Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Orr“

Herrenhauskonzert Pariser Flair am 15. Mai 2022 – 18:00 Uhr

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.

Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.

Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

Mehr zu dem Programm erfahren Sie unter www.rittergut-orr.de, Eintrittskarten erhalten Sie unter mucuma.ticket.io

Swing Guitars Cologne · Mythos John Lennon

John Lennon gilt als einer der größten Musiker aller Zeiten, als Rebell, als Egozentriker, als Genie. Mit ihrer Hommage an den Ausnahmemusiker zeigen die Swing Guitars Cologne, wie viel Lennon auch heute noch jungen Musikern bedeutet. Die Musiker Frederik Gebhardt (Gitarre), Sven Jungbeck (Gitarre) und Christoph Bormann (Bass) spielen Lennon-Stücke, die sie für die Trio-Besetzung arrangiert und verjazzt haben. Das bedeutet, dass im Konzert das Thema Improvisation eine wichtige Rolle spielen wird. Bei der Flut an Beatles-Stücken, die maßgeblich auf John Lennon zurückgehen, werden sie auch Stücke aus seiner Zeit in der Band spielen. Vorrangig werden aber vor allem solche Lieder im Fokus stehen, die John Lennon unabhängig von den Beatles schrieb. In diesem reinen Gitarrenprogramm, werden John Lennons Stücke im Stil der Swing Guitars adaptiert. Auch wenn das Publikum erkennt, um welches Lied es sich handelt, wird es feststellen, dass da etwas Neues entsteht, das völlig anders klingt.Das Konzert findet am Sonntag, den 28. November um 18:00 Uhr im Rittergut Orr statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei koelnticket.de oder an der Abendkasse.

Für Konzertbesucher gilt die 2G-Regel (Geimpft, genesen), Ausweis- sowie Maskenpflicht. Es wird empfohlen, höchstens 24 Stunden vor der Veranstaltung eine Corona Schnelltest zu machen und den Nachweis mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung unter: https://www.mucuma.de/konzertanmeldung.html. Weitere Informationen zu dem Konzert finden Sie unter https://www.rittergut-orr.de/kulturkalender/termin/.

Foto: Sophia Hegewald

Es war einmal – Märchensommer auf dem Rittergut Orr

Der Märchensommer im Park des Ritterguts Orr beginnt am 4. Juli.

Jeweils sonntagvormittags (4.7. / 11.7. / 18.7. / 25.7.) von 11.15 bis 11.45 Uhr erzählen Karin Angersbach (Köln) und Gasterzählerinnen Märchen und Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Musikalisch begleitet werden die Erzählungen von Mecki Claus und ihrem Akkordeon. Die Veranstaltungen finden auf der Wiese im Park Orr bei fast jedem Wetter statt, außer wenn es in Strömen regnet. Veranstalter ist der Förderverein des Rittergut Orr e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Hinweis: Bitte bringen Sie für alle Teilnehmer/innen ab dem 6. Lebensjahr einen Negativtest oder einen Nachweis über die vollständige Impfung mit. (Aktuelle Coronaregeln)

Infos: info@rittergut-orr.de oder 02238-475101

Wiederholung vom 13.3.2020: Kaffee und Bier

Warum nicht mal Kaffee und Kuchen in einer Mikrobrauerei? Genau das haben wir uns gedacht, als wir Christoph und Michael in ihrer schönen Brauerei besucht haben. Bier ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich, aber wenn sie mit viel Leidenschaft vorgetragen wird, ist es mit Sicherheit nicht langweilig. Zu hören ist der Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.

Zusatztermine für Altpapierentsorgung

Mit Einführung der blauen Altpapiertonne zum 1. April 2021 als Pflichttonne für jedes Grundstück wird deren Leerung auf ein kürzeres Intervall umgestellt: Dann werden die blauen Tonnen im 14-täglichen Rhythmus geleert und nicht mehr – wie bislang – alle vier Wochen.

Die nächsten fünf Zusatztermine für die Leerungen der blauen Altpapiertonnen, die die bekannten Termine gemäß Abfallkalender ergänzen, sind wie folgt:

Pulheim 1/Orr:

16. April 2021, 15. Mai 2021, 11. Juni 2021, 9. Juli 2021, 6. August 2021

Pulheim 2/Sinnersdorf:

10. April 2021, 30. April 2021, 28. Mai 2021, 25. Juni 2021, 23. Juli 2021

Stommeln/Stommelerbusch/Ingendorf/Sinthern:

23. April 2021, 22. Mai 2021, 18. Juni 2021, 16. Juli 2021, 13. August 2021

Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf/Geyen/Manstedten:

9. April 2021, 7. Mai 2021, 5. Juni 2021, 2. Juli 2021, 30. Juli 2021

Alle zusätzlichen Leerungstermine bis Jahresende sind auch auf der Homepage der Stadt Pulheim unter www.pulheim.de: b) Abfallkalender 2021 | Stadt Pulheim veröffentlicht. Wer noch keine blaue Tonne bestellt hat, findet unter der Rubrik Bürgerservice auf der der städtischen Homepage das dafür notwendige Bestellformular: d) Abfallberatung – Formulare Tonnenbestellungen und -änderungen | Stadt Pulheim.

Altpapier-Samstagsannahme auch für Privathaushalte

Darüber hinaus können ab dem 10. April 2021 Privathaushalte mit Wohnsitz in Pulheim die Samstags-Annahmestellen für große Kartonagen nutzen – jeweils samstags von 8 Uhr bis 11 Uhr, rollierend in einem anderen Stadtbezirk. Die nächsten drei Termine sind:

Pulheim/Orr – Parkplatz Steinstraße:

10. April 2021, 22. Mai 2021, 26. Juni 2021

Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf – Parkplatz Firma Amprion (Bonnstraße):

17. April 2021, 29. Mai 2021, 3. Juli 2021

Stommeln/Stommelerbusch/Ingendorf – Parkplatz Aquarena:

24. April 2021, 5. Juni 2021, 10. Juli 2021

Der Förderverein Rittergut Orr e.V lädt ein

Fotografin: Sophia Hegewald

Auch zu Corona-Zeiten lädt der Förderverein Rittergut Orr e.V. zu einer „Matinee im Herrenhaus“ ein! Musiker*innen aus dem WDR Sinfonieorchester haben sich zum „Rhenania Quartett“ zusammengeschlossen und führen im Rittergut Orr das romantische Streichquartett in d-moll von J.C. de Arriaga auf – per Stream zu Ihnen nach Hause! Am 6. Dezember um 12:00 Uhr wird der Link zum Konzert unter https://www.mucuma.de/Matinee-im-Herrenhaus/quartettmusik-zum-advent.html freigeschaltet.

Die Musiker verzichten auf ihre Gage zugunsten eines Crowdfunding Projektes, das von musik · kultur · management zur Förderung von jungen talentierten Musiker*innen zum gleichen Termin gestartet wird. Anstelle der sonst üblichen Spenden bitten wir Sie, vier Musikgruppen zu Weihnachten die Finanzierung eines professionellen Videos zu schenken. Damit können sie ihre Projekte im Internet präsentieren! Die Aktion läuft vom 6. bis zum 31. Dezember – eine Projektvorstellung mit Video gibt es hier zu sehen: https://www.startnext.com/junge-talente

Veranstalter der Matinee: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Zutritt frei – Spenden erwünscht

gefördert durch den Rhein-Erft-Kreis

Umweltsauerei zwischen Orrer Wald und Große Laache

Am Ortsrand von Pulheim, zwischen dem Naturschutzgebiet Große Laache und dem Orrer Wald, an der Stadtgrenze zu Köln, haben unbekannte Täter, vermutlich in der Nacht vom 17.9. auf den 18.9.2020, eine Riesenmenge Sperrmüll in die Landschaft gekippt.
Es handelt sich vermutlich um die Elemente einer größeren Einbauküche.

Bei näherem Hinsehen wurden Gegenstände gefunden, die auf die Täter hinweisen könnten:
Ein Schlüsselbund mit Anhänger und Aufschrift „49 , Parterre“.

Mitarbeiter des Pulheimer Bachverbands, die für die angrenzende Großen Laache zuständig sind, wurden am Wochenende gerufen und gebeten sich um die Sache zu kümmern. Verbandsvorsteher Horst Engel: „Illegale Müllentsorgung in der Feldflur ist inzwischen eine Plage. In diesem Fall gibt es aber eine Chance den Tätern auf die Spur zu kommen.

Wir haben deshalb der Stadtverwaltung Pulheim empfohlen, über die Einwohnermeldeämter, Straßen in den angrenzenden Stadtbezirken mit der Hausnummer 49 herauszusuchen und hinsichtlich Umbau oder Renovierungen zu überprüfen.“ Aber auch kleiner Gegenstände, die einen Wiedererkennungswert haben, könnten auf die Täter hinweisen. So zum Beispiel das kleine rote Pferdchen die Kogge und eine kleine Backform (Lämmchen).

Die Stadtverwaltung Pulheim hat den Sperrmüll am Montag, 21.9.2020 entsorgt. Hinweise bitte per Mail an den Bachverband: info@bachverband.de
Foto: Horst Engel

Fraktion BVP beantragt Untersuchung der Verkehrssituation in Orr

Für den nächsten Tiefbau- und Verkehrsausschuss am 16.09.2020 hat der BVP beantragt, dass die Verwaltung beauftragt wird die Verkehrssituation in Orr vor Ort zu prüfen und sich gegebenenfalls mit dem zuständigen Baulastträger in Verbindung zu setzen, um Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die zu einer Entschärfung der Verkehrssituation beitragen.

„Aufgrund der geringen Geh- und Radwegbreite kommt es – vor allem im Begegnungsverkehr mit anderen Radfahrern – immer wieder zu gefährlichen Situationen. Da zudem auch die Geschwindigkeit der dort vorbeifahrenden Autos oft als unangepasst empfunden wird, kommt es gerade mit die Fahrbahn überquerenden Verkehrsteilnehmern auf Höhe Heinenhof und Haus Orr zu unübersichtlichen Gefahrensituationen. Im Sinne der Verkehrssicherheit sind hier eine Prüfung und die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen dringend erforderlich“, sind sich Ratsmitglied Sandro De Salve und Bürgermeisterkandidatin sowie Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch einig.

Rittergut Orr: Erinnerungen an Konzerte via Internet

Fotografin: Sophia Hegewald

Im Rittergut Orr können derzeit nicht wie gewohnt Kulturveranstaltungen stattfinden. Doch am Sonntag, 7. Juni 2020, tritt um 12:00 Uhr Klaus der Geiger im Park des Ritterguts auf. Gäste werden gebeten, sich vorher anzumelden. (www.mucuma.de/Matinee-im-Herrenhaus/klaus-der-geiger-im-park.html)
Darüber hinaus hat der Konzertveranstalter Raimund Hegewald ein Projekt gestartet, damit Kulturliebhaber zumindest in den Genuss vorheriger Aufführungen kommen können: Auf www.mucuma.de werden nun in lockerer Folge Ausschnitte aus vergangenen Veranstaltungen im Herrenhaus des Rittergut Orr veröffentlicht.

Spendenaktion für Künstler der Region

Im Rittergut Orr finden seit 2014 regelmäßig Kulturveranstaltungen statt: Matinee im Herrenhaus, Kinderkonzerte, Herrenhauskonzerte und Literaturnachmittage im Salon bei Kaminfeuer. Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona Epidemie mussten schon mehrere Konzerte abgesagt werden. Dies trifft sowohl Künstler als auch Organisatoren hart. Aktuell werden bis Ende Mai keine Konzerte stattfinden. Leider muss auch das vom Förderverein Rittergut Orr e.V. im Juli geplante Musikpicknick zum Beethovenjahr abgesagt werden.

Der Konzertveranstalter Raimund Hegewald hat daher ein Projekt gestartet, um das kulturelle Leben in Pulheim nicht ganz zum Erliegen kommen zu lassen. Auf www.mucuma.de werden nun in lockerer Folge Ausschnitte aus vergangenen Veranstaltungen im Herrenhaus des Rittergut Orr veröffentlicht. Der mediale Rückblick soll die Highlights aus den letzten Jahren nochmal in Erinnerung rufen oder anderen zugängig machen, die diese Konzerte nicht besuchen konnetn. Das erste Video geht über einen „Klezmerabend mit Suppenhuhn“ von Dalia Schaechter, Kammersängerin an der Oper Köln, und Bert Oberdorfer inszeniert. Zusammen mit dem Klezmer-Ensemble der Kölner Oper präsentieren sie beinahe in Vergessenheit geratenen jiddische Lieder, gepaart mit kleinen Geschichten voll jüdischen Humors. Auch aus der ersten Matinee im Herrenhaus diesen Jahres mit den Jugend Musiziert Preisträgern sind bereits Ausschnitte veröffentlicht.

Zur Unterstützung des Projektes und der betroffenen Künstler sind alle Kulturliebhaber zu einer Spende über www.startnext.com/kultur-im-herrenhaus aufgefordert. Als Dankeschön erwartet Sie ein Gutschein für eines der nächsten „Live“-Herrenhauskonzerte.

Weitere Informationen und eine Vorschau erhalten Sie über www.mucuma.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien