Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Musik“

Lupo – die Senkrechtstarter der Session zu Gast im Kaffee Klatsch

Die sympathische Truppe erzählt über ihren bisherigen Werdegang und spielen für uns Ihren aktuellen Hit „För die Liebe nit“ unplugged. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim. UKW 97.2 MHz und im Internet auf www.antennepulheim.de.

Veranstaltungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Veranstaltungen, die im Februar im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler stattfinden. Öffentliche Führungen, Konzerte und eine Autorenlesung laden zum Besuch ein.

Öffentliche Führungen

Abteikirche
Sonntag, 4. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Rolf Clasen)

Abtei
Sonntag, 18. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Jürgen Böhme)

Werkstatt für Papierrestaurierung
Dienstag, 20. Februar 2018, 17 Uhr (Führung: Dipl.-Rest. Volker Hingst)
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: abteibrauweiler@lvr.de oder 02234 9854-204

Gedenkstätte
Wegen eines Wasserschadens bleibt die Gedenkstätte Brauweiler bis auf weiteres geschlossen. Die für den 3. Februar 2018 angekündigte öffentliche Führung fällt daher leider aus. Wir informieren, sobald der Besuch wieder möglich ist.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Malen zur Musik im Café F

Musik beeinflusst unsere Gefühle und tut uns einfach gut. Sie kann uns neue Lebensenergie spenden oder einfach zur Ruhe kommen lassen. Das Malen zur Musik hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und zu entspannen. Der Workshop eignet sich zum Stressabbau und als Unterstützung für den beruflichen Alltag.

Dozentin: Kirstin Köcher, Kunst- und Gestalttherapeutin
Beginn: Donnerstag, den 18.01.2018 von 18.45 – 21 Uhr. Weitere Termine 25.02. und 15.03.
Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim

Was ist los in der Abtei??

Das ist los:

Öffentliche Führungen
Abteikirche
Sonntag, 7. Januar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Wolfgang Hoch)
Abtei
Sonntag, 21. Januar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Dr. Agnes Becker)
 
Ausstellung
 9. – 25. Januar 2018
Grafik aus dem Künstlerarchiv
Ausstellung im Archiv für Künstlernachlässe
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
 
Werke von Renate Anger, Pidder Auberger, Ludger Gerdes, Jockel Heenes, Paul Heimbach, Fritz Rahmann, Andreas von Weizsäcker und Gerhard Wind.
 
Musik
Freitag, 19. Januar 2018, 20 Uhr, Dr. Alfons-Biermann-Klause
Philipp Oebel singt Kölsche Krätzcher
Donnerstag, 25. Januar 2018, 20 Uhr, Abteikirche St. Nikolaus
Geburtstagskonzert „5 Jahre Weimbs-Orgel“, Michael Utz
 
Vortrag
Donnerstag, 25. Januar 2018, 18 Uhr, Äbtesaal
„Haus Mayer-Kuckuk in Bad Honnef. Sanierung einer experimentellen Holzkonstruktion von 1967“
Referierende: Dr. Gundula Lang, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, und Dipl.-Ing. Christian Welter, projektplus GmbH Siegen
Das Wohnhaus für den Atomphysiker Theo Mayer-Kuckuk wurde 1967 als Prototyp für einen modularen Systembau errichtet. Mit der Verwendung von industriell vorgefertigten Elementen und neuen technisch-konstruktiven Lösungen entspricht es den architektur-utopistischen Tendenzen der 1960er- und 1970er-Jahre.
 
Filmvorführung
Mittwoch, 31. Januar 2018, 18 Uhr, Archiv des LVR
„Diagnose Jude. Jüdische Psychiatriepatienten zwischen NS-Euthanasie und Holocaust“
Im Anschluss:
Gespräch mit der Regisseurin Barbara Lipinska

Benefizkonzert im Rittergut Orr

In Pulheim findet im Rittergut Orr am Sonntag, 7. Januar, Beginn 12 Uhr, Einlass 11.30 Uhr, ein Benefizkonzert für Zukunftschancen in Zeiten des Klimawandels statt.
Der Norden Vietnams ist bereits heute von den Folgen des Klimawandels betroffen: Starke Regenfälle und langanhaltende Dürreperioden gefährden die Bevölkerung in den Bergregionen. Durch das Projekt „Zukunftschancen in Zeiten des Klimawandels“ sollen die Widerstandsfähigkeit der Menschen in einer der ärmsten Regionen des Landes gestärkt werden. Zugunsten des Projektes der Marie-Luise Marjan-Stiftung treten die Musikgruppen dieses Konzertes ohne Gage auf: John (Gitarre, Bass, Gesang), Mercy (Gitarre, Banjo, Gesang), Forest (Geige, Mandoline, Gesang) und André Brust (Bass) präsentieren „The best of“, eine Mischung amerikanischer Folk- Blues- Cajun und Ragtimemusik.
Die Formation Nananoum, eine Gruppe aus afrikanischen Studenten und Asylbewerbern, wird mit ihren Tänzern und Tänzerinnen Rhythmen und Tänze aus Ghana sowie westafrikanische und kubanische Musik aufführen. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich auf ein elementares rhythmisches Erleben einzulassen.
Marie-Luise Marjan präsentiert das Projekt Zukunftschancen persönlich mit Bildern und erlebten Geschichten.
Im Anschluss an das Konzert ist das Publikum zu einem Empfang eingeladen, um sich über das Projekt informieren und mit den Beteiligten sprechen zu können. Um Spenden wird gebeten (Internet www.rittergut-orr.de).

KONZERT im FOYER

Die Band um Sängerin AFRA spielt am Mittwoch, 20. Dezember um 20:00 Uhr im Foyer im Theater im Walzwerk in Pulheim. Der Eintritt ist Frei(willig). Nach einem erfolgreichen Auftritt als Opener Band hat die Kölner Band begeisterte Zuhörer hinterlassen und spielt Neo Soul & Blues.

Ort: Theater im Walzwerk
Rommerskirchener Str. 21
Atelier 10
50259 Pulheim
www.theaterimwalzwerk.de/
info@theaterimwalzwerk.de

Rockinitiative Pulheim

Rockinitiative Pulheim veranstaltet Benefizkonzert für „Proberaum – Beratungsstelle für junge Kölner in einer psychischen Krise oder mit einer psychischen Erkrankung“
 Das Jahresabschlusskonzert der erfolgreichen Konzertreihe „Rock im Walzwerk“, am Freitag, 22.12.2017, um 20:00 Uhr findet in diesem Jahr als Benefiz-Konzert statt. An diesem Abend gehen die Einnahmen als Spende an das Projekt „Proberaum“, einer Beratungsstelle für junge Kölner mit psychischen Problemen. Die Musiker möchten durch ihre Spende dazu beitragen, dass Menschen in psychisch ausweglos erscheinenden Lebenslagen geholfen werden kann.
Allen Gästen wird an diesem Abend ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten:
• „Sirens For The Butcher“ spielt Post-Stoner-Doom-Punk-Rock
• „Speedjesus“ spielen Rock zwischen Alternative und Metal
• „Big K and The Solid Senders“ bieten Rhythm’n’Blues und Boogie Woogie mit witzigen Showelementen
• „Die Fidelen Senioren“ sind als Pulheimer Lokalmatadoren mit ihrem Fun-Punk längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
• „Be Awesome Instead“ werden extra für diesen Abend noch einmal zusammenkommen
Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Dierks, bekannt als Marco Mommsen aus T.V.Kaiser und Mitbewohner im Hausmeister Krause Haus mit Highlights aus seinem Programm.
Das Konzert wird traditionell von der Rockinitiative Pulheim e.V., dem Theater im Walzwerk und dem Pulheimer Jugendzentrum Pogo veranstaltet.
Veranstaltungsort: Theater im Walzwerk, Rommerskirchener Str. 21, 50259 Pulheim
Eintritt: Frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.theaterimwalzwerk.de/
http://www.spz-rodenkirchen.de/proberaum/

Kaffee Klatsch mit der besten Queen Coverband

Heute Abend zu Besuch bei Antenne Pulheim: the Queen Kings erzählen über ihren musikalischen Werdegang, Ihre Beziehung zu Queen und über ihre nächsten Konzerte am 17. und 21.12. in der Kölner Kantine. Musik wurde natürlich auch gemacht. Den musikalische Talk gibt es wie immer heute von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. Antenne Pulheim kann man in Pulheim auf der 97,2 hören und im Internet auf www.antennepulheim.de oder einfach hier.

Weihnachtsmarkt der besonderen Art 17. Dezember 2017 von 14:00-18:00 Uhr

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art am Sonntag, den 17. Dezember 2017 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hier präsentieren nicht nur Selbstgestalter, Schulen und Vereine Kleines und Feines für Weihnachten, sondern laden auch Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Noch ein fehlendes Geschenk zu Weihnachten oder etwas Deko? Hier wird jeder fündig. Es sind die kleinen Dinge, die das Herz berühren und Augen zum Strahlen bringen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, die beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums – die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka sowie die Combo unter der Leitung von Anja Schreiner – ab 16:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Sie werden musikalisch ein Rahmenprogramm bieten, welches Alt und Jung begeistert.
Das Café lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, bietet Raum für Gespräche und Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl.
Kuchenspenden können gerne im Haus abgegeben werden.

Weihnachtslieder

Zum nächsten Offenen Café lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche Am Fronhof 12, in Sinthern, am Donnerstag, 7. Dezember, 14 bis 16 Uhr, ein. An diesem Nachmittag werden Weihnachtslieder gesungen. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Koordinationskraft des Familienzentrums, Telefon 02238/963865, E-Mail
fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen. Weitere Informationen findet man auf der Homepage www.fzkleinestrolche.de .

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien