Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Pulheim – Existenzgründerseminar: Nächster Termin im Juli

Für alle, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung, Claus Dannenberg, mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim nach den Bundesrichtlinien geförderte Existenzgründerseminare. Das nächste Seminar beginnt am Mittwoch, 20. Juli und endet am Donnerstag, 21. Juli Unterrichtet wird an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr im Rathaus Pulheim.
Weitere Termine können telefonisch oder im Internet abgefragt werden. Anmeldungen nimmt das Institut, Telefon 02237/ 657962, entgegen. Auch im Internet kann man sich anmelden: www.ifu-dannenberg.com, E-Mail office@ifu-dannenberg.com. Die Gebühr
für die Teilnahme beträgt 120 Euro. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.

Bürgerverein Pulheim – „Gute Schule 2020“ – Eine Lösung für sanierungsbedürftige Pulheimer Schulen?

Brauweiler SchulzentrumWir dokumentieren eine Pressemitteilung der Fraktion Bürgerverein Pulheim. Diese beantragt die Inanspruchnahme von möglichen Fördermitteln des Landes NRW aus dem Programm „Gute Schule 2020“ zu prüfen.

(pm) Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (bvp) hat beantragt, dass die Verwaltung zeitnah prüft, inwieweit die Machbarkeitsstudien an den beiden Schulzentren genutzt werden können, um Fördermittel aus dem Programm des Landes NRW „Gute Schule 2020“ (Start 2017) in Anspruch zu nehmen und damit die gewünschten Maßnahmen umzusetzen.
Ebenfalls soll geprüft werden, inwieweit Fördermittel für Sanierungen und Renovierungen an Grundschulen beantragt werden können.

„Im Hinblick auf den erheblichen Sanierungsstau an unseren Schulen bietet dieses Förderprogramm hervorragende Chancen diesen aufzulösen“, findet die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Die Kommunen sind aufgerufen bereits während der Sommerferien in die Planungen einzusteigen. Hier sollte die Stadt Pulheim im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage alle Möglichkeiten ausnutzen, um die Pulheimer Schulen zu modernisieren und so das Lernumfeld zu verbessern. Hier stehen Verwaltung und Politik in der Pflicht gegenüber Eltern, Lehrern und Schülern“, so Liste-Partsch weiter.

Der bvp hat für die Prüfung eine Frist bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport am 20.09.2016 gesetzt.

Pulheim – Phantombild nach räuberischer Erpressung

phantombild

Pulheim (ots) – Die Polizei sucht nach „falschen Polizisten“ und einem Radfahrer, der die Tat beobachtete. Wir berichteten mit nachfolgender Pressemeldung am Montag (27. Juni).

„Am Sonntagabend um 22:00 Uhr (26. Juni) fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Pkw auf der Bonnstraße in Richtung Frechen. Am Golfplatz (Bonnstraße) überholte sie ein anthrazitfarbener VW Passat mit der Städtekennung „PB“ für Paderborn. Sie wurde aus dem Fahrzeug heraus mit einer „Polizeikelle“ aus dem Verkehr „gewunken“ und zwei Unbekannte näherten sich ihrem Fahrzeug.“

Das Phantombild zeigt den Mann, der sich ihren Führerschein und Fahrzeugschein aushändigen ließ. Er verlangte die Herausgabe von Wertgegenständen. An der Beifahrerseite stand ein Zweiter mit einer Schusswaffe im Hosenbund. Aus Angst händigte die Geschädigte einen geringen Bargeldbetrag aus. Ein weiterer Mann wartete in dem dunklen Passat. Als sich ein Radfahrer näherte, sprachen die Täter vermutlich in osteuropäischer Sprache miteinander. Dann flüchteten sie in Richtung Aachener Straße nach Frechen.

Die Polizei sucht Zeugen und den Radfahrer, der die Tat beobachtet hat.

Beschreibung:

Täter an der Fahrerseite (Phantombild): Etwa 1,85-1,90 m groß, 35-40 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er war breit gebaut, muskulös und trug einen schwarzen Pullover mit Kapuze. Nach Angaben des Opfers sprach er mit osteuropäischem Akzent, Auffallend war seine Sonnenbankbräune.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter der Rufnummer 02233 52-0. (bm)

Pulheim – Sportabzeichen. Abnahme in der Aquarena

(pm) Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim hat auf Empfehlung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit beschlossen, in den kommenden Jahren an jeweils zwei festzulegenden Samstagen in der Aquarena in Stommeln Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit zu geben, das Sportabzeichen im Bereich Schwimmen abzulegen. An diesen Samstagen wird von diesen Personen kein Eintrittsgeld erhoben. 
Bei einer von der Verwaltung durchgeführten Umfrage bei den Sportabzeichen abnehmenden Vereinen im Stadtgebiet wurde festgestellt, dass die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise ausreicht, um die Abnahme von Sportabzeichen durchführen zu können.


Im täglichen Badebetrieb wird Badegästen, die Eintritt zahlen, das Sportabzeichen im Bereich Schwimmen auf Wunsch und nach Absprache durch das Bäderpersonal abgenommen.

Pulheim – Ferienspiele 2016 ausgebucht

Am Montag, 11. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2016. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Die Ferienspiele dauern bis zum 19. August. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt.
Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.

Brauweiler – Nebenstelle Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Pulheim
geht in die Sommerferien

Die Nebenstelle des Einwohnermeldeamtes der Stadtverwaltung Pulheim im ehemaligen Rathaus in Brauweiler ist von Mittwoch, 13. Juli, bis Dienstag, 23. August (Sommerferien), geschlossen. Am Mittwoch, 24. August, ist das Büro wieder geöffnet.

Pulheim Café Malta – Offen für Menschen mit Demenzerkrankungen

cafe malta 6 16 003Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat ist das Café Malta im Malteserhaus in der Hackenbroicher Straße 9 in Pulheim von 15 bis 17.30 Uhr offen für Menschen mit Demenzerkrankungen. Ihre Angehörigen können an den Treffen teilnehmen oder die Zeit nutzen, Dinge zu erledigen, sich mit Freunden zu treffen oder sich einfach auszuruhen. Die Demenzpatienten werden von fünf ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut. Geleitet wird das Café von Theresia Krange und Cornelia Schöll. Aktuell wird das Angebot von zehn Demenzpatienten wahrgenommen. Ideal wäre, so Cornelia Schöll, eine Eins-zu-Eins-Betreuung. Deswegen würde man sich im Café freuen, wenn sich weitere ehrenamtliche Unterstützer finden würden. „Unsere Helferinnen und Helfer erhalten eine intensive Schulung, weil die Arbeit mit Demenzpatienten nicht einfach ist,“ sagt Cornelia Schöll. „Interessenten können mich gerne anrufen (Telefon 02238/2255).“
Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler hat das Café kürzlich besucht, um sich über die Arbeit in der Einrichtung zu informieren. Es werde viel gesungen, so Cornelia Schöll, weil man merken könne, dass Lieder den Menschen mit Demenzerkrankungen gut tun und ihnen helfen. Es wird gespielt, es werden Gymnastikübungen gemacht und mit Denksportaufgaben und Konzentrationstraining werden die verbliebenen geistigen Fähigkeiten trainiert. Eine Kaffeetafel rundet das Angebot ab.
„Menschen mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit, Zuneigung und ein vertrautes Umfeld. Das alles finden sie im vom Malteser Hilfsdienst getragenen Café Malta,“ freut sich Bürgermeister Frank Keppeler über das wichtige Angebot des ehrenamtlichen Betreuungsdienstes.

Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim – Kinder- und Jugendradrennen

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim führt am Mittwoch, 6. Juli, 9.30 bis 15 Uhr, in Zusammenarbeit mit der PSC-Radsportabteilung zum siebten Mal ein Kinder- und Jugendradrennen durch. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Streckenverlauf zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Die Rennen sind so organisiert, dass die Straßen regelmäßig alle zehn bis 15 Minuten kurzzeitig für den Anliegerverkehr geöffnet werden. Die Busse können den Streckenverlauf regelmäßig und normal passieren. Start und Ziel der Radrennen befinden sich auf der Hackenbroicher Straße in Höhe der Bushaltestelle vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Strecke führt über die Hackenbroicher Straße bis zur Einmündung Im Waffental, weiter vom Waffental bis zur Einmündung Am Römerpfad und weiter über Am Römerpfad bis zur Einmündung Hackenbroicher Straße. Im gesamten Streckenabschnitt werden auf beiden Straßenseiten Halteverbotsschilder aufgestellt. Es starten jeweils sechs bis acht Schüler in Rennen über zehn Runden.

Pulheim – Förderschule Jahnstraße wird auslaufend geschlossen

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim hat dem Rat in seiner Sitzung am 28. Juni, einstimmig empfohlen, die auslaufende Schließung der Förderschule Jahnstraße in Brauweiler zu beschließen. Vor der Ratssitzung am Dienstag, 5. Juli, werden sich die Kommunalpolitiker in einer Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit (BKSF) am Montag, 4. Juli, 16.30 Uhr, noch einmal ausgiebig mit dem Thema beschäftigen und über die einzuleitenden Schritte nachdenken. Der Termin der Schließung ist nicht bestimmt worden.
Mit Ende des Schuljahres 2015/ 2016 endet der vor Jahren gestartete Modellversuch, die Förderschule als Kompetenzzentrum zu betreiben. Anschließend erhält die Schule wieder den regulären Status einer Förderschule und unterliegt damit den regulären, gesetzlichen Regelungen. Diese sehen für die an der Schule in Brauweiler abgedeckten Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, geistige Entwicklung eine Mindestschülerzahl von 144 Kindern und Jugendlichen vor. Diese Zahl erreicht die Förderschule nicht. Es ist weder von den Pulheimer Bedarfen her absehbar noch in der städtischen Schulentwicklungsplanung vorgesehen, diese Schülerzahl anzustreben.
Die Bezirksregierung Köln hat die Verwaltung darauf hingewiesen, dass die Regelungen der Mindestschülerzahlverordnung jetzt zur konsequenten Anwendung zu kommen haben (durch die fortschreitende Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen im Regelschulsystem besteht an diesen Schulen ein erheblicher Bedarf an sonderpädagogischen Fachkräften). Die rechtliche Zuständigkeit für den Betrieb bzw. die Schließung liegt beim Schulträger. Deshalb hat der Stadtrat der die entsprechende Beschlussfassung herbeizuführen.
Mit dem Beschluss geht einher, dass zum nächsten Schuljahr 2016/ 2017 keine Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen für den Jahrgang 1 und Jahrgang 5 mehr aufgenommen werden. In begründeten Einzelfällen können in die übrigen Jahrgänge Schülerinnen oder Schüler zugelassen werden.

Pulheim – Pkw aufgebrochen

Pulheim (ots) – Ziel der Täter waren Airbags und Navigationssysteme. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

In der Zeit zwischen Mittwoch (29. Juni, 18:00 Uhr) und Donnerstag (30. Juni, 10:00 Uhr) brachen Unbekannte in der Ortslage Pulheim insgesamt sechs Fahrzeuge auf. Bei den von ihnen gewählten Modellen handelt es sich überwiegend um Daimler Benz. Sie standen auf den Straßen An der Kriegershecke (1), Schürgespfad (2) und Stommeler Weg (3). Die Klammervermerke bezeichnen die Anzahl der dort aufgebrochenen Fahrzeuge.

Aus den Fahrzeugen stahlen die Täter die Airbags, das gesamte Multifunktionslenkrad und die Navigationssysteme. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Beuteschaden etwa 15.000,- Euro.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: „Wer hat im tatrelevanten Zeitraum Verdächtige gesehen, die sich an den Fahrzeugen zu schaffen machten?“. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien