Archiv für die Kategorie „Musik“
Hans-Jürgen Jansen singt kölsche Krätzcher – „Ech kölsche Tön“
Freitag, 25. Januar, 20 Uhr, Dr.-Alfons-Biermann-Klause
Rheinisches, genauer gesagt, kölsches Lebensgefühl steht im Mittelpunkt des Schaffens von Hans-Jürgen Jansen. Der selbsternannte Kölnbarde, also Dichter und Sänger, ist Mundartsänger, Komponist und Texter kölscher Prosa und Verse. Er lädt ein zu einem Abend mit bekannten Liedern von Willi Ostermann, Toni Steingass und Ludwig Sebus sowie aus der eigenen Feder. Das Ganze wird durch kleine Zitate, Rüümcher (Reime) und Verzällcher (Erzählungen) garniert.
Hans-Jürgen Jansen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die »Kölsche Sproch« und »Eigenaat« in den verschiedensten Schattierungen vom Heiteren, Lustigen und Nachdenklichen bis hin zu historischen Ereignissen in seinen Büchern zu beschreiben und festzuhalten. Als Mitglied des Heimatvereins Alt Köln ist er für musikalische Veranstaltungen zuständig. Als »Muuzemändelche« ist er in Sachen Kölsche Sproch un Kölsche Eigenaat in diesem traditionsreichen Karnevalsverein unterwegs. Bei all seinen Tätigkeiten geht es ihm um den Erhalt des kölschen Brauchtums und die Wahrung des Kölner Kulturguts.
Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro
Telefonische Kartenvorbestellung: (0 22 34) 98 54 240
oder per E-Mail fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler
Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.30 bis 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Kammeroper im Walzwerk: Kinderoper »Max und Moritz«
Blick hinter die Kulissen und frische Waffeln
Am Samstag 19., und Sonntag 20. Januar, bietet die Kammeroper im Walzwerk großes Programm: Jeweils um 15 Uhr kommt die Kinderoper „Max und Moritz“ auf die Bühne. Aufgrund der großen Nachfrage wird im Anschluss an die Vorstellungen der „Blick hinter die Kulissen“ angeboten. Diese Führungen sind kostenlos. Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich, E-Mail workshop@kammeroper-koeln.de oder Telefon 02238 956 03 03. Außerdem können die großen und kleinen Besucher vor und nach den Vorstellungen frische Waffeln in der Kranlounge genießen.
Max und Moritz:
Skurrile Figuren, witzige Geschichten, geniale Reime und zwei freche Jungs – das ist Wilhelm Buschs »Max und Moritz«! Die Komponistin Esther Hilsberg fügt die Musik hinzu, die der berühmten Lausbubengeschichte einen neuen, unvergleichlichen Schwung gibt. Daraus entstanden sind sieben musikalische Streiche voller wunderbarer Melodien und mitreißender Lebhaftigkeit: Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Meister Bäcker, Bauer Mecke und Meister Müller – sie alle sind dabei, wenn die cleveren Jungs mit viel Witz und Phantasie ihr »Unwesen« treiben.
Programmvorschau der Kammeroper:
19./20. Januar: „Max und Moritz“ nach Wilhelm Busch – danach Blick hinter die Kulissen
25./26. Januar und 9./10. März: „Ekel Alfred“ von Wolfgang Menge
16./17. März: „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach /zum 200. Geburtstag
ab 28. März: „Die Comedian Harmonists“ (Premiere) von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink
Alle Termine, Tickets sowie weitere Informationen bekommt man am Telefon, Ruf 02238 – 956 03 03 oder findet man im Internet www.kammeroper-koeln.de
Es war geil in Stommeln!
Uli Jon Roth am 15.12.2018 in den legendären Dierks Studios in Stommeln
Hier wurde der Grundstein für Karrieren der Scorpions und von Accept gelegt. Michael Jackson, Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen und viele, viele andere haben dort aufgenommen. Die Dierks Studios bestehen in diesem Jahr seit 50 Jahren und sind weltweit eines der wenigen erhaltenen, noch aktiven Groß-Tonstudios.
Uli John Roth, seinerzeit Gitarrist der Scorpions, kennt die legendäre Produktionsstätte in Stommeln noch aus eben dieser Zeit, als Dieter Dierks dort den Grundstein für die spätere Weltkarriere der Scorpions legte- mit Maßstäbe setzenden Album-Produktionen, einer allerersten von Dieter Dierks finanzierten Japan-Tournee und dem felsenfesten Glauben an das Talent der Hannoveraner Band.
Ob ein TV-Event wie »The Spirit of Jimi Hendrix« oder Re-Union-Konzerte mit den Scorpions, ob Performance vor großem Metal-Publikum in Wacken oder Gigs in intimen Clubs, ob umjubelte Gastauftritte bei Rock Am Ring oder die Adaption von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« – Uli Jon Roth hat alle Genre-Grenzen längst überschritten, als Gitarrist, Komponist, Musikpädagoge, Stilbildner und Innovator ist sein künstlerischer Ausdruck grenzenlos und seine Auftritte seit nunmehr 50 Jahren immer wieder ein Erlebnis, das man nicht missen sollte.
Veranstalter: Rockinitiative Pulheim e.V. (http://rip-netz.de), der Eintrittspreis für diese einmalige Veranstaltung beträgt 36 € an den lokalen Vorverkaufsstellen. Ansonsten sind Karten online bei eventim und Bundesweit an alle Vorverkaufsstellen zzgl. Gebühren erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15.12.2018 um 20:00 Uhr statt, Einlass wird 19:00
Kaffeklatsch im Dierks Studio
Kaffeklatsch im Dierks Studio mit Guido Leidheuser, der Antenne Pulheim die Rockinitiative Pulheim vorstellt und vom Bühnenjubiläum von Uli Jon Roth berichtet, das am 15.12.2018 im Dierks Studio mit einem exclusiv Konzert gefeiert wird. Für dieses einmalige Konzert verlost Antenne Pulheim 2 Karten unter allen den Beitrag auf Facebook liken und im Kommentar schreiben welches Lied der Scorpions ihnen am besten gefällt.
Rocketing im Kaffee Klatsch
Axel und Boris stellen bei Antenne Pulheim das Konzept und die Gruppen zu Rocketing im Kaffee Klatsch vor. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de
Kaffee Klatsch mit Naturally 7
In Leverkusen. Die großartige Vocal Gruppe gibt ein Konzert während der Leverkusener Jazz Tage. Bei der Anfrage ob wir für einen Kaffee Klatsch Zeit haben, mussten wir nicht lange nachdenken 😃 Der Kaffee Klatsch mit Naturally 7 gibts am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.
Café F.: Bossa Nova, Samba und mehr
Mitreißende brasilianische Musik spielt das Duo littleBOSSA am 28.11.2018 im Café F. Ihren musikalischen Auftritt würzen die beiden Musiker (Rosa Enciso, Gesang, und Peter Heinschink, Gitarre) mit prickelnden, spannenden und amüsanten Anekdoten, die Entstehungszeit des Bossa Nova wieder lebendig werden lassen.
Termin: Mittwoch, 21.11.2018, 20.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt: € 12/€ 8 für Mitglieder
Anmeldung unter 02238-472279 oder kultur@cafef.de
Spontanchor Brauweiler – Weihnachtslieder im Stadion
Der Spontanchor Brauweiler lädt ein, sich an vier Montagen in Weihnachtsstimmung der besonderen Art zu begeben. Es werden Lieder eingeübt, die im Rhein-Energie-Stadion in Köln am Tag vor Heiligabend (Sonntag, 23. Dezember) gemeinsam mit weiteren 5.000 Sängern vorgetragen werden. Die Proben beginnen am Montag, 19. November, 20 Uhr, in der evangelischen Kirche in Brauweiler und finden an vier Montagen in Folge statt. Telefonische Anmeldungen nimmt Ute Krause, Telefon 02234/ 700388, entgegen. Die Gebühr für das Projekt inklusive Eintrittskarte beträgt 20 Euro.
Cölner Barockorchester – Kammerkonzert zum polnischen Unabhängigkeitstag
Das Programm, das die Musiker für diesen Konzertabend ausgearbeitet haben, führt vor Augen, wie stark sich musikalische Spuren italienischer, polnischer und deutscher Komponisten im Zeitalter des Barock vermischten, die sich durch ihre Tätigkeit an den Fürstenhöfen gegenseitig beeinflussten.
2010 gründete sich das Cölner Barockorchester ohne feste Leitung und zog rasch mit gut durchdachten Konzepten die Aufmerksamkeit von Presse und Publikum auf sich. 2013 war das Ensemble im Rahmen des Kölner Festes für Alte Musik in einer konzertanten Aufführung der Oper »Dido und Aeneas« von Henry Purcell zu hören (Solistin u. a. Emma Kirkby). In der Saison 2015/16 konnte das junge Ensemble dann beim Festival Alte Musik Knechtsteden und in der Kölner Philharmonie debütieren.
Eintritt: 17 Euro/ Mitgl. 12 Euro
Wann und Wo: Samstag, 10. November 2018 20 Uhr im Kaisersaal
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf,
Tel. (0 22 34) 2 01 62 26
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.