Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Familienzentrum Kleine Strolche – Einstieg in sanftes Lauftraining

Unter der Überschrift „Laufen macht fit und hält jung!“ bietet das Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern einen Anfängerkurs zum sanften Lauftraining an. In zehn Übungseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Laufstrecken, Laufstile und unterschiedliche Trainingsmethoden kennen. Der Kurs findet rund um Pulheim statt. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Los geht es am Donnerstag, 15. September, 9 Uhr. Treffpunkt ist die Kita, Am Fronhof 12 in Sinthern. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon, Ruf 02238/ 96 38 65, entgegengenommen.

Familienzentrum „Kleine Strolche“ – 20 Jahre „Kleine Strolche“

Das 20-jährige Bestehen feiert das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Alle großen und kleinen Menschen, die gerne mitfeiern möchten, sind in der Einrichtung am Fronhof 12 in Sinthern herzlich willkommen. Als besondere Attraktion werden Mecki Claus und Dieter Baum erwartet, die das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen werden. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg oder beim Schminken vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erteilt die Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/840705 oder E-Mail kita-kleinestrolche@netcologne.de.

Maifest in Sinthern – Parkplatz gesperrt

Der Parkplatz und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz an der Brauweiler Straße in Sinthern sind von Mittwoch, 18. Mai, 8 Uhr, bis Dienstag, 24. Mai, 20 Uhr, für die Durchführung eines Maifestes gesperrt. Dort werden ein Festzelt sowie Verzehr- und Schaustellerbetriebe stehen.

Familienzentrum Kleine Strolche – Latenight-second-hand-basar

Am Freitag, 29. April, findet im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern der nächste Latenight-second-hand-basar statt. Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich per E-Mail latenight.kleinestrolche@yahoo.de anmelden.

Unterbringung von Flüchtlingen

(PM) – Die Stadt Pulheim steht wie alle Kommunen vor der Herausforderung, eine große Zahl von Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, unterzubringen. Dafür muss seit dem Sommer 2015 Wohnraum gefunden und geschaffen werden. Aktuell leben 841 Menschen in 21 städtischen Unterkünften; dazu gehören die vier Schulturnhallen in Stommeln (An der Kopfbuche), in Sinnersdorf (Horionschule) und in Pulheim (Marion-Dönhoff-Realschule und Steinstraße). Die Dreifachturnhalle in Brauweiler wird vom Land NRW als Erstaufnahmeeinrichtung genutzt.

Es muss davon ausgegangen werden, dass der Flüchtlingszustrom im Jahr 2016 nicht aufhören wird. Es müssen daher weitere Unterbringungsplätze geschaffen werden. Vorgesehen ist, einige Immobilien, u.a. die ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln, Wohnhäuser in Stommeln und in Dansweiler, zu mieten und Gebäude in Containerbauweise und Holzrahmenbauweise (Wiese neben dem ehemaligen Hallenbad in Pulheim, Sportzentrum Pulheim, Schützenplatz Brauweiler, Christinaschule Stommeln, Siegstraße/ Willi-Schumacher-Weg in Sinnersdorf) zu errichten.

Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 15. März mit der Wohnraumversorgung für Flüchtlinge befasst und die Anmietung und Errichtung von Häusern und Wohnungen sowie den Umbau von Gebäuden beschlossen.

Baumaßnahmen, die kurz- bis mittelfristig zu einer Erhöhung der Kapazitäten der Unterbringungsplätze führen werden, sind der Umbau des alten Hallenbades in Pulheim (ca. 100 Unterbringungsplätze) und die Aufstellung von Wohncontainern auf der Wiese neben dem alten Hallenbad in Pulheim (ca. 130 Unterbringungsplätze). Das alte Hallenbad soll Mitte Mai und die Containeranlage auf der Schwimmbadwiese ab Mitte Juni zur Nutzung zur Verfügung stehen.

Außerdem wird zurzeit mit einem Generalunternehmer über die Aufstellung von Wohngebäuden in Containerbauweise für bis zu 280 Personen auf der Fläche neben dem PSC-Kraftwerk („Zirkusplatz“) im Sportzentrum Pulheim verhandelt.

Die bestehende Unterkunft im ehemaligen Schulgebäude in der Escher Straße in Pulheim wird Ende März freigemacht, weil dort mit dem Umbau des Gebäudes zu einer Kindertagesstätte begonnen wird. Weiterhin endet voraussichtlich der Mietvertrag für eine Unterkunft in Pulheim am 30. April. Damit entfallen 93 Unterbringungsplätze, für die an anderen Stellen Ersatz geschaffen werden muss.

Der Rat hatte in seiner Sitzung am 10. November 2015 die Verwaltung beauftragt, die Errichtung von zwei Großunterkünften zu planen. In diesem Zusammenhang waren der Schützenplatz in Brauweiler und die Fläche der heutigen Unterkunft Am Fronhof in Sinthern vorgeschlagen worden. Aktueller Sachstand ist, dass die Planungen für eine Unterkunft in Sinthern/ Geyen derzeit nicht weiter verfolgt werden, weil kurzfristig realisierbare Projekte an anderer Stelle Vorrang haben. Selbstverständlich werden bei den Planungen von zukünftigen Einrichtungen in allen Ortsteilen die Belange der Umgebung, insbesondere dann, wenn Kindertagesstätten oder Schulen in der Nachbarschaft sind, berücksichtigt. So sind am Standort in Sinthern/ Geyen die Belange der Anwohner einzubeziehen. Eine Großunterkunft kann auf diesem Grundstück nicht geschaffen werden.
In den dort bereits seit vielen Jahren stehenden Häusern, die abgebrochen werden müssten, wohnen aktuell 26 Personen. Um einen Neubau errichten zu können, müssten sie zuerst in einer anderen städtischen Unterkunft untergebracht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Alaaf!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DcNPqsWPbD8[/youtube]
Alaaf. Wir wünschen allen einen schönen Karneval. Und allen, die nicht dabei sein können, drücken wir die Daumen. Mer stohn zesamme!

Stadt Pulheim – Karneval 2016 »D´r Zoch kütt !«

D´r Zoch kütt!!!

Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 6. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 13.30 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße

Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt

Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße

Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 9. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre / Neue Pulheimer KG
Beginn: 13.30 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße

Festzelt auf dem Dorfanger in Stommeln – Parkplatz zwei Wochen gesperrt

Für die Durchführung von karnevalistischen Veranstaltungen wird auf dem Dorfanger in Stommeln am Dienstag, 26. Januar, ab 6 Uhr, (Uhrzeit unbedingt beachten, damit der Zeltaufbau nicht behindert wird) für die Dauer von zwei Wochen ein Festzelt aufgestellt. Am Veilchendienstag, 9. Februar, wird es wieder abgebaut. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Parkplatz Hauptstraße in dieser Zeit gesperrt ist. Der Marktplatz steht zum Parken weiterhin zur Verfügung.

Familienzentrum Kleine Strolche – Musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung für Babys im Alter von fünf bis 18 Monaten und für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren bietet Elena Pomp im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12 in Sinthern, an. Kursbeginn ist am Donnerstag, 28. Januar. Der Babykurs beginnt um 16.30 Uhr und der Kurs für Kinder startet um 17.15 Uhr. Die Kosten für die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmen belaufen sich auf 90 Euro. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/963865.

Autorenlesung – Erftkreis Criminals

Zu einer Autorenlesung lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Dienstag, 3. November, 20 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Wolfgang Peter Klose liest an diesem Abend aus seinem Buch „Erftkreis Criminals“. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/963865.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien