Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Sturmeinsätze beschäftigten die Feuerwehr

Am Montagnachmittag kam es durch heftige Sturmböen im gesamten Stadtgebiet zu diversen Einsätzen, die alle Löschzüge beschäftigten.

Am 15.04.2024 jagten kurz vor 17:00 Uhr heftige Sturmböen, die von kräftigen Regenschauern begleitet wurden, über das Stadtgebiet Pulheim. Die Sturmböen knickten einzelne Bäume um oder rissen starke Äste ab, die dann nicht nur zu Verkehrsbeeinträchtigungen, sondern auch zu Sachschäden führten. In Pulheim-Sinthern wurde ein geparkter Kleintransporter von einem Baum getroffen und erheblich beschädigt, wohingegen in Stommelerbusch ein Baum auf ein Dach fiel. Schlimmer traf es die Einwohner des Ortsteils Ingendorf. Eine Freileitung wurde hier von einem umgeknickten Baum getroffen und führte zu einem Stromausfall in der Ortschaft. Der Energieversorger stellte die Stromversorgung aber kurzfristig über ein Stromaggregat sicher, um den Ort so wieder umfassend mit Strom zu versorgen.
Die insgesamt knapp 70 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte waren mit 16 Fahrzeugen an neun Einsatzstellen tätig und arbeiteten diese im Wesentlichen unter Zuhilfenahme von Kettensägen ab. Die Feuerwehr konnte die letzten Einsätze bis 19.30 Uhr erledigen.

BVP fordert direkte Busanbindung von Sinthern nach Weiden-West  

Alle reden von der Mobilitätswende. Doch will man von Sinthern nach Weiden-West fahren, stößt man schnell an seine Grenzen. Für eine Strecke von knapp 5 Kilometern müssen die Sintherner nämlich den Bus nach Brauweiler nehmen, dort nochmals umsteigen, um dann endlich nach Weiden-West zu gelangen. Voraussetzung, dass dieses Vorhaben gelingt, ist natürlich, dass keiner der beiden Busse Verspätung hat. 

Hier muss endlich etwas passieren, fordert der BVP und hat daher für den Tiefbau- und Verkehrsausschuss am 24. April den Antrag gestellt, dass die Stadt Pulheim sich im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Rhein-Erft-Kreis für eine direkte Busanbindung des Ortsteils Pulheim-Sinthern nach Weiden-West einsetzt. Die Forderung soll im Rahmen der formellen Beteiligung der Stadt Pulheim festgehalten und in der zu erstellenden Beschlussvorlage zur Fortschreibung des ÖPNV im Rhein-Erft-Kreis beinhaltet sein.

„Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fordern wir vom BVP schon länger, dass auch Sinthern ohne Wenn und Aber eine direkte Busverbindung nach Weiden-West erhält. Denn nur, wenn es eine effiziente, schnelle und umweltfreundliche Möglichkeit gibt von A nach B zu kommen, funktioniert es mit dem Umstieg auf den ÖPNV, andernfalls greift man mangels attraktiver Möglichkeiten weiter auf das Auto zurück“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.   

„Wir hoffen, dass eine politische Mehrheit den Wunsch vieler Sintherner ernst nimmt und sich unserem Antrag anschließt“, so Liste-Partsch weiter.
 

Grundschule Sinthern/Geyen: Fußweg am Bach gesperrt

Von Dienstag, 2. April 2024, bis Freitag, 5. April 2024, ist der Fuß- und Radweg an der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/Geyen zwischen dem Sportplatz an der Straße Mühlengrund und der Grundschule voll gesperrt. Grund hierfür sind Tiefbauarbeiten zur Herstellung eines Kanalanschlusses. Eine Umleitungsbeschilderung ist über die Wirtschaftswege am Martinshof vorbei eingerichtet.

Halteverbote: Baumfällarbeiten in Sinthern

In der Straße Am Fronhof in Sinthern wird zwischen der Brauweilerstraße und dem Fasanenweg ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Dies gilt von Montag, 18. März 2024, bis Freitag, 22. März 2024, jeweils von 7 Uhr bis 18 Uhr. Grund sind umfangreichere Baumfällarbeiten auf einem an die Straße angrenzenden Privatgelände. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist im oben genannten Zeitraum zu rechnen.

Insgesamt müssen zehn Bäume gefällt werden. Bei drei weiteren Bäumen müssen die Baumkronen gekappt werden. Ein Baumgutachter hatte zuvor festgestellt, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann und die Maßnahmen zwingend notwendig sind.

Um den Artenschutz hier trotz des bereits erfolgten Beginns der Vogelschutzzeit bestmöglich zu beachten, wurde die Maßnahmen zuvor mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Pulheim sowie der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Erft-Kreises und der ausführenden Firma abgestimmt. Gemäß § 39 Abs. 5 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) sind Maßnahmen, die im öffentlichen Interesse nicht auf andere Weise oder zu anderer Zeit durchgeführt werden können, zulässig, wenn sie der Gewährleistung der Verkehrssicherheit dienen.

Auch diese Bäume könnte man sicherlich retten. Man braucht dazu aber echte Spezialisten.

Krähenproblematik in Geyen und Sinthern – BVP hakt nach!

In der Sitzung des Umweltausschusses vom 24.03.2022 wurde die Problematik der erheblichen Population von Saatkrähen in Geyen und Sinthern – insbesondere im Bereich von Grundschule und Kita – thematisiert. Ergebnis war, dass ein ornithologischer Gutachter beauftragt werden sollte, welcher die Möglichkeiten zur Linderung des Problems mit den Saatkrähen im Bereich Geyen/Sinthern untersuchen und ein Umgangskonzept erarbeiten sollte.
Bisher stehen die Ergebnisse hierzu noch aus. Daher hakt der BVP nun nach.

„In letzter Zeit haben uns wieder vermehrt Informationen erreicht, dass die Population der Krähen gerade im Bereich der Schule und Kita erneut zugenommen hat. Dies bedeutet nicht nur eine erhebliche Geräuschkulisse sowohl für die Kinder, Erzieher, Lehrenden und Anwohner dieses Gebietes, sondern es finden sich in diesen Bereichen auch vermehrt Vogelkot und tote Vögel.
Daher möchte der BVP eine zeitnahe Rückmeldung von der Verwaltung, zu welchen Ergebnissen das in Auftrag gegebene Gutachten geführt hat. Insbesondere welche Möglichkeiten für eine Umsiedlung der Vögel angeregt werden.  Darüber hinaus haben wir beantragt, dass die Ergebnisse im kommenden Umweltausschuss vorgestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden“, sagt die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch. 

„Die Konflikte zwischen den Krähen und Menschen werden in den aufgeführten Bereichen in Geyen und Sinthern nicht besser. Unsere Fraktion hält es daher für unumgänglich, dass geeignete Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie den Vögeln Ausweichquartiere angeboten werden können, damit eine Umsiedlung erfolgreich gelingen kann. Voraussetzung hierfür ist, natürlich, dass wenn im Bereich von Kita, Schule und Siedlung etwas gegen die Krähen unternommen wird, Ihnen an anderer Stelle ein Angebot unterbreitet wird, an denen die geschützten Vögel konfliktfrei leben können“, so Liste-Partsch weiter.

Stromausfall in weiten Teilen der Stadt

Am gestrigen Vormittag (21.06.20239) ist in weiten Teilen von Pulheim, Sinthern, Freimersdorf, Geyen und Brauweiler der Strom ausgefallen. Dies hat die RheinEnergie mitgeteilt.

Grund für die Störung war offenbar, dass ein Bagger bei Bauarbeiten in Brauweiler ein Kabel durchtrennt hat. Seit 12 Uhr können den Angaben zufolge wieder die meisten der betroffenen Haushalte versorgt werden.

Der Ball rollt wieder über das gesamte Feld – Flutschaden auf dem Kunstrasenplatz beseitigt

Endlich rollt der Ball wieder über die gesamte Länge: Die Flutschäden auf dem Kunstrasenplatz Geyen / Sinthern sind aufwendig beseitigt worden. Den ersten Anstoß übernahm die E-Jugend des SC Germania Geyen, die ihr Meisterschaftsspiel gegen die Mannschaft des Horremer SV auf dem Platz austragen konnte.

Bürgermeister Frank Keppeler besichtigte vor dem Anpfiff gemeinsam mit Patrick Gartmann, Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen e.V., Jugendleiter Dennis Frère sowie Ortsvorsteherin Birgitt Baus den reparierten Platz. „Für die Fußballerinnen und Fußballer des SC Germania Geyen war die lange Dauer der Sanierung eine Belastung. Auch für die Verwaltung war dieses Projekt eine Herausforderung, die zusätzlich zu den ohnehin geplanten Maßnahmen gestemmt werden musste“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Schaden während der Flutkatastrophe

Der Kunstrasenplatz in Geyen / Sinthern, der auch über eine Laufbahn und eine Weitsprunggrube verfügt, war im Oktober 2020 nach nur dreimonatiger Bauzeit den Nutzerinnen und Nutzern aus Verein, Grundschule Sinthern / Geyen und Kita „Kleine Strolche“ übergeben worden. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde der Platz jedoch unterspült, in der Mitte entstand eine Grube. Es stellte sich bei den anschließenden Untersuchungen heraus, dass es sich nicht nur um eine Absackung des Platzes rund um den Mittelkreis handelte. Vielmehr fanden Gutachter zahlreiche Hohlräume – teilweise zwei Meter tief – unterhalb einer der beiden Platzhälften. Durch die notwendigen Bohrungen wurden immer weitere Hohlräume entdeckt. Bei der anschließenden zeitaufwendigen Verfüllung wurde auch der Platzteppich erheblich zerstört.

Die betroffene Platzhälfte stand während der gesamten Arbeiten nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung, ein Spielbetrieb, für den der komplette Platz benötigt wird, war nicht möglich. Für die Mannschaften bedeutete dies, Heimspiele häufig auf den Plätzen in anderen Stadtteilen austragen zu müssen, wenn der Rasenplatz nicht zur Verfügung stand.

Nachdem die Bodenarbeiten im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnten, bedurfte es einer stabilen Witterung, damit der in diesem Bereich komplett zerschnittene Platzteppich erneuert werden konnte. Dies ist – nachdem die Arbeiten im März begonnen haben – innerhalb weniger Wochen erfolgt. Die Kosten für die Beseitigung der Flutschäden belaufen sich auf rund 368.000 Euro, von denen bisher 150.000 Euro aus der Förderrichtlinie Wiederaufbauhilfe NRW getragen werden. Weitere Anträge auf die entsprechende Förderung werden fristgerecht gestellt.

Karnevalsumzüge

Jecke aufgepasst! Endlich können die Karnevalsumzüge wieder durch das Pulheimer Stadtgebiet ziehen. In Brauweiler und Geyen sind die Zugwege wegen Bauarbeiten leicht verändert.

Samstag, 18. Februar 2023:

Ort: Brauweiler
Veranstalter: IG Brauweiler Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Donatusstraße, Mathildenstraße, Klottener Straße, Am Mühlenacker, Richezastraße, Medardusstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße, Glessener Straße, Wiesenweg, Kaiser-Otto-Straße, Alfred-Brehm-Straße, Friedhofsweg Pfalzgrafenstraße

Hinweis: Bereits am Freitag, 13. Januar 2023, findet um 17.30 Uhr eine Nubbelüberführung mit folgendem Zugweg statt: Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Straße, Langgasse, Abteigasse, Guidelplatz, Ehrenfriedstraße Gasthaus Müller

Sonntag, 19. Februar 2023

Ort: Dansweiler
Veranstalter: Dansweiler Ortsgemeinschaft
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Am Grünen Weg, Schiffgesweg, Alte Kirchstraße, Am Blauen Stein, Zum Sonnenberg, Ellostraße, Pattweg, Zehnthofstraße, Wolfhelmstraße, Schiffgesweg, Vochemsweg, Am Beller Weg, Liethenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Zehnthofstraße, Lindenplatz

Montag, 20. Februar 2023

Ort: Geyen/Sinthern
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Kreuzstraße, Brauweilerstraße, Sintherner Straße, Von-Frentz-Straße, Manstedtener Straße, Am Römerturm, Römerfeldstraße, Nellesweg, Weilersgrund, Manstedtener Straße, Burgstraße, Sintherner Straße, Von-Grass-Straße, Jakob-Pohl-Platz

Die Schule wächst weiter – GGS Sinthern / Geyen feiert ihr 50jähriges Bestehen

Am 26. September 1972 wurde auf der grünen Wiese zwischen Sinthern und Geyen der Grundstein für eine neue Gemeinschaftsgrundschule gelegt. Zuvor gab es in den beiden Stadtteilen jeweils eine Volksschule. Im Jahr 1973 nahm die Schule dann ihren Betrieb auf – mit zunächst fünf Klassen. Zehn Jahre später waren es bereits elf Klassen. Das Jubiläum feierte die Schule nun mit einem großen Fest.

Heute besuchen fast 240 Mädchen und Jungen die Grundschule, 196 von ihnen besuchen den Offenen Ganztag, der im Schuljahr 2006/2007 an den Start gegangen ist. Zum Team von Schulleiterin Alexandra Feld gehören 17 Lehrerinnen und Lehrer, die die Kinder in zehn Klassen unterrichten. In der OGS unter Leitung von Annette Weßnitzer sorgen 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung der Mädchen und Jungen.

Seit diesem Schuljahr ist die GGS Sinthern / Geyen erneut größer geworden und nun dreizügig. Der dafür benötigte Platz ist zunächst durch zwei Modulbauten geschaffen worden, von denen einer bereits in Betrieb genommen worden ist. Diese Interimslösung bleibt, bis der geplante Anbau verwirklicht worden ist. Darüber hinaus ist vorgesehen, im Anschluss an die Bauarbeiten auch den Schulhof neu zu gestalten und an aktuelle pädagogische Konzepte anzupassen.

„Die Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen ist in den vergangenen 50 Jahren immer auf der Höhe der Zeit gewesen. Ich bin mir sicher, dass die Erweiterung auf drei Züge und die damit verbundenen Aufgaben ebenfalls hervorragend gemeistert werden und die Kinder hier in guter Atmosphäre lernen und spielen können“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der das Jubiläumsfest besuchte.

Schiedsfrau für Geyen, Sinthern und Manstedten wiedergewählt

Brigitte Wohlgemuth ist wieder zur Schiedsfrau für den Bezirk Geyen, Sinthern und Manstedten gewählt worden. Dies ist durch das Amtsgericht Bergheim bestätigt worden. Die Wahlperiode für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson beträgt fünf Jahre.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien