Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Orr“

Rittergut Orr

Die nächsten Veranstaltungen im Rittergut Orr (Pulheim) müssen aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch den CoronaVirus auf einen späteren Termin verschoben werden. Dies betrifft bisher die Matinee im Herrenhaus am 22. März und am 5. April 2020. Auch das am 5. April geplante Frühlingsfest wird abgesagt.

Kaffee und Bier

Warum nicht mal Kaffee und Kuchen in einer Mikrobrauerei? Genau das haben wir uns gedacht, als wir Christoph und Michael in ihrer schönen Brauerei besucht haben. Bier ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich, aber wenn sie mit viel Leidenschaft vorgetragen wird, ist es mit Sicherheit nicht langweilig. Zu hören ist der Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.

Herrenhauskonzert am 26. Januar 2020 um 18:00 Uhr im Rittergut Orr

Dunkelkonzert mit der Kornblum Familie

Fotograf: Harald Hempel

Ein Konzert in völliger Dunkelheit – Die Kornblum-Familie präsentiert ein ungewöhnliches Konzert. Zunächst sitzen Musiker und Publikum völlig im Dunkeln. Die Stücke sind von der Dunkelheit inspiriert, eigens dafür komponiert oder aus dem Moment heraus improvisiert. Der zweite Teil bietet Sicht auf die Instrumente. Seit sieben Jahren spielt die Kornblum-Familie zu Anlässen und Festivals verschiedenster Art und am liebsten in historischen Lokalitäten, die ihrem Klangideal am nächsten kommen. Größter Erfolg war sicherlich ein Engagement beim Moerser Jazzfestival. Schließt der Zuhörer die Augen, vergisst er sofort, dass hier mit Andolin und Florin ein 14- bzw. 16-jähriger am Werk ist. Die Musik, die der Vater mit seinen Söhnen macht, ist etwas ganz Besonderes. Bewegte sich das Programm in ihren Anfangsjahren vor allem im Bereich der Renaissance-Musik, ergänzt durch eigene Stück und Improvisationen, so ist es heute umgekehrt. Gerade in ihrem aktuellen Programm, das zur Hälfte in absoluter Dunkelheit präsentiert wird, stehen eigene Klangkompositionen und Improvisationen der Kornblum-Familie im Vordergrund, durchzogen und inspiriert von der Musik und dem Instrumentarium aus Mittelalter und Renaissance. Florin spielt Harfen, Andolin Gamben. Ronald Blum bedient verschiedene Instrumente wie etwa das Portativ, die Zupfgeige oder das Clavisimbalum. Karten gibt es im Vorverkauf bei www.koelnticket.de (22,- / 16,-€). Weitere Informationen und eine Vorschau erhalten Sie über www.rittergut-orr.de.

Adventswochenende im Rittergut Orr

Ludi Musici – Foto Sibille Rauscher

Fotograf: Heinrich Rosenberg

Am zweiten Adventswochenende klingt das alte Jahr im Rittergut Orr, Pulheim mit zwei vorweihnachtlichen Kultur-Veranstaltungen aus. Im Rahmen der Reihe „Literatur im Salon“ wird am Samstag, 7. Dezember 2019 um 18:00 Uhr eine „Kiste voller Engel“ ausgepackt (18,- / 12,-€). Wer sich auf vorweihnachtlich besinnliche Erzählungen einstellt, wird überrascht. Die Schauspielerin Brigitte Oessling öffnet unter Moderation von Katia Franke die Kiste, aus der gar nicht so liebe, sanfte Engelsgeschöpfe auftauchen. Da ist der selbstverliebte Engel, der kleine Engel mit nur einem Flügel, der blaue Engel, der Teufelsengel, ein irischer Engel… Allerlei zum Nachdenken (Rilke, Heine, Enzensberger) und zum Schmunzeln in Wort und Gesang. Dazu allerdings engelsgleiche Musik von dem klassischen Gitarristen Fedor Volkov.
Zu einer musikalischen Reise rund um den Globus lädt das Kölner Blockflötenensemble Ludi Musici am Sonntag, den 8. Dezember 2019 um 12:00 Uhr ein (Eintritt frei / Spenden erwünscht). In dieser Matinee im Herrenhaus erwarten Sie traditionelle, besinnliche und auch fröhliche Klänge zur Advents- und Weihnachtszeit. Ob mitsingend oder nur lauschend, allenfalls ist für jedermann etwas dabei. Dem Förderverein Rittergut Orr e.V. als Veranstalter der Matinee-Reihe wird an diesem Vormittag eine Spende der Stadtwerke Pulheim überreicht. So wird die Pulheimer Bevölkerung auch im nächsten Jahr in den Genuss dieser abwechslungsreichen Sonntagskonzerte kommen.

Matinee im Herrenhaus am Sonntag, 8. Dezember 2019 um 12:00 Uhr

Ludi Musici – Foto Sibille Rauscher

Ludi Musici · Weihnachten in aller Welt

Das Kölner Blockflötenensemble Ludi Musici, unter der Leitung von Sibille Rauscher, lädt zu einer musikalischen Reise rund um den Globus ein.
Hier erwarten Sie traditionelle, besinnliche und auch fröhliche Klänge zur Advents- und Weihnachtszeit. Ob mitsingend oder nur lauschend, allenfalls ist für jedermann etwas dabei.
Ort: Rittergut Orr, 50259 Pulheim-Orr
Eintritt frei – Spenden erwünscht
Veranstalter: Förderverein Rittergut Orr e.V.

Literatur im Salon am Samstag, 7. Dezember 2019 um 18:00 Uhr Kaiserin Elisabeth · Eine Kiste voller Engel

Wer sich auf vorweihnachtlich besinnliche Erzählungen einstellt, wird überrascht. Brigitte Oessling(Schauspielerin) und Katia Franke(Moderatorin) öffnen eine Kiste, aus der gar nicht so liebe ,sanfte Engelsgeschöpfe auftauchen. Da ist der selbstverliebte Engel, er kleine Engel mit nur einem Flügel, der blaue Engel,
der Teufelsengel, irischer Engel… Allerlei zum Nachdenken (Rilke,Heine,Enzensberger) und zum Schmunzeln in Wort und Gesang. Dazu allerdings engelsgleiche Musik von dem klassischen Gitarristen Fedor Volkov.
Ort: Rittergut Orr, 50259 Pulheim-Orr
Eintritt: 18,-/12,-€
Veranstalter: musik · kultur · management

Orr: Wildkräuterpassion auf dem Heinenhof

Foto: Petra Renner

(PM) – Orr: Wussten Sie, dass Spitzwegerich ein Champingnonaroma hat oder dass Brennnesseln das heimische Superfood sind? All diese Schätze gibt es auf unseren Wiesen. Für viele ist es einfach nur Unkraut, aber wer dessen Vorzüge erkennt, kann den Pflanzen aus einer ganz anderen Perspektive begegnen. Wildkräuter besitzen eine unglaubliche Menge Vitalstoffe und sekundären Pflanzenstoffen, die uns widerstandsfähiger gegen Infektionen und Stress machen. Man kann die Wildkräuter direkt frisch von der Wiese ohne Dünger und Pestizide auf den Teller bringen.

Seit Juni dieses Jahres gibt es auf dem Heinenhof in Pulheim Orr, im alten Hofladen, eine Wildkräuterküche. Die zertifizierte Wildkräuterpädagogin Petra Renner veranstaltet Kochabende und zeigt interessierten Wildkräuterneulingen wie gut sich Wildkräuter in der Küche verarbeiten lassen. Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltungen mit einer Wildkräuterlimonade begrüßt. Dann sammeln sie auf einem kleinen Rundgang verschiedene Kräuter. Natürlich gibt es genaue Informationen, was gesammelt werden kann und was besser nicht. Gemeinsam wird ein Dreigängemenü gekocht, welches z.B. aus Frischkäsebällchen mit Blüten, Brennnesselquiche und Holunderblütencreme mit saisonalem Obst bestehen kann. Nach Möglichkeit werden alle Kochzutaten vom Bauernladen des Heinenhofes verwendet.
Die Kochveranstaltungen finden meistens freitags von 18 bis 21 Uhr statt. Es können aber auch andere Termine vereinbart werden.
Zu folgenden Terminen sind noch Plätze frei:
9. August, 13. September und 20. September.
Info unter 0177/8135900, wildkraeuterpassion@web.de

Matinee im Herrenhaus am 26. Mai 2019 ab 12:00 Uhr im Rittergut Orr

Foto: Lotta Heimbach

Zwei musikalische Kostbarkeiten erwarten Sie zu dieser Matinee im Rittergut Orr.

Das Duo Sarah Günnewig (Harfe) und Ulrike Berner-Heimbach (Blockflöten) hat unter dem Namen Harfe & Flöte ein Programm zusammengestellt, das seine Zuhörer in eine besondere Klangwelt entführen möchte. Der musikalische Spannungsbogen führt über Bearbeitungen von Werken Johann Sebastian Bachs über französische Komponisten wie Gabriel Fauré und Eric Satie bis hin zu Tangoklängen des argentinischen Komponisten Astor Piazolla.

Christina Maria Schmitz (Violine) und Dirk Zdebel (Gitarre) widmen ihre musikalische Arbeit mit Elf Saiten vorwiegend der Originalliteratur für diese Besetzung. Während der Hochblüte der bürgerlichen Salonmusik im 19. Jahrhundert etablierte sich dieses intime Ensemble schnell durch seinen flexiblen Einsatz in der Welt der virtuosen Kammermusik. Geschrieben für den kleinen Salon findet sich Originalliteratur von Niccolò Paganini, Anton Diabelli, Franz Schubert, Mauro Giuliani, Francesco Molino, Napoleon Coste u. a. Von Paganini, Diabelli und Schubert ist bekannt, dass sie neben der Violine auch die Gitarre gut gespielt haben und somit instrumentengerecht für diese Besetzung komponieren konnten. Der französische Gitarrist Napoleon Coste schrieb für eine spezielle siebensaitige Gitarre mit einer zusätzlichen Bass-Saite. Eine Gitarre dieser Art wird auch in diesem Ensemble gespielt. Das farbenreiche Klangspektrum beider Instrumente kommt in Kompositionen klassischer und romantischer Sonaten, Nocturnes, Tangos und Charakterstücken bedeutender Komponisten eindrucksvoll zur Geltung. Darüber hinaus enthält das Repertoire des Duos auch zeitgenössische Werke.

Veranstalter: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Eintritt frei – Spenden erwünscht

gefördert durch den Rhein-Erft-Kreis

Rittergut Orr – 50259 Pulheim-Orr – Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit Fahrrad wird empfohlen.

African Vocals · A Capella Gesang aus Namibia

Foto: Stadt Pulheim

Auf ihrer dritten Deutschlandtour nach 2014 und 2017 werden die African Vocals, eine A-cappella-Band aus Swakopmund in Namibia, vom 26. April bis zum 3. Juni durch Deutschland touren und am Mittwoch, 15. Mai, im Rittergut Orr gastieren.
Die Band besteht aus mittlerweile elf Sängern im Alter von 21 bis 29 Jahren, von denen acht an der Deutschlandtour teilnehmen werden. Sie stammen überwiegend aus Mondesa, dem Township in Swakopmund.
Alle haben ihre Leidenschaft und Begabung für die Musik in Schul,- Kirchen- und Jugendchören entdeckt, und im Jahre 2012 wurden die „African Vocals“ als männliche A- cappella-Band gegründet. Seitdem hat sich die Gruppe mit ihrer Musik zwei Zielen verschrieben. Zunächst möchten sie Botschafter sein für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln.
Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passenden Bewegungen, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden.
Außer ihrer musikalischen Botschaft haben die African Vocals ein weiteres Anliegen. Sie wollen ein Vorbild sein für Kinder und Jugendliche mit einem ähnlich schwierigen und benachteiligten Hintergrund, indem sie ihnen Hoffnung, Inspiration und Ermutigung geben, einen Traum zu haben und dafür hart zu arbeiten. Dafür engagieren sie sich in sozialen Projekten in Mondesa und spenden diesen immer einen Teil ihrer Tourneeeinnahmen
Die African Vocals erreichten in der „Namibia Talentshow“ als einzige Gesangsgruppe das Finale und erhielten bei den Namibian Championships of the Performing Arts zwei Goldmedaillen.

Veranstalter: musik · kultur · management
raimund.hegewald@mucuma.de

Veranstaltungsort:
Rittergut Orr, Pulheim-Orr, Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird empfohlen.

Wasser des Pulheimer Baches erneut illegal umgeleitet

Foto: Hans-Georg Apitzsch

Im Juli dieses Jahres gab es Zerstörungen und Manipulationen am Schieberbauwerk Pletschmühle des Pulheimer Baches. Dieses Bauwerk teilt das Bachwasser einmal in die Teiche des Rittergutes Orr, zum anderen in das Naturschutzgebiet Orr auf. Durch die illegalen Maßnahmen floss das gesamte Wasser Richtung Orr und in der Großen Laache fielen durch Wassermangel weite Bereiche trocken. So auch der rund einen Kilometer lange Bachlauf in der Laache selbst, wodurch viele Tiere verendeten und Pflanzen geschädigt wurden. Glücklicherweise wurde das Trockenfallen der Laache noch so rechtzeitig bemerkt, dass größere Schäden an den Teichen des Naturschutzgebietes selbst verhindert werden konnten.

Die Wiederherstellungsarbeiten zur Wassermengen-Regulierung, die der Pulheimer Bachverband vornehmen musste, waren aber so aufwändig, dass sie bis zum 31. Juli dauerten.

Insgesamt ist dem Naturschutzgebiet Große Laache ein großer Schaden entstanden, weshalb der NABU-Kreisverband Rhein-Erft, die Untere Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises und der Pulheimer Bachverband sowie mehrere Privatpersonen Anzeige gegen Unbekannt erstattet haben. Es bleibt zu hoffen, dass dieses dreiste Umweltdelikt aufgeklärt und bestraft wird. Das Wasserverteilungs-Wehr sollte so gesichert werden, dass erneute Manipulationen erschwert bis unmöglich sind.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien