Archiv für die Kategorie „Pulheim“
10.03.2020: SPD Pulheim wählte Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Reserveliste
Kein Theater im Theater – im voll besetzten Theater im Walzwerk hat die SPD Pulheim mit großer Einigkeit ihre 24 Direktkandidatinnen und –kandidaten für die Kommunalwahl im September 2020 gewählt. Und eine Reihenfolge für den Einzug in den Stadtrat über die Reserveliste aufgestellt. Angeführt wird die Liste von Bürgermeisterkandidatin Marion Reiter und dem Vorsitzenden der Stadtratsfraktion, Frank Sommer.
„Mich freut, dass wir unter den ersten 13 Listenplätzen sechs Frauen haben und dass es uns gelungen ist, eine gute Mischung an erfahrenen Kräften und frischen Talenten zusammenzustellen. Ich freue mich auf den Wahlkampf mit dieser tollen Truppe“, fasst Reiter den Abend zusammen.
Auch der Vorsitzende der SPD Pulheim, Markus Knabel, ist zufrieden mit dem Verlauf des Abends: „Engagierte Frauen besetzen 40 % unserer Listenplätze – damit haben wir nicht nur eine Bürgermeisterkandidatin, sondern auch weitere Powerfrauen am Start. Über siebzig Mitglieder sind trotz der aktuellen Verunsicherung gekommen und haben ein klares Zeichen gesetzt. Die durchweg eindeutigen Ergebnisse zeigen, dass der Wahlvorschlag des Vorstands gut mit allen Beteiligten abgestimmt war. Wir sind gut aufgestellt um Marion Reiter als Bürgermeisterin ins Rathaus zu bringen und die gute Arbeit der Stadtratsfraktion weiterzuführen.“
Die vom Kreisgeschäftsführer Johannes Stracke geleiteten Wahlen schlossen mit der Nominierung der Kandidaten für den Kreistag ab. Ohne Gegenstimmen wurde hier der aktuelle Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion, Dierk Timm, für seinen Wahlkreis und die Reserveliste nominiert. Für den Wahlkreis Brauweiler wurde Prof. Dr. Jürgen Rolle, für Pulheim Torsten Rekewitz und für Stommeln und Sinnersdorf Marita Pörner nominiert. Ihre endgültige Wahl findet auf dem Kreisparteitag der Rhein-Erft SPD statt.
Corona-Virus: Informationen und Empfehlungen
Der Rhein-Erft-Kreis hat heute darüber informiert, dass es sich bei zwei weiteren labortechnisch bestätigten Corona-Fällen um Pulheimer Bürger handelt. Die wahrscheinlichen Infektionswege können entweder auf das berufliche Umfeld oder auf Urlaubsreisen in Risikogebiete zurückverfolgt werden, wie der Kreis mitteilt. Der Gesundheitszustand sei stabil, die Patienten würden im häuslichen Umfeld durch niedergelassene Ärzte betreut.
Diese ersten bestätigten Corona-Fälle für Pulheim und die zahlreichen Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger nimmt die Stadtverwaltung zum Anlass, auf Informationsquellen und Handlungsempfehlungen hinzuweisen.
Informationen und Hotline
Bereits seit zwei Wochen berät der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) in regelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage und über möglicherweise notwendige Schritte. Auf der städtischen Homepage werden unter www.pulheim.de die Informationen fortlaufend aktualisiert.
Der Rhein-Erft-Kreis hat Informationen über das Corona-Virus auf der Homepage unter www.rhein-erft-kreis.de/coronavirus zusammengestellt und zudem für Bürgerinnen und Bürger eine Hotline unter der Nummer 02271/83-12345 und eine Mailadresse corona-info@rhein-erftkreis.de für Fragen rund um das Corona-Virus eingerichtet. Darüber hinaus finden sich auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts www.rki.de zahlreiche Informationen.
Bürgerinnen und Bürger, die selbst Erkrankungssymptome bemerken, die auf eine Grippe schließen lassen, sollten nur bei einem Notfall den Rettungsdienst verständigen. Sie sollten sich zunächst – telefonisch – an ihren Hausarzt oder an den ärztlichen Notdienst wenden.
Qigong-Kurs im Café F.
Qigong ist eine Jahrtausende alte chinesische Atem- und Bewegungstechnik. Sie kräftigt den Körper und erhält ihn gesund und fördert Konzentration, Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden. Sie sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin
dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1421* = 31.03.-16.06.20, Beitrag 80 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Kommt mit raus in die Natur!
Wildkräuterspaziergang
Gemeinsam erkunden wir bei einem kleinen Wildkräuterspaziergang die zahlreichen Pflanzen denen wir täglich begegnen und erfahren Spannendes und Faszinierendes über ihre Verwendung in der Küche und in der Volksmedizin!
Dozentin: Claudia Peter,Kräuterpädagogin der Kräuterwerkstatt Pulheim
Workshop 1437* Sonntag, 29.03.2020, 14.30 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Grosse Laache
Beitrag 10 €
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Frauen-Talk am Donnerstag im F.
Am 4. Donnerstag im Monat wird beim monatlichen Frauen-Talk im F.
Lebhaft über die unterschiedlichsten Themen diskutiert:
unser Rollenverständnis als Frau, Themen aus Umwelt und Politik, Möglichkeiten der Vernetzung unter Frauen und vieles mehr.
Dabei sollen der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt stehen!
Leitung: Anita Metzen, Coaching und Personaltrainerin
Treff 1432* Donnerstag, 26.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Einstimmiges Votum zur Nominierung von Frank Keppeler als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl
Der CDU Stadtverbandsvorstand hat in seiner Sitzung am 02.03.2020 Frank Keppeler einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13.09.2020 nominiert.
Frank Keppeler hat in den letzten 11 Jahren hervorragende Arbeit geleistet, führt der Stadtverbandsvorsitzende, Werner Theisen, aus. In seine Amtszeit fallen wichtige Entscheidungen, wie z.B. die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller, Gründung der Gesamtschule, die Errichtung des neuen Schwimmbades „Aquarena“ sowie der fristgerechte Umbau der Rathauskreuzung. Ebenso zu nennen ist die erfolgreiche Umsetzung der Planungen des Guidelplatzes.
Der Stadtverbandsvorstand der CDU Pulheim freut sich, mit Frank Keppeler einen kompetenten, erfahrenen und bürgernahen Kandidaten ins Rennen zu schicken.
Die abschließende Entscheidung trifft die Mitgliederversammlung im April.
Regelmäßiger Treff: Kräuterwerkstatt im Café F.
Der Inhalt des Kurses befasst sich mit dem Thema Wildkräuter und soll einen Überblick über die vielen verschiedenen Verwendungen der Kräuter vermitteln.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung zum Erkennen und Bestimmen der Wildkräuter in ihren unterschiedlichen Wachstumsstadien und werden in den einzelnen Modulen mit verschiedenen Anwendungsgebieten vertraut gemacht.
Der Kurs umfasst 5 Einheiten, die aufeinander aufbauen und gibt Einblicke in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Volksmedizin.
donnerstags, 19.00 – 21.15 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Dozentin: Claudia Peter, Kräuter-Pädagogin
Kurs 1431* = 05.03. – 02.07.2020 (5 Termine), Beitrag 75 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
*Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Café F: Denken macht Spaß – Gehirnjogging hält geistig fit
Gezieltes Gedächtnistraining ab ca. 50 Jahren
„Wer rastet, der rostet“ – Was für den Körper die Bewegung, ist für das Gehirn das Denken. Nur ein Gehirn, das regelmäßig und vielseitig gefordert wird, bleibt bis ins hohe Alter leistungsfähig.
Das Übungsprogramm im Kurs verbessert durch gezielte Übungen das Gedächtnis sowie Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Wortfindung und vieles mehr. Das Angebot wird ergänzt durch Koordinations- und Entspannungsübungen sowie Informationen, wie das Gehirn funktioniert.
Mit Freude und Spaß und ohne Leistungs-, Konkurrenzdruck und Stress wird in einer entspannten Atmosphäre der spielerische und neugierige Umgang mit den verschiedensten Übungen gefördert.
Dieser Kurs eignet sich für jeden, der seine geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Papier und Bleistift und vor allen Dingen gute Laune mitbringen.
dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr (wöchentlich), 10.03. – 26.05.2020 (10 Termine), im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim, Beitrag: 80 € (zzgl. 2 € Umlage für Arbeitsmaterial)
Dozentin: Angelika Lanfermann, ganzheitliche Gesundheitstrainerin
Maximal 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Pulheimer sollen an Überschüssen in der Stadtkasse teilhaben
Fraktion BVP beantragt steuerliche Entlastung für Bürgerinnen und Bürger
Die Fraktion BVP hat die Reduzierung der Hebesätze und Steuern auf den alten Stand aus dem Jahr 2017 für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17.03.2020 beantragt. Im Einzelnen bedeutet das für die Grundsteuer A eine Senkung von 290 auf 200, für die Grundsteuer B eine Reduzierung von 555 auf 420 und für die Gewerbesteuer eine Herabsetzung von 475 auf 430. Ebenso wurde eine Rücknahme der Erhöhung der Hundesteuer von € 90 auf € 75,00 beantragt.
„Im damaligen Finanzplan des Doppelhaushaltes 2017/2018 wurden mit den Stimmen der schwarz-grünen Mehrheitsfraktionen die Hebesätze für die Gemeinde Pulheim sowie die Hundesteuer zum Teil drastisch angehoben. Diese wurden auch im Doppelhaushalt 2019/2020 für das Jahr 2020 nur marginal um 10 Punkte reduziert, da der Kämmerer für 2019 erneut rote Zahlen prognostizierte, die sich nun zum dritten Mal in Folge in ein sattes Plus verwandelten“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Gerade weil von Verwaltungsseite öffentlichkeitswirksam angekündigt wurde, dass es in diesem Jahr sogar zu einer Steuerentlastung kommt, gehört für uns zur Ehrlichkeit dazu einmal die konkrete Entlastung von nur 10 Punkten nachzurechnen. Im Jahr 2017 gab es eine Erhöhung der Steuer um 145 %. Dies entspricht einer durchschnittlichen Mehrbelastung von € 138,00 pro Haushalt. Die jetzige Reduzierung bedeutet lediglich eine jährliche Entlastung von ca. 9,51 €“, erläutert Liste-Partsch.
„Die positive Entwicklung der Haushaltszahlen lässt sowohl die Reduzierung der Hebesätze als auch die Reduzierung der Hundesteuer auf die Sätze, welche vor der Erhöhung im Zuge des Doppelhaushaltes 2017/2018 gültig waren, zu.
Wir sind der Auffassung, dass es eine Sache der Fairness den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber ist, dass sie aufgrund der deutlich positiveren Haushaltslage, es ergibt sich ein Plus von über 50 Mio. Euro in den letzten 3 Jahren, wieder entlastet werden. Es ist das Geld eben dieser Bürgerinnen und Bürger, welches sie uns anvertraut haben“, so Liste-Partsch weiter.
Frauen-Treff im F.
Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!
Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang
Mittwoch, 11.03.20, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim