Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Abtei Brauweiler – Brandschutz
Die Baufachzeitung blickt in ihrem Artikel vom 29.08.2014 hinter die Kulissen der Abtei Brauweiler. Nachdem das Bauwerk 1983 bis 1988 generalsaniert wurde, entschieden sich die Verantwortlichen 2011 dazu, den Brandschutz zu verbessern. Hierfür mussten über 80 zum Teil sehr unterschiedliche Brandschutztüren individuell gefertigt und denkmalgerecht montiert werden. Dabei wurden in der Abtei Rauch-Wärme-Abzugsanlagen installiert und alle sichtbaren Holzbalken des Dachgeschosses mit zementgebundenen Silikat-Brandschutzbauplatten verkleidet. Eine weitere wichtige Maßnahme war der Einbau von Brandschutztüren, die auf den Fluchtwegen mit Panikschlössern ausgestattet wurden. Den Artikel lesen.
Farehams Bürgermeister David Norris zu Besuch in Pulheim
Sonnenuhr erinnert an das 30 jährige Bestehen der Städtepartnerschaft
Eine Sonnenuhr erinnert fortan im Stadtgarten an das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Fareham. Gemeinsam mit seinem englischen Amtskollegen David Norris hat Bürgermeister Frank Keppeler den massiven Stein mit der Uhr enthüllt.
David Norris hat mit seiner Frau Pamela, seinem Stellvertreter Michael Ford, dessen Ehefrau Anne, sowie Stadtdirektor Peter Grimwood und Verwaltungsmitarbeiterin Lindsay Ansell der Stadt Pulheim aus Anlass des runden Geburtstages der deutsch-englischen Städtefreundschaft einen viertägigen Besuch abgestattet. Gemeinsam mit den Sprechern der Ratsfraktionen hieß Bürgermeister Frank Keppeler nach der Zeremonie im Stadtgarten seinen Amtskollegen im Rathaus willkommen.
„Die 1984 begründete Städtepartnerschaft“, so Frank Keppeler, „ist eine Erfolgsgeschichte. Die Freundschaft zwischen unseren beiden Kommunen ist von Beginn an von einer außerordentlichen Herzlichkeit und gegenseitiger Sympathie geprägt. Sie ist im Laufe der Zeit immer stabiler und verlässlicher geworden. Heute gehört unsere Partnerschaft auf beiden Seiten zum kommunalen Alltag.“
Nach der kurzen Ansprache lud Keppeler den Gast aus England ein, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Sichtlich gerührt bedankte sich der Mayor „für diese große Ehre“.
Raubüberfall auf Discounter, die Polizei bittet um Hilfe
Pulheim (ots) – Kurz vor Geschäftsschluss überfiel ein männlicher Einzeltäter am Freitag (05. September) gegen 19:55 Uhr den NETTO-Markt auf der Albrecht-Dürer-Straße. Der Mann betrat zunächst als unauffälliger Kunde das Geschäft. Zwischen den Gängen maskierte er sich, indem er den Schalkragen seines Pullovers nach oben in das Gesicht zog. Mit einer kleinen, schwarzen Pistole bedrohte er schließlich eine Angestellte und erzwang damit die Herausgabe von Bargeld. Mit der Beute verließ der Täter anschließend das Geschäft und entfernte sich zu Fuß in Richtung Orrer Straße. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen bislang erfolglos.
Der Räuber wird wie folgt beschrieben: ca. 25 Jahre alt, ca. 180cm groß, schlank, sprach mit osteuropäischem Akzent, Kleidung: blaue Trainingshose mit gelben Streifen, dunkler Pullover mit Schalkragen, Bauchtasche mit Reißverschluss, schwarz-graue Stoffturnschuhe, dunkle Kappe mit rot-gelben Applikationen, weiße Arbeitshandschuhe mit roten Noppen an den Handinnenflächen, Bewaffnung: schwarze Pistole
Die Polizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung: Wer war zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts und hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann aufgrund der Personenbeschreibung Hinweise auf den Täter geben? Informationen nehmen die bekannten Polizeidienststellen entgegen (Telefon: 02233/52-0).
Vom Standort Pulheim überzeugt – 1. Spatenstich für das Segmüller-Möbelhaus
(PM) – Am Freitag. 05. September, haben Vertreter der Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG und der Stadt Pulheim mit dem offiziellen Spatenstich den Startschuss für das neue Möbel- und Einrichtungshaus im Gewerbegebiet Pulheim-Süd – ‚Am Schwefelberg’ gegeben. „Wir freuen uns, dass es mit dem Spatenstich jetzt richtig losgeht. Vom Standort Pulheim sind wir absolut überzeugt“, erklärte der Geschäftsführer des Familienunternehmens, Johannes Segmüller, und fügte hinzu: „Eine neue Einkaufsmöglichkeit für hochwertige Produkte, guten Kundenservice und einen verlässlichen Arbeitgeber – das ist es, was wir dieser Region in Zukunft zu bieten haben“. Ausdrücklich dankte Segmüller der Stadt Pulheim für eine ausgesprochen konstruktive, professionelle Zusammenarbeit, ohne die ein solches Projekt nicht gestemmt werden könne.
„Dies ist ein guter Tag für Pulheim! Eine 100-Mio-Euro-Investition gibt der Stadt einen enormen Schub. Viele Menschen aus Pulheim, aber auch aus der Region, werden bei diesem angesehenen Traditionsunternehmen Arbeit finden,“ zeigte sich Bürgermeister Frank Keppeler erfreut und ergänzte, „gemeinsam haben wir mit der Firma Segmüller, den Behörden und den Vertretern des Einzelhandels vor Ort in einem sehr fruchtbaren Austausch eine ausgezeichnete Lösung gefunden und heißen diesen Familienbetrieb in Pulheim herzlich willkommen“. Keppeler hob hervor, dass die Stadt bei der Ansiedlung auch gegen beachtliche Widerstände Kurs gehalten habe, „weil wir fest davon überzeugt sind, dass Segmüller unserer Stadt gut tut“.
Insgesamt rund 600 Mitarbeiter werden in Pulheim beschäftigt sein, wobei bei Segmüller traditionell auch ältere, erfahrene Arbeitnehmer zum Zug kommen. Zu diesem Zweck arbeitet Segmüller seit langem eng mit den Arbeitsagenturen zusammen. „Wir setzen darauf, dass unser traditionsreiches Familienunternehmen nicht nur für große Auswahl, Vielfalt und erstklassige Beratungsqualität steht, sondern auch dafür, sozialer Verantwortung gerecht zu werden“, so Johannes Segmüller.
Mit der neuen Filiale betritt das 1925 in Friedberg bei Augsburg gegründete Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes Neuland. In Pulheim wird das erste Segmüller-Haus in Nordrhein-Westfalen entstehen.
Kindertheater für Pänz ab 3 – Der Grüffelo
Das Figurentheater Petra Schauff spielt am Sonntag, 14. September, 15.00 Uhr, im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße, für Kinder ab drei Jahre das Stück „Der Grüffelo“.
Eine kleine Maus macht einen Spaziergang. Sie sucht Nüsse. Es begegnen ihr einige Tiere, die sie gerne verspeisen würden. Aber die Maus ist schlau. Sie erfindet einen Freund: Den Grüffelo mit feurigen Augen und schrecklichen Klauen, grässlichen Tatzen und einer giftigen Warze. Der macht den anderen Tieren Angst. Doch dann steht plötzlich ein echter Grüffelo vor ihr, dessen Lieblingsspeise kleine Maus auf Butterbrot ist. Aber die kleine schlaue Maus lässt sich nicht einschüchtern …
Karten zum Preis von 4 Euro gibt es ab 14.00 Uhr nur an der Tageskasse.
Informationen erteilt das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim,
Telefon 02238/ 808 311.
Nachgehakt: Fraktion Bürgerverein beantragt Bürgerinformation zum Sachstand über das ehemalige Kaufringgebäude
Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim beantragt, dass schnellstmöglich eine Bürgerinformation zum Sachstand der Vermarktung des ehemaligen Kaufringgebäudes erfolgt.
„Noch kurz vor den Wahlen wurde seitens der Verwaltung eröffnet, dass aktuell aussichtsreiche Gespräche über eine Folgenutzung an diesem für die Stadt so wichtigen Standort geführt werden. Diese Information ließen die Verwaltung hoffen, dass auch nach außen hin erkennbar Bewegung in die Sache käme“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste Partsch.
Nunmehr ist erneut ein Vierteljahr verstrichen, ohne dass die Pulheimerinnen und Pulheimer oder der Rat über den aktuellen Sachstand informiert wurden.
„Wir hoffen sehr, dass der Stillstand endlich beendet wird und sich die Ankündigungen der Verwaltung bewahrheiten. Jedenfalls sehen wir die Stadt in Verantwortung die Bürgerschaft regelmäßig über den aktuellen Sachstand zu informieren. Nichts ist schlimmer als das Schweigen in einer so wegweisenden Angelegenheit“,so Liste-Partsch weiter.
Pulheimer stirbt bei Horrorcrash auf der A40 bei Dortmund
Bei einem tödlichen Verkehrsunfall auf der A40 bei Dortmund am 31.08.2014, um 06.12 Uhr, geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Ferrari von der Fahrbahn nach rechts in die Schutzplanken. Von dort schleuderte er gegen eine Lärmschutzwand und einen Baum und geriet in Brand. Der Fahrer des Wagens, ein Italiener aus Pulheim, wurde bei dem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt von Rettungskräften bei deren Eintreffen aufgefunden. Er wurde in ein Krankenhaus transportiert, wo er verstarb. In dem brennenden Fahrzeug wurde auf dem Beifahrersitz eine zweite Person aufgefunden. Hier kam jedoch jegliche Hilfe zu spät. (Quelle: ots).
Und wieder fünf Fahrverbote nach Verkehrskontrolle
(ots) – 154 Verkehrsteilnehmer erhalten in nächster Zeit Post von der Polizei oder der Bußgeldstelle.
Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde führte am Freitag (29. August) in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die in den Medien angekündigte Kontrollstelle auf der Bundesstraße 59 war im Bereich Pulheim in Fahrtrichtung Köln. Dort gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Unter den 1940 gemessenen Fahrzeugen waren 154 zu schnell. 111 Verwarnungsgelder und 43 Ordnungswidrigkeitenanzeigen einschließlich fünf Fahrverbote sind die Folgen.
Die Messungen wurden unter Einsatz der sogenannten „ESO-Messtechnik“ durchgeführt. Betroffene Verkehrsteilnehmer wurden fotografisch erfasst, aber nicht angehalten. (bm)
Sieben Fahrverbote nach Verkehrskontrolle
Pulheim (ots) – 222 Verkehrsteilnehmer erhalten in nächster Zeit Post von der Polizei oder der Bußgeldstelle.
Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde führte am Montag (25. August) in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die in den Medien angekündigte Kontrollstelle auf der Bundesstraße 59 war im Bereich Pulheim in Fahrtrichtung Köln. Dort gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Unter den 1950 gemessenen Fahrzeugen waren 222 zu schnell. 147 Verwarnungsgelder und 75 Ordnungswidrigkeitenanzeigen einschließlich sieben Fahrverbote sind die Folgen.
Die Messungen wurden unter Einsatz der sogenannten „ESO-Messtechnik“ durchgeführt. Betroffene Verkehrsteilnehmer wurden fotografisch erfasst, aber nicht angehalten.
Die Polizei behält sich vor, außerhalb der wöchentlich gemeldeten Messstellen die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen zu überprüfen. (bm)
Schwimmen lernen und Spaß haben
(PM) – Für alle Kinder, die bislang keine Gelegenheit hatten, Erfahrungen mit Wasser zu machen oder das Schwimmen zu erlernen, bietet das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim in der ersten Herbstferienwoche in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe für Kinder aus dem Stadtgebiet einen Wassererfahrungskurs an. Von Montag, 06., bis Freitag, 10. Oktober, täglich von 09.00 bis 11.00 Uhr, wird im Hallenbad Pulheim ein abwechslungsreiches und lustiges Programm geboten, um den Erstkontakt mit dem nassen Element zu erleichtern und die ersten Versuche, das Schwimmen zu erlernen, spielerisch zu begleiten.
Anmeldeschluss ist Montag, 22. September. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens zehn Jungen und Mädchen anmelden. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro. Informationen erteilt Sascha Berger, Jugendamt, Alte Kölner Straße 26 (Rathauscenter), E-Mail sascha.berger@pulheim.de, Telefon 02238/ 808-490.