Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Workshop: Ein Fotobuch aus den eigenen Digitalfotos erstellen

Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient.
Es ist immer noch ein anderes Erlebnis, schöne Erinnerungen an Urlaube, Familienfeste oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten, als sie am Computer anzusehen. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, Ihre digitalen Bilder in gedruckte Form zu bringen.
Dieser Workshop gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Fotos für ein Fotobuch zusammenstellen, mit Texten versehen und Formate und Hintergründe auswählen. Im Kurs erstellen Sie Ihr erstes Fotobuch.
Bringen Sie dazu eigene digitale Bilder mit (auf dem PC oder der Kamera/dem Smartphone).
Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit Fotos mit oder Ihre Digitalkamera mit Fotos, evtl. ein USB-Kabel

Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Samstag, 27.01.2018, 14.00 – 18.15 Uhr

Auf Wunsch wird ein Gutschein für ein Fotobuch bereitgestellt.
Ort: Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim
Verbindliche Anmeldungen unter Tel: 02238-472279 oder bildung@cafef.de

Winterstaffel Pulheim

Am Sonntag, 28. Januar 2018, 10.15 Uhr, fällt der Startschuss für die GVG-Winterstaffel in Pulheim. Zum 21.Mal wird vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium einer der größten Staffelwettbewerbe im Rheinland gestartet. Die Start- und Zielzone ist gleichzeitig die Wechselzone. Für Individualisten gibt es Einzelstrecken über 5 und 10 Kilometer, Halbmarathon und Marathon. Die Laufrunde ist 5 Kilometer lang. Für die Marathonwettbewerbe gibt es eine 2,195 Kilometer lange Auftaktrunde; für die Halbmarathonläufer eine Auftaktrunde von 1,095 Kilometer. Die Teilnehmergebühr beträgt (ab)12 Euro. Anfragen sind per E-Mail zu richten an info@ps-pulsschlag.de
oder telefonisch, Ruf 0221/ 9955810. Informationen findet man auf der Homepage http://www.winterstaffel.de.
Veranstaltungsort ist das Geschwister-Scholl Gymnasium, Hackenbroicher Straße in Pulheim. Rund zwei Wochen später als bisher laden der Titelpartner GVG Rhein-Erft,
der Pulheimer SC und die Kölner Agentur pulsschlag die regionale Lauf-Community
zum großen Staffellauf ein.

Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass im Bereich der Strecke mit erheblichen Behinderungen zu rechnen ist.
Der 1.100 Meter Rundkurs beginnt und endet am Geschwister-Scholl-Gymnasium und führt über die Hackenbroicher Straße zum Sportzentrum und weiter über Im Waffental und am Schürgespfad.
Der 2.200 Meter Rundkurs, beginnend am Geschwister-Scholl-Gymnasium, Hackenbroicher Straße Richtung Sportzentrum, die Straßen Im Waffental, An der Kriegershecke, Am Schürgespfad, Sebastianusstraße, Raiffeisenstraße, Unterster Weg und Hackenbroicher Straße bis Gymnasium, wird für den allgemeinen Verkehr in der
Zeit von 9 bis 17 Uhr gesperrt.
Das Gleiche gilt für den 5.000 Meter Rundkurs, der beginnend am Geschwister-Scholl-Gymnasium über die Hackenbroicher Straße Richtung Sportzentrum sowie über die Straßen Im Waffental, Kriegershecke, Schürgespfad am Parkfriedhof vorbei über den Feldweg Richtung Stommeln sowie weiter über den Fahrradweg an der Venloer Straße entlang Richtung Pulheim sowie die Blumenstraße und Hackenbroicher Straße zurück bis zum Gymnasium führt. Ausnahmsweise ist ein Befahren für den Anlieger- und Anwohnerverkehr nach Absprache mit den Streckenposten bzw. der Polizei möglich.

Kinonachmittag für Senioren wird fortgesetzt

Der Kinonachmittag für Seniorinnen und Senioren wird im Januar fortgesetzt. Der Seniorenbeirat der Stadt Pulheim lädt zur nächsten Filmvorführung ein, die am Mittwoch, 31. Januar, 15.30 Uhr, im kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15, stattfindet. Der Eintritt zu der Vorstellung ist frei. Gezeigt wird ein Überraschungsfilm. Dieses Mal geht es um eine Frau und Mutter, die von ihrer Familie an einer Autobahnraststätte vergessen wird und irgendwann in Venedig landet (mehr wird nicht verraten). Weitere Informationen erhält man am Telefon, Ruf 02234/84307, oder findet man auf der Homepage des Seniorenbeirates www.seniorenbeirat-pulheim.de.

Energieberatung im Rathaus Pulheim

Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Der Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich donnerstagnachmittags von 15 bis 18 Uhr Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Der nächste Beratungstermine findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 18. Januar, im Rathaus Pulheim statt (telefonische Terminabsprache, 02238/ 808 468, Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert).

Beraten lassen kann man sich z.B. zu folgenden Themen:
– Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch
senken– sowohl im Neu- wie im Altbau als auch in der Mietwohnung.
– Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach,
– Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie oder energiesparendes Lüften

Bausubstanz und Heiztechnik sind nicht allein für den Energieverbrauch eines Hauses verantwortlich. Optimales Lüften und Heizen oder dem unnötigen Standby-Verbrauch von Elektrogeräten den Strom abzudrehen, bringt auch für Mieter eine Ersparnis. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW hat eine Reihe von Tipps und Empfehlungen parat. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für ein Beratungsgespräch müssen Ratsuchende lediglich 5 Euro entrichten. Gegen Vorlage eines Nachweises von ALGII-Bezügen wird das Entgelt erlassen.
Alle Termine für 2018 sind auf der Internetseite www.pulheim.de „Umweltinformationen“ zu finden.

Pulheim: Bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Pulheim (ots) – Ein Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Ein 28-jähriger Mann aus Köln fuhr am Freitagmorgen (29. Dezember) mit seinem Lastkraftwagen auf der Bundesstraße 59 in Richtung Rommerskirchen. Nach ersten Ermittlungen verlor er gegen 05.05 Uhr auf der „frostglatten“ Straße, in Höhe der Einmündung zur Bundesstraße 59/N, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte mit dem Lastkraftwagen gegen die Ampel und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Anschließend stieß das Fahrzeug gegen eine Betonabgrenzung. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer. Ein Rettungswagen brachte den 28-Jährigen in ein Krankenhaus. Die Ampel wurde beschädigt. Der Lastkraftwagen wurde abgeschleppt.(cb)

Stadtbücherei geschlossen

Von Mittwoch, 27. Dezember 2017 (Tag vor Heiligabend), bis einschließlich Montag,
1. Januar 2018 (Neujahr) ist die Stadtbücherei Pulheim geschlossen. Am Dienstag, 2. Januar 2018, ist die Einrichtung wieder geöffnet.

Abfallkalender 2018: Verteilung am 23. Dezember

Der Abfallkalender 2018 für die Stadt Pulheim wird am Samstag, 23. Dezember, mit der Zeitung „SonntagsPost“ an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Exemplare zum Abholen liegen an der Information im Rathaus aus.
Der Abfallkalender ist bereits ins Internet eingestellt worden und kann auf der Homepage www.pulheim.de unter folgendem Link https://www.pulheim.de/file_453-282316-62989/abfallkalender-2018.pdf ab sofort aufgerufen werden.

Ferienspiele 2018 in Pulheim: Betreuerinnen und Betreuer gesucht

Für die in den Sommerferien 2018 stattfindenden Ferienspiele in der Stadt Pulheim werden Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Jugendliche ab 16 Jahren, die Lust und Spaß haben, ein buntes Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mitzugestalten, können sich bei den Mitarbeitern der Caritas Offenen Jugendarbeit in der Pogo, Telefon 02238/ 55236. melden.  Die Betreuer gestalten das Wochenprogramm (jeweils von Montag bis Freitag) mit und bekommen für diese Tätigkeit ein Honorar.

Rockinitiative Pulheim

Rockinitiative Pulheim veranstaltet Benefizkonzert für „Proberaum – Beratungsstelle für junge Kölner in einer psychischen Krise oder mit einer psychischen Erkrankung“
 Das Jahresabschlusskonzert der erfolgreichen Konzertreihe „Rock im Walzwerk“, am Freitag, 22.12.2017, um 20:00 Uhr findet in diesem Jahr als Benefiz-Konzert statt. An diesem Abend gehen die Einnahmen als Spende an das Projekt „Proberaum“, einer Beratungsstelle für junge Kölner mit psychischen Problemen. Die Musiker möchten durch ihre Spende dazu beitragen, dass Menschen in psychisch ausweglos erscheinenden Lebenslagen geholfen werden kann.
Allen Gästen wird an diesem Abend ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten:
• „Sirens For The Butcher“ spielt Post-Stoner-Doom-Punk-Rock
• „Speedjesus“ spielen Rock zwischen Alternative und Metal
• „Big K and The Solid Senders“ bieten Rhythm’n’Blues und Boogie Woogie mit witzigen Showelementen
• „Die Fidelen Senioren“ sind als Pulheimer Lokalmatadoren mit ihrem Fun-Punk längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
• „Be Awesome Instead“ werden extra für diesen Abend noch einmal zusammenkommen
Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Dierks, bekannt als Marco Mommsen aus T.V.Kaiser und Mitbewohner im Hausmeister Krause Haus mit Highlights aus seinem Programm.
Das Konzert wird traditionell von der Rockinitiative Pulheim e.V., dem Theater im Walzwerk und dem Pulheimer Jugendzentrum Pogo veranstaltet.
Veranstaltungsort: Theater im Walzwerk, Rommerskirchener Str. 21, 50259 Pulheim
Eintritt: Frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.theaterimwalzwerk.de/
http://www.spz-rodenkirchen.de/proberaum/

Rathaus Pulheim geschlossen

Das Rathaus und das Rathaus-Center sind in diesem Jahr an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen (27. bis 29. Dezember 2017). Die Abteilung Einwohnermeldeamt, das Sozialamt und das Standesamt richten im Rathauscenter am Donnerstag, 28. Dezember, 10 bis 12 Uhr, für dringende Fälle einen Notdienst ein. Es wird um Verständnis gebeten, dass tatsächlich nur Notfälle bearbeitet werden können. Empfohlen wird deshalb, Behördengänge vor Weihnachten zu erledigen oder für das neue Jahr einzuplanen. Einige Mitarbeiter sind im Bedarfsfall – z.B. Winterdienst des Bauhofes – im Einsatz.

Die Stadtbücherei ist geschlossen. Für die Bäderlandschaft Aquarena gilt eine Sonderregelung.

Die Schließung ist im Rahmen von Konsolidierungsmaßnahmen für den städtischen Haushalt beschlossen worden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Urlaub oder bauen Überstunden ab.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien