Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Zwei Veranstaltungen auf dem Marktplatz
Die KG Ahl Häre lädt im Mai gleich zwei Mal zu Veranstaltungen auf den Marktplatz im Zentralort ein.
Am Sonntag, 15. Mai 2022, veranstaltet die Stadtgarde der KG Ahl Häre einen Trödelmarkt. Getrödelt wird auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und im Fußgängerbereich Auf dem Driesch. Mit den Aufbauarbeiten wird um 8 Uhr begonnen, um 20 Uhr wird der Abbau beendet sein. Der Markt ist von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Nach pandemiebedingter Pause findet am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt), ab 11 Uhr wieder das Vatertagsgrillen auf dem Marktplatz statt. Aus diesem Anlass wird die Venloer Straße zwischen Johannisstraße und Bachstraße an diesem Tag von 8 Uhr bis 21 Uhr gesperrt.
Keine Maibaum-Ausgabe
In diesem Jahr wird es keine Ausgabe von Maibäumen auf dem städtischen Bauhof geben.
Kita Streik am Donnerstag 28.04.2022
Mal wieder Ver.di, mal wieder ein Kitastreik zu lasten der Eltern. Ver.di ruft am Donnerstag die tarifbeschäftigten Erzieher der städtischen Kindergärten zum Warnstreik auf. Die betroffenen Städte sind Pulheim, Frechen, Hürth, Brühl, Wesseling, Erftstadt, Kerpen, Bergheim, Elsdorf und Bedburg. Als ob durch Corona nicht schon genug ausgefallen ist in Kita und Schule, nehmen jetzt die Erzieher und Ver.di die Eltern in „Geiselhaft“. Ob es einen Notfallplan gibt, wurde uns nicht mitgeteilt. Die Stadt Pulheim hat sich dazu bis jetzt auch nicht geäußert. Vielleicht hat es dort aber auch keiner mitbekommen. Unsere Anfrage bei der Stadt blieb bis jetzt unbeantwortet.
Wissenswertes und Tipps zur Studien- und Berufswahl – Infoveranstaltung „Abi – was nun?“ wieder in Präsenz
„Abi – was nun?“ Wer Unterstützung bei der Beantwortung dieser zukunftsweisenden Frage sucht und sich gleichzeitig einen Überblick verschaffen möchte, welche Wege in Studium und Beruf offenstehen, ist bei gleichnamiger Infoveranstaltung richtig. Sie findet am Montag, 30. Mai 2022, endlich wieder in Präsenz statt, nachdem sie zuletzt pandemiebedingt online angeboten werden konnte.
Interessierten Abiturientinnen und Abiturienten geben Lisa Osten, Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit Brühl, sowie Florian Pavel, Zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule Köln, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal (Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15) wichtige Informationen und Tipps rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Eingeladen sind auch Eltern, denen das Experten-Team Möglichkeiten aufzeigt, wie sie den Weg ihrer Kinder von der Schule in den Beruf begleiten können. Im Anschluss der Vorträge werden individuelle Fragen beantwortet.
Die Anmeldung für die kostenlose Teilnahme an der Infoveranstaltung „Abi – was nun?“ ist bis einschließlich Freitag, 27. Mai 2022, unter bildungsbuero@pulheim.de möglich. Weitere Informationen sind auf der Website der Bildungslandschaft Pulheim unter www.bildungslandschaft-pulheim.de eingestellt. Als Ansprechpartnerin steht Gabriele Busmann, Bildungsbüro der Stadt Pulheim, auch telefonisch unter der Rufnummer 02238/808-353 zur Verfügung.
Rathaus öffnet wieder für Publikumsverkehr
Angesichts der hohen Infektionszahlen im Zuge der Coronavirus-Pandemie war der Besuch im Pulheimer Rathaus und seinen Nebengebäuden seit längerem nur mit Terminvereinbarung möglich. Ab Montag, 25. April 2022, sind die Türen grundsätzlich wieder für persönliche Vorsprachen zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Verwaltung empfiehlt jedoch, weiterhin im Vorfeld Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aufzunehmen, da so bereits eine Vorbereitung auf das Anliegen erfolgen kann.
Dienstagnachmittags auch ohne Termin zum Einwohnermeldeamt
Für das Einwohnermeldeamt müssen Termine vorab vereinbart werden: Dies ist einfach und bequem per Mausklick über das elektronische Buchungssystem auf der städtischen Homepage unter www.pulheim.de möglich oder alternativ telefonisch unter der Rufnummer 02238/808-450 beziehungsweise per E-Mail unter ema@pulheim.de. Eine Ausnahme stellt der Dienstagnachmittag dar: Von 14 Uhr bis 18 Uhr (in den Ferien von 14 Uhr bis 16 Uhr) ist es dienstags möglich, auch ohne vorherige Terminabsprache beim Einwohnermeldeamt vorbeizukommen und eine Wartemarke zu ziehen. Dabei sind entsprechende Wartezeiten zu berücksichtigen.
Für Besucherinnen und Besucher im Rathaus und seinen Nebengebäuden gilt keine Maskenpflicht, allerdings werden Gäste gebeten, eine medizinische Maske zu tragen und die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
Impfangebote auch für Ukraine-Geflüchtete
Im April bietet das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Stadt Pulheim weitere Impfaktionen gegen Covid-19 an. Eingeladen sind alle impfwilligen Bürgerinnen und Bürgern sowie die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen ab Vollendung des 12. Lebensjahres. An allen drei Terminen ist neben den Impfärzten auch ein Dolmetscherteam vor Ort. Zusätzlich stehen das Aufklärungsmerkblatt, der Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung auch auf Ukrainisch zur Verfügung. Alle Dokumente sind auf der Homepage der Stadt Pulheim unter www.pulheim.de hinterlegt.
Pulheim-Innenstadt, vor dem Kultur- und Medienzentrum
Dienstag, 12. April 2022, 16 Uhr bis 19 Uhr
Pulheim-Stommeln, Dorfplatz
Dienstag, 19. April 2022, 16 Uhr bis 19 Uhr
Pulheim-Brauweiler, Guidelplatz
Mittwoch, 27. April 2022, 16 Uhr bis 19 Uhr
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen möglich. Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres müssen Kinder und Jugendliche von einem Sorgeberechtigten begleitet werden. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von BionTech (ab 12 Jahre), Moderna (ab 30 Jahre) und der Proteinimpfstoff Novavax (ab 18 Jahre).
Tour de Flönz, Ostersamstag 16.4.2022
Die Oldtimer Abteilung der KG Ahl Häre, Pulheim veranstaltet zum 9. Male die Tour de Flönz, eine Oldtimer-Ausfahrt mit dem Titel: “ Romantische Schlösser und Orte im Rhein-Erft-Kreis „.
Fahrtstrecke 104 km.
Ab 10:00 Uhr werden die Oldtimer auf dem Marktplatz/Venloer Str. in Pulheim eintreffen. Angemeldet zur Veranstaltungen haben sich 55 Teilnehmer. Dabei sind:
Ford TudorA/1930
Ford Tini Lizzi/1928
Chevrolet Corvette/1953
VW Käfer/1954
Fiat 500 l
BMW 502/Barockengel
Jaguar Cabrio XK 140/ 1957
Daimler 190 SL /1955
DAF 66 Coupe /1974
Borgward Isabella /1961
Jaguar XK 140 Coupe/1957
Ford Capri 1500/1969
Ankunft der Fahrzeuge ab 10:00 Uhr zur Autoshow-Time.
Start der Oldtimer-Ausfahrt ist um 12:00 Uhr – im Minutentakt.
Vorstellen wird Rainer Iven die historischen Fahrzeuge.
Zeitprüfung Woltershof/Ingendorf – Zwischenstops:
ca. 13 Uhr Tagebau TerraNova,
ca 14.45 RWE Parkplatz Frechen Habbelrath.
Ziel der Ausfahrt (gegen 16 Uhr) ist wieder der Marktplatz in Pulheim, wo dann
die Siegerehrung und der gemeinsame Imbiss von Teilnehmern und den Helfern
im “ Wirtshaus im Alten Rathaus“ stattfindet.
Es werden keine Pokale sondern die „Sieger-Flönz“ als Preise ausgegeben.
FDP-Stadtparteitag wählt neuen Vorstand. Michael Teufel übernimmt von Martin Gawrisch.
Im Rahmen des Stadtparteitages der FDP Pulheim am 01.04.2022 standen die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Zum neuen Vorsitzenden wurde Michael Teufel mit großer Mehrheit als Nachfolger von Martin Gawrisch gewählt, der dieses Amt nach gut acht Jahren berufsbedingt abgab.
Den geschäftsführenden Vorstand vervollständigen Christina Caruana-Rinkewitz, Tamara Moll und Hans Ehm als stellvertretende Vorsitzende, Filippo Caruana als Schatzmeister sowie Karin Ostendorf als Schriftführerin. Der Parteitag unter Leitung der stellvertretenden FDP-Kreisverbandsvorsitzenden Susanne Kayser-Dobiey wählte darüber hinaus acht Beisitzende, die den geschäftsführenden Vorstand unterstützen.
Der neue Vorsitzende formulierte in seiner Vorstellungsrede folgende Schwerpunkte: 1. Erhöhung der Attraktivität Pulheims als Wirtschafts- und Wohnstandort, 2. (Weiter-) Entwicklung der Pulheimer Schul- und Bildungslandschaft sowie 3. stärkerer Schulterschluss mit den hiesigen Vereinen. Diese Schwerpunkt-Themen will er gemeinsam mit dem starken Vorstandsteam aus erfahrenen Kräften und motivierten Neuen erfolgreich bearbeiten und umsetzen. „Wir müssen in den Vereinen in den Stadtteilen aktiv und präsent sein. Mit den Bürgern kommen wir so noch besser in den Austausch,“ erklärte Michael Teufel. „Pulheim will mehr als eine Pendlerstadt sein: Sie muss für Unternehmen attraktiv sein, damit Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden,“ so Teufel weiter.
Der 51-jährige gebürtige Bayreuther ist seit 2016 Mitglied der FDP und war seit 2018 bereits stellvertretender Vorsitzender der Pulheimer Liberalen. Der studierte Mathematiker ist seit 1998 bei einer großen Bank in Düsseldorf tätig und fungiert dort derzeit als Abteilungsleiter im Controlling. Michael Teufel wohnt seit 2005 in Pulheim und ist verheiratet. Für die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim ist er seit der letzten Kommunalwahl sachkundiger Bürger im Umweltausschuss. Der Liebhaber römischer und griechischer Geschichte entspannt u.a. bei der Gartenarbeit und beim Golfsport.
Lobende Worte gab es auch von seinem Vorgänger Martin Gawrisch: „Auf der Zielgerade des Landtagswahlkampfes freue ich mich, dass mit Michael Teufel ein analytischer und zielorientierter Kopf die motivierte und lebendige Pulheimer FDP übernimmt. Mit Michael Teufel stellen die Pulheimer Liberalen einen ausgewiesenen Wirtschaftsfachmann an ihre Spitze, der den deutlich verjüngten Stadtverbandsvorstand mit neuen Medien und nah am Puls der Bürgerinnen und Bürger in die Zukunft führen wird. Nach der erfolgreichen Mitübernahme der politischen Verantwortung durch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim Ende 2020 ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Wechsel,“ so sein Vorgänger Gawrisch weiter.
„Ende unbekannt?“ – Dieter Leitzgen stellt unbekannte Werke von Michael Ende vor
„Ende unbekannt?“: Viele kennen zwar die Kinder- und Jugendbücher wie „Jim Knopf“, „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“, aber weitere Werke des deutschen Schriftstellers Michael Ende sind vielen unbekannt. Eine Auswahl dieser weniger bekannten Texte stellt Dieter Leitzgen im Rahmen seiner Lesungsreihe „Darf ich vorstellen…“ am Donnerstag, 7. April 2022, um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Pulheim vor. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Vollsperrung der L93 zwischen Venloer Straße und Hahnenstraße
Wie der Landesbetrieb Straßen NRW mitteilt, wird die L93 im Bereich zwischen der Venloer Straße und der Hahnenstraße von Dienstag, 5. April 2022, bis voraussichtlich Donnerstag, 28. April 2022, vollgesperrt. Grund der Sperrung sind Sanierungsarbeiten der Fahrbahn.
Umleitungen für Radfahrerinnen und Radfahrer (Venloer Straße, Gartenstraße, Am Trappenkreuz, Nettegasse) sowie für den Kraftfahrzeugverkehr (Venloer Straße, Farehamstraße/Auf dem Driesch/Worringer Straße, L183, Stommelner Straße) werden eingerichtet.