band nutzen möchten, um ihre Stücke vor Publikum auszuprobieren. Wer ein Instrument spielt, den Kontakt zu anderen Musikern sucht oder auch einfach nur zuschauen möchte, ist herzlich willkommen.
Der nächste Aktionssamstag ist am 09.März, los geht es nach 17.00 Uhr.
Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!
Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 6. März 2019 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 6 Terminen. Die Kosten betragen 60,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.
Hebammensprechstunde
Die Frühen Hilfen im Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim haben ihr Angebot erweitert. Ab sofort findet jeweils dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Rathauscenter, Alte Kölner Straße 44, eine Hebammensprechstunde statt. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808316, entgegengenommen. Die Sprechstunde mit der Hebamme Alica Rennerich möchte (werdenden) Eltern die Möglichkeit geben, über Gesundheitsthemen zu sprechen.
Die Hebamme kann eine Lotsenfunktion durch das Gesundheitssystem übernehmen.
Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.
Lernen Sie Ihr Smartphone kennen!
Ein Workshop für alle, die ihr Smartphone mit Android-Betriebssystem besser kennenlernen und sicherer im Umgang damit werden wollen.
Im Workshop werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen, wie Telefonieren, SMS-Verschicken, Pflege der Kontakte, Fotografieren und Internet-Surfen. Zusätzlich werden wichtige Systemeinstellungen erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch
die Vorstellung und Installation neuer und nützlicher Apps.
Smartphones müssen mitgebracht werden (evtl. mit Ladekabel)!
Für Smartphones (nicht Tablets) mit Android-Betriebssystem.
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Samstag, 23.02.2019
14.00 – 17.00 Uhr
Beitrag 21 €
Maximal 8 Teilnehmer*innen!
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Fußballcamp in den Osterferien – Es sind noch Plätze frei
Die Caritas Mobile Jugendarbeit organisiert in der ersten Woche der Osterferien ein Fußballcamp, für das noch Plätze frei sind. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Von Montag 15., bis Donnerstag 18. April, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden sie mit einem gesunden Essen versorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. 30 Kinder und Jugendliche können mitmachen. Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178 4775735, ab sofort entgegen.