Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Englisch-Kurse im Café F

Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.

English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2366 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €

Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)

Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2368 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €

Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Glück und Glas – wie leicht bricht das …

Erste Hilfe bei Trennung und Scheidung. Wenn eine Beziehung zerbricht, ist vieles zu beachten:
Wieviel Unterhalt steht mir zu und wieviel den Kindern?
Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung/dem gemeinsamen Haus?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat eine Trennung/Scheidung?
Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen?
Wann kann ich die Scheidung einleiten?
Welche Kosten entstehen für ein Scheidungsverfahren?

Die Referentin erläutert die rechtlichen Grundlagen und stellt sich den Fragen.
Referentin: Jutta Zilles, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Mittwoch, 06.11.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 8 €

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Ausstellung: Pulheimer Vielfalt

Foto: Sybille Hürtgen, v.l.n.r.: Gisela Schulz, Sybille HürFoto: Sybille Hürtgen, v.l.n.r.: Gisela Schulz, Sybille Hürtgen, Ilse Ganglertgen, Ilse Gangler

Unter dem Motto „Pulheimer Vielfalt“ stellen die drei Hobby-Künstlerinnen Gisela Schulz, Sibylle Hürtgen und Ilse Gangler ihre Objekte im Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15, 50259 Pulheim, aus.
Gezeigt werden Landschaftsbilder, Stillleben und abstrakte Malereien in leuchtenden Farben in Acryl auf Leinwand, Metall und Holz.
Die Ausstellung dauert vom 29.10. bis zum 20.12.2019 und kann zu den Veranstaltungszeiten sowie jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden. An denbeiden Wochentagen ist eine der Künstlerinnen anwesend und steht für Auskünfte zur Verfügung.

Bürgermeister Keppeler würdigt Verdienste von Ehrenamtlichen und Sportlern

Bürgermeister Frank Keppeler ehrte 20 Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement und zeichnete zwölf Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen aus.

Motivator, Kümmerer, Manager, Visionär: Die Aufgaben und Funktionen, die Ehrenamtliche in ihrem freiwilligen Engagement erfüllen und ausüben, sind vielfältig. Die 20 Bürgerinnen und Bürger, die Bürgermeister Frank Keppeler für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz geehrt hat, zeichnen sich bereits seit Jahren und Jahrzehnten durch ein umfangreiches Können aus. Traditionell ehrte Bürgermeister Keppeler anlässlich des Vereinsempfangs außerdem zwölf besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler.

Zu Beginn der Veranstaltung bat der Bürgermeister jedoch die mehr als 300 Gäste um eine kurze Schweigeminute in Gedenken an die Opfer der schrecklichen Tat in Halle an der Saale. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und Angehörigen. Unsere Solidarität gilt der jüdischen Bevölkerung“, sagte Frank Keppeler.

Nach der Gedenkminute würdigte der Bürgermeister in seiner Rede den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich Engagierten, ohne die das gesellschaftliche Leben in Pulheim erheblich ärmer wäre. Die 20 Ehrenamtlichen, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden, tragen häufig schon seit Jahrzehnten große Verantwortung für Vereine, Initiativen und Projekte.

Bestleistungen hatten die geehrten Sportlerinnen und Sportler vorzuweisen: Auf der Bühne standen Welt- und Europameister sowie Deutsche Meister aus den verschiedensten Sportarten. Dazu gehörten Radrennsport, Judo und Softball ebenso wie Badminton und Skat. Ein Sportler erhielt die Auszeichnung, da er bereits zum 65. Mal erfolgreich die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt hatte. „Die Sportlerinnen und Sportler haben nicht nur ihren Verein würdig vertreten, sondern auch den Ruf Pulheims als Sportstadt gestärkt“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler:
Isabell Oepen, Finja Smekal, Wolfgang Erler, Miriam Sikora, Christian Steinert, Dieter Hecke, Heidi Bender, Tatjana Jung, Michael Gerharz, Holger Heinke, Wolfgang Koester, Karl Jacobs

Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen:
Hans Theo Decker, Ralf Deckstein, Heinz Peter Effertz, Reinhard Gewers, Udo Kahlenborn, Udo Keldenich, Dr. Heinrich Kemper, Norbert Keßler, Wolfgang Klein, Bernd Kübler, Frank Lichtken, Sabine Meermeyer, Erika Moll, Gisela Palm, Gerhard Resch, Jürgen Roeder, Herbert Schmitz, Willi Schneider, Doris Schunk, Carola Zahl

Spanisch für den Urlaub – Für Fortgeschrittene –

Zwar kommt man in den spanischen Touristenzentren auch gut mit Deutsch klar – aber die Spanier reagieren sehr erfreut, wenn man sich die Mühe macht, sie in ihrer Sprache anzusprechen. Und es macht einem auch selbst Spaß.
Im Kurs werden Alltagssituationen besprochen und gespielt, die Vorstellung der Personen, Situationen im Restaurant, im Hotel und beim Stadtrundgang und Einkaufen. Dabei wird auch die jeweilige Grammatik erlernt werden. Das Ganze soll Spaß machen – ¡España olé! Die Teilnehmer*innen können und sollen ihre Bedürfnisse einbringen.

Dozentin: Lisa Schäfer, Lehrerin für Spanisch, Deutsch, Sozialwissenschaften
montags, 18.30 – 20.00 Uhr
Kurs 2374 = 28.10. – 16.12.2019 (8 Termine), Beitrag 64 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Lernen Sie Ihr Smartphone kennen!

Ein Workshop für alle, die ihr Smartphone mit Android-Betriebssystem besser kennenlernen und sicherer im Umgang damit werden wollen.

Im Workshop werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen, wie Telefonieren, SMS-Verschicken, Pflege der Kontakte, Fotografieren und Internet-Surfen. Zusätzlich werden wichtige Systemeinstellungen erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch die Vorstellung und Installation neuer und nützlicher Apps.

Smartphones müssen mitgebracht werden (evtl. mit Ladekabel)!
Für Smartphones (nicht Tablets) mit Android-Betriebssystem.

Samstag, 26.10.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 32 €
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Maximal 8 Personen
Anmeldung erforderlich unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Ratssitzung am 8. Oktober 2019

Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 8. Oktober 2019, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, statt. Die vollständige Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem unter www.pulheim.de einsehbar.

Theater, Tanz oder Englisch: FUKS startet ins nächste Jahr Schülerinnen und Schüler unterrichten Senioren

Der Stundenplan ist gut gefüllt: Neben Englisch, Gedächtnistraining und Kursen für den Umgang mit dem Computer, Smartphone oder Tablet steht auch Tanzen und Theaterspielen auf der Agenda. Geleitet wird der Unterricht von Schülerinnen und Schülern der Marion-Dönhoff-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Auf den Schulbänken sitzen Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die neugierig und wissbegierig sind.

Seit 20 Jahren erfolgreich
Möglich ist dies beim Projekt „Forschen, Unterrichten, Kennenlernen und Staunen“ – kurz „FUKS“, das am 8. November 2019 wieder an den Start geht. Seit 20 Jahren lassen sich ältere Menschen dabei immer wieder gerne von den jugendlichen Lehrkräften unterrichten. Das Generationenprojekt ist eine gemeinsame Aktion des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Marion-Dönhoff-Realschule und der Stadtverwaltung. Es konkurriert nicht mit der Volkshochschule oder anderen Bildungsträgern. Es wendet sich vielmehr an Seniorinnen und Senioren, die ohne Zeitdruck lernen wollen, kein Zertifikat anstreben und den Kontakt zur Jugend suchen. In lockerer Atmosphäre kann Gelerntes aufgefrischt oder etwas gänzlich Neues gelernt werden.

Anmeldung erforderlich
Eine Anmeldung für das Projekt ist unbedingt erforderlich. Interessierte können sich am 11. Oktober 2019 um 14.00 Uhr direkt bei den jugendlichen Lehrerinnen und Lehrern im Großraum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Study Hall) anmelden. Für Fragen rund um das FUKS-Projekt stehen Ute Jumpertz im Jugendamt, Telefon 0170/ 33 67 817 sowie die Seniorenbeauftragte, Barbara Vollmer, Telefon 02238/808-186 gerne zur Verfügung.
Der aktuelle Flyer des FUKS-Projektes liegt im Rathausfoyer auf dem Infoständer „Senioren“ zur Mitnahme aus. Als Download ist der Flyer unter https://www.pulheim.de/jugend-familie-soziales/senioren/fuks-projekt/?id=19758 abrufbar.
Weitere Projekt-Informationen erhalten Sie auch über die Homepage des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: https://gsg.intercoaster.de/ic/page/701/fuks_das_schueler_seniorenprojekt.html

Neuengland – Herbstimpressionen

Else und Sven Carstensen fotografieren seit vielen Jahren und sind schon fast in der ganzen Welt herumgekommen. Bei ihrer Reisefotografie lassen sich die beiden von Stimmungen und Lichtern beeinflussen.
Fotos halten für sie den Augenblick fest, der mit Worten nicht beschrieben werden kann. Weil ihre Bilder im Moment der Aufnahme entstehen, bearbeiten sie sie nachträglich nur äußerst gering.
In ihrer Präsentation im Café F. entführen sie die Zuschauer in die herbstliche Stimmung Neuenglands. Stürmische, raue Küsten, farbenprächtige Wälder und kleine Städtchen mit pittoresken Häusern. Alles das kann man erleben, wenn man die Neuengland-Staaten im Herbst besucht.

Im nordöstlichsten Zipfel der USA geht es an der Küste längs von Boston bis zum Arcadia National Park, dann querfeldein in die White Mountains zur Flume Gorge, ein Abstecher in den Geburtsort von Calvin Coolidge, dem 30. Präsidenten der USA, und Gillette Castle, die ursprünglich private Residenz des Schauspielers William Gillette.

Digitale Präsentation mit Sprache und Musik von Else und Sven Carstensen

Termin: Mittwoch, 16.10.2019, 20.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt: € 12/€ 8 für Mitglieder
Anmeldung unter 02238 472279 oder kultur@cafef.de

Singkreis im Café F.

Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen! Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen,
aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.

Leitung: Waltraud Niemeyer

Donnerstag, 17.10.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien