Archiv für die Kategorie „Musik“
Konzert im Kaisersaal, Freitag, 10. November, 20 Uhr
Die Musiker des Neuen Rheinischen Streichquartetts sind dem Publikum allesamt als Teil eines größeren Klangkörpers bekannt, der seit einigen Jahren regelmäßig in Brauweiler zu Gast ist. Setzt sich doch das Ensemble aus führenden Mitgliedern des Neuen Rheinischen Kammerorchesters Köln zusammen. Angeregt durch langjähriges gemeinsames Musizieren in diesem Ensemble entstand im Jahr 2000 der Wunsch, die Spielkultur des Orchesters auch auf das intimere Format des Quartettspiels zu übertragen und zugleich unterschiedliche Facetten der Quartett-Literatur zu erschließen. Seit der Wiener Klassik gilt das Musizieren im Streichquartett als intellektuellste Art des Zusammenspiels. Führen doch vier gleichberechtigte Stimmen zu einem erheblich komplexeren Satzgefüge und damit zu höchsten spieltechnischen Anforderungen. Für die Musiker des Neuen Rheinischen Streichquartetts ist dies Ansporn und Anspruch zugleich. Ihre stilistische Kompetenz und klangliche wie gestalterische Homogenität sind Kennzeichen ihrer hohen Spielkultur.
Neues Rheinisches Streichquartett
Albert Rundel – 1. Violine
Gudrun Haubold – 2. Violine
Valentin Alexandru – Viola
Martin Burkhardt – Violoncello
Joseph Haydn, Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3
Hob. III:77 Kaiserquartett
Erwin Schulhoff, Fünf Stücke für Streichquartett
Franz Schubert, Streichquartett a-Moll op. 29
Eintritt: 17 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, Brauweiler, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Straße 215, Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.30 bis 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
30 Jahre Tanzcenter Begoin: Tag der offenen Tür 04. + 05.11.2017
Wissen Sie es schon? Das Tanzcenter Begoin feiert dieses Jahr den 30. Geburtstag! Deshalb gibt es nur für kurze Zeit für die kommende Saison ein tolles Angebot: 10 % RABATT auf WTP 1 + 2- für alle Kurse Welttanzprogramm 1 + 2 egal ob jung oder jung geblieben! Also runter vom Sofa und ab in’s Tanzcenter Begoin. Anmelden online unter www.tanzcenter-begoin.de oder direkt im Tanzcenter Begoin
Doppelchörige Vokalmusik
Zu einem ökumenischen Chorprojekt unter der Überschrift „Doppelchörige Vokalmusik“ wird aus Anlass 500 Jahre Reformation am Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr, in die Abtei-Kirche in Brauweiler eingeladen. Der Kammerchor des Kirchenkreises Köln-Nord und Camerata Vocale Brauweiler bringen Werke von Bach, Schütz und Mendelssohn zu Gehör. Karten gibt es zum Preis von 9 Euro / ermäßigt für Mitglieder 7 Euro. Veranstalter ist der Freundeskreis Abtei Brauweiler.
Rittergut Orr in Pulheim
Am Sonntagabend, 24. September, 18 Uhr, kann man im Rittergut Orr die virtuose Musik erleben. Die Gruppe von Markus Reinhardt hat ihre musikalischen Wurzeln einerseits in der Musik des französischen Jazzgitarristen Django Reinhardt – einem Großonkel von Markus – und andererseits in der traditionellen osteuropäischen Musik.
Auf dem Hintergrund dieser Tradition hat das Ensemble eine eigenständige Musik entwickelt, die sich fremden Einflüssen öffnet und trotzdem ihre Identität bewahrt.
Der Klang des Markus Reinhardt Ensembles hebt sich deutlich von dem der gängigen „Sinti-Swing“-Gruppen ab. Die Musiker reproduzieren nicht einfach Musikstile der Vergangenheit, sondern drücken ihre eigene Lebenswirklichkeit aus.
Eintritt: 18 Euro; ermäßigt: 12 Euro
Sonntag, 24. September, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
Kartenverkauf über kölnticket oder an der Abendkasse
Brings-Konzert in Pulheim
Für das von der KG Ahl Häre veranstaltete Brings-Konzert am Samstag, 2. September, wird die Venloer Straße in Pulheim im Marktplatzbereich von Donnerstag, 31. August,
8 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 20 Uhr, gesperrt. Von der Orrer Straße kommend
ist die Durchfahrt bis zur Bachstraße möglich. Der Fahrzeugverkehr wird über die Bachstraße, Levenkaulstraße, Johannisstraße, Alte Kölner Straße zur Rathausstraße umgeleitet. Von der Einmündung in die Rathausstraße kann die Venloer Straße von Anliegern bis zur Hausnummer 114 befahren werden. Die Zufahrt von der Johannisstraße in die Venloer Straße (Höhe C&A) ist gesperrt. Die Fahrradständer werden im Veranstaltungsbereich abgebaut.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 1. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
22. FDP Open Air Jazz Fest
Am Freitag, den 01.09.2017 lädt der FDP Stadtverband Pulheim zum 22. Open Air Sommer Jazz ein. Die Pulheimer Bands „Jazzimilators“ sowie die „OK-Jazzband“ werden ab 19 Uhr auf dem Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße 15 spielen. Eintritt frei – Infos gibt es unter www.fdppulheim.de.
Mitten in der Sommerpause … Eine Vorschau auf den Beginn der nächsten Spielzeit
Der Sänger und Songschreiber Purple Schulz stellt sein neues Album „Der Sing des Lebens“ am 14. September im Köstersaal vor. Begleitet von Markus Wienstroer an Gitarre und Violine macht Purple Schulz sich, gemeinsam mit dem Publikum auf eine poetische Reise. In alten und neuen Hits begegnet er dem Leben mit Respekt, beißender Ironie und seinem unverwüstlichen rheinischen Humor.
Ironie und Humor sind auch für Hagen Rether am 21. September unverzichtbar: Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes Programminfiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben.
Mit dem Stummfilmkonzert am 28. September wird schließlich endgültig der Herbst eingeläutet: Metropolis (1927), die Mutter aller Science Fiction Filme über die Stadt der Zukunft wird in klassischer Stummfilmmanier, vom Pianisten Stephan Graf von Bothmer, live am Flügel interpretiert und erzeugt ein authentisches Kinofeeling der goldenen 20er Jahre.
Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Rathaus Pulheim, Alte Kölner Straße 26 und im Ticket-Center Pulheim, Venloer Straße 85e. Reservierung unter 02238 808-116 oder per Mail an kartenverkauf@pulheim.de.
Brings und Linus Open Air Pulheim
Für das am Samstag, 2. September, stattfindende Live-Konzert „Brings und Linus Open Air“ in Pulheim, gibt es noch Restkarten in den Kategorien 1 und Tribünen 2 und 3. Sie können an den bekannten Vorverkaufsstellen (GVG Service-Shop, Venloer Straße 99, Feder Floristik, Auf dem Driesch 11, Akzenta Leuchtenhaus, Venloer Straße 83 und Eva´s Schuhgalerie, Wilhelm-Mevis-Platz 9 sowie per E-Mail open-air@ahl-haere.de) erworben werden.
Einlass ist am Veranstaltungstag um 16 Uhr. Moderator Rainer Iven wird die Veranstaltung um 18 Uhr eröffnen. Weiter geht es mit dem Musikzug der Stadtgarde und der Sambagruppe der Ahl Häre. Um 19 Uhr beginnt das Linus Mitsing-Konzert. Das Live-Konzert mit Brings startet um 20 Uhr.
Markus Schüngel von der veranstaltenden KG Ahl Häre ist zuversichtlich: „Die Besucherinnen und Besucher des Konzertes dürfen sich auf ein tolles Programm und einen schönen Abend freuen. Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, mit der Gruppe Brings und Linus große Stars der rheinischen und kölschen Musikszene für ein Gastspiel auf dem Pulheimer Marktplatz gewinnen zu können. Ihre Namen sprechen für sich. Wir freuen uns auf einen ausverkauften Marktplatz.“
Bürgermeister Frank Keppeler schließt sich der positiven Einschätzung an: „Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren mit den „Höhnern“ sehen wir mit großem Interesse und gespannter Aufmerksamkeit dem 2. Open-Air-Konzert mit Brings und Linus entgegen. Ich gehe davon aus, dass die Veranstaltung hält, was die Vorfreude verspricht. Der
KG Ahl Häre als Veranstalter gebührt unser Dank und unsere Anerkennung. Ich wünsche dem Konzert einen harmonischen Verlauf.“
Übrigens! Es lohnt sich früh da zu sein! Die ersten 200 Käufer eines Mühlenkölsch-Pittermännchens erhalten einen Stehtisch im Bereich ihrer Buchungskategorie gratis. Getränke-, Imbiss- und Grillstände findet man auf der gesamten Veranstaltungsfläche.
Es wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass für die Auf- und Abbauarbeiten und zur Durchführung des Konzerts die Venloer Straße zwischen der Bachstraße und der Johannisstraße am Veranstaltungswochenende gesperrt wird.
Konzert im Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Ensemble Filum
Konzert zum 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi
Kreuzgang, Abtei Brauweiler, Samstag, 08. Juli 2017, 20:00 Uhr
Das Programm des Ensemble Filum präsentiert Claudio Monteverdi, dessen 450. Geburtstag wir 2017 feiern, als unterhaltsam-heiteren Komponisten der »Scherzi musicali«. Zwei Sammlungen mit Madrigali amorosi, heiteren Gesängen, die sich in keineswegs züchtiger Weise um die Liebe drehen. Erotische Metaphern aus Flora und Fauna wechseln sich ab mit den verschiedenen »Spielarten« der Liebe: Flirten und Streiten, Alte und Junge, Liebespfeile und Liebeskrieger.
Das Ensemble Filum widmet sich mit hoher Musikalität und Lust am Spiel diesen besonderen Stücken. Ausschnitte aus Monteverdis Opern und seinen Madrigalbüchern sowie
Musik seiner Zeitgenossen ergänzen das Programm und runden es zu einem Konzerterlebnis ab, das Monteverdi von seiner humorvollen und unbeschwerten Seite zeigt.
Die Mitglieder des hannoverschen Ensembles Filum sind Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik. Im immer wieder neuen Zusammenspiel der verschiedenen Ensemblemitglieder
(Sänger und Instrumentalisten) wird die Vielseitigkeit dieser Musik präsentiert.
Ensemble Filum
Josefine Göhmann – Sopran
Christoph Rosenbaum – Tenor
Roman Tsotsalas – Bariton
Bernward Lohr – Cembalo
Iris Maron – Violine
Mónica Sárdon Hidalgo – Violine
Fernando Mansilla Fuentealba – Violoncello
Dennis Gödde – Laute / Gitarra
Scherzi musicali und Madrigali amorosi von Claudio Monteverdi
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel. (0 22 34) 2 01 62 26
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel. (0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Musica Sacra nova
Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik
Abteikirche, Abtei Brauweiler, 11. – 13. Mai 2017, 20:00 Uhr
Neue, zeitgenössische Chor- und Orgelmusik findet nicht häufig den Weg in Gottesdienst und Konzert. Ein Festival wie Musica Sacra nova in Brauweiler trägt dazu bei, neue Impulse zu geben und mit verkrusteten Hörgewohnheiten zu brechen – für Zuhörer wie für Kantoren, Pfarrer und auch Künstler. Darüber hinaus werden in Verbindung mit dem internationalen Kompositionswettbewerb für Chor bzw. Orgel (Organisatoren sind das Erzbistum Köln, der Freundeskreis Abtei Brauweiler sowie der Gaude Mater Freundesverein und das Musica Scara Institut in Polen) junge Komponisten gefördert, deren Preisträgerwerke im Abschlusskonzert aufgeführt werden. Für die Interpretation der Chorwerke konnte der Kölner Kammerchor Consono unter der Leitung von Harald Jers gewonnen werden, dessen besonderer Schwerpunkt u.a. in der Erarbeitung zeitgenössischer A-cappella-Literatur liegt. Michael Utz, der sich intensiv mit der Interpretation zeitgenössischer Orgelmusik auseinandersetzt, wird die prämierten Orgelwerke uraufführen.
Eröffnet wird das Festival mit neuer Orgelmusik aus Wien und Paris, die der renommierte Künstler Wolfgang Kogert präsentiert. Kogert ist Organist an der Wiener Hofburgkapelle, wo er im Rahmen der sonntäglichen Hochämter mit der Wiener Hofmusikkapelle musiziert.
Mit historischen Instrumenten und Gesang findet das Ensemble Candens Lilium im zweiten Konzert einen ganz eigenen Weg der künstlerischen Auseinandersetzung mit alten und neuen Klängen.
Die Orgel heute − L’orgue aujourd’hui Neue Orgelmusik aus Wien und Paris
Orgelkonzert
Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr Abteikirche
Wolfgang Kogert, Wiener Hoforganist mit Werken von Jean-Pierre Leguay,Thomas Lacôte, Wolfgang Suppan, Johann Sebastian Bach und Christoph Herndler
Eintritt: 9 Euro / Mitgl. 7 Euro
Per speculum in aenigmate
Freitag, 12. Mai, 20 Uhr Abteikirche
Ensemble Candens Lilium / Christine Mothes, Gesang / Albrecht Maurer, Fidel/Rebec /
Norbert Rodenkirchen, Traversflöte/Harfe
Alte und Neue Musik von Notker Balbulus, Hildegard von Bingen, Albrecht Maurer und Norbert Rodenkirchen u. a.
Eintritt: 20 Euro / Mitgl. 15 Euro
Chor-/Orgelkonzert und Preisverleihung
Samstag, 13. Mai, 20 Uhr Abteikirche
Kammerchor Consono, Köln / Leitung: Harald Jers / Orgel: Michael Utz
u. a. mit Werken von Steve Dobrogosz, Bernat Vivancos, Michael McGlynn
dt. EA der Preisträgerwerke des Chorkompositionswettbewerbes und UA der platzierten Orgelwerke
Eintritt: 20 Euro / Mitgl. 15 Euro
11. bis 13. Mai 2017
Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr in der Abteikirche, Karten sind nur an der Abendkasse 1 Stunde vor Beginn erhältlich.
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler
Tel. (0 22 34) 98 54 240,
Fax: 0221 82 84 26 33,
fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr