Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Polizei“

Stommeln: Autoaufbrecher auf frischer Tat angetroffen

Pulheim (ots) – Der Täter flüchtete zu Fuß, die Polizei sucht weitere Zeugen.

Eine 44-Jährige Frau kehrte am Sonntag (28. Januar) gegen 15:55 Uhr mit einem weiteren Zeugen zu ihrem Auto auf dem Parkplatz am Bahnhof Stommeln (Ingendorfer Straße) zurück. Sie bemerkte die offene Beifahrertür ihres Fahrzeuges und einen fremden Mann auf dem Beifahrersitz. Dieser durchwühlte gerade das Handschuhfach, als auch er die beiden Zeugen sah. Er sprang aus dem Auto und versuchte zu flüchten. Die beiden Zeugen ergriffen ihn zunächst, aufgrund seiner Gegenwehr wichen die Zeugen vor dem Täter zurück. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Eschgasse. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt und 185 Zentimeter groß sowie von kräftiger Statur. Er hatte kurze, schwarze Haare und einen Vollbart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jacke und eine braune Umhängetasche.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0 entgegen. (wp)

Pulheim: Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos

Pulheim, Brauweiler/Sinthern (ots) – Eine 69-jährige Pulheimerin befuhr am Samstag mit ihrem Auto die Bonnstraße aus Frechen kommend in Richtung Pulheim. Ein 47-jähriger Kölner fuhr mit seinem Auto direkt hinter ihr und gab an, dass er in Höhe der Einmündung zum Feldweg Zum Birkengraben auf sein Navigationsgerät schaute. Ein Verkehrsschild an der Einmündung zeigt an, dass der Feldweg nur durch land- und forstwirtschaftlichen Verkehr befahren werden darf. Als er von seinem Navigationsgerät wieder hochschaute, bemerkte er, dass die vor ihm fahrende nach links blinkte und ihre Geschwindigkeit verringerte. Er äußerte, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und dem PKW der vor ihr fahrenden hinten auffuhr. Ein 27-jähriger Bedburger fuhr mit seinem PKW hinter den beiden Unfallbeteiligten. Er gab an, dass er den Verkehrsunfall bemerkte und versuchte den beiden Autos auszuweichen. Er stieß allerdings mit seinem linken Radkasten gegen die rechte Seite der Stoßstange des Autos des Kölners. Danach touchierte er noch einen Leitpfosten. Die 69-jährige Pulheimerin wurde leichtverletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW des 47-jährigen Kölners war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Schaden von 3000,- Euro. Die Bonnstraße musste während der Unfallaufnahme für 30 Minuten gesperrt werden.

Pulheim: Bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Pulheim (ots) – Ein Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Ein 28-jähriger Mann aus Köln fuhr am Freitagmorgen (29. Dezember) mit seinem Lastkraftwagen auf der Bundesstraße 59 in Richtung Rommerskirchen. Nach ersten Ermittlungen verlor er gegen 05.05 Uhr auf der „frostglatten“ Straße, in Höhe der Einmündung zur Bundesstraße 59/N, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte mit dem Lastkraftwagen gegen die Ampel und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Anschließend stieß das Fahrzeug gegen eine Betonabgrenzung. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer. Ein Rettungswagen brachte den 28-Jährigen in ein Krankenhaus. Die Ampel wurde beschädigt. Der Lastkraftwagen wurde abgeschleppt.(cb)

Polizeihauptkommissar besucht die SchülerFlex-Kinder

Am Mittwoch bekamen die SchülerFlex-Kinder Besuch von der Polizei. Zusammen mit den pädagogischen Kräften der flexiblen Betreuung begleitete Polizeihauptkommissar Uwe Raschke die Kinder auf ihrem Weg von der Schule zu den Betreuungsräumen in der Venloer Straße. Das Gehwegtraining plant der Verein als Teil der Verkehrserziehung insbesondere der Erst- und Zweitklässler, um diese für mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Dies ist bereits der zweite Besuch des Hauptkommissars in der flexiblen Betreuung. Erst kürzlich stand der Polizeihauptkommissar bereit, um den interessierten Kindern von den Aufgaben der Polizei zu erzählen und Fragen zu beantworten. Die Kinder fanden das so spannend, dass gleich noch ein weiterer Termin vereinbart wurde.
Die flexible Übermittagsbetreuung für Grundschüler im Zentralort gibt es nun seit Dezember 2016. Als anerkannter Träger der Jugendhilfe ist der Verein SchülerFlex e.V. mittlerweile eigenständiger Träger der Betreuungsmaßnahme. Seit diesem Schuljahr läuft das Projekt als Jugendhilfemaßnahme mit einer Betriebsgenehmigung durch das Landesjugendamt (LVR Rheinland), sodass es für alle Kinder Pulheimer Grundschulen offen ist.
Der Verein betreut schultäglich bis zu 20 Kinder in den kindgerecht ausgestalteten Räumen des Lernstudio B (Venloer Straße 94) sowie einem zusätzlich angemieteten Bewegungsraum. „Wir freuen uns, dass wir die Betreuungszeit im aktuellen Schuljahr auf 14:30 Uhr ausweiten konnten. So konnten wir den Eltern entgegenkommen, die berufsbedingt eine längere Betreuungszeit benötigen“, so die Organisatorinnen des Projektes. „Die Eltern können die Anzahl der Betreuungstage je nach Bedarf fest für ein Schuljahr vereinbaren. Damit bieten wir den Familien eine individuelle, auf ihr Lebenskonzept zugeschnittene Betreuungslösung an“.
Seit der Einstufung als Jugendhilfeprojekt hat jede Betreuungskraft eine pädagogische Ausbildung oder den Bachelor-Abschluss in einem pädagogisch orientieren Studium. Die Zahl der Plätze wurde durch den LVR auf 25 begrenzt. „Wenngleich dies die Qualität der Maßnahme unterstreicht, sind aufgrund der höheren Anforderungen die Kosten für die Flex-betreuung angestiegen. Daher freuen wir uns, dass die Stadt Pulheim das Projekt auch im laufenden Schuljahr mit einer Ausfallbürgschaft für bis zu drei unbelegte Plätze unterstützt. Wir wären froh, wenn wir darüber hinaus weitere Unterstützer finden würden, die durch ihre Sach- und/oder Geldspende helfen, das Projekt langfristig zu sichern.“ Auch sucht der Verein aktuell zusätzliche pädagogische Kräfte, die gerne in der Betreuung mitarbeiten möchten.
Herzlich willkommen sind alle, die sich die Flexbetreuung einmal unverbindlich anschauen möchten. Anmeldungen für das laufende und für das kommende Schuljahr sind ab sofort möglich.
Informationen: schuelerflex@gmx.de, www.schuelerflex.de oder Tel.: 01573 /7477660

Tödlicher Verkehrsunfall

Pulheim (ots) – Auf regennasser Fahrbahn kollidierten am Samstag, 16.09. gegen 17:35 Uhr, zwei PKW auf der Bundesstraße 59 (B59) in Pulheim. Ein PKW, besetzt mit dem Fahrer aus Grevenbroich (26 Jahre alt)und drei weiteren Insassen (25, 25 und 22 Jahre alt) befuhr die B59 in Richtung Grevenbroich. Kurz vor der Unterführung unter den Widdersdorfer Weg musste er eine leichte Fahrbahnsenke durchfahren. Hier verlor er offensichtlich aufgrund der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über das Auto und geriet ins Schleudern. Dabei geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrspur. Hier kam es zur Kollision mit einem anderen PKW, welcher in Richtung Köln unterwegs war. Die 71-jährige Fahrerin aus Pulheim sowie ihre Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Beide wurden nach notärztlicher Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Dabei kam für die verletzte Beifahrerin ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Fahrerin verstarb im Krankenhaus an ihren Verletzungen. Die vier Insassen des anderen Fahrzeugs erlitten leichte Verletzungen. An beiden Autos entstanden Totalschäden, sie wurden durch die Polizei sichergestellt. Die B59 war wegen der Maßnahmen an der Unfallstelle für ungefähr 1,5 Stunden in beide Richtungen gesperrt.

Pulheim: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Pulheim (ots) – Pkw kam von der Fahrbahn ab

Der Unfall ereignete sich am Sonntagmorgen (10. September) um 05:30 Uhr. Ein 22-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw auf der Bundesstraße 59 aus Richtung Pulheim- Stommeln in Richtung Pulheim. Er kam mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er in die dortige Böschung und beschädigte einen Leitpfosten, sowie ein Verkehrszeichen. Der Fahrer des Pkw erlitt schwere Verletzungen, der 21-jährige Beifahrer leichte Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Da bei dem Fahrer des Pkw der Verdacht auf Alkohol- und Drogenkonsum bestand, wurden Blutproben entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Pkw wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die B59 kurzzeitig gesperrt. (mk)

Straßensperrungen in Geyen im Ausschuss

Gelegenheit zur Information und Diskussion

Die angeordneten und eingerichteten Straßensperrungen in Geyen, die zum Teil auf heftige Kritik gestoßen sind, sind Thema in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr (TVA) am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses. Das Thema wird unmittelbar nach Sitzungsbeginn als Tagesordnungspunkt 2 behandelt. Betroffene Anwohner und Verkehrsteilnehmer haben hier Gelegenheit, Anregungen zu geben, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Auch die Polizei wird vertreten sein und kann befragt werden.
Im Rathaus sind zwischenzeitlich zahlreiche Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben sich intensiv mit allen Vorschlägen beschäftigt. Die angeordneten Sperrungen werden regelmäßig überprüft. Das städtische Ordnungsamt, der Landesbetrieb Straßen NRW, der Kreis und die Polizei sind sich einig, dass sie notwendig sind, weil die Aspekte der Verkehrssicherheit ausschlaggebend sind.

Mehr Sicherheit für Senioren in Pulheim

Veranstaltung des Seniorenbeirates und der Polizei

Der Seniorenbeirat der Stadt Pulheim hat gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Bergheim beschlossen, die Themenreihe „Der Seniorenbeirat klärt auf“ in Pulheim fortzusetzen. Die nächste Veranstaltung zu den Themen Enkeltrick, Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten, Telefonwerbung, Trickdiebstahl sowie Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr findet am Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, in Stommeln, Martinushaus, Venloer Straße 546, statt. Zu der kostenlosen Veranstaltung wird herzlich eingeladen. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Der Anteil der über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger in Pulheim wird in den kommenden Jahren stark ansteigen. Deshalb gewinnt das Thema „Sicherheit für Senioren“ bei der Kriminalitätsbekämpfung sowie bei der Teilnahme im „öffentlichen Straßenverkehr“ immer stärker an Bedeutung.
Für weitere Auskünfte steht Rolf Behrmann, Seniorenbeiratsvorsitzender, Telefon 02234/ 84307 gerne zur Verfügung.

Pulheim: Fahrzeug geriet in Brand

Pulheim (ots) – Ein Zeuge bemerkte den Rauch und verständigte die Polizei.
In der Nacht zum Samstag (12. August) gegen 03.35 Uhr stellte ein 40-jähriger Zeuge Rauch im Bereich der Motorhaube eines Autos auf der Bonnstraße, Ecke Industriestraße fest. Er verständigte Polizei und Feuerwehr. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug, die Polizeibeamten stellten es sicher. Das Kriminalkommissariat 11 in Hürth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (wp)

Pulheim Dansweiler: Einbruch in Kirche und Kindergarten

Pulheim Dansweiler (ots) – Diebe entwendeten Messingkreuze, Bargeld und ein Fahrrad. In der Zeit zwischen Mittwochabend (14.Juni) 18.00 Uhr und Donnerstagmittag (15.Juni) 12.00 Uhr, brachen Unbekannte in die Kirche in der Friedensstraße und in den angrenzenden Kindergarten des Mehrfamilienhauses am Lindenplatz ein. Die Täter hebelten ein Fenster der Kirche auf und stiegen durch dieses in das Innere. Sie durchsuchten Räume und Behältnisse. In der Sakristei brachen sie einen Tresor auf. Aus diesem entwendeten sie eine unbekannte Zahl von Messingkreuzen. Am Kindergarten hebelten die Unbekannten ebenfalls ein Fenster auf. Sie durchwühlten Schränke und entwendeten einen geringen Geldbetrag aus einer Geldkassette. Aus dem mit dem Kindergarten verbundenen Flur des Mehrfamilienhauses nahmen die Täter ein Herrenfahrrad, Marke Pegasus Solero, mit. Die Polizei bittet Zeugen sich beim Kriminalkommissariat 21 in Bergheim, Telefon 02233 52-0, zu melden. (cb)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien