Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinnersdorf“

Erste-Hilfe-Kurs mit Vorschulkindern

Ein Erste-Hilfe-Kurs mit Vorschulkindern findet am Samstag, 9. September, 9.00 bis 12.00 Uhr, in der städtischen Kindertagesstätte Rappelkiste, Görreshofstraße 7a, in Sinnersdorf statt. Veranstalter ist das städtische Familienzentrum. Den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Kenntnisse darüber vermittelt, wie Unfälle vermieden werden können, was zu tun ist, falls doch ein Unfall passiert, wie die wichtigen Notrufnummern lauten und wie man einen Unfall meldet und schließlich wie im Notfall Verbände und Pflaster angelegt werden. Am Ende des Kurses erhalten die Kinder eine Urkunde mit ihrem Namen. Außerdem bekommen sie Material zum weiteren Üben für Zuhause ausgehändigt. Anmeldungen werden bis zum 31. August, E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder am Telefon, Ruf 02238/54483, entgegengenommen.

Bau der Westumgehung (L 183n) – Straßenvollsperrung zwischen Pulheim und Sinnersdorf

(PM) – Der Bau der Westumgehung (L 183n) von Sinnersdorf schreitet voran. In den Sommerferien wird im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau NRW auf der Straße zwischen Pulheim und Sinnersdorf (L 183, Worringer Straße, Pulheimer Straße) ein Kreisverkehrsplatz errichtet. Aus diesem Anlass wird die Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadtteilen von Montag, 17. Juli, bis Dienstag, 29. August, für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Für die Autofahrer wird für beide Fahrtrichtungen eine Umleitung über Stommeln eingerichtet. Radfahrer können den Baustellenbereich mit geringen Umwegen über Wirtschaftswege passieren. Die Busse des ÖPNV werden über Köln-Esch umgeleitet. Der Rettungsdienst ist gewährleistet.
Die 1,1 Kilometer lange Neubaustrecke wird vom bestehenden Kreisel an der L 93 in den neuen Kreisel nahe der Peter-Kanters-Allee in Pulheim münden, der sie mit der L 183 verbindet.
Ob die bereits bestehende Vollsperrung der Stommelner Straße bis zum Beginn der Vollsperrung aufgehoben werden kann, ist zurzeit noch offen. Möglicherweise kann eine Überschneidung um wenige Tage nicht verhindert werden.
Rund drei Millionen Euro investiert das Land in die neue Straße, über die Ende 2018 der Verkehr rollen soll. Die Sinnersdorfer Ortsmitte wird durch den Neubau spürbar entlastet. 10.000 Kraftfahrzeuge fahren bislang täglich durch Sinnersdorf. Viele nutzen diese Strecke als Verbindung zwischen der B 59 und A 57 Anschlussstelle Köln-Worringen. Ändern soll dies nun die Westumgehung. Prognosen gehen von 35 bis 45 Prozent weniger Verkehr aus. Lärm- und Abgasimmissionen werden spürbar abnehmen, gleichzeitig wird die Verkehrssicherheit erhöht.
Das Linienverfahren für die neue Umgehungsstraße erfolgte bereits in den Jahren 1999 bis 2002. 2006 wurde der Vorentwurf genehmigt. Im Oktober 2008 wurde das Planfeststellungsverfahren eingeleitet, das am 28. Juni 2013 mit dem Planfeststellungsbeschluss endete. Die Ausführungsplanung wurde von Februar 2014 bis März 2015 erstellt.

Sommerferienspiele 2017

Am Montag, 17. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2017. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Bis zum 25. August, werden die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten betreut. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Stommeln und Brauweiler statt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

Gelbe Säcke – Ausgabe in Brauweiler und Sinnersdorf

Vom REWE-Markt  in Brauweiler und vom Kiosk Sicilia in Sinnersdorf werden ab Montag, 17. Juli, die gelben Säcke kostenlos verteilt. Es wird nur eine Rolle pro Haushalt ausgegeben.

Fahrgast stürzte im Linienbus

Pulheim (ots) – Die Polizei sucht Zeugen und den weißen Pkw. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (22. Mai) um 07:55 Uhr an der Kreuzung Pulheimer Straße / Kölner Straße in Pulheim-Sinnersdorf. Ein Linienbus befuhr die Pulheimer Straße in Richtung Roggendorfer Straße. An der Kreuzung kam dem Bus ein weißer Kombi entgegen, der vor dem Bus in die Kölner Straße abbog. Der 53-jährige Fahrer des Linienbusses musste eine Vollbremsung einleiten. Eine 46-Jährige Frau stürzte im Bus und verletzte sich leicht. Der Pkw setzte seine Fahrt fort. Der Busfahrer beschrieb das Fahrzeug als weißen Kombi, der durch einen 40 bis 45-Jährigen Mann geführt wurde. Das Verkehrskommissariat Hürth nahm die Ermittlungen auf und bittet Zeugen, sowie den Fahrer des Pkw sich zu melden unter Telefon: 02233 52-0. (ab)

D´r Zoch kütt!!!

Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 25. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße

Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt

Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße

Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 28. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre
Beginn: 13.30 Uhr (oder 13 Uhr)

Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße

Autos nicht an den Zugwegen parken

Von Samstag, 25, bis Dienstag, 28. Februar, ziehen sechs närrische Karnevalsumzüge durch die Orte Brauweiler (Samstag), Dansweiler und Stommeln (Sonntag), Geyen/ Sinthern und Sinnersdorf (Montag) sowie Pulheim (Dienstag). Zur Vermeidung von unnötigen Behinderungen werden alle Autobesitzer gebeten, ihre Fahrzeuge an den jeweiligen Tagen nicht an den Zugwegen und nicht in den Bereichen der Aufstellplätze zu parken. Dies sollten die Fahrzeugbesitzer zum Schutz vor Beschädigungen ihrer PKWs (zum Beispiel durch Wurfmaterial) auch in ihrem eigenen Interesse tun.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben an allen Zugwegen bereits Schilder mit Hinweisen auf die Veranstaltungstermine und die damit verbundenen Straßensperrzeiten aufgestellt.

Familienzentrum Sinnersdorf – Offenes Café

Das Familienzentrum lädt alle interessierten Eltern zu Offenen Cafés in die beiden Einrichtungen Kita Rappelkiste, Görreshofstraße 7a, und Kita Kesselsgasse, Kesselsgasse 4 bis 6, ein. Hier trifft man sich bei einer Tasse Kaffee, tauscht sich aus, erzählt oder hört zu. Los geht es am Mittwoch, 15. Februar, 14.30 bis 16 Uhr, in der Kesselsgasse (weitere Treffen am 15. März, 17. Mai, 21. Juni). Das erste Treffen in der Rappelkiste findet am Dienstag, 21. Februar, statt (weitere Treffen am 21. März, 16. Mai und 20. Juni). Weitere Informationen erteilt die Koordinationskraft Johanna Egert, E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de.

Pulheim – Der Bürgermeister sendet Neujahrsgrüße

Bürgermeister Frank Keppeler sendet den Brauweilern Neujahrsgrüße und blickt auf das vergangene Jahr zurück:

Neujahrsgrußwort
Meine sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Pulheimerinnen und Pulheimer!

Der Jahreswechsel lädt dazu ein, zurück- und nach vorn zu blicken. Viele Geschehnisse und Entwicklungen waren 2016 für Pulheim von großer Bedeutung. Das herausragende Ereignis war sicher die Eröffnung des Möbelhauses Segmüller. Es waren viele Hürden zu überwinden, bis es endlich soweit war. Am 14. Dezember haben sich die Türen geöffnet! Es ist ein herausragendes Projekt für unsere Stadt. Besonders freue ich mich über die vielen Hundert neuen Arbeitsplätze, die geschaffen worden sind.
Darüber hinaus war die Stadt in diesem Jahr in der Lage, weitere Vorhaben umzusetzen und auf den Weg zu bringen. Exemplarisch möchte ich den Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn in Brauweiler und die neue Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln herausgreifen.
Wir standen darüber hinaus auch im Jahr 2016 vor der großen Aufgabe, Frauen, Männer und Kinder, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland geflohen sind, bei uns aufzunehmen und zu integrieren. Dank des großen Einsatzes der hauptamtlichen Kräfte und der Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung engagieren, konnten wir die Geflüchteten und Zugewanderten gut unterbringen und erste Maßnahmen in die Wege leiten, damit sie in Pulheim Fuß fassen können. Doch Integration ist eine langfristige Aufgabe. Sie wird uns auch im kommenden Jahr Einiges abverlangen.
Weiter ganz oben auf der Agenda von Rat und Verwaltung steht die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Anstrengungen zur Schaffung weiterer Plätze in Kindertagestätten und der Ausbau des Offenen Ganztags in den Grundschulen werden fortgesetzt. Im Februar eröffnet eine neue sechsgruppige Kindertagesstätte in der Escher Straße in Pulheim. Im Sommer zieht die Grundschule Kopfbuche von Stommeln nach Pulheim. In Brauweiler starten im Frühjahr die Baumaßnahmen auf dem Guidelplatz. Ebenfalls im neuen Jahr werden die Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Bernhardstraße beginnen. Für die Entwicklung des Pulheimer Zentralortes ist die Nachfolgenutzung im ehemaligen Kaufringgebäude von besonderer Bedeutung: Die Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses Pulheim-City, wovon sicherlich ein Schub für die Innenstadt ausgehen wird, ist für das 2017 zu erwarten. Und auch das von der KG Ahl Häre für den Sommer geplante Brings-Konzert auf dem Pulheimer Marktplatz wird die Aufenthaltsqualität, die unsere Stadt hat, in besonderer Weise unterstreichen. Es tut sich was in Pulheim!
Vieles von dem, was wir in diesem Jahr erreicht haben, geht auf Initiativen und Aktivitäten der Pulheimerinnen und Pulheimer zurück. Diese Verbundenheit, dieser Gemeinsinn und dieses ehrenamtliche Engagement sind eine große Stärke unserer Stadt. Zum Jahresausklang möchte ich allen Menschen, die sich in und für unsere Stadt engagieren, ganz herzlich danken. Den Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeitsplätze schaffen und sichern oder kulturelle und sportliche Veranstaltungen sponsern; den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Kirchen, in Vereinen, der Feuerwehr oder anderen Einrichtungen engagieren und sich um ihre Mitmenschen kümmern. Ihr Einsatz trägt viel zu einem guten Miteinander in unserer Stadt bei.
Pulheim ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Wir haben viele Stärken, auf die wir bauen können. Und deshalb können wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr und dass die Erwartungen, die Sie mit 2017 verknüpfen, in Erfüllung gehen.

Ihr

Frank Keppeler
Bürgermeister

Foto: Brauweiler Oktoberfest. © Hendrik Neubauer. 2012

Erste Hilfe am (Klein-) Kind

Bei einem Kindernotfall entscheiden oft die ersten Minuten über den weiteren Verlauf der akuten Erkrankung oder Verletzung. In einem Erste Hilfekurs am (Klein-) am Samstag, 14. Januar, 10 Uhr, im städtischen Familienzentrum in der Kita Rappelkiste, Görreshofstraße 7 in Sinnersdorf, erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter durch Informationen und praktische Übungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen können per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 54483, bis zum 5. Januar 2017 vorgenommen werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien