Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Musik“

Earth Hour 2025 – Gemeinsam für den Umwelt- und Klimaschutz

„Licht aus. Stimme an.“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Earth Hour des WWF (World Wide Fund for Nature). Bereits zum neunten Mal beteiligt sich die Stadt Pulheim an der weltweiten Aktion. Am Samstag, 22. März 2025, wird um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet.

Schon seit 2007 folgen jedes Jahr Millionen Menschen, Unternehmen und Städte rund um den Globus dem Aufruf des WWF und setzen mit dem symbolischen Lichtausschalten ein gemeinsames Zeichen. In Deutschland nahmen im vergangenen Jahr mehr als 550 Städte an der „Stunde der Erde“ teil.

Diesmal geht die Earth Hour noch einen Schritt weiter: Der WWF fordert dazu auf, nicht nur das Licht auszuschalten, sondern auch die Stimme zu erheben. Egal, ob zu Hause, im Chor oder als Band – alle Musikbegeisterten können ihrem Wunsch nach mehr Umwelt- und Klimaschutz Gehör verschaffen. Auf einer interaktiven Karte des WWF werden entsprechende Veranstaltungen angezeigt, an denen sich Interessierte beteiligen und ihre Aktion eintragen können.

„Die Earth Hour macht in diesem Jahr nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist. Jede und jeder kann durch Energiesparen einen Beitrag dazu leisten – nicht nur zur Earth Hour, sondern jeden Tag“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.

Wer bei der Earth Hour 2025 mitmachen möchte, kann sich unter www.wwf.de/earth-hour über die Aktion informieren und anmelden. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird die Beleuchtung, die am Abend und in den Nachtstunden auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen in Pulheim für Licht sorgt, im Rahmen der Earth Hour nicht ausgeschaltet.

Pulheimer Frauenchor feiert in diesem Jahr Jubiläumskonzert

Der Frauenchor des Pulheimer Kinder- und Jugendchores WE ARE FAMILY lädt am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19.00 Uhr zu seinem Jahreskonzert im Köstersaal in Pulheim ein. Dieses Jahreskonzert ist zugleich ein Jubiläumskonzert, denn der Chor feiert 2025 sein 15-jähriges Bestehen. So werden unter der Leitung von Alexander Teschner die musikalischen Chor-Highlights aus den vergangenen 15 Jahren präsentiert. Der Kartenvorverkauf ist gestartet!

Wir schreiben das Jahr 2010, als eine Handvoll ehemaliger Sängerinnen und Sänger des Pulheimer Kinder- und Jugendchores im Rahmen einer Ehemaligenfahrt den Wunsch äußerten, wieder gemeinsam regelmäßig zu singen. Dies war die Geburtsstunde von WE ARE FAMILY. Der Name ist Programm und entstand aus einem ganz pragmatischen Grund: Es war der erste Song, den der Chor damals einstudierte. Und weil die Gruppierung ein Teil der großen PuKiJuCho-Familie ist, wurde kurzerhand der Titel dieses Sister Sledge-Klassikers als Name geboren. So gehört dieser Song zum festen Bestandteil eines jeden Konzertes dazu. Zunächst als gemischter Ehemaligenchor gegründet, wurde die Gruppierung im darauffolgenden Jahr zum offenen Frauenchor erweitert.

Dies liegt nun über ein Jahrzehnt zurück und WE ARE FAMILY ist mehr denn je voller Sangesfreude, Tatendrang und Ideen für die nächsten Jahre. Der Chor ist stetig gewachsen und zählt 15 Jahre nach Gründung fast 40 Mitglieder. Darunter nicht nur ehemalige Sängerinnen des Kinder- und Jugendchores sondern auch viele Mütter, deren Kinder im PuKiJuCho aktiv sind sowie Frauen, die einfach Spaß und Freude am Gesang in der Gruppe haben.

Verständlicherweise hat sich in den zurückliegenden Jahren ein breites und abwechslungsreiches Repertoire angesammelt. Ein idealer Zeitpunkt also, um die besten Songs noch einmal zu präsentieren. “Wir lassen in diesem für uns ganz besonderen Konzert schöne, witzige und unterhaltsame musikalische Momente wieder aufleben, die beim Publikum und auch bei uns als Chor in Erinnerung geblieben sind. Ein musikalischer Rückblick auf 15 Jahre WE ARE FAMILY“, so beschreibt Alexander Teschner, Chorleiter der ersten Stunde, dieses Jubiläumskonzert.

Das Publikum darf sich also auf einen vielfältigen Querschnitt der vergangenen 15 Jahre Chorgeschichte freuen, darunter der A-Capella-Song Jetzt ist Sommer (aus dem Jahreskonzert „Summer & Love“ 2019), Kiss from a rose (aus dem „Movie Concert“ 2018), Route 66 (aus dem „Unplugged“ – Konzert 2017) oder Diamonds are a girls best friend (aus dem Konzert „Von A-Z“ 2016) – um nur einige zu nennen. Musikalisch begleitet wird der Chor seit dem ersten Konzert 2014 von ehemaligen Bandmitgliedern des Pulheimer Kinder- und Jugendchores, der in diesem Jahr bereits sein 55-jähriges Bestehen feiert und ebenfalls auf der Bühne zu erleben sein wird.

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 18 Euro (Kinder bis einschließlich 12 Jahren zahlen 12 Euro) unter tickets@pukijucho.de sowie bei jedem Chormitglied. Weitere Infos unter pukijucho.de/we-are-family

Klavierkabarett in der Abtei Brauweiler

Caroline Bungeroth – „Mutausbruch“ – Klavierkabarett
Samstag, 22. Februrar 2025, 20 Uhr im Kaisersaal

Erfrischend und von unglaublicher Sogkraft ist das Bühnenprogramm der Klavierkabarettistin Caroline Bungeroth. „Mutausbruch“ thematisiert den Umzug der Berlinerin nach Bern – nach immerhin 25 Jahren. So schwer kann das ja nicht sein!
Soweit die Theorie. Doch schnell prallt preußischer Großstadt-Überlebenskampf auf Schweizer Gemütlichkeit, Missverständnisse sind vorprogrammiert:
Mit dem Fahrrad auf Berlins Prenzlauer Berg kann ja nicht so viel anders sein als auf den nächsten Schweizer Berg! Oder doch?
Caroline Bungeroth besinnt sich aber auf „Ich atme ein, ich raste noch nicht aus“ und dreht am Wutausbruch, bis ein Mutausbruch draus wird. So lernt die Berliner Schnauze das „Nett sein“ von den Schweizerinnen und Schweizern.
„Mutausbruch“ bietet den Ausweg aus der Sackgasse der Wut und ermutigt, die Kurven des Lebens mit einem befreienden Lächeln zu nehmen.

Eintritt: 17 Euro – Mitglieder erhalten Rabatt, zzgl. Systemgebühren

Kartenvorverkauf
bei Reservix (www.reservix.de), allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen (Telefon: 0761/888499-99), sowie direkt über den Ticketshop der Abtei Brauweiler (www.abteibrauweiler.reservix.de/events) und im Abtei-Shop.

Karten an der Abendkasse jeweils 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung (wenn nicht ausverkauft)
Abtei-Shop, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim, Tel: 02234 98 54-212
Öffnungszeiten: Di –So 11-17 Uhr

Riccardo Doppio mit seiner Musik im KaffeeKlatsch

Italienische Momente bei Antenne Pulheim. Riccardo Doppio erzählt von Italien und seinem musikalischen Werdegang und spielt im KaffeeKlatsch live für Euch im Studio.
Wer auf den Geschmack kommt kann ihn am 18.9.24 und am 9.10.24 beim 80€ Waldi Talk im Theater im Walzwerk erleben.
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Die Kläävbotze klääven im KaffeeKlatsch

Die Käävbotze bei Antenne Pulheim im KaffeeKlatsch. Wir feiern ihr 25 jährige Bestehen. Natürlich haben die Kläävbotze uns auch etwas mitgebracht. Sie spielen live im Studio und es gibt 10 Karten für das Jubiläumskonzert am 11.10. in Köln Heimersdorf.
Einfach bei Facebook den Kläävbotze zum Jubiläum gratulieren.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Produzenten Legende Dieter Dierks in Wacken ausgezeichnet

Das 33. Wacken Open Air (31.7. – 3.8.2024) liegt hinter uns und hinterlässt bleibende Eindrücke: Insgesamt traten über 200 Bands auf neun Bühnen auf. 85.000 Fans aus der ganzen Welt feierten bei fast durchgehend sonnigen Wetter die spektakulärste Metal-Party des Jahres. Ein sicherlich besonderes Highlight in diesem Jahr war die Anerkennung einer wahren Musikikone.

Für Dieter Dierks, Produzent, Toningenieur, Verleger (Breeze Music) und Studiobetreiber (Dierks Studios) war es eine Premiere auf dem Festival in Norddeutschland. Der 81j-jährige in Pulheim-Stommeln beheimatete Dierks wurde eine besondere Ehre zuteil. In einem „Legends Talk“ im Presse-Zentrum wurde Dieter Dierks von Christof Leim, Chefredakteur des Metal Hammers interviewt. Inhaltlich ging es in dem moderierten Interview um die herausragenden künstlerischen Leistungen von Dieter Dierks, die Bedeutung der nach ihm benannten Studios sowie die Erfolge von Breeze Music.
Ein emotionaler Höhepunkt war sicherlich die Ehrung für die herausragende Verdienste um den Heavy Metal und das Lebenswerk von Dieter Dierks. Hierzu erhielt er von Holger Hübner, Mitbegründer des Wacken Festivals einen besonderen Award überreicht.

Ein weiteres bemerkenswertes Novum: Während der Festival Tage sind über 30 Songs, die in den Dierks Studios entstanden oder von Dieter Dierks produziert wurden auf den verschiedenen Festival Bühnen gespielt worden.

Die Dierks Studios in Pulheim-Stommeln, nordwestlich von Köln, sind immer noch eine weltweit angesehene Adresse für Musikproduktionen. Die Studios und Breeze Music stehen für eine Tradition aber auch Innovation, die seit Jahrzehnten den Sound ganzer Generationen geprägt haben.

Vorstand beim Tambourcorps Dansweiler wieder komplett – Jugendclub TC-Plus im Fokus

v.l. Claudia Esser (Schriftführerin), Manuela Müller (Kassiererin), Hildegard Eberhardt (2.Vorsitzende), Patrick Ochlast (1.Vorsitzender), Chaterina Juknat (Jugendleitung)

Das Tambourcorps Dansweiler freut sich, bekannt zu geben, dass der Vorstand wieder komplett ist und künftig den Jugendclub TC-Plus wieder in den Fokus rücken wird. Die aktuelle Zusammensetzung des Vorstands lautet wie folgt: Claudia Esser tritt neu als Schriftführerin in dem Vorstand ein, Hildegard Eberhardt übernimmt den 2. Vorsitz, Manuela Müller als Kassiererin bestätigt, und Patrick Ochlast als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Die Jugendleitung wird fortan von Chaterina Juknat übernommen.

Vorsitzender Patrick Ochlast äußerte sich stolz darüber, endlich wieder ein kompletten Geschäftsführenden Vorstand stellen zu können und eine Jugendleitung gewonnen zu haben, die nicht nur motiviert ist, sondern auch eine Berufliche Erfahrung im Bereich der Kinder – und Jugendarbeit mitbringt.

Im Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr wurden viele positive Ereignisse den Anwesenden Mitglieder verlesen. Dazu zählten u.a. die erfolgreichen Veranstaltungen im eigenen Vereinsheim sowie das Gemeinschaftsprojekt mit dem Regiment Spielmannszug der Prinzengarde Rot-Weiß Hürth. Allerdings informierte der Vorsitzende auch über Herausforderungen, denen sich das Tambourcorps gegenübersieht. Aufgrund von beruflichen Umorientierungen und dem Ausscheiden einiger Spieler in den Ruhestand ist das aktive Tambourcorps nur noch eingeschränkt spielfähig.

„Es ist schade, dass wir aufgrund der aktuellen Umstände nur noch in seltenen Fällen vollständig auftreten können. Aus diesem Grund mussten wir unser Sommerprogramm auf das Mindeste reduzieren“, erklärte Patrick Ochlast.

Das Tambourcorps Dansweiler arbeitet daran, Lösungen für die personellen Herausforderungen zu finden und blickt optimistisch in die Zukunft, um wieder aktive Jugendarbeit und musikalische Darbietungen zu gewährleisten

Herrenhauskonzert im Rittergut Orr am 21.04.2024 – Wien, Du Stadt meiner Träume

Foto: © Ina Richartz

Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Wiener Melodien in dem außergewöhnlichen Liederabend: „Wien, Du Stadt meiner Träume“. Ein musikalisches Fest, das die Lebensfreude, Heiterkeit, das Liebesglück und auch die Tiefen der Trauer der Wiener Seele einfängt.
Kammersängerin Dalia Schaechter von der Oper Köln entführt Sie mit ihrer nuancenreichen Stimme in die unvergleichliche Atmosphäre Wiens. Mit viel Charme und Witz zieht der Kärntner Schauspieler Bert Oberdorfer als Conférencier das Publikum in seinen Bann.
Mit großer Spielfreude und nonchalant begleiten Theresia Renelt (Klavier), Dorrit Bauerecker (Akkordeon), Gerhard Dierig (Violine) und Konny Kyrion (Zither) den Abend. Dabei präsentiert sich jedes Ensemblemitglied zwischendurch auch virtuos solistisch.
Die Lieder des Abends sind einfach und direkt, aber immer doppelbödig. Neben unbekannteren Schätzen erklingen musikalische Edelsteine wie „Im Prater blühn wieder die Bäume“, „Wien, Wien nur du allein“, ein rasantes „Johann-Strauss-Potpourri“ und die unverkennbare Melodie des „Dritten Mannes“.
Tauchen Sie ein in ein musikalisches Programm voller Nostalgie und zeitloser Aktualität und lassen Sie sich von dem hochkarätigen Ensemble begeistern. Die Kombination aus Gesang, Klavier, Akkordeon, Violine und Zither verspricht ein besonderes Konzerterlebnis.
Termin: 21.04.2024 – 18 Uhr
Karten erhalten Sie im Vorverkauf unter www.mucuma.ticket.io und an der Abendkasse.

Freitag ist KaffeKlatschTag bei Antenne Pulheim und heute ist Björn Heuser zu Gast bei Manuel Zeh

Björn Heuser stellt uns im KaffeeKlatsch seine neue CD vor. Wie immer wird es persönlich und lustig bei uns 🥳 Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung. Der KaffeeKlatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.

Freitag Abend bei Antenne Pulheim 97,2 im KaffeeKlatsch: Tight

Kerstin und Stephan von Tight im KaffeeKlatsch bei Antenne Pulheim 97,2. Es wird laut, lustig und ein Hauch von Wacken ist im Studio zu spüren.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien