Archiv für die Kategorie „Musik“
LOSS MER SINGE CASTING 2021 – ALUIS gewinnt Jury- und Publikumspreis
Was ein großartiger Abend mit dessen Ausgang so niemand gerechnet hat. UNBESCHWERT und KÖLSCH betraten die 4 Jungs von ALUIS mit Startplatz 3 von insgesamt 8 Darbietungen die Bühne im Bürgerhaus Stollwerk beim diesjährigen LOSS MER SINGE CASTING 2021 und lieferten eine saugeile Show ab.
Mathieu (20), Pete (22), Jan (21) und Chris (21) hatten wie alle anderen Künstler 15 Minuten Zeit um einen Ausschnitt ihres KÖLSCH-ROCK-Repertoires zu präsentieren. Die Wahl viel auf „Danzmarieche“, „Bes de Sonn opjeiht“ und den aktuellen Sessionstitel „Wenn Kölle danz“ und sowohl das Publikum als auch die Jury waren begeistert.
Auch wenn man sich den 1.Platz der Jury-Entscheidung mit zwei absoluten gleichwertigen Newcomern noch teilen durfte, so belegte man laut Aussage von Helmut Frangenberg nach Auszählung der abgegebenen Stimmen „…mit großem Abstand“ den alleinigen 1.Platz beim Publikumspreis.
Ehrung: 70 Jahre Mitgliedschaft im TCE Dansweiler

Von hi. links: Walter Lugt (stv. Bürgermeister Stadt Pulheim), Patrick Ochlast (Vositzender), die geehrten Bernd Engels und Paul Moritz, Manuela Müller (Kassiererin), Hildegard Eberhardt(Schriftfüherin), Vorne steht der aktive Chor mit der Ehefrau von Bernd Engels
Paul Moritz war seit 1968 40 Jahre lang 2. Vorsitzender im Verein und hatte die früheren hauseigenen Karnevalssitzungen moderiert. Er ist nach seiner eigenen Ehrung mit zu Bernd Engels nach Dansweiler gekommen. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit und haben so manch lustige und fröhliche Tage in Dansweiler erlebt.
Bernd Engels ist seit 1951 durchgehend aktives Mitglied. Er hört seit einem halben Jahrhundert dem Vorstand als Hauskassierer an und ist noch bis vor kurzem mit der Trommel durch den Rhein Erft Kreis marschiert.
Walter Lugt hat für die Stadt Pulheim als stellvertretender Bürgermeister und gebürtiger Dansweiler mit seiner Rede diesen schönen Tag abgerundet.
Swing Guitars Cologne · Mythos John Lennon
John Lennon gilt als einer der größten Musiker aller Zeiten, als Rebell, als Egozentriker, als Genie. Mit ihrer Hommage an den Ausnahmemusiker zeigen die Swing Guitars Cologne, wie viel Lennon auch heute noch jungen Musikern bedeutet. Die Musiker Frederik Gebhardt (Gitarre), Sven Jungbeck (Gitarre) und Christoph Bormann (Bass) spielen Lennon-Stücke, die sie für die Trio-Besetzung arrangiert und verjazzt haben. Das bedeutet, dass im Konzert das Thema Improvisation eine wichtige Rolle spielen wird. Bei der Flut an Beatles-Stücken, die maßgeblich auf John Lennon zurückgehen, werden sie auch Stücke aus seiner Zeit in der Band spielen. Vorrangig werden aber vor allem solche Lieder im Fokus stehen, die John Lennon unabhängig von den Beatles schrieb. In diesem reinen Gitarrenprogramm, werden John Lennons Stücke im Stil der Swing Guitars adaptiert. Auch wenn das Publikum erkennt, um welches Lied es sich handelt, wird es feststellen, dass da etwas Neues entsteht, das völlig anders klingt.Das Konzert findet am Sonntag, den 28. November um 18:00 Uhr im Rittergut Orr statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei koelnticket.de oder an der Abendkasse.
Für Konzertbesucher gilt die 2G-Regel (Geimpft, genesen), Ausweis- sowie Maskenpflicht. Es wird empfohlen, höchstens 24 Stunden vor der Veranstaltung eine Corona Schnelltest zu machen und den Nachweis mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung unter: https://www.mucuma.de/konzertanmeldung.html. Weitere Informationen zu dem Konzert finden Sie unter https://www.rittergut-orr.de/kulturkalender/termin/.
Foto: Sophia Hegewald
Der Kaffee Klatsch und er Auftakt zur 5. Jahreszeit mit Daniel Vorholt und Auerbach
Die 5. Jahreszeit hat angefangen und pünktlich ist Daniel Vorholt bei Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Er stellt die noch neue Kölschband Auerbach vor. Die Idee eine kölsche Band zu gründen fasste Daniel erst vor kurzem: „Die kölsche Musik wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Für mich war es aber immer wichtig, sollte ich einmal auf Kölsch singen, dann nur aus voller Überzeugung. Nun bin ich an diesem Schritt in meinem Leben angekommen und freue mich darauf, die Menschen nun mit eigenen Liedern zu begeistern- und das in der Sprache, die mir von Geburt an durch die Adern fließt.“ Auerbach, das ist eine brandneue Band aus vier erfahrenen Musikern, die mit hymnischen Pop, atmosphärischer Tiefe und einer unglaublichen Stimme die Kölner Bühnen rocken werden. Zu hören wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr. Der Kaffee Klatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.
Kaffee Klatsch mit Rolf-Herbert Peters
Rolf-Herbert Peters stellt uns im Kaffee Klatsch die originale Stommelner Mitsing-Band „Thank You For The Music“ mit ihrem Kneipenprogramm vor. Los geht es wieder am 6.11. in der Gaststätte „Haus Schauff bei Tiffy“, Hauptstrasse 89 in Stommeln. Termin: Samstag, 6. November 21, 20:00 Uhr (Einlass 19 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Die Erlöse des Benefizabends gehen an die Flutopfer in der Eifel, von denen immer noch die allermeisten bislang keine staatliche Unterstützung ausgezahlt bekommen haben. Viele Menschen aus Pulheim und Umgebung haben Angehörige und Bekannte, die von der Flutkatastrophe betroffen sind.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.
Aluis im Kaffee Klatsch bei Antenne Pulheim
Aluis im Kaffee Klatsch. Aluis, das sind Mathieu (20), Pete (22), Jan (21) und Chris (20). Heute stellt die Band Aluis ihr neues Sessionslied, „Wenn Kölle danz…“ , vor. Mathieu, Sänger und Gitarrist, erzählt Manuel Zeh alles über die Band, die Lieder und die Mitglieder. Das Mathieu ein Vollprofi ist wird er den Hörern von Antenne Pulheim beweisen!
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung. Der Kaffee Klatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof. UKW 97,2 oder im Internet.
Road 1-30 zu Gast im Kaffee Klatsch
Road 1-30 im Kaffee Klatsch. Thomas und Michael von Road 1-30 vertreten im Kaffee Klatsch die Band. Mitten in der Coronakrise entstand eine neue Band die sich in den Mowtown Stil verliebt hat und diesen in einem neuen und modernen Gewand auf die Bühne zaubert. Selbst eingefleischte Hardrock und Blues Fans finden den neu erweckten Mowtown Sound von Road 1-30 erfrischend und inspirierend. „Niemals soll bei uns jemand länger als 5 Minuten auf seinem Stuhl still sitzen bleiben“ ist das Motto der Band.
Road 1-30 stellt uns ihre Versionen von bekannten Songs vor. Wie immer am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.
„Wir sind wieder da!“
Unter diesem Motto veranstaltet die Pulheimer SPD zum zweiten Mal nach 2020 auf dem Guidelplatz ein Kulturfest für jedermann. „Unser Motto >Wir sind wieder da!< können wir aktuell ja auch gleich zweimal nutzen. Einerseits ist es unser erster zaghafter Versuch in diesem Jahr überhaupt wieder eine Veranstaltung stattfinden zu lassen und außerdem holen wir als SPD in den aktuellen bundesweiten Umfragen auch wieder kräftig auf. Zwei Gründe zum Feiern also“, freut sich die Organisatorin Evi Seitz. Beginn der Veranstaltung ist am kommenden Samstag, 21.08.21, um 16:00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Jazzband Memories of Jazz featuring Annett Vauteck am Saxophon und Patrick Ochlast mit eingängiger „Radiomusik“. Auch der junge Shootingstar und Bundestagskandidat der SPD, Aaron Spielmanns, hat sich angekündigt und will vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Start des Vorverkaufs der CLASSIC NIGHTS 2021

Foto: Ingrid Toennessen
Die CLASSIC NIGHTS finden vom 19. August bis 25. September statt und stehen mit sieben Konzerten (drei davon auf der Open-air-Bühne im Marienhof – regengeschützte Plätze vorhanden) unter dem Motto „Begegnungen“.
Das Programm
Bei der eröffnenden Orgelnacht in der Abteikirche heißt es dann auch „Klezmer trifft Derwisch trifft Orgel“ (Ensemble Noisten), „Orgel trifft Klavier“ (Eckhard Radmacher- Klavier, Michael Utz – Orgel) und „Orgel trifft Orgel“ (Otto Maria Krämer, Matthias Mück). Auf der Open-air-Bühne geht das Crossover-Quartett „Uwaga!“ und Max Klaas an und über die Grenzen der Konventionen. Ihr ganz eigener Sound ist irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik beheimatet. Mit dem Gitarrenduo „Magic Acoustic Guitars“ kommen zwei Saitenvirtuosen der Extraklasse auf die Bühne des Marienhofs. Sie spielen Eigenkompositionen, klassische Stücke und Jazzstandards. Ende August beschließen die Bergischen Symphoniker den Open-air-Part der CLASSIC NIGHTS. Weiter geht es Anfang September in der Abteikirche mit einem Chorkonzert des portugiesischen Chors „Coro Ricercare“ aus Lissabon unter der Leitung von Pedro Teixeira. Mitte September ist Iveta Apkalna – Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie – zu Gast. Sie spielt Stücke von Franz Liszt, Petris Vasks und Johann Sebastian Bach. Das Abschlusskonzert der CLASSIC NIGHTS Ende September mit dem Titel „Chor trifft Tango“ verspricht wieder eine außergewöhnliche musikalische Begegnung, die ein Projektchor mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln unter der Leitung von Michael Utz bestreiten wird.
On top
Besonders hervorzuheben ist noch das Preisträgerkonzert des europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – MUSICA SACRA NOVA – das pandemiebedingt in die den CN-Festivalzeitraum auf den 02. September verschoben werden musste und für das der polnische Kammerchor Polski Chór Kameralny gewonnen werden konnte.
Dieses Konzert gibt den Gewinnern eines mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes die Bühne, zu dessen Mitorganisatoren der Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. gehört. Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet.
Besondere Regularien
Sowohl auf der Open-Air -Bühne im Marienhof als auch in der Abteikirche werden die Konzerte mit Live-Publikum stattfinden können, allerdings immer im Rahmen der nach wie vor hohen Sicherheits- und Hygieneanforderungen.
Eine Platzaufteilung im sogenannten Schachbrettmuster mit dem gebotenen Abstand und der Zutritt nur für Personen, die vollständig geimpft, genesen oder aktuell negativ auf Corona getestet sind, ist wichtigster Teil des Konzeptes.
Bei den Konzerten im Marienhof wird vor Beginn der Aufführungen und in der Pause für das leibliche Wohl gesorgt, wenn auch in einer etwas reduzierten Form.
Kartenvorverkauf
Der Vorverkauf beginnt für alle o. g. Konzerte am 19.07.2021 ab 10 Uhr bei KölnTicket, in der Bücherstube Brauweiler, ab 22.07.21 im Abtei-Shop.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!
Karten an der Abendkasse
jeweils 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung, vorbehaltlich der dann geltenden Pandemiebestimmungen. Bitte informieren Sie sich immer aktuell über unsere Homepage!
Kontaktadressen
KölnTicket und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie
Abtei-Shop
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim
Telefon (02234) 98 54-212
Bücherstube Brauweiler
Mathildenstraße 6
50259 Pulheim
Telefon (0 22 34) 8 32 02
POGO Summernights in den Sommerferien
Unter dem Titel „POGO Summernights“ bietet das Jugendzentrum des Caritasverband Rhein-Erft für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Open-Air-Abendprogramm: Los geht es am Donnerstag, 8. Juli, mit einem OpenField Beachvolleyball-Spiel, am Freitag, 9. Juli, steht eine Spielenacht mit Kicker, Billard und Darts auf dem Programm. Im Anschluss lockt das Sommernachtskino auf der großen Leinwand, ein Livekonzert mit den Bands Meandr, Way2radiant und Colored Lights gibt es am Samstag, 10. Juli, die zweite Woche startete am Donnerstag, 15. Juli, mit einem Beachsoccer-Turnier, die Teilnehmer sollten sich vorher in der Pogo anmelden. Live Musik mit ALUIS gibt es am Freitag, 16. Juli, sowie eine Cocktail HappyHour von 20-21 Uhr. Am Samstag, 17. Juli, steht eine Spielenacht mit Werwolf, FIFA und Poker auf dem Programm, der Abend endet mit dem Sommernachtskino. An jedem der sechs Abende gibt eine Strandbar sowie eine Chill-Lounge mit Lagerfeuer und Grill. Los geht es um 17, Ende ist um 23 Uhr.
Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter wird das Programm in den Innenbereich verlegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Simon Blens, Leitung Offene Jugendarbeit Pulheim, Telefon: 02238 – 55 23 6, Mail: blens@caritas-rhein-erft.de.