Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Weltkindertag in Pulheim – »Kindern ein Zuhause geben«

Aus Anlass des Weltkindertages 2016 lädt das städtische Jugendamt am Samstag, 17. September, 11 bis 16 Uhr, Kinder und Familien zu einem Aktionstag auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum (KMZ) in Pulheim ein. An diesem Tag gehört die großzügige Fläche den Kindern. Um 13 Uhr lädt Dance in Step ZumbaKids zum Mitmachen ein und um 12 Uhr und um 14 Uhr wird der Circo Klitzzicato lustige Auftritte bieten. Wie in jedem Jahr sind die Pulheimer Familienzentren, die Offene Kinder- und Jugendarbeit von Caritas und DRK, die DLRG Jugend, der BDKJ und die Rhein Energie dabei. Neu Vertreten sind die Kammeroper Köln und der TuS Brauweiler. Geboten werden Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballonmodelage und viele Kreativaktionen. Für Speisen (Waffeln) und Getränke ist gesorgt.
Wer sich mit einer Aktion oder einem Informationsstand beteiligen möchte, kann sich im Jugendamt bei Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238/ 808 311 melden.
Kindern ein Zuhause geben! So lautet das Motto für den diesjährigen Weltkindertag. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen.

Pulheimer Verkehr – Sperrung Fliestedener Weg

Für die Durchführung von Kanalbauarbeiten wird der Fliestedener Weg in Stommeln ab Donnerstag, 15. September, vollständig gesperrt. Die Zufahrt zu den Sportplätzen und zum Parkplatz der Bäderlandschaft Aquarena bleibt frei. Die Anlieger können bis zu ihren Grundstücken bzw. bis zur Baustelle fahren. Zeitweise können die Grundstücke aber nicht angefahren werden. Die Baumaßnahme soll Mitte Dezember abgeschlossen sein.

Pulheim – Zaun und Hinweisschild schützen Baum auf Spielplatz

Blutbuche 9 16(pm) Mitten auf dem Spielplatz Krokusweg in Pulheim steht eine stattliche Blutbuche. Um den Baum zu schützen, hat sich Bauhofmitarbeiter Ulrich Brendemühl etwas einfallen lassen. Er hat die Grünfläche, auf der der Baum steht, mit einem Holzzaun versehen und dazu ein Schild mit einem pfiffigen und kinderfreundlichen Text versehen aufgestellt.

Folgende Zeilen sind auf dem Schild zu lesen:
„Liebe Kinder, ich bin eine Blutbuche. Mit meinem botanischen Namen heiße ich Fagus Sylvatica Purpurea. Das ist lateinisch. Gerne schaue ich euch beim Spielen zu und spende Schatten, wenn die Sonne scheint, damit ihr es angenehm kühl habt. Die Kühle entsteht, weil ich über meine Blätter viel Wasser verdunste. Manchmal bis zu 400 Liter am Tag. Das sind fast drei Badewannen voll. Das Wasser nehme ich über meine Wurzeln aus dem Boden auf. Die Wurzeln sind meine Füße, auf denen ich stehe und auch mein Mund, mit dem ich esse und trinke. Deshalb tut es mir weh, wenn über meine Wurzeln gelaufen wird. Und dann ist da noch meine Rinde, die meinen Stamm umhüllt. Die sieht aus wie eine Elefantenhaut und sie schützt mich auch wie eine Haut. Genau wie bei euch. Es gibt aber einen Unterschied: Wenn ihr euch weh tut und es blutet, bekommt ihr ein Pflaster und dann ist es bald wieder gut. Meine Wunde aber bleibt lange offen und es tut richtig weh. Auch dauert es sehr lange, bis meine Wunden verheilen. So, jetzt wisst ihr etwas mehr über mich und versteht sicher auch, warum der Zaun mich schützt. Euch wünsche ich viel Spaß beim Spielen.“

Jetzt bleibt zu hoffen, dass alle großen und kleinen Spielplatznutzer diesen Text aufmerksam lesen und ihn befolgen. Will heißen: Die Blutbuche schützen und ihr keinen Schaden zufügen!

Pulheimer Schuljahr 2017/ 2018 – Schulpflichtige Kinder anmelden

Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2017/ 2018 findet von Montag, 19. September, bis Dienstag, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und 30. September 2011 geboren sind, werden am 01. August 2017 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden. Mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2011 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt. 
In der Stadt Pulheim sind keine Schulbezirke gebildet worden. Die Eltern können im Rahmen freier Kapazitäten wählen, an welcher Grundschule sie ihr Kind anmelden.

Pulheim: Medienkommission beschließt Frequenzvergabe für sublokales Radio

(PM) – Ein weiterer Beschluss der Medienkommission betrifft die Verbreitung von privatem Hörfunk in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis). Der Central FM Media GmbH wird die Frequenz Pulheim 97,2 MHz (maximale Strahlungsleistung 20 Watt) für die terrestrische Verbreitung des Hörfunkprogramms „Antenne Pulheim 97.2“ für die Dauer von zehn Jahren zugewiesen.

Bei „Antenne Pulheim 97.2“ handelt es sich um ein sublokales Radio-Spartenprogramm, das täglich 24 Stunden ausgestrahlt werden soll. Es richtet sich an Hörerinnen und Hörer zwischen 29 und 69 Jahre und zeichnet sich durch eine überwiegende räumliche Nähe zu Pulheim in der Informations- und Serviceberichterstattung sowie in der Unterhaltung aus. Es handelt sich hierbei um ein rein sublokales Angebot, das mit dem lokalen Sender „Radio Erft“ nichts zu tun hat.

Kindertagesstätte Rappelkiste Sinnersdorf – Vortrag: „Muss ich denn alles hundertmal sagen“

Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen“ wird am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, in die Kindertagesstätte Rappelkiste, Görreshofstraße 7 in Sinnersdorf eingeladen.
Wie muss mit Kindern gesprochen werden, damit es ankommt? Dargestellt werden die kleinen Fallen des Alltags, die die Kommunikation mit Kindern schwierig macht.
Referentin ist Frau Ullrich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 82840 möglich.

Stommeln – Der Betonklotz und das Nachspiel…Täter konnte ermittelt werden

Das ist eine gute Nachricht und eine Warnung an alle, die glauben, bei ihrem unerlaubten Treiben unbemerkt zu bleiben. Hinweise aus der Bevölkerung haben dazu geführt, dass die Stadtverwaltung den Täter ermitteln konnte, der einen 1 Meter breiten, zwei Meter langen und 40 Zentimeter starken Betonklotz mit Klinkerresten an der Ecke Weidtstraße/ Venloer Straße in Stommeln auf einem kleinen Handtransportwagen abgestellt und stehen gelassen hat. Die Räder waren unter dem enormen Gewicht offensichtlich abgebrochen. Die aufwendigen Entsorgungsarbeiten von vier Mitarbeitern des städtischen Bauhofes müssen vom Verursacher bezahlt werden. Und nicht nur das! Hinzu kommt ein Bußgeld.

2. Pulheimer Bildungsfachtag

(pm) Der 2. Pulheimer Bildungsfachtag findet am Samstag, 10. September, 9.30 Uhr (Ankommen/ 10 Uhr Eröffnung) bis 15 Uhr, im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum statt. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift: „Geflüchtet und Neuzugewanderte – Herausforderungen an das kommunale Bildungssystem“. Bürgermeister Frank Keppeler wird den Fachtag eröffnen. Gabriele Busmann, Leiterin des Bildungsbüros der Stadtverwaltung Pulheim, wird anschließend an den 1. Pulheimer Tag der Bildung erinnern. Bis zur Mittagspause folgen zwei Vorträge. Am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf Workshops verschiedene Themen erarbeiten und diskutieren. Um 15 Uhr wird die Veranstaltung zu Ende gehen.
Organisiert wird der Pulheimer Tag der Bildung von Gabriele Busmann. Die Veranstaltung will dazu beitragen, dass in Pulheim die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für gelingende Bildungsbiografien und lebenslanges Lernen weiterentwickelt werden. Geboten wird ein Forum für den Austausch und die Vernetzung der Bildungsakteure in der Bildungslandschaft Pulheim. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus dem Bildungsbereich (Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Erwachsenenbildung), an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Mitglieder des Stadtrates, an die Elternschaft, an Vereine, Flüchtlingsnetzwerke etc.. Mitveranstalter ist die Integrationsagentur der AWO Mittelrhein e.V.
Informationen erteilt das Bildungsbüro, Gabriele Busmann, Telefon 02238/ 808-353, E-Mail gabriele.busmann@pulheim.de.

Räume erheblich beschädigt

Die für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehenen Räume im ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln sind in der Nacht von Sonntag, 28. August, auf Montag, 29. August, von unbekannten Tätern beschädigt worden (die Unterkünfte werden zurzeit hergerichtet, sie sind aktuell nicht bewohnt). Fenster wurden eingeschlagen und eine Türen und Zwischenwände eingetreten. Überall auf den Böden lagen Scherben von hingeworfenen Flaschen und Gläsern. Die Behebung der Schäden und die Reparaturen als Folge dieses „Partyvandalismus“ (trinken, lärmen und zerstören) werden erhebliche Kosten verursachen.
Wer hat etwas von dem nächtlichen Treiben in den Gebäuden mitbekommen? Die Stadt hat Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeidienststellen und die Verwaltung, Immobilienmanagement, Frank Prieß, Telefon 02238/ 808 243, E-Mail frank.priess@pulheim.de, entgegen.

Familienzentrum Kleine Strolche – Einstieg in sanftes Lauftraining

Unter der Überschrift „Laufen macht fit und hält jung!“ bietet das Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern einen Anfängerkurs zum sanften Lauftraining an. In zehn Übungseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Laufstrecken, Laufstile und unterschiedliche Trainingsmethoden kennen. Der Kurs findet rund um Pulheim statt. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Los geht es am Donnerstag, 15. September, 9 Uhr. Treffpunkt ist die Kita, Am Fronhof 12 in Sinthern. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon, Ruf 02238/ 96 38 65, entgegengenommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien