Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Familienzentrum „Kleine Strolche“ – 20 Jahre „Kleine Strolche“
Das 20-jährige Bestehen feiert das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Alle großen und kleinen Menschen, die gerne mitfeiern möchten, sind in der Einrichtung am Fronhof 12 in Sinthern herzlich willkommen. Als besondere Attraktion werden Mecki Claus und Dieter Baum erwartet, die das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen werden. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg oder beim Schminken vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erteilt die Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/840705 oder E-Mail kita-kleinestrolche@netcologne.de.
art’pu:l – Messe für zeitgenössische Kunst in Pulheim
Odo Rumpf (Das Foto zeigt seine Arbeit: BURNING MAN, 2013, Paletten und Holz-Fundstücke, verschraubt, 350cm x 600cm x 200cm) ist einer der 100 Künstlerinnen und Künstler, die sich bei der art’pu:l 2016 vorstellen.
Zum 6. Mal präsentiert die art’pu:l von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. Mai, aktuelle internationale Kunst in den ehemaligen Industriehallen des Walzwerks in Pulheim. Die erfolgreiche Verbindung zwischen exklusivem Teilnehmerfeld und einem außergewöhnlich atmosphärischen Ort wird durch die stetig wachsende Besucherzahl bestätigt. Inzwischen ist die Messe mit 100 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland eine feste Größe im rheinischen Kunstgeschehen. Die Veranstalter haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 300 europaweiten Bewerbungen ausgewählt. Die Kunstfirma a2b freut sich, gemeinsam mit dem lokalen Partner WzK01 auf spannende Messetage in den 4.000 qm großen Hallen des Walzwerks. Die Stadt Pulheim trägt das Projekt mit, indem sie einen Kunstpreis auslobt und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zur Verfügung stellt. Eine Jury wird die Arbeiten bewerten und über die Preisverleihung entscheiden.
Weitere Informationen findet man auf der Homepage: www.artpul.de
In der Sonderausstellung art’pu:l spot mit dem Titel „Im Moment“ steht die Veränderung im Vordergrund.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Künstlerinnen und Künstler freuen, deren Werke und Vorgehensweisen bewusst mit dem Moment des Werdens und Vergehens, dem Vergänglichen arbeiten. Man darf gespannt sein.
Musikalisch wird es Darbietungen unter der Überschrift „art’pu:l performing – Tonkunst fernab vom Mainstream“ geben. Nach den visuellen Eindrücken der bildenden Kunst können die Besucher die musikalischen Impressionen auf sich wirken lassen. Dann heißt es: Augen zu und genießen.
Zu den Höhepunkten gehören die Messeführungen von Jo Pellenz, der mit viel Hintergrundwissen Kontakt zu Künstlern und Werken vermittelt und damit Brücken zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten baut.
Die Messe art’pu:l Pulheim ist eine Kunstmesse für zeitgenössische Kunst. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Installation in Einzel- und Galeriekojen. Die art’pu:l Pulheim versteht sich als Verkaufsmesse wie auch als Informations-und Kontaktstelle für Kunstinteressierte, Käufer und Kunstschaffende.
Die Veranstalter der art’pu:l – allesamt selbst Künstler und mit den Marktbegebenheiten vertraut – haben einen Kunstmarktplatz für zeitgenössische Kunst geschaffen, der sich an den existentiellen Bedürfnissen von Künstlern und Vermittlern orientiert. Entstanden ist eine gut frequentierte, qualitativ hochwertige Plattform zur Selbstvermarktung mit Teilnahmekonditionen, die für jedermann bezahlbar sind.
Das Walzwerk Pulheim fördert den Austausch von kreativen und konstruktiven Köpfen im Kölner Nordwesten. Es bietet zahlreichen Künstlern und Unternehmen Raum, so z.B. Kunst- und Kulturveranstaltungen, einem überregional renommierten Theater, der Walzwerk Kunst Kommune Wzk01 ebenso wie einer Weingalerie und einem Bistro, einem Schwimmbad und einer technischen Fachhochschule. Noch bis Anfang der 90er Jahre wurde hinter den 100 Jahre alten stilgetreuen Gründerzeitfassaden und den puristisch-transparenten Dachkonstruktionen aus Glas- und Stahl kaltgewalztes Bandeisen hergestellt.
Veranstalter ist die kunstfirma a2b, Gummersbacher Straße 27, 50679 Köln, Tel., 0151 217 803 95;
E-Mail: artpul@kunstfirma.eu
VERANSTALTUNGSORT: Walzwerk Pulheim, Rommerskirchener Straße 21.
Pfarrfest rund um den Kirchturm in Pulheim
Nach der Fronleichnam-Prozession findet am Donnerstag, 26. Mai, in Pulheim traditionsgemäß ab 12 Uhr das jährliche Pfarrfest, „Rund um den Kirchturm“ statt. Dafür werden die Hackenbroicher Straße zwischen der Everhardstraße und der Escher Straße, die Escher Straße zwischen Paul-Decker-Platz und der Straße Auf dem Driesch sowie die Christianstraße (ab Einfahrt Kaufland) und die Straße Am Jürgenshof gesperrt.
Der Festgottesdienst wird auf der Wiese neben der städtischen Kindertagesstätte Anemonenweg bzw. hinter dem Paul-Kraemer-Haus gefeiert. Anschließend zieht die Prozession zur Pfarrkirche, um dort das Pfarrfest zu feiern.
Stommelner Woche 2016 – Straßensperrungen
Im Rahmen der diesjährigen Stommelner Woche wird der Josef-Gladbach-Platz am Donnerstag, 26. Mai, von 8 bis 19 Uhr zur Durchführung eines Eisstockschießens gesperrt. Aus Fahrtrichtung Stommerlerbusch wird am Kreisverkehr Bruchstraße eine Vorwegweisung mit Hinweis auf die Sperrung im Ortskern mit empfohlener Umleitung ausgeschildert.
Am Sonntag, 29. Mai, findet der traditionelle Trödelmarkt im Zentrum des Ortes statt. Die Verkaufswaren müssen am Veranstaltungstag bis 11 Uhr zugedeckt bleiben. Der Markt ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Hauptstraße wird vom Josef-Gladbach-Platz bis zum Fliestedener Weg von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends gesperrt.
Pulheim – Mitmachen beim Weltkindertag 2016
Am Samstag, 17. September, 11 bis 16 Uhr, gehört der Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim den Kindern. „Kindern ein Zuhause geben“! So lautet das Motto des Weltkindertages 2016. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Wer sich mit einer Aktion oder einem Informationsstand beteiligen möchte, kann sich im Jugendamt der Stadtverwaltung bis Mittwoch, 1. Juni, anmelden, Telefon 02238/808311.
Pulheim Bebauungsplan 115 – Beteiligung der Öffentlichkeit
Der Planungsausschuss der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am 4. Mai die Aufstellung des Bebauungsplanes Nummer 115 Pulheim beschlossen. Mit der Planung sollen die Voraussetzungen für die Entwicklung eines weiteren Wohngebietes am südwestlichen Ortsrand von Pulheim geschaffen werden.
Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit wird der städtebauliche Entwurf in einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 1. Juni, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, vorgestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme eingeladen.
Vom 27. Mai bis 17. Juni können die Unterlagen im Rathaus, 2. Obergeschoss, im Plankasten gegenüber des Amts für Stadtentwicklung und Stadtplanung zur Einsicht genommen werden.
Lesestunde mit Bürgermeister Frank Keppeler – Welttag des Buches in der Bücherstube Brauweiler
(pm) Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler hat die Mitinhaberin der Brauweiler Bücherstube, Iris Meißner, aus Anlass des UNESCO-Welttages des Buches Bücher an die Jungen und Mädchen einer 5. Klasse des Abtei-Gymnasiums Brauweiler übergeben. Der Bürgermeister hatte den Kindern zuvor die ersten Seiten aus dem spannenden und bebilderten Buch „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen in den Räumen des Buchgeschäftes vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und hörten aufmerksam zu.
Der Bürgermeister erzählte den Kindern, warum es richtig und wichtig ist, zu lesen: „Wenn wir lesen, nehmen wir Informationen auf und bauen Wissen auf. Lesen unterhält, lenkt uns vom Alltag ab und lässt uns in andere Welten abtauchen. Wenn ihr dieses Buch gelesen habt, dann könnt ihr mitreden und euch mit anderen austauschen.“
Nach der Kurzlesung war das Interesse an der Lektüre bei den Jungen und Mädchen bereits geweckt. Freudig nahmen sie ihre geschenkten Leseexemplare mit in die Schule. Iris Meisner ist vom Erfolg des Buchprojektes überzeugt: „Gerne unterstützen wir das Ziel der Aktion, Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen mit Buchgeschenken für das Lesen zu begeistern.“
In diesem Jahr erscheint das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ bereits zum 20. Mal. Zusätzlich zum Volltext wird Annette Langens Buch durch einen eigenständigen, mehr als 30-seitigen Bilder-Teil in einer Art Comicversion erweitert. Das Buch ist damit auch für Integrations- und Willkommens-Klassen geeignet. Ziel ist es, insbesondere nicht-deutschsprachigen Kindern einen Einstieg in die Welt der Literatur zu ermöglichen und somit einen Beitrag zur Inklusion zu leisten.
Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung.
Mehr als 850.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland erhalten Buchexemplare über eine Gutscheinaktion kostenlos in teilnehmenden Buchhandlungen vor Ort. Mehr als 33.000 Schulklassen werden erreicht. Den großartigen Erfolg verdankt die Aktion den zahlreichen Buchhändlern, die das Buch auf eigene Kosten bestellen, um es den Schülern zu schenken.
Foto: Bürgermeister Frank Keppeler, Iris Meißner und die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des Abtei-Gymnasiums vor der Bücherstube Brauweiler. (©) Stadt Pulheim
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf – Einladung zum Frühlingsfest
Auch in diesem Jahr veranstaltet die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf ihr schon traditionelles Frühlingsfest. Es findet am Sonntag, 22. Mai, ab 14 Uhr, bei der Feuerwehr in Brauweiler, Kaiser-Otto-Straße / Alfred-Brehm-Straße statt. „Eingeladen sind alle, die kommen möchten. Es besteht die Möglichkeit, sich über gesellschaftliche oder politische Ereignisse zu informieren und Probleme abzuladen. Man kann neue Freunde kennen lernen Gespräche führen. Unsere Kandidatin für die Landtagswahl im Mai 2017, Romina Plonsker wird sich vorstellen und Ihre Fragen beantworten.“
Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 19. bis 21. Mai 2016
Jungen, begabten Komponisten ein Podium zu bieten, auf dem sie ihre Fähigkeiten
unter Beweis stellen können, ist das eine Ziel des Brauweiler Festivals.
Vor allem aber dient dieser Wettbewerb dazu, das Repertoire zeitgenössischer
Musik für den Gottesdienst und das Kirchenkonzert zu erweitern und Verantwortliche
(Kantoren, Pfarrer) ebenso wie Konzert-/Gottesdienstbesucher für diese Musik zu sensibilisieren und zu begeistern. An qualifiziertem Nachwuchs liegt es jedenfalls nicht. Die Jury hat aus den zahlreich eingereichten Kompositionen die preisgekrönten Werke für A-cappella-Chor und Orgel ausgewählt. Die Preisträgerwerke werden im Abschlusskonzert durch den lettischen Chor »Kamer…« aus Riga zur Aufführung
gebracht. Die international renommierten Sänger verfügen über außergewöhnliche
stimmliche Fähigkeiten und konnten in der Vergangenheit wichtige internationale Chorwettbewerbe für sich entscheiden. Für das Eröffnungskonzert konnte Dominik Susteck gewonnen werden, der dem Publikum als Organist der Kölner Kunst-Station
St. Peter bekannt ist. Er spielt regelmäßig Uraufführungen und ist selbst als Komponist und Autor tätig. Mit dem Mädchenchor am Kölner Dom kommt unter der Leitung von Oliver Sperling ein Ensemble nach Brauweiler, das sich neben den Werken von Romantik und Renaissance v. a. der zeitgenössischen geistlichen Chormusik widmet.
Das beachtliche Niveau der jungen Sängerinnen führt sie zu regelmäßigen
Konzerten im In- und Ausland.
Orgelkonzert
Donnerstag, 19. Mai, 20 Uhr
Dominik Susteck, Organist
mit Werken von Johann Sebastian Bach,
Yasuko Yamaguchi, Gerhard Stäbler,
Dominik Susteck, Mauricio Kagel
Eintritt: 9 Euro / Mitgl. 7 Euro
Veni Creator Spiritus
Chorkonzert
Freitag, 20. Mai, 20 Uhr
Mädchenchor am Kölner Dom
Leitung: Oliver Sperling
mit Werken von Colin Mawby, Arvo
Pärt, Mårten Jansson, Oliver Sperling,
Knut Nystedt, Eriks Ešenvalds u. a.
Eintritt: 20 Euro / Mitgl. 15 Euro
Chor-/Orgelkonzert und Preisverleihung
Samstag, 21. Mai, 20 Uhr
Chor »Kamer…«, Riga (Lettland)
Leitung: Jānis Liepiņš
Orgel: Michael Utz
u. a. mit Werken von Ēriks Ešenvalds, Imant Raminsh, Arvo Pärt, Uraufführung
der Preisträgerwerke des Chorkompositionswettbewerbes u. dt. Erstaufführung
der platzierten Orgelwerke
Eintritt: 20 Euro / Mitgl. 15 Euro
Foto © Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Late Night Trödel – Erfolgreiche Mischung aus Trödel und Unterhaltung geht in die zweite Runde
Am 20.05.2016, von 17.30 – 22.00 Uhr öffnen sich zum zweiten Mal die Türen des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad auf der Donatusstr. 43 in Pulheim-Brauweiler, um interessierten Besuchern aller Altersklassen ein breites Programm an Spiel, Spaß und Kinder-Second-Hand zu bieten. Zentrales Thema wird zwar immer noch der Verkauf von gebrauchter Kinderkleidung und Spielzeug sein (Außenverkauf möglich, zum Teil überdacht), jedoch allein der einladende Gastronomiebereich mit großem Buffet, Grillwürstchen und gut bestücktem (Cocktail-)Bar mit guter Musik hatte im September 2015 schon für ein eigenes Publikum gesorgt.
Im weitläufigen Außenbereich des Zahnrades wird es mit bewährter Unterstützung der engagierten Zahnrad-Mitarbeiter wieder ein unterhaltsames Angebot für Groß und Klein geben. Dank großer Spielzelte ist auch bei Regen für gute Unterhaltung gesorgt. Dieses Mal konnte auch der TUS Brauweiler für eine Beteiligung an dem Programm gewonnen werden. Man darf gespannt sein… Eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen, gestiftet von regionalen Firmen (u.a. Hauptgewinn: ein hochwertiges Fahrrad vom Brauweiler Fahrradhändler „Rad & Roller“) und überregionalen Anbietern wird neben den zahlreichen Schnäppchenjägern hoffentlich auch viele Glücksritter anziehen.
Besondere Information zur Tombola:
Die größeren Preise der Tombola wie der Hauptgewinn, Hotelgutscheine, eine Ballonfahrt etc., werden um 20 Uhr herausgegeben. Danach folgt die Versteigerung des Original Trikots des 1. FC Köln (Nr. 27 Modeste) mit den Unterschriften der aktuellen Besetzung.