Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Wolfgang Thelen mit Ehrenringverleihung und Eintrag ins Goldene Buch geehrt

Thelen 9 16 006(PM) – In einer Feierstunde im kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums ist dem ehemaligen
1. Beigeordneten der Stadtverwaltung Pulheim, Wolfgang Thelen, in einer Feierstunde der Ehrenring verliehen worden. Damit hat Thelen eine der höchsten Auszeichnungen entgegengenommen, die die Stadt für herausragendes Engagement zu vergeben hat. Außerdem hat er sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. In seiner Laudatio stellte Bürgermeister Frank Keppeler fest, dass es für die Stadt ein wichtiges Anliegen sei, die Menschen zu ehren, die sich in beispielhafter Weise für das Gemeinwesen und die Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Der Bürgermeister wörtlich: „Sie haben es verdient, dass Ihr langjähriger und wirkungsvoller Einsatz in dieser Form öffentlich gewürdigt wird. Sie haben maßgeblich daran mitgewirkt, dass die Stadt Pulheim heute ein attraktives Mittelzentrum ist.“
Über 40 Jahre hat Wolfgang Thelen für die Stadt Pulheim gewirkt. Der gebürtige Stommelner hat 30. Juni 1987 als Nachfolger von Dr. Jürgen Rüttgers die Beigeordneten-Stelle im Rathaus angetreten. Zuvor war er zwölf Jahre Mitglied im Stadtrat. Als Beigeordneter ist er für die Bereiche Finanzwesen, Immobilienmanagement mit Hochbau, Liegenschaften und Wirtschaftsförderung und den Bauhof zuständig gewesen. Insgesamt viermal ist er wiedergewählt worden. Im November 2011 erfolgte die Bestellung zum Ersten Beigeordneten.
In seiner Dienstzeit sind in Pulheim durch die Ausweisung neuer Gewerbegebiete und die Ansiedlung von Betrieben und Firmen viele tausend Arbeitsplätze geschaffen worden. Das Gewerbesteueraufkommen ist in den zurückliegenden Jahren einwohnerbezogen um das 16-fache gestiegen. Trotz häufig angespannter Finanzenlagen ist es ihm gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets gelungen, den städtischen Haushalt auf solide Fundamente zu stellen. Um die Neugestaltung der Bahnhöfe in Pulheim und Stommeln hat er sich persönlich gekümmert. Die Entwicklung der Ortskerne von Pulheim, Brauweiler, Stommeln und Sinnersdorf hat er vorangetrieben.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Werner Theisen bescheinigte Thelen in seiner Rede Mut und Weitsicht und die Bereitschaft, Risiken zum Wohl der Stadt eingegangen zu sein. „Über unsere Finanzen hat er wie ein strenger Stommelner Familienvater gewacht.“
Die Feierstunde wurde vom Pulheimer Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Alexander Teschner musikalisch umrahmt. Eine besondere Freude bereitete Wolfgang Thelen seine Nichte Martina Buchholz mit dem Lied „ I did it my way“.
Der Geehrte zeigte sich emotional berührt: „Die Verleihung des Ehrenrings macht mich stolz“. Bei seinen ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankte sich Thelen für die gute Zusammenarbeit und räumte ein, „nicht immer ein bequemer Zeitgenosse gewesen sein“.

Bürgerverein Pulheim – »Mit Transparenz Vertrauen und Bürgernähe fördern!«

Die Fraktion Bürgerverein Pulheim beantragt Einführung einer Transparenzsatzung.

Mit Transparenz Vertrauen und Bürgernähe fördern!

Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (BVP) hat die Einführung einer Transparenzsatzung in der Stadt Pulheim beantragt. Die Verwaltung soll beauftragt werden, auf Basis der Mustersatzung, die vom Bündnis „NRW blickt durch“ formuliert wurde, eine eigene freiwillige Selbstverpflichtung für Pulheim zu entwickeln und umzusetzen.

„Das Informationsfreiheitsgesetz berechtigt jeden Bürger, Einblick in Verwaltungsvorgänge und Entscheidungen der Kommunen zu nehmen. Dafür muss aber die Einsichtnahme in Akten erst beantragt werden und oftmals fallen Gebühren dafür an. Mithilfe der Einführung einer Transparenzsatzung soll die Verwaltung alle wichtigen Informationen (z. B. Gutachten, öffentliche Pläne, Verträge zur Daseinsvorsorge, usw.) in einem Register kostenlos und zentral im Internet zur Verfügung stellen. So wird die Informationslast umgekehrt“, meint die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

„Durch diese Transparenz wird Bürgerengagement aktiv unterstützt, die Gemeinde profitiert von den vorhandenen Kompetenzen der Bevölkerung und verbessert ihr Image.
Das Vertrauen in das Handeln von Politik und Verwaltung wird gefördert sowie das Kostenbewusstsein der Kommune erhöht. Für eine bürgernahe Gemeinde sollte die Einführung einer Transparenzsatzung daher selbstverständlich sein“, so Liste-Partsch weiter.

Der Antrag soll in der Ratssitzung am 08.11.2016 behandelt werden.

Fraktion Bürgerverein Pulheim

Die Polizei sucht nach Zeugen

In der Nacht zum Freitag (16.September) stellte ein Firmeninhaber seinen Kleintransporter vor dem Haus Emil-Nolde-Straße 28 ab. Freitagmorgen (16.September) um 9:00 Uhr stellte er fest, dass Täter eine Scheibe des Transporters eingeschlagen hatten. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie zahlreiches Werkzeug (zum Beispiel Hilti Akkuschrauber und Bohrmaschine, diverse Messwerkzeuge). Das Kriminalkommissariat in Bergheim bittet Zeugen, die in dem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02233 2-0 zu melden. (wp)

Abfallwirtschaftskonzept

Der Haupt- und Finanzausschuss hat dem Stadtrat einstimmig empfohlen, das neue Abfallwirtschaftskonzept 2018 zu beschließen. Damit wird die Grundlage für eine wirtschaftliche Fortsetzung der Abfallentsorgung in der Stadt für die Jahre 2018 bis 2022 geschaffen. Die Stadtverwaltung wird die notwendige EU-weite Ausschreibung durchführen. Dabei soll die Ausschreibung eine Vertragsverlängerungsoption um ein Jahr beinhalten. Neue Containerstandorte in den Stadtteilen Sinthern, Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf sollen bis Ende 2017 eingerichtet werden. Mögliche notwendige Haushaltsmittel müssen für das Jahr 2017 ergänzend angemeldet werden; Zielvorgabe ist nach Möglichkeit ein Container pro 1.000 Einwohner. Vor der Aufstellung werden die Standorte dem Fachausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt. Die Straßenpapierkörbe werden auf einen Papierkorb pro 130 Einwohner je Standort im Stadtteil begrenzt. Begrenzt werden auch die Zahlen der Dog-Stationen (Beutelspender) auf eine Station pro 750 Einwohner je Standort in den Stadtteilen.

Die aktuellen Sammlungs-, Verwertungs- und Beratungsleistungen sind bis zum
31. Dezember 2017 beauftragt. Die Firma Remondis führt die Sammlungs- und Verwertungsleistungen für Rest- und Bioabfälle, Sperrmüll und Elektrogroßgerätesammlungen sowie die Abfallberatungsleistungen durch. Schönmackers sammelt und verwertet Papierabfälle und Schadstoffe und holt die Elektrokleingeräte sowie die sonstigen Abfälle bei der samstäglichen Entsorgung von Bauschutt und ähnliches mittels Großcontainern ab.

Die Abfallentsorgungsleistungen werden derzeit rund 90 Prozent über die gemäß dem Kommunalabgabengesetz zu enthebenden Benutzungsgebühren finanziert. Weitere wesentliche Einnahmen ergeben sich aus der Papierverwertung.

Pulheim: Wochenmarkt auf dem Marktplatz

Weil die Fahrgeschäfte der Herbstkirmes schon am Montag, 26. September, abgebaut werden, findet der Wochenmarkt im Pulheim am Dienstag, 27. September, wieder auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus statt (und nicht auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum).

Pulheim – Polizei-Registrierungsaktion „Kein Fahrrad ohne Kennzeichen“

FahrCod 9 16 003150 Pulheimerinnen und Pulheimer haben mit großer Freude an der Polizei-Registrierungsaktion „Kein Fahrrad ohne Kennzeichen“ teilgenommen und ihr Fahrrad mit einem „Nummernschild“ versehen lassen. Auch Bürgermeister Frank Keppeler machte mit bei der Aktion, die im Rathausinnenhof stattfand. Das Dienstfahrrad erhielt die Nummer BM-PU 1000. Sie wurde von Barbara Möllmann, stellvertretende Leiterin des Kommissariats Vorbeugung bei der Kreispolizeibehörde, auf den Rahmen des Fahrrades geklebt.
Registriert werden Modell, Typ, Farbe, Raddurchmesser und Anzahl der Gänge. Die Daten können Polizisten abfragen, wenn sie verdächtige Radler beobachten. Passen Fahrer und Halter nicht zusammen und kann nicht nachgewiesen werden, dass der Halter mit der Benutzung einverstanden ist, wird ermittelt. Die Nummern sollen nicht nur beim Auffinden des entwendeten Zweirades helfen, sondern auch abschrecken. Die Gefahr, bei einem Diebstahl eines nummerierten Rades erwischt zu werden, ist deutlich größer, als ohne Nummer.
Dass die Aktion wichtig ist, macht die Statistik deutlich. Alleine in Pulheim sind in diesem Jahr bereits 200 Räder gestohlen worden. Die meisten werden an den beiden Bahnhöfen in Pulheim und Stommeln entwendet.

Bildunterschrift:
Barbara Möllmann klebt das Nummernschild „BM-PU 1000“ auf den Rahmen des Dienstfahrrades von Bürgermeister Frank Keppeler. Pulheims Fahrradbeauftragter Thomas Wimmer und der Leiter der Polizeiwache, Thomas Kwiatkowski, schauen zu.

Pulheim – SchülerFlex e. V. bietet flexible Übermittagsbetreuung

Die Elterninitiative flexible Betreuung an Pulheimer Grundschulen steht in den Startlöchern. Nachdem die Initiative im August den gemeinnützigen Verein SchülerFlex e. V. gegründet hat, steht der Start der flexiblen Übermittagsbetreuung für Pulheimer Grundschüler bevor! Zur Umsetzung hat sich SchülerFlex den erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe, Schülergarten e.V., ins Boot geholt. Das Projekt soll nach den Herbstferien am Montag, 24. Oktober, beginnen. Die Anmeldung ist bis zum 30. September möglich.
Die Stadt Pulheim unterstützt das durch Eltern ins Leben gerufene Projekt der flexiblen Betreuung mit einer Anlauffinanzierung von bis zu 13.400 Euro Die Betreuung wird in den Räumen des Lernstudio B am Standort Venloer Straße 94 durchgeführt und kann von Schulkindern aller Grundschulen im Kernort genutzt werden.
Die Initiatoren freuen sich über die Nutzungsmöglichkeit der Räumlichkeiten des Lernstudio B, bieten diese doch sehr gute Voraussetzungen für die flexible Betreuung. Freie und angeleitete Spiel- und Bastelangebote, Kreativangebote, Gesellschaftsspiele und Rollenspiele sind geplant, darüber hinaus kann gebaut und konstruiert werden. Außerdem wird es einen „Toberaum“ für die Kinder geben. Die Betreuung wird von zwei pädagogischen Kräften geleitet und begleitet.
Die Übermittagsbetreuung findet schultäglich bis 14 Uhr statt; die Anzahl der zu betreuenden Wochentage kann individuell vereinbart werden. Die flexible Betreuung bietet den Eltern eine individuelle Lösung und trägt damit – als Ergänzung zum Angebot der Offenen Ganztagesschule – den unterschiedlichen Lebenskonzepten von Familien Rechnung.
Interessierte Eltern erhalten weitere Informationen beim Verein SchülerFlex e.V., E-Mail: schülerflex@gmx.de, Tel.: 01573/ 7477660 sowie beim Jugendhilfeträger Schülergarten e.V., E-Mail: info@schuelergarten.de, Tel.: 02273 / 604700.

Pulheim – Erstlesetüten für alle Schulanfänger

Erstlesetueten 16Bereits zum elften Mal hat der Förderverein der Stadtbücherei Pulheim in diesem Jahr allen kleinen Schulanfängerinnen und Schulanfängern im Stadtgebiet Erstlesetüten zukommen lassen. In ihnen finden die Kinder einen Gutschein für die Stadtbücherei, Tragetaschen von den Pulheimer Stadtwerken, Kinderzeitschriften von Leverdy, eine von der Firma Badziong zur Verfügung gestellte Warnweste, von der Kreissparkasse Köln ein Plüschtier, Buntstifte-Sets mit Spitzer und Radiergummi von den Stadtwerken und Pflaster von der Kronen-Apotheke in Pulheim. Die Erstlesetüten wollen auf die Stadtbücherei aufmerksam machen und die Jungen und Mädchen zum Besuch dieser Einrichtung anregen.
In der Christinaschule in Stommeln haben Bürgermeister Frank Keppeler, Ingrid Ley vom Fördervereinsvorstand, Büchereileiter Manfred Gerten und Ingrid Wolff von den Pulheimer Stadtwerken die begehrten Präsente an die aufgeregten Jungen und Mädchen verteilt. Ganz besonders wies der Bürgermeister die Schülerinnen und Schüler der drei Eingangsklassen auf den Gutschein hin, der eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr in der Stadtbücherei Pulheim gewährt. Frank Keppeler wörtlich: „Damit bekommen die Kinder Zugang zu dem hervorragenden Angebot an altersgerechten Büchern und Medien in unserer Bücherei.“ Schulleiter Christian Klann bedankte sich im Namen der Schule für die großzügige Spende.
In den übrigen Grundschulen werden die Erstlesetüten an den Elternabenden den Vätern und Müttern übergeben.
Der Förderverein organisiert seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis Lesestunden in Pulheimer Kindergärten. Außerdem wird durch finanzielle Förderung der Medienbestand der Stadtbücherei kontinuierlich erweitert.
Die Aktion ist nach Auskunft von Büchereileiter Manfred Gerten nur dank der Unterstützung von Sponsoren möglich. Jede Erstlesetüte hat einen geschätzten Gegenwert von etwa 20 Euro.

Pulheim – 1. Unternehmerfrühstück war ein schöner Erfolg

Fruehstueck(pm) Die Unternehmer und Firmeninhaber in der Stadt Pulheim sind gerne früh auf den Beinen. Diesen Eindruck konnte man bekommen, wenn man das 1. Unternehmer-frühstück kürzlich im Walzwerk in Pulheim besucht hat. Die Veranstaltung war sehr
gut besucht. Eingeladen hatten die Anwaltskanzlei LOGIN Partners und die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim.

Um acht Uhr eröffnete Bürgermeister Frank Keppeler die Runde. Das neue Veranstaltungsformat, so der Bürgermeister, solle Unternehmerinnen und Unternehmern in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit bieten, über aktuelle Themen zu diskutieren, ihr Netzwerk zu erweitern sowie sich über praxisnahe Fragen
mit Vertretern von Wirtschaft und Institutionen auszutauschen: „Die erste Veranstaltung ist bereits ein schöner Erfolg gewesen. Mehr als 100 Unternehmer sind der Einladung gefolgt. Vielen Dank für das Interesse.“ Zur zwanglosen Atmosphäre gehörte ein Frühstücksbuffet, das eine Bäckerei geliefert hatte.

Mit zwei Kurzvorträgen leiteten Sascha Kremer und Jennifer Hort-Boutouil den frühen Vormittag ein. Unter der Überschrift „Unternehmen und Social Media“ führte Sascha Kremer aus, dass in der Euphorie im Umgang z.B. mit Facebook häufig Fehler gemacht werden. Er wies auf typische Fallen hin und gab Tipps zur Vermeidung. Unter der Überschrift: „Online Reputationsmanagement und Bewertungsportale“ zeigte Jennifer Hort-Boutouil auf, wie sich z.B. Händler, Gastronomen oder Ärzte gegen Bewertungen in Portalen wehren können.

Unternehmerveranstaltungen haben in Pulheim Tradition. Bereits seit vielen Jahren lädt alljährlich die IHK zum Unternehmertag gemeinsam mit dem Wirtschaftsgremium Pulheim ein. Darüber hinaus hat die Verwaltung unter der Überschrift „Unternehmen und Stadt im Dialog“ Veranstaltungen im Stadtgebiet für die ansässigen Unternehmen und Betriebe mit ortsspezifischen Themen ins Leben gerufen.

Firmen, die Interesse haben, ein Unternehmerfrühstück auszurichten, können sich bei der städtischen Wirtschaftsförderung, David Fliegel, Telefon 02238/ 808 207, E-Mail david.fliegel@pulheim,de. melden.

So sieht es Schepers – »Der Durchbruch«

SSES_DurchbruchEine neue Folge von »So sieht es Schepers«. Diesem Brauweiler entgeht aber auch nichts.

»Es geht voran in Brauweiler. Mit brachialer Gewalt. Gleich neben dem provisorischen Parkplatz wird die provisorische Asphaltdecke durchbrochen.

Zeichen des Fortschritts. Stachelig und unaufhaltsam. Es geht immer weiter. So ist Brauweiler.«

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien