Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Sternsingerinnen und Sternsinger bringen den Segen für das Rathaus

Eine Abordnung von Sternsingerinnen und Sternsingern aus Brauweiler, Pulheim und Stommeln hat Bürgermeister Frank Keppeler im Rathaus empfangen.
Zum 61. Mal sind in diesem Jahr bundesweit die Sternsinger unterwegs. „Segen bringen. Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ lautet das Motto der aktuellen Aktion, bei der in allen 27 deutschen Bistümern rund 300.000 Kinder in die Gewänder der Heiligen Drei Könige schlüpfen. Auch in der Stadt Pulheim gehen die Sternsinger mit ihren Sammelbüchsen von Haus zu Haus. Die mehr als 200 Kinder haben Kreide und Aufkleber dabei, um die Segensbitte 20+C+M+B+19 „Christus Mansionem Benedict“ (Christus segne dieses Haus) an die Haustüre zu schreiben oder aufzukleben.
10 junge Sternsingerinnen und Sternsinger aus den katholischen Pfarrgemeinden
St. Nikolaus Brauweiler, St. Kosmas und Damian Pulheim und St. Martinus Stommeln haben bei ihrem Rundgang das Rathaus besucht. Begleitet wurden sie vom Pulheimer Pfarrer Thomas Kuhl und engagierten erwachsenen Helferinnen und Helfern.
Bürgermeister Frank Keppeler freute sich über den Besuch und lobte die Kinder für ihren wichtigen Einsatz: „Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Ich danke allen, die mitmachen und die Jungen und Mädchen auf ihren Wegen durch die Stadt begleiten.“
Die Kinder bedankten sich für die guten Wünsche. Anschließend haben sie die Segensbitte neben die Haupteingangstür zum Rathaus mit Kreide geschrieben und über den Türen zum Ratssaal und zum Bürgermeisterbüro mit Aufklebern angebracht.
Mit den in den Büchsen gesammelten finanziellen Mitteln wird Kindern in aller Welt geholfen. Peru wird als Beispielland genannt. Unterstützt werden Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Im Internet auf der Homepage www.sternsinger-pulheim.de kann man sich über die Aktion in der Stadt Pulheim informieren.
Sommerferienspiele 2019 – Anmeldungen ab 7. Januar 2019 möglich
Von Montag, 7. Januar, bis Freitag, 12. April 2019, können die Anmeldungen für die Sommerferienspiele 2019 im Stadtgebiet Pulheim vorgenommen werden. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO Pulheim, mit dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Für die Zeit vom 15. Juli bis 23. August 2019 können Eltern ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für maximal drei Wochen anmelden.
Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 65 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldung muss online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim vorgenommen werden. Weitere Informationen erteilt Bianca Kremp, Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.
Keine Notfallklinik für Pulheim!
Offener Brief an Bürgermeister Frank Keppler
Klaus Steinbeck • auf dem Driesch 9 • 50259 Pulheim
An den Bürgermeister der
Stadt Pulheim
Herrn Frank Keppler50259 Pulheim
Offener Brief cc: an die Presse
Betr.: Ärztlichen NotdienstSehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie inzwischen durch verschiedene Medien berichtet wurde, ist die Schließung des ärztlichen Notdienstes Köln-West Pulheim (Köln-Weiden, Bunzlauer Straße 1)
durch die Kassenärztliche Vereinigung zum 31. Dezember 2018 amtlich.Für die Pulheimer BürgerInnen bedeutet das, dass in Zukunft die Uni-Klinik Köln MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum*) – noch weiter entfernt – zuständig ist.
Die SPD hat vor einiger Zeit bereits auf diesen unhaltbaren Zustand hingewiesen und einen entsprechenden Antrag gestellt, der durch die Mehrheitsfraktion im Haupt- und Finanzausschuss abgewiesen wurde.
Wir bitten jetzt dringend in dieser Angelegenheit tätig zu werden. Es ist bereits kurz nach zwölf! Alle Pulheimer BürgerInnen sind betroffen!!!
Vor dem Hintergrund der Überlegungen, die im Oktober 2018 zu unserem Antrag geführt haben bitten wir Sie um ein Gespräch zu einer nachhaltigen Lösung.
Gesundheit braucht Gesprächsmedizin vor Ort.
gez. Klaus Steinbeck gez. Irena Rosenthal
OV-Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzende der AG 60plus
*) Ab dem 15. Januar 2019 ist das MVZ Uni-Klinik Köln, 50931 Köln, Joseph-Stelzmannstraße 24 zuständig. In der Zwischenzeit vom 1.-14. Januar 2019 sind das Franziskus-Hospital, 50825 Köln-Ehrenfeld, Schönsteinstraße 63 und das Antonius-Hospital, 50825 Köln-Bayenthal, Schillerstraße 23 zuständig.
KMZ geschlossen
Das Kultur- und Medienzentrum (KMZ) in Pulheim mit Saal, kleinem Saal und Foyer ist in den Weihnachtsferien vom 22. Dezember 2018 bis 2. Januar 2019 geschlossen. Die Ausstellung des Fotoclubs Stommeln kann in dieser Zeit nicht besucht werden.
Computertreff im Café F.
Unter fachkundiger Leitung werde Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.
Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.
Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Mittwoch, 16.01.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
Weitere Termine: 20.02., 20.03., 17.04., 15.05., 19.06.2019
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
€ 8 / Termin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Sommerferienspiele 2019 – Anmeldungen ab 7. Januar 2019 möglich
Von Montag, 7. Januar, bis Freitag, 12. April 2019, können die Anmeldungen für die Sommerferienspiele 2019 im Stadtgebiet Pulheim vorgenommen werden. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO Pulheim, mit dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Für die Zeit vom 15. Juli bis 23. August 2019 können Eltern ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für maximal drei Wochen anmelden.
Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 65 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldung muss online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim vorgenommen werden. Weitere Informationen erteilt Bianca Kremp, Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.
Schließung der Notdienstpraxis in Köln-Weiden
Aufgrund der beabsichtigten Schließung der Notdienstpraxis in Köln-Weiden hat sich Bürgermeister Frank Keppeler an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gewandt. In einem Schreiben bringt er sein Bedauern über die Entscheidung zum Ausdruck und bittet um nähere Darlegung der Gründe. Die Notdienstpraxis werde, so der Bürgermeister, von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Pulheim genutzt. Aus diesem Grund hat er die Kassenärztliche Vereinigung gebeten, die Entscheidung nochmals zu überdenken. Der Bedarf an dem Standort Köln-Weiden besteht nach Ansicht von Bürgermeister Keppeler nicht zuletzt deshalb, weil – wie die Kassenärztliche Vereinigung erst kürzlich hat mitteilen lassen – in Pulheim weiterhin keine Notdienstpraxis eingerichtet werde.
Abfallkalender 2019 im Internet, im Rathaus und an sechs Ausgabestellen
Der Abfallkalender 2019 für die Stadt Pulheim ist mit der Zeitung „SonntagsPost“ an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt worden. Im Internet kann er auf der städtischen Homepage www.pulheim.de mit folgendem Link aufgerufen werden: https://www.pulheim.de/file_453-291853-69355/abfallkalender-2019.pdf.
Für alle, die keinen Kalender erhalten haben, liegen aktuell Exemplare zum Abholen im Abfallberatungszentrum, Alte Kölner Straße 46, und an der Information im Rathaus aus.
Außerdem ist er ab Freitag, 14. Dezember, an folgenden fünf Ausgabestellen im Stadtgebiet erhältlich:
Sinnersdorf, Kiosk Sicila, Roggendorfer Straße 25
Stommeln Papeterie & Präsente Josef-Gladbach-Platz 101
Brauweiler, Frau Mehlhorn Bernhardstraße 84
Pulheim, Lotto/Hermes Schebalkin, Escher Straße 101/ Eingang Nordring
Geyen, Lotto Totto Goebgens, Sintherner Straße 37
Veranstaltungskalender im Internet
Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass auf der Internetseite www.pulheim.de für Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und viele andere die Möglichkeit besteht, ihre Veranstaltungshinweise selbständig in den städtischen Terminkalender einzugeben. Mit Blick auf die 5. Jahreszeit wird aktuell besonders den Organisatoren von Karnevalsveranstaltungen empfohlen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Feste einzutragen.
Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen versehen. Die übrigen Eingaben sind freiwillig. Die Termine werden von der Software nach Datum sortiert und können von interessierten Besucherinnen und Besuchern auf der Homepage entsprechend abgerufen werden.
Am Ende der Eingaben müssen die Daten gespeichert werden. Die eingegebenen Termine werden von der Stadtverwaltung frei gegeben.
Die Verwaltung hofft, dass im Interesse eines attraktiven und vielfältigen Veranstaltungskalenders von dem Angebot reger Gebrauch gemacht wird.
Rathaus Pulheim geschlossen
Das Rathaus und das Rathaus-Center sind in diesem Jahr an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen (Donnerstag und Freitag, 27./ 28. Dezember). Das Einwohnermeldeamt, das Sozialamt und das Standesamt richten im Rathauscenter am Donnerstag, 27. Dezember, 10 bis 12 Uhr, für dringende Fälle einen Notdienst ein. Es wird um Verständnis gebeten, dass tatsächlich nur Notfälle bearbeitet werden können. Empfohlen wird deshalb, Behördengänge vor Weihnachten zu erledigen oder für das neue Jahr einzuplanen.
Einige Mitarbeiter sind im Bedarfsfall – z.B. Winterdienst des Bauhofes – im Einsatz.
Die Stadtbücherei ist geschlossen. Für die Bäderlandschaft Aquarena gilt eine Sonderregelung.
Die Schließung ist im Rahmen von Konsolidierungsmaßnahmen für den städtischen Haushalt beschlossen worden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Urlaub oder bauen Überstunden ab.