Archiv für die Kategorie „Polizei“
PKW Unfall vor Dansweiler
Pulheim Dansweiler (ots) – Nach dem Abkommen von der Fahrbahn wurde der Gastank des Pkw beschädigt.
Am Dienstag (17. Mai) um 21:35 Uhr befuhr die Fahrzeugführerin mit ihrem gasbetriebenen Pkw die Marienstraße in Pulheim-Dansweiler. In Höhe des Ortsausgangs in Fahrtrichtung Frechen-Königsdorf kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Warnbaken und prallte gegen die Betonumrandung eines Blumenbeets. Dabei wurde auch der Gastank des Pkw beschädigt.
Die 37-jährige Fahrzeugführerin wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Ihr 36-jähriger Beifahrer erlitt keine sichtbaren Verletzungen. Er wurde vorsorglich ärztlich untersucht.
Zeugen und die beiden verunfallten Personen gaben an, dass ein die Fahrbahn querender Hund den Unfall verursacht habe. Das Tier sei unmittelbar vor dem Fahrzeug über die Fahrbahn gelaufen.
An der Unfallörtlichkeiten konnten weder der beschriebene Hund, noch ein Hundehalter angetroffen werden. Laut Zeugenaussagen soll es sich um ein kniehohes Tier mit dunklem Fell gehandelt haben.
Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Sicherung des verunfallten Pkw. Die Marienstraße wurde während der Unfallaufnahme bis etwa 23:15 Uhr gesperrt.
Zeugen, die weitere Angaben zum Unfallgeschehen und zum Hundehalter machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Hürth unter der Telefonnummer 02233 52-0 in Verbindung zu setzen. (db)
Pulheim – Brauweiler: Kradfahrer erlitt schwere Verletzungen
Pulheim – Brauweiler (ots) – Der Unfall ereignete sich am Samstagmittag gegen 15:05 Uhr auf der Bonnstraße (L813) in Pulheim-Brauweiler. Aufgrund einer Rotlicht zeigenden Ampel an der Einmündung der L213 (Abzweig Richtung Glessen)standen einige Fahrzeugführer vor der Ampel in Fahrtrichtung Pulheim und warteten. Drei Motorräder überholten die wartende Schlange. Als die Ampel auf Grün umsprang, beschleunigten die Motorräder um an der Fahrzeugschlange vorbei zu ziehen. Das erste Motorrad in der Schlange fuhr in Richtung Pulheim davon. Der zweite Motorradfahrer verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem an der Haltelinie stehenden Fahrzeug einer Kölnerin. Hierdurch erlitt der 20- jährige Pulheimer schwere Verletzungen. Er wurde mittels eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus geflogen. Die Bonnstraße war bis gegen 16:45 Uhr für beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ob der erste Motorradfahrer, welcher sich in Richtung Pulheim entfernte und zu dem nichts bekannt ist, das Unfallgeschehen mitbekam ist unklar. Aus diesem Grunde bittet die Polizei den Motorradfahrer bzw. Zeugen die Angaben zu ihm oder seinem Fahrzeug machen können, sich unter 02233-520 zu melden.
Pulheim – Brauweiler: Platzverweis für Eichhörnchen
Pulheim – Brauweiler (ots) – Erst das konsequente Einschreiten der Polizei versetzte zwei Bürger dazu in die Lage, mit ihren Autos weiterfahren zu können. Zuvor versteckten sich zwei Eichhörnchen unter deren Fahrzeugen.
Am Sonntagnachmittag (3. April) erreichte die Polizeileitstelle in Hürth um 16.59 Uhr der Notruf eines Autofahrers aus Pulheim. Dieser schilderte, dass zwei PKW mitten auf der Mathildenstraße stünden und nicht weiterfahren könnten – zwei Eichhörnchen hätten sich unter den Fahrzeugen versteckt. Mit Blick auf das Datum stellte der aufnehmende Polizist zunächst fest, dass der 1. April bereits vorbei war. Unter dem Einsatzstichwort „Hilfeersuchen“ wurde daraufhin eine Streifenwagenbesatzung entsandt. Und in der Tat: Zwei dieser possierlichen Tierchen hatten es sich unter den Fahrzeugen gemütlich gemacht. Offenbar von der Uniform beeindruckt, lenkten die Baumbewohner ihre volle Aufmerksamkeit auf die eingesetzten Beamten. Als diese dann noch einen Platzverweis aussprachen, machten sich die beiden „Oachkatzerl“ aus dem Staub. Vorher stellte sich eines der Tiere allerdings noch flott für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung. (mp)
Fahrzeugtechnik gestohlen
Pulheim – Brauweiler (ots) – Die Täter brachen gewaltsam zwei abgestellte BMW auf und verursachten einen Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
In der Zeit zwischen Montag (14. März, 21:00 Uhr) und Dienstag (15. März, 07:30 Uhr) brachen Unbekannte zwei Pkw auf der Straße „Schweriner Weg“ in Brauweiler auf. Anschließend montierten sie das Lenkrad mit Airbag, das fest eingebaute Navigationsgerät, sowie sämtliche Bedienelemente der Mittelkonsole aus und flüchteten.
Da die Demontage vermutlich mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist und der Abtransport mit einem Fahrzeug erfolgte, hofft die Polizei auf die Mithilfe aus der Bevölkerung und fragt: „Wer hat im tatrelevanten Zeitraum am Tatort Verdächtige gesehen, die sich an den Pkw zu schaffen machten?“. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0 entgegen. (bm)
Rhein-Erft-Kreis – Viele Polizei-Einsätze an den Karnevalstagen
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Die Polizei verstärkte wie angekündigt an den Karnevalstagen deutlich ihre Prä-senz an Karneval. Von Weiberfastnacht (04. Februar) bis Veilchendienstag bearbeitete die Einsatzleitstelle der Polizei deutlich mehr als 1.000 Einsätze. Hinzu kamen noch 1.515 weitere Notrufe und Anfragen, die sich auf Sachverhalte in anderen Zuständigkeitsberei-chen ereigneten, zum Beispiel die zu den Verkehrsunfällen auf den Autobahnen im Kreisgebiet. Als Einsätze mit Karnevalsbezug registrierte die Polizei über 200, wobei es sich schwer einschätzen lässt, ob der ein oder andere Einsatzanlass kar-nevalsbezogen war oder zum Beispiel ein länger schwelender Streit, sich im Karne-valskostüm besser austragen ließ.
Die Polizistinnen und Polizisten fertigten (karnevalsbezogen) 72 Strafanzeigen we-gen Körperverletzungsdelikten (Vorjahr: 60) und nahmen 15 Anzeigen wegen Sachbeschädigungen auf (Vorjahr: 28).
Auf den Straßen des Kreises kontrollierte die Polizei insgesamt 1.611 (1.948) Fahrzeugführer und führte 585 (558) Atemalkoholvortests durch. 21 Verkehrsteilneh-mern wurde eine Blutprobe entnommen, da sie sich berauscht hinters Steuer ge-setzt hatten (Vorjahr: 11). Zwei Verkehrsteilnehmer fielen nach Drogenfahrten auf (Vorjahr: 7). Zwei alkoholisierte „Jecken“ verursachten Verkehrsunfälle (Vorjahr: 4). Auch ihnen wurden Blutproben entnommen.
„Trotz der insgesamt hohen Einsatzbelastung zeigte sich, dass das Konzept der Po-lizei des Rhein-Erft-Kreises bislang aufgeht“, sagte der Leitende Polizeidirektor Roland Küpper am Dienstagmorgen zufrieden. Er betonte weiterhin: „Ich bin mir sicher, dass durch unsere Präsenz und das konsequente Einschreiten und hohe Engagement meiner Kolleginnen und Kollegen alle Menschen im Rhein-Erft-Kreis den Karneval in vollen Zügen genießen.“ (ha)
Pulheim – »Senior beschädigte Streifenwagen«
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Senior beschädigte Streifennwagen. Der Mann beleidigte außerdem zwei Polizeibeamtinnen, die auf der Suche nach Straftätern und berauschten Fahrzeugführern einen Wirtschaftsweg befuhren. — Zwei Polizeibeamtinnen „bestreiften“ am Montagabend (10. November, 23.35 Uhr) den Wirtschaftsweg aus Richtung Pfarrer-Schlick-Straße in Richtung Geyener Bach. Sie bemerkten Taschenlampenlicht vor sich und fuhren langsam an zwei Personen im Alter von gut 70 Jahren vorbei. Beim Passieren knallte es plötzlich. Das Geräusch wurde von ihnen als Schlag gegen den Funkstreifenwagen bewertet. Sie hielten an und stellten eine Beschädigung fest, die vom Erscheinungsbild mit dem Gehstock des Mannes übereinstimmten. Die Frage nach dem Warum des Verhaltens konterte der Mann mit dem Hinweis, dass auf dem Weg Fahrzeuge nichts zu suchen hätten. Wegen der Beschädigungen baten die Beamtinnen den Mann und seine Begleiterin um ihre Personalien, damit sie eine Strafanzeige fertigen und ein Schadensregulierungsverfahren einleiten können. Vor Ort war das nicht möglich. Sie suchten deshalb die Wohnung der Beiden auf. Auf dem Weg dorthin beleidigte der Mann die Kolleginnen fortlaufend. Im Wohngebiet angekommen, schrie der Mann fortan Wörter, die nicht nur die beiden Beamtinnen als Beleidigung ansehen würden. Sie gingen davon aus, dass diese auch von unbeteiligten Dritten wahrgenommen wurden. Die gefertigte Strafanzeige beinhaltet deshalb neben dem Vorwurf der Sachbeschädigung auch den der Beleidigung. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an das Kriminalkommissariat Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (ha)
PKW-Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
(ots) – Zwei verletzte Personen forderte ein Frontalzusammenstoß in einer Kurve.
Am Samstag (05. September) befuhr eine 19-jährige Frau aus Bergheim mit ihrem PKW Volkswagen die B59 (Bundesstraße) in Richtung Köln. Als sie die B59 verließ, um auf die Bonnstraße zu gelangen, kam ihr im Kurvenbereich der Abfahrt ein 61-jähriger Autofahrer aus Korschenbroich entgegen. Dieser kam von der Bonnstraße und wollte mit seinem PKW Opel über die B59 in Richtung Köln fahren. Nachdem die Frau in der Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, rutschte sie in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem PKW des Mannes. Beide Personen wurden dabei verletzt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt. Während die Frau nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte, verblieb der Mann schwer verletzt im Hospital. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 10.000 Euro geschätzt. (mp)
Tresore
(ots) – In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte den Tresor eines Schnellrestaurants und den eines Lebensmittmarktes „aufzuflexen“.
Die erste Tat wurde am Donnerstag, 16. Juli in der Zeit von 22:15 Uhr bis Freitag 05:50 Uhr in Frechen Königsdorf an der Aachener Straße verübt. Unbekannte verschafften sich gewaltsam durch das Dach Zugang in den Lebensmittelmarkt (Kaiser’s). Dabei und dem anschließenden Versuch einen Tresor aufzuflexen, verursachten sie vermutlich deutlich vernehmbare Geräusche.
Die Polizei sucht deshalb Zeugen, die verdächtige Geräusche wahrnahmen oder Personen/Fahrzeuge im Umfeld des Lebensmittelmarktes bemerkten.
Der zweite Fall in der Nacht zum Freitag ereignete sich in der Zeit von 02:30 Uhr bis ebenfalls 05:50 Uhr in Pulheim an der Sachsstraße. Ziel war das dortige Schnellrestaurant (Mc Donalds). Unbekannte öffneten gewaltsam ein Fenster und machten sich im Gebäude an einem Tresor mit einer Flex zu schaffen. Es gelang ihnen, eine kleine Öffnung herzustellen. Ob etwas gestohlen wurde ist zurzeit unklar.
Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugenhinweise an die Polizei werden erbeten unter 02233 52-0. (ha)
Pkw-Fahrer schwerverletzt
(ots) – Der 28-jährige Pulheimer kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Baum zusammen.
Der 28-Jährige befuhr am Freitagmorgen (17. Juli) um 05:50 Uhr die Landesstraße 183 (Bonnstraße) aus Richtung Frechen von Brauweiler nach Geyen. In diesem Streckenabschnitt gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er mit seinem Pkw in Höhe der Kreisstraße 10 nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Zeugen informierten die Rettungskräfte.
Die Feuerwehr befreite den Verletzten. Er wurde später mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. An seinem Pkw entstand ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500,- Euro.
Die Bonnstraße wurde für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme in beide Richtungen bis circa 07:15 Uhr für den Verkehr gesperrt und die Berufspendler umgeleitet. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsmittel ab.
Das Verkehrskommissariat in Hürth übernahm die weiteren Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache und bittet Unfallzeugen, sich unter Telefon 02233 52-0 zu melden. (bm)
Baucontainer aufgebrochen
(ots) – Polizeibeamte trafen nach einem Zeugenhinweis in einem Container zwei Jugendliche an, die einen Joint rauchen wollten.
Der Zeuge meldete am Montag (13. Juli) um 22:35 Uhr zwei Verdächtige an einem Baucontainer am Sportplatz an der Donatusstraße. Dort trafen die Beamten wenig später zwei 16- und 17-Jährige an, die sich zunächst im aufgebrochenen Container versteckten, als sie die Beamten bemerkten. Nachdem beide heraustraten, wurde der Innenraum durchsucht und dabei eine Marihuanareibe mit einer frischen Zubereitung gefunden.
Beide gaben auf Befragen an, sich in den bereits beschädigten Container begeben zu haben, um sich dort einen Joint zu rauchen. Ein Atemalkoholvortest beim 16-Jährigen ergab einen Wert von 0,82 Promille. Er wurde später in die Obhut seines Vaters übergeben. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. (bm)