Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Lesung“

Freundeskreis Abtei Brauweiler – Kulturvorschau 2016

Classic NightsDas seit 2014 in Brauweiler stattfindende Europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova –  wird in diesem Jahr vom 19.-21. Mai  wieder jungen, begabten Komponisten ein Podium bieten. Aus den zahlreich eingegangenen Kompositionen werden die preisgekrönten Werke für A-cappella-Chor und Orgel in der Abteikirche von herausragenden Künstlern teilweise uraufgeführt. Dieses Jahr dabei sind der international renommierte lettische Chor „Kamer …“, der „Mädchenchor am Kölner Dom“,  Dominik Sustek und Michael Utz an der Orgel.
 
DasOpen-Air Musikfestival classic nights bietet vom 25.August.-04.September 2016 mit sechs ganz unterschiedlichen Konzerten wieder besondere musikalische Highlights. Die mit ‚Liebesschwüre und Höllenfahrten‘ betitelte „Nacht“ verspricht einen Parforceritt durch die Gefühle! Das Internationale Opernstudio Köln singt bekannte Arien und Ensembles aus Don Giovanni, La Bohème und Carmen.
Das WDR Funkhausorchester und Adrienne Haan lassen bei einer ‚Soirée Francaise‘ die schönsten Lieder berühmter Chansonniers wie Jaques Brel, Edith Piaf u. a. wiederaufleben. Umrahmt wird dies mit stimmungsvollen Orchesterwerken von Ibert und Debussy. Eine neu eingeführte, breitere Preisstaffelung (10-42 €) macht diese classic nights noch attraktiver.
 
Eine Trilogie zum Thema ‚Totentanz‘ setzt mit einer Ausstellung, einer Lesung und einem Konzert herbstliche Akzente. Die Trilogie startet mit einer Schau des Bilderzyklus „Tailfinger Totentanz“ des Künstlers Helmut Anton Zirkelbach. Ein weiteres Highlight ist hier das Konzert mit dem ECHO prämierten Minguet Quartett, welches das Thema musikalisch interpretiert.
 
Informationen über das vollständige Programm www.abtei-brauweiler.de. Das gedruckte Jahresprogramm erhalten Sie in der Abtei Brauweiler, den Vorverkaufsstellen sowie über unsere Geschäftsstelle unter der Rufnummer (0 22 34) 98 54 240. 
 
Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.

Ehrenfriedstr. 19

50259 Pulheim-Brauweiler


Tel.(0 22 34) 9854 240
Fax (0 22 1) 8284 – 2633

E-Mail: Abtei-Brauweiler@lvr.de

Homepage: www.abtei-brauweiler.de

Postkarte aus Eckernförde – Grand Prix

RudB_Post43Moin Leute,

eben erreicht uns eine Nachricht, die uns aufatmen lässt. Der nächste Küstenkrimi erscheint rechtzeitig zum 4. Gumm Prix. Es kommt also im nächsten Jahr zusammen, was zusammenkommen muss. Das beliebte Gummibootrennen wird am 10. Juli 2016 wieder im Eckernförder Hafen stattfinden. Und das nächste gedruckte Abenteuer von Rasmussen und die Brix hat Premiere.

Es grüßen herzlich

Rasmussen und die Brix

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016.
Foto: Grönwohld © Hendrik Neubauer

Bücherstube Brauweiler präsentiert das Lesezelt auf dem Nikolausmarkt

NM15_LesezeltLIEBLINGSGESCHICHTEN IM LESEZELT
Spannende Vorlesegeschichten nicht nur zur Weihnachtszeit
Samstag und Sonntag 15:00–17:00 Uhr
Lesungen am Samstag
15.00 Uhr Tom Brand und Lina Scharf
15.30 Uhr Theresa Frömel, Zoe Munstermann, Lana Hintze
16.00 Uhr Frau Rüttgers; Kim Andrasch und Laura Beikirch
16.30 Uhr Jakob Cramer und Anna Cramer
17.00 Uhr Bürgermeister Frank Keppeler liest eine Weihnachtsgeschichte

Lesungen am Sonntag
15.00 Uhr Juliane Bardenheuer, Fenja Wachermann
15.30 Uhr Jana Köster, Laura Beikirch
16.00 Uhr Fenja Hartstack, Felix Terjung u.a.
16.30 Uhr Simon Nörrenberg u.a.

Rätselspiele für Kinder mit tollen Büchern als Gewinn an beiden Tagen

Autorenlesung – Erftkreis Criminals

Zu einer Autorenlesung lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Dienstag, 3. November, 20 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Wolfgang Peter Klose liest an diesem Abend aus seinem Buch „Erftkreis Criminals“. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/963865.

Bilderbuchkino bei den „Kleine Strolche“ in Sinthern

Zu einem Bilderbuchkino lädt das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern alle Kinder im Alter von sechs bis drei Jahren, begleitet von einem Elternteil, am Mittwoch, 28. Oktober, 16 bis 17.30 Uhr, ein. Erzählt wird die Geschichte der Maus Frederick. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.

Wie Findus zu Pettersson kam

(PM) – Die Reihe Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren wird in der Stadtbücherei Pulheim am Mittwoch, 4. November, 16 Uhr (Einlass 15.45 Uhr) mit der Geschichte „Wie Findus zu Petterson kam“ von Sven Nordqist fortgesetzt. Der Eintritt beträgt für Kinder 2 Euro (maximale Teilnehmerzahl 15). Voranmeldungen werden in der Stadtbücherei oder am Telefon, 02238/ 808-165, entgegen genommen.
Pettersson lebt allein auf dem Land und ist manchmal etwas einsam, bis ihm seine Nachbarin eines Tages eine Kiste mit der Aufschrift „Findus grüne Erbsen“ bringt, in der ein kleiner Kater sitzt. Pettersson kümmert sich um ihn, liest ihm Geschichten vor und redet mit Findus, bis er irgendwann selbst zu sprechen anfängt.

Literatur in der Abtei Brauweiler – Martin Mosebach

Martin Mosebach liest am 24. Oktober 2015 in der Abtei Brauweiler. Ein Schriftsteller, der stilistische Pracht mit urwüchsiger Erzählfreude verbindet und dabei ein humoristisches Geschichtsbewusstsein beweist, das sich weit über die europäischen Kulturgrenzen hinaus erstreckt; ein genialer Formspieler auf allen Feldern der Literatur und nicht zuletzt ein Zeitkritiker von unbestechlicher Selbstständigkeit. So die Begründung anlässlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Martin Mosebach im Jahr 2007.


Martin Mosebauch. 1951 in Frankfurt am Main geboren, lebt und arbeitet der Schriftsteller in seiner Geburtsstadt. Neben Romanen und Essays ist er Verfasser zahlreicher Aufsätze u. a. über Kunst, Literatur und Architektur für Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk. Hinzu kommen Hörspiele, Dramen, Libretti (Salzburger Festspiele, Oper Frankfurt, Pariser Oper und das Freiburger Barockorchester) sowie Filmdrehbücher (u. a. Buster’s Bedroom und Roussel, beide mit Rebecca Horn).
Bei Hanser erschienen zuletzt Was davor geschah (Roman 2010), Als das Reisen noch geholfen hat. Von Büchern und Orten (Roman 2011) und Das Blutbuchenfest (Roman 2014).

Samstag, 24. Oktober 2015, 20.00 Uhr

Kaisersaal 

Eintritt: 10 Euro/erm. 8 Euro/Mitgl. 5 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse

Stadtbücherei Pulheim – Storytime in English: Roald Dahl „Matilda“

Matilda Wormwood is a young girl who, unfortunately, is underestimated and neglected by her parents. However, she manages to assert herself with her cleverness and special talents. An amusing story with a well-deserved happy ending!

Storytime in English ist ein Angebot für Kinder ab Klasse 5 sowie Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache. Zu jedem Termin wird – moderiert von einer Muttersprachlerin – aus einem Buch vorgelesen bzw. über den Inhalt gesprochen.
Storytime in English – Roald Dahl: Matilda
Mittwoch, 22. April 2015, 16.30 Uhr (Einlass: 16.20 Uhr)

Stadtbücherei Pulheim, Untergeschoss
Eintritt frei
Voranmeldungen zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei unter
Tel.Nr. 02238-808-165

Senta Berger liest für ARCHEMED – Jetzt schon vormerken

bergerIm Rahmen einer Benefizveranstaltung liest Senta Berger aus Ihrem Buch „Ich habe ja gewusst, dass ich fliegen kann“ für den Verein ArcheMed.
Infos zu den Projekten finden Sie unter: www.archemed.org

Wann: Matinee am 17.05.2015 um 11 Uhr
Wo: Im Theater am Dom Opernpassagen – Glockengasse 11 – 50667 Köln

Tickets erhalten Sie für 30€/35€ oder 40€ an der Theaterkasse oder telefonisch unter 0221-2580153.
E-Mail: info@theater-am-dom.de
Die gesamte Summe des Kartenverkaufs und Spenden, die darüber hinaus gehen, fließen zu 100 % in die Kinderhilfsprojekte.

Warum informieren wir in dem Blog darüber? Schon vergessen? Kathy Kempen aus Brauweiler hilft in Eritrea bei ARCHEMED. Wir berichteten darüber.

b2

Storytime in English – The Junior Novelization

(PM) – Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die jungen Teilnehmer ab der 5. Klasse und Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache erwartet eine abwechselungsreiche Stunde mit einer Muttersprachlerin. Nächster Termin ist Mittwoch, 12. November, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus Disney Frozen „The Junior Novelization“. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.stadtbuecherei-pulheim.de . Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien