Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Musik“

Abtei Brauweiler – „Prächtiges Kloster mit wechselvoller Geschichte“

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i31I2DdjRzs[/youtube]

Die Abtei Brauweiler ist (baulich) das Beste, was Brauweiler je passieren konnte. Das Video des LVR zeigt einen  Blick in die Geschichte der Nutzungen. Wie gut, dass das Bauwerk heute als Kultur- und Verwaltungszentrum des Landschaftsverband Rheinland (LVR) genutzt wird.  Die Abteihöfe sind  täglich  von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, Besichtigungen kostenlos.  Die Abteikirche St. Nikolaus ist wochentags eine halbe Stunde vor und nach den heiligen Messen geöffnet, sowie Donnerstags von 08.30 – 12.00 Uhr. An den Wochenenden gelten folgende Öffnungszeiten: Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr (18.00 Uhr Beginn der Messe), Sonntag: 14.00 – 19.00 Uhr (19.00 Uhr Beginn der Messe). Führungen: für Gruppen nach Vereinbarung: Mo. bis Fr. 40,- EUR, Sa., So und Feiertage 46,- EUR. Tel.: 022 34 / 99 21 – 555
Fax: +49 (0)2234/9921300 kulturinfoRheinland.

WWW Fundsache – Guten Morgen Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gcPfj-qEPWk[/youtube]

Guten Morgen Brauweiler, heute mal eine Fundsache aus dem Welt Weiten Web. Ein musikalischer Überfall. Ein Appartment, fünf Trommler und eine Trommlerin. Neun äußerst kurzweilige Minuten.

Museum Ludwig – Fest zum Abschied von Kasper König am 13. Oktober

„Für die in Köln vorherrschende Selbstbesoffenheit habe ich überhaupt keine Sympathie.“ Das sind harsche Worte, die der scheidende Direktor des Museums Ludwig, Kasper König, im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger findet (S. 22, Druckausgabe 9. 10.2012). Dabei ist es ihm in zwölf Jahren Köln gelungen, was er sich beim Amtsantritt als Präambel in seinen Vertrag hat schreiben lassen: „das Museum Ludwig wieder zu einem Ort der Kunst von internationalem Rang zu machen…“ Am Samstag, den 13. Oktober 2012, feiert das Museum Ludwig Abschied von Kasper König mit einem Fest im Museum und einem Konzert in der Kölner Philharmonie. Informationen zum Programm gibt es hier:  www.museum-ludwig.de. Außerdem wird an diesem Tag eine Publikation erscheinen, die Kasper Königs Zeit als Direktor des Museum Ludwig Revue passieren lässt.

Sambacabana – Großer Auftritt beim Jubiläumsfest der Höhner

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rxQDML1CbRI[/youtube]

Sambacabana waren dabei. 40 Jahre Höhner das Fest. „Kumm lass uns fiere“ verliehen sie am Samstag im Kölner Tanzbrunnen einen unwiderstehlichen Samba-Groove. Wollen wir diesen Klassiker jemals noch mal in einen anderen Version hören? Wir wünschen einen guten Start in die Woche. P.S. Und bei Minute  3:18 3:13  taucht auch ganz kurz Al Wellington auf.

NASOWAS – Erdmöbel – Kranhauskonzert am 8. September

[vimeo]http://vimeo.com/782538[/vimeo]

Ich habe einen Terminkonflikt. Gestern habe ich das Gearwheel-Rock-Festival im Zahnrad in Brauweiler am Samstag 8. September angekündigt, heute kommt die Ankündigung für das Kranhaus-Konzert von erdmöbel in Köln, das auch am Samstag stattfindet. Das Besondere: Das Konzert wird nach unten an den Rhein nicht mit Boxentürmen übertragen, sondern nur per Kopfhörer. das heißt, ihr könnt mit erdmöbel spazierengehen, das Konzert auf Monitoren verfolgen oder einfach nach oben schauen.

Zahnrad Brauweiler – Gearwheel Festival am 8. September

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Fod6XIwYp7A[/youtube]

Auch Die Versenker sind dabei. Am 08. September findet jetzt schon zum dritten Mal für alle Musikbegeisterten im Zahnrad in Brauweiler das GearwheelRock Festival statt. Musiker und Bands aus dem Rhein-Erft-Kreis und aus Köln werden zu hören sein. Die Künstler konnten sich auf der Website www.gearhwheelrock.de anmelden und das haben sich viele nicht zweimal sagen lassen. Nach einigen Diskussionen haben sich die Veranstalter auf 6 Künstler einigen können. Mit Musik von leise bis laut und von langsam bis schnell stehen „Ani Petite“, „Indigo Plateau“, „The Ow’s“, „Neverknow“, „Traffic Jam“ und „Die Versenker“ auf der Zahnradbühne. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – Classic Night 3 mit hr brass

Classic Night – die Dritte. Zu guter Letzt präsentieren „hr-brass“, die Blechbläser des Frankfurter Radio-Sinfonieorchester, am 1. September „musikalische Eulenspiegeleien“. 20.00 Uhr Marienhof der Abtei Brauweiler. Beachten Sie bitte auch das classic nights-Spezial für Kinder: hr-brass hat sich auch auf Arrangements für Kinder spezialisiert und spielt am gleichen Tag, also 1.9. um 16 Uhr im Marienhof den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saёns für die kleinen Zuhörer (Karten für 10 Euro / 5 Euro Kinder u. a. bei der Bücherstube Brauweiler; Tageskasse ab 15 Uhr). Außerdem gibt es auch an diesem Abend in Verbindung mit dem Konzertbesuch ein besonderes kulinarisches Angebot, das ab 18 Uhr für den ganzen Abend ein Buffet mit exklusivem Fingerfood und Getränken (Wein, Prosecco, Kölsch, Wasser u. a.) umfasst. Preis pro Person 29,50 Euro (Pauschale). Das kulinarische Sonderpaket ist mit der Konzertkarte erhältlich über KölnTicket, aber auch bei der Bücherstube Brauweiler (T. 02234/83202).

Brauweiler Bilder – Die erste Classic Night

Classic Night I. Abtei Brauweiler. Es nieselte ab und an etwas, aber der große Regen kam erst bei der Zugabe. Aber das konnte der Stimmung nichts anhaben. Ein toller Abend mit der Sopranistin Christiane Oelze und dem Orchester Cappella Istropolitana unter der Leitung von Mario Košik. (Foto: Hendrik Neubauer)

Classic Night 1 – Christiane Oelze im Marienhof der Abtei Brauweiler

Classic Night 1 im Marienhof der Abtei Brauweiler. Am 24. August ist Christiane Oelze zu Gast, eine Sängerin von höchsten internationalem Ansehen, die in renommierten Opern- und Konzerthäusern Europas, der USA und Japans auftritt. Begleitet wird sie dabei von der Cappella Istropolitana. – Erstmals gibt es in Verbindung mit dem Konzertbesuch ein besonderes kulinarisches Angebot, das ab 18 Uhr für den ganzen Abend ein Buffet mit exklusivem Fingerfood und Getränken (Wein, Prosecco, Kölsch, Wasser u. a.) umfasst. Preis pro Person 29,50 Euro (Pauschale). Das kulinarische Sonderpaket ist mit der Konzertkarte erhältlich über KölnTicket, aber auch bei der Bücherstube Brauweiler (T. 02234/83202). (Foto: Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.)

Brief aus Eckernförde – Haltet den Strauchdieb # 51

ich hatte ja noch vor wenigen Tagen das Vergnügen, Margarete Brix zu besuchen und selbst durch Eckernförde zu flanieren. An vielen Stellen der Stadt grünt und blüht es im Frühjahr und Sommer. Nun kann man sagen, dass machen die Eckernförder ja nicht für sich selbst sondern vor allem für die zahlreichen Touristen. Ich frage mich gerade, was passieren würde, wenn die Brauweiler ihr Dorf besser herausputzen würden. Bei uns ist der Tourismus zwar eher unterentwickelt, obwohl wir eine der schönsten Abteien in Deuschland haben. Gut, da ist der Schandfleck gegenüber. Aber wir könnten ja aus dem, was wir sonst noch haben, das Beste machen. Ich frage mich das auch deshalb, weil heute Abend ganz viele Ortsfremde in die Abtei und den Marienhof einfliegen werden, um die ClassicNights zu genießen. Die Abtei und der Abteipark, das sind unsere Hauptanziehungspunkte. Auf die Abtei und deren Kulturangebot beschränkt sich das Interesse von außen. Unsere „Touristen“ bleiben nicht. Warum nur?! Was aber  einem  Städtchen wie Eckernförde blühen kann, das zu sehr grünt, das lesen Sie hier. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien