Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Petrus muss aus Pulheim stammen

Mit bangem Blick schauten die Verantwortlichen am frühen Samstag Morgen noch zum Himmel. Doch wie auf Bestellung riss die Wolkendecke kurz vor Beginn der Veranstaltung auf und vom Pulheimer Himmel schien ungestört die Sonne.

Etwa 2.000 Besucher kamen zum „Pulheimer open air 2022“ – Festival auf dem Pulheimer Marktplatz und folgten damit einer Einladung der KG Ahl Häre.

Live zu sehen waren unter anderem der Pulheimer Ballermann-Barde Tim Toupet sowie die kölschen Bands Paveier, Miljö, Domstürmer und Klüngelköpp.

„Wer hier nicht dabei ist, verpasst wirklich viel“, so Angelika Schmidt aus Stommeln, die mit einer Gruppe von gut gelaunten Damen eifrig mitsang und schunkelte. Auch der Pulheimer Mallorca-Star Tim Toupet feierte das Pulheimer Publikum. Bei seinem Heimspiel musste er sein „Fliegerlied“ gleich zweimal anstimmen, weil es die Menge lautstark einforderte.

Es war ein gelungenes Fest und hat einmal mehr gezeigt, dass Pulheim richtig feiern kann, wenn sich die Gelegenheit bietet. Gerne mehr davon, liebe KG Ahle Häre!

Pulheim SPD meint: Pulheim muss sich dem Klimawandel stellen!

Mit zwei Anträgen in der laufenden Sitzungsrunde richtet die SPD Pulheim den Fokus auf Maßnahmen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels:

„Die aktuelle Dürre zeigt schonungslos auf, was uns in Zukunft erwartet,“ sagt Sylvia Fröhling, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion. „Deshalb beantragen wir, dass die Speicherung und Nutzung von Regenwasser in allen städtischen Liegenschaften geprüft wird. Für alle zukünftigen Bauten muss dies direkt mit geplant werden. Ob Bewässerung oder Toilettenspülung, wir müssen kostbares Trinkwasser sparen.“

Ein weiterer Antrag der Sozialdemokraten befasst sich mit einem innovativen System für Baumpflanzungen im dicht bebauten Stadtgebiet. Mit einem modularen System soll Bäumen dauerhaft ausreichend Wurzelraum geboten werden und gleichzeitig Wurzelschäden an Straßen und Wegen verhindert werden.

„Lebendiges Stadtgrün ist nicht nur schön, sondern für das Stadtklima unersetzlich,“ erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion Duygu Dönmez-Crugnola.

„Wenn, wie gutachterlich bestätigt, Anpflanzungen im Stadtgebiet durch fehlenden Platz für ihre Wurzeln verkümmern und stark geschädigt sind, ist das nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer, da solche Anpflanzungen viel Geld kosten. Wir schlagen deshalb vor, zukünftig auf das TreeParker System zurückzugreifen, damit die Bäume gut wachsen können und Wurzelschäden verhindert werden.“

Fröhling betont: „Den bereits jetzt nicht mehr zu verhindernden Folgen des Klimawandels müssen wir uns mit offenen Augen stellen. Hier wird die SPD-Fraktion, neben dem aktiven Klimaschutz, einen Schwerpunkt setzen. Es gilt eine lebenswerte Stadt zu erhalten. Dafür muss unser Pulheim bereit sein, neue Wege zu gehen.“

Zukünftiger Erstklässler: Grundschulen laden zu Tagen der Offenen Tür und Info-Veranstaltungen ein

Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 geboren sind, werden zum 1. August 2023 schulpflichtig. Die Anmeldeverfahren an den Pulheimer Grundschulen laufen in der Zeit vom 13. September 2022 bis zum 15. November 2022 und werden von der jeweiligen Schule innerhalb dieses Zeitraums festgelegt.

Zum Anmeldetermin, den die Eltern gemeinsam mit dem Kind wahrnehmen sollen, müssen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie ein Nachweis über die Masernschutzimpfung mitgebracht werden. Da in Pulheim keine Schuleinzugsbereiche gebildet worden sind, können die Eltern die Schule auswählen – im Rahmen freier Kapazitäten.
Leider hat die Stadt Pulheim die Termine dem brauweilerblog nur als PDF Datei zur Verfügung gestellt trotz häufiges bitten Meldungen als Fließtext zu verteilen. PDF Dateien können wir leider auf dem Blog nicht weiterverarbeiten.
Die Termine kann man telefonisch unter 02238-8080 erfragen.

Deutsche Bahn: Schienenersatzverkehr ab Montag

Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass von Montag, 15. August 2022, bis Sonntag, 18. September 2022, die Bedienung des Regionalexpress RE 8 zwischen Mönchengladbach und Koblenz wegen Personalmangels bis auf sehr wenige Ausnahmen nicht möglich ist.

Die Stadt Pulheim hat daraufhin gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis, der REVG und dem Nahverkehr Rheinland ein Konzept mit der DB ausgehandelt, um die Ausfälle mit einem Schienenersatzverkehr etwas zu kompensieren:

So wird die Deutsche Bahn ab Montag, 15. August 2022, zwischen den Haltepunkten Bahnhof Stommeln, Bahnhof Pulheim, Stadtbahn Bocklemünd und Bahnhof Ehrenfeld Busse einsetzen. Diese fahren zwischen 6 Uhr und 9 Uhr sowie zwischen 13 und 19 Uhr. Nach Angaben des Rhein-Erft-Kreises soll von Montag an der aktualisierte Minifahrplan in den digitalen Auskunftsmedien des VRS und über die REVG-App verfügbar sein.

Die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft wird werktags – außer samstags – von Montag an bis zum 16. September 2022 die Schnellbuslinie SB 91 auf der Strecke zwischen Worringen Bahnhof, dem Pulheimer Bahnhof und Weiden-West P+R ganztägig verstärken. So werden zwei Busse pro Stunde verkehren. (Fahrplan)

„Diese Ausfälle sind sehr bedauerlich und für die betroffenen Pendlerinnen und Pendler ein großes Ärgernis. Deshalb war es uns wichtig, hier zumindest eine gewisse Kompensation zu erreichen“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.

Brand einer Strohmiete in Pulheim – Feuer droht auf Waldstreifen überzugreifen

Am frühen Freitagmorgen (12.08.2022) brannte eine Strohmiete mit ca. 250 Rundballen in voller Ausdehnung. Ein Übergreifen des Feuers auf einen direkt angrenzenden Waldstreifen konnte verhindert werden. Die Löscharbeiten werden sich noch bis in die Mittagsstunden hineinziehen. Das THW unterstütze die Feuerwehr mit einem Radlader bei den Löscharbeiten.
Am Freitagmorgen, 12.08.2022, gegen 02:50 Uhr, wurden die Feuerwehr Pulheim zu einer brennenden Strohmiete an der Geyener Straße alarmiert. Da sich die Strohmiete jedoch direkt angrenzend an einem Waldstreifen befand, bestand durch die derzeitige Trockenheit eine hohe Gefahr des Übergreifens der Flammen auf den Baumbestand. Sofort wurden mehrere Rohre von drei Seiten aus in den Einsatz gebracht, um durch eine Wasserwand eine Abschirmung des Waldes zur Brandstelle hin herzustellen. Die Rohre wurde zunächst über die Wassertanks der Einsatzfahrzeuge betrieben. Parallel wurden zwei mehrere hundert Meter lange Schlauchleitungen zu Hydranten am Ortsrand von Pulheim gelegt und hierüber die Wasserversorgung sichergestellt. Um die Strohballen ablöschen zu können, mussten diese auseinandergezogen werden. Hierbei unterstützte der Eigentümer mittels zweier Traktoren. Im weiteren Verlauf wurde das Technische Hilfswerk (THW) hinzugezogen, um das Auseinanderziehen mit einem Radlader zu unterstützen. Aufgrund der Geruchsbelästigung durch den Brandrauch wurden die Anwohner von Pulheim über die Warnapp NINA aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Geyener Straße ist für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr gesperrt. Wie der Einsatzleiter der Feuerwehr, Stadtbrandmeister Tim Schweren mitteilt, wird sich der Einsatz zumindest noch bis in die Mittagsstunden hinziehen und bis zum Abend wird eine Brandwache gestellt werden müssen. Im Einsatz sind die Feuerwehr Pulheim mit der Hauptamtlichen Wache, sowie den Löschzügen Pulheim, Brauweiler, Geyen und Stommeln. Weiterhin wurde seitens der Feuerwehr Frechen ein Tanklöschfahrzeug zur Wasserversorgung eingesetzt.
Die Brandursachenermittlung wurde von der Polizei aufgenommen.

Stadtverwaltung am Freitag geschlossen

Die Verwaltung der Stadt Pulheim hat am kommenden Freitag, 12. August 2022, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen. Dies bedeutet, dass für diesen Tag keine Termine vereinbart werden können und auch der Abholservice der Stadtbücherei nicht angeboten wird. Die städtischen Kindertagesstätten haben an diesem Freitag ebenfalls nicht geöffnet. Die Aquarena Pulheim hingegen steht den Besucherinnen und Besuchern zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.

Pulheim: Schwerer Verkehrsunfall in Pulheim – Rettungshubschrauber im Einsatz

Verkehrsunfall Pulheim

Pulheim (ots) – Fünf Personen wurden am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der K9 zwischen Pulheim-Orr und Köln-Esch verletzt. Insgesamt vier Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und wurde durch einen Rettungshubschrauber unterstützt.

Die Feuerwehr Pulheim wurde am Montag, 01.08.2022, gegen 17.20 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet wurde der Kreisleitstelle des Rhein-Erftkreises, dass mehrere PKW beteiligt und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei. Gleichzeitig entsendete aber auch die Feuerwehr Köln Kräfte der Berufsfeuerwehr Köln. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Die Einsatzstelle war großflächig mit Fahrzeugteilen übersäht. In einem Fahrzeug wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Eine weitere Person in diesem Fahrzeug wurde zeitgleich durch den Rettungsdienst behandelt. Beide Insassen dieses PKW wurden schwer verletzt. Ein weiterer Fahrzeugführer wurde so schwer verletzt, dass die Feuerwehr dieses Fahrzeug zerschneiden musste, um eine möglichst schonende Rettung durchzuführen. Zwei weitere Unfallbeteiligte wurden durch das Unfallgeschehen in ihren Fahrzeugen leicht verletzt. Alle Verletzten wurden durch Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber „Christoph 3“ in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Pulheim war mit der Hauptamtlichen Wache, dem ehrenamtlichen Löschzug Pulheim und dem Einsatzleitfahrzeug des Löschzuges Brauweiler unter Leitung von Brandoberinspektor Frank Blankenstein mit insgesamt 26 Kräften und 7 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützung erfolgte seitens der Berufsfeuerwehr Köln mit einem Löschfahrzeug und einem Rettungswagen. Insgesamt waren 4 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Straße wurde noch bis zum späten Abend gesperrt, da die Polizei noch mit der Unfallaufnahme beschäftigt war.

Stadtverwaltung – Wohngeldstelle eingeschränkt erreichbar

Die Wohngeldstelle der Stadt Pulheim ist derzeit an folgenden Tagen erreichbar: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr. Am Donnerstagnachmittag ist die Wohngeldstelle von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Es wird um terminliche Anmeldungen unter der Rufnummer 02238-808-270 gebeten. Weitere Informationen zur Wohngeldstelle sind auf der Homepage der Stadt Pulheim unter https://www.pulheim.de/vv/produkte/finanzielle-hilfen/wohngeld.php eingestellt.

Schreibworkshop für Jugendliche in der Stadtbücherei

Ist die selbstgeschriebene Geschichte überhaupt lesenswert? Manchmal trauen sich gerade Nachwuchsautorinnen und -Autoren nicht, anderen ihre Texte zu präsentieren. Dass aller Anfang schwer ist, weiß auch der Autorenkreis Rhein-Erft (ARE). Um Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zu ermutigen, in fantasievolle (Schreib-)Welten einzutauchen, lädt er in Kooperation mit der Pulheimer Stadtbücherei am Samstag, 13. August 2022, von 13.30 Uhr bis 18 Uhr zum Schreibworkshop ein.

Die Autorinnen Heike Schulz und Cornelia Ehses helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, gute Einfälle für spannende Geschichten zu finden, unterstützen beim Feilen an Gedicht- und Textzeilen und verraten Tipps und Tricks für einen experimentellen Umgang mit Schrift und Sprache. Ihr Versprechen: Nach der Anstrengung kommt die Belohnung – das gute Gefühl, den eigenen Text in den Händen zu halten und mit anderen zu teilen.

Der Schreibworkshop findet in den Räumen der Stadtbücherei statt. Maximal können 15 Personen teilnehmen, die Kursgebühr beträgt 8 Euro pro Person. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch unter der Rufnummer 02238/9204628 oder per E-Mail unter cornelia.kuhrau@t-online.de anmelden. Weitere Informationen stehen online unter www.stadtbuecherei-pulheim.de zur Verfügung.

Infoveranstaltung rund um die Einschulung

Am Dienstag, 16. August 2022, findet um 19 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal eine Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte statt, deren Kinder im Schuljahr 2024/25 schulpflichtig werden. Interessierte erhalten Erläuterungen zu Einschulung, Sprachstands-Feststellung oder auch zum Konzept des Ganztags. Darüber hinaus werden frühzeitige Fördermöglichkeiten ebenso vorgestellt wie der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.

Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden konnte, sind auch die Erziehungsberechtigten der Kinder eingeladen, die bereits im Schuljahr 2023/24 schulpflichtig werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien