Archiv für die Kategorie „Polizei“
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pulheim und Köln
Am Montagmittag (27.01.) wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Pulheim und Köln alarmiert. Als die ersten Retter eintrafen mussten diese feststellen, dass der Fahrer bereits verstorben war.
Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Aufgrund dieser Meldung wurden durch die Kreisleitstelle ein Notarzt mit zwei Rettungswagen, als auch der Löschzug der ehrenamtlichen als auch hauptamtlichen Kräfte, alarmiert. Als die ersten Kräfte auf der Venloer Straße im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 59 eintrafen, fanden diese einen PKW zwischen zwei Bäumen im rechten Straßengraben (in Fahrtrichtung von Köln nach Pulheim) nach einem Alleinunfall vor. Ersthelfer hatten den zunächst seitlich liegenden verunfallten Kleinwagen, der zuvor noch einen Baum touchiert hatte, auf die Räder gestellt, um so an den Fahrer, der sich alleine in dem Fahrzeug befand, heranzukommen.
Der Notarzt konnte aber nur noch den Tod des Fahrers feststellen, wobei wohl ein internistischer Notfall für den Unfall und den Tod des Fahrers ursächlich war.
Da die Person in dem Fahrzeug nicht eingeklemmt war, konnte der ehrenamtliche Löschzug noch vor Eintreffen an der Unfallstelle seinen Einsatz abbrechen. Die Arbeit der Feuerwehr unter Einsatzleitung von Brandamtsrat Frank Blankenstein, der mit elf Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, beschränkte sich im Wesentlichen auf die Sicherung des Brandschutzes, austretender Betriebsmittel als auch – gemeinsam mit der Polizei – der Unfallstelle. Während der Maßnahmen der Feuerwehr und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Venloer Straße mehrere Stunden gesperrt.
Pulheim – Am frühen Sonntagmorgen (02.06.) bewarfen Unbekannte einen fahrenden Pkw mit Glasflaschen
Gegen 03:05 Uhr befuhr ein 18-jähriger Pulheimer mit seinem Pkw die Venloer Straße in Fahrtrichtung Köln. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 21-jähriger Bekannter des Fahrzeugführers. Nach ersten Erkenntnissen hielt sich eine Gruppe von vier männlichen Personen an der Bushaltestelle in Höhe der Tankstelle Venloer Straße / Anemonenweg auf. Als sich der Fahrzeugführer in Höhe der Personengruppe befand, warfen Mitglieder der Gruppe mindestens eine Glasflasche auf den Pkw des Pulheimers. Die Windschutzscheibe des Pkw splitterte daraufhin.
Der geschädigte Fahrzeugführer stoppte seinen Pkw und informierte die Polizei. Er und sein Beifahrer wurden nicht verletzt, obwohl Splitter der Windschutzscheibe im Fahrzeug aufgefunden wurden. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten zwei Einschläge im Bereich der Windschutzscheibe fest.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen verlief negativ.
Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Hinweise nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (rb)
Ermittler suchen Eigentümer von Tatbeute
Viele Beutestücke bereits konkreten Straftaten zugeordnet – Weitere Geschädigte gesucht
Nachtrag zu den Pressemitteilungen Ziffer 5 vom 28. April 2023, Ziffer 3 vom 23. Februar, Ziffer 6 vom 13. April und Ziffer 4 vom 19. April 2023 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/5497374 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/5448552https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/5485359 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/5489700
Kriminalbeamte haben nach den Festnahmen der vier Tatverdächtigen bei Wohnungsdurchsuchungen in Pulheim, Leverkusen und Köln-Porz unterschiedlichste Gegenstände sichergestellt, die sie als Tatbeute identifizierten.
Viele der sichergestellten Gegenstände ordneten die Ermittler bereits Geschädigten zu. Bei einigen der Sicherstellungen suchen die Beamten allerdings noch die entsprechenden Eigentümer. Bei der Tatbeute handelt es sich um hochwertige Handtaschen, Schmuckstücke, Messersets und einen Besteckkasten.
Fotos der sichergestellten Gegenstände sind unter folgendem Link https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/artikel/zuordnung-von-sichergestellter-tatbeute auf der Internetseite der Polizei Rhein-Erft-Kreis veröffentlicht. Sollten Sie Ihr Eigentum erkennen, richten Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse DiebesgutKK13.Rhein-Erft-Kreis@polizei.nrw.de.(akl)
Einbrüche in Pulheimer Arztpraxen und Büros
Zwischen Donnerstagabend (24. August) und Freitagmorgen (25. August) sind in Pulheim bislang unbekannte Täter in fünf Arztpraxen und zwei Büros eingebrochen. Die zuständigen Ermittler des Kriminalkommissariats 21 suchen nun Zeugen.
Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Feststellungen nehmen die Beamten unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein.erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen hebelten die Täter mehrere Fenster auf. Sie gelangten so in Gebäude an der Blumachergasse, der Venloer Straße und der Rathausstraße. Den Mitarbeitenden fielen die Verwüstungen an ihren Arbeitsplätzen am Freitagmorgen auf. Polizisten sicherten in den durchwühlten Büro- und Behandlungsräumen Spuren und fertigten mehrere Anzeigen gegen Unbekannt. (hw)
Jugendlicher ohne Führerschein mit Auto unterwegs
(ots) – Am frühen Mittwochmorgen (13. Juli) haben Polizeibeamte in Pulheim eine Verkehrskontrolle durchgeführt und dabei einen Jugendlichen (17) in einem VW Golf angehalten. Der 17-Jährige konnte keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen.
Gegen 2.15 Uhr führten die Polizisten eine Verkehrskontrolle auf der Venloer Straße durch. Dabei hielten sie den Jugendlichen an. Bei der Kontrolle konnte sich der 17-Jährige nicht ausweisen und machte zunächst falsche Angaben zu seinen Personalien. Konfrontiert mit den Ergebnissen der polizeilichen Datenabfragen gab der Jugendliche zu, dass er noch keinen Führerschein besitzt. Er habe einen Freund nach Hause fahren wollen und sei gerade dabei den Führerschein zu machen.
Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt und übergaben die beiden Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun gegen den Jugendlichen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie gegen einen Angehörigen und Halter des Wagens wegen des Verdachts das Fahren ohne Fahrerlaubnis zugelassen zu haben. (mst/akl)
Dansweiler: Unbekannter raubte Ware aus Kiosk
(ots) – Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises fahndet derzeit nach einem Unbekannten, der am Samstagmorgen (1. Juli) zwei Angestellte eines Kiosks in Pulheim mit einem Messer bedroht und Zigaretten geraubt haben soll. Der 160 bis 165 Zentimeter große und schlanke Mann soll schwarze Haare haben. Zur Tatzeit sei er mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einem grau-beigen Dreiecksschal bekleidet gewesen. Die zuständigen Ermittler des Kriminalkommissariats 13 nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen betrat der Unbekannte gegen 8.30 Uhr den Laden an der Zehnthofstraße. Er habe im Geschäft zwei Mitarbeiterinnen hinter der Theke mit einem Messer bedroht und Geld aus der Kasse gefordert. Als eine der Mitarbeiterinnen mit einem Gegenstand nach dem Angreifer geschlagen habe, soll er Zigarettenschachteln aus dem Regal gegriffen haben und geflüchtet sein.
Polizisten sicherten Spuren am Tatort und nahmen eine Strafanzeige auf. Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die Ermittlungen aufgenommen. (sc)
Pulheim: Unbekannte fällen über 20 Jungbäume

Gefällte Jungbäume Pulheim
Hinweise von Zeugen zu den Tätern oder verdächtigen Feststellungen nehmen die Ermittler der Zentralen Anzeigenbearbeitung unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Nach ersten Erkenntnissen meldete ein Zeuge gegen 9.30 Uhr die abgesägten Bäume an der Kreisstraße (K) 24 zwischen Stommeln und Rommerskrichen. Die informierte Straßenmeisterei stellte dann fest, dass auch an der K 20 zwischen Stommeln und Fliesteden mehrere Jungbäume gefällt wurden. Die Ahornbäume sollen 2022 gepflanzt worden sein, nachdem zuvor aufgrund von Bauarbeiten bestehende Bäume gefällt werden mussten. (hw)
Pulheim: Mutmaßlicher Drogendealer wirft Ware über Zaun
(ots) Zeuge händigt Polizisten eine Tasche mit Betäubungsmitteln aus
Am Donnerstagabend (30. März) haben Polizisten in Pulheim eine Bauchtasche mit Rauschmitteln, einer Feinwaage und kleinen Plastiktütchen sichergestellt. Ein 15-Jähriger soll die Tasche über einen Zaun auf ein Privatgrundstück geworfen haben. Er steht im Verdacht Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben. Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 20 Uhr begaben sich die Polizisten zum Stadtpark an der Levenkaulstraße. Zeugen hatten eine Gruppe verdächtiger Personen gemeldet. Bereits beim Annähern an die Gruppe sahen die Beamten, dass die Verdächtigen mehrere Gegenstände in die umliegenden Büsche warfen. Wie sich später herausstellte handelte es sich dabei um geringe Mengen Betäubungsmittel. Mit einem größeren Gegenstand in der Hand rannte eine Person vor den Beamten davon. Die Polizisten folgten ihm zu einer Sitzecke im Park. Hier kletterte der Jugendliche aus einem Gebüsch. Über den angrenzenden Zaun beugte sich Sekunden später der Zeuge (56) und übergab den Beamten eine Bauchtasche. Die Polizisten stellten die Personalien des 15-Jährigen fest und verständigten seine Eltern. Sie fertigten mehrere Anzeigen wegen des Verdachts der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. (hw)
Drei Täter versuchten in Bäckerei einzubrechen
Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach drei Unbekannten, die in der Nacht zu Samstag (25. Februar) versucht haben sollen in eine Bäckerei in Pulheim-Brauweiler einzubrechen. Die drei etwa 170 bis 180 Zentimeter großen Einbrecher sollen schwarz gekleidet gewesen sein. Einer der Männer habe eine schwarze Basecap getragen. Die anderen beiden seien vermummt gewesen.
Die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 suchen Zeugen und nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen brachen die Täter gegen 1 Uhr in das Haus an der Kaiser-Otto-Straße ein. Über den Hausflur sollen sie versucht haben in den Verkaufsraum einer Bäckerei zu gelangen. Kurz darauf seien sie aus dem Gebäude geflüchtet. Aufmerksame Zeugen beobachteten die Einbrecher und alarmierten die Polizei. Beamte sicherten die Spuren am Tatort. Kriminalpolizisten haben die Ermittlungen aufgenommen. (sc)
Brauweiler: Tödlicher Verkehrsunfall mit E-Auto
In der Nacht von Freitag auf Samstag (31.12.2022, gegen 01:15 Uhr) ereignete sich auf der Landesstraße 213 (L213) in Pulheim ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Tesla die L213 aus Richtung Bergheim- Glessen kommend in Fahrtrichtung Pulheim- Brauweiler. Aus noch ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug in einer langgezogenen Linkskurve ins Schleudern, geriet auf den Randstreifen, überschlug sich und prallte gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum. Unmittelbar nach dem Aufprall fing das Fahrzeug Feuer. Mit Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Bedingt durch das Feuer explodierten die im Fahrzeug verbauten Akkus. Nachdem die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr den Brand gelöscht hatten, wurde unmittelbar neben dem Fahrzeug ein Mann tot aufgefunden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Mann um den Fahrer, einen 30- jährigen Mann aus Pulheim handelt. Die Unfallaufnahme dauerte bis in die Morgenstunden. Diese wurde durch Spezialisten eines Verkehrsunfallaufnahmeteams des PP Köln unterstützt. Das Fahrzeug wurde durch eine Abschleppfirma für weitere Untersuchungen durch die Polizei sichergestellt. Die Fahrbahn wurde nach der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs gegen 10:40 Uhr wieder freigegeben. Das Verkehrskommissariat in Hürth hat die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall aufgenommen. (pw)