Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Startschuss für Trainingsbetrieb auf neuem, modernem Spielfeld – Kunstrasenplatz in Sinthern-Geyen fertiggestellt

Nach rund dreimonatiger Bauzeit ist der städtische Kunstrasenplatz in Sinthern-Geyen fertiggestellt. Ab sofort können unter anderem die Mannschaften des SC Germania 1932 Geyen e. V., die Grundschulkinder der GGS Sinthern-Geyen und die Kinder der Kita „Kleine Strolche“ auf einem neuen Spielfeld trainieren.
„Den Sportlerinnen und Sportlern steht jetzt ein hochmoderner Platz zur Verfügung. Ich wünsche allen, die hier spielen und trainieren, viel Freude und Erfolg“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler bei der offiziellen Übergabe an die Nutzerinnen und Nutzer, darunter Patrick Gartmann, Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen e.V., Alexandra Feld, Direktorin der Grundschule, sowie Kita-Leiterin Mariagrazia Strano.
In den vergangenen Monaten wurde der alte Aschebelag auf der rund 6.800 qm großen Spielfeldfläche abgetragen, die Drainage unter dem Platz erneuert und ein rein sandverfüllter Kunstrasenbelag ohne Einsatz von Mikroplastik verlegt. Eingefasst wird der neue Kunstrasenplatz von einem rundumlaufenden Pflasterweg mit einer kleinen Sitzstufe am Eingang zur benachbarten Schule. Neben dem großen Hauptspielfeld bietet der Platz zwei kleine Spielfelder, eine Laufbahn und eine Weitsprunggrube für umfangreichen Schulsport. Die gesamte Anlage wird von einem neuen Zaun mit zwei, jeweils 6 Meter hohen Ballfangzäunen an den Stirnseiten begrenzt.
Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Parkplatzes laufen noch. Diese sowie die anschließende Begrünung werden bis voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein. Im nächsten Schritt wird die Flutlichtanlage im kommenden Jahr mit LED-Leuchttechnik ausgestattet werden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 800.000 Euro.

Familienzentrum: Neue Geburtsvorbereitungskurse

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet neue Geburtsvorbereitungskurse an. In gemütlicher Atmosphäre gibt Hebamme Heike Nolteernsting Schwangeren und Paaren, die Nachwuchs erwarten, nicht nur wichtige Informationen rund um die Geburt und die aufregende Zeit mit Baby, sondern integriert auch praktische Teile, Entspannungsphasen und Zeit zum gemeinsamen Austausch in ihre Kurse.
Die Paar-Kurse finden am Wochenende jeweils samstags und sonntags von 9 Uhr bis 17 Uhr an folgenden Terminen im Familienzentrum, Am Fronhof 12 in Sinthern statt: 26. und 27. September 2020, 24. und 25. Oktober 2020 oder 5. und 6. Dezember 2020.
Die Geburtsvorbereitungskurse für Schwangere, die ohne Begleitung teilnehmen wollen, stehen mit jeweils 6 Einheiten immer dienstags von 19 Uhr bis 21 Uhr auf dem Programm.
Für alle Geburtsvorbereitungskurse ist eine telefonische Anmeldung unter 02238/96 38 65 oder per E-Mail unter Fz-kleinestrolche@gmx.de erforderlich.

Geyen/Sinthern: „Aus Asche wird Kunstrasen“

Die Arbeiten für den neuen, städtischen Kunstrasenplatz in Geyen/Sinthern haben begonnen. Für rund 800.000 Euro entsteht bis Herbst 2020 ein modernes Spielfeld, auf dem unter anderem die Mannschaften des SC Germania 1932 Geyen e. V., die Grundschulkinder der GGS Sinthern-Geyen und die Kinder der Kita „Kleine Strolche“ trainieren können.
Nachdem Anfang der Woche bereits die ersten Bagger angerückt sind, haben Bürgermeister Frank Keppeler, Patrick Gartmann (3.v.l.), Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen sowie Jugendleiter Dennis Frere (vorne), Jan Funcke (1.v.r.), Strabag Sportstättenbau GmbH, sowie Ulrich Vennegeerts (2.v.l.), Ingenieurbüro Vennegeerts, heute mit dem ersten Spatenstich die Bauphase offiziell gestartet. „Mit diesem Kunstrasenplatz sorgt die Stadt Pulheim für einen attraktiven und modernen Trainingsort, der auf Fußballerinnen und Fußballer eine große Anziehungskraft ausüben wird“, sagt Frank Keppeler. Nach dem Abtragen des alten Aschebelags wird ein rein sandverfüllter Kunstrasenbelag ohne Einsatz von Mikroplastik verlegt. Im Herbst 2020 soll der Platz dann übergeben werden.
Ebenfalls gestartet ist die Ausschreibung der Planerleistung für den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes in Sinnersdorf, bei dem auch auf den Einsatz von Mikroplastik als Füllstoff verzichtet wird. Die Planungen sollen bis Ende 2020 abgeschlossen und im kommenden Jahr dem Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau vorgestellt werden. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2021 geplant.

Freitg ist Kaffee Klatsch mit Antenne Pulheim – NetCologne baut Glasfaser aus

Corona hat uns die vielfältigen Vorteile des Internets näher gebracht. Vom Home Office bis zur Videotelefonie mit Verwandten, vieles ist möglich. Ein Grund einen echten Spezialisten von Netcologne zum Kaffee Klatsch einzuladen. Ulf Menssen erklärt uns den Stand der Dinge im Großraum Pulheim. NetCologne bringt die Glasfaser nach Hause und damit Grenzenloses Internet. Geplant ist zur Zeit der Glasfaserausbau bis in das Haus hinein in Sinthern, Geyen und Sinnersdorf. Beraten lassen kann man sich unter 0221 – 2222 5522 oder auf der Homepage der Netcologne www.netcologne.de/zuhause. Der Hausanschluss kostet nichts. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr als Wiederholung auf UKW 97.2 UKW, oder per Stream.

Familienzentrum „Kleine Strolche“: Angebote im Januar

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ startet sowohl mit sportlichen Angeboten als auch mit Veranstaltungen rund um das Thema „Erziehung“ ins neue Jahr.
Am Montag, 20. Januar 2020, startet um 9 Uhr „Das erste / zweite Lebensjahr – in Orientierung an Emmi Pikler“: Während der Treffen können die Kinder spielen, forschen, krabbeln und von und mit anderen Mädchen und Jungen lernen. Die Eltern haben Gelegenheit, in Ruhe zu beobachten und sich auszutauschen. Zum Auftakt des 18 Einheiten umfassenden Angebots lädt das Familienzentrum interessierte Eltern für Montag, 13. Januar 2020, um 20 Uhr zu einem Info-Abend ein. Eine Anmeldung ist erforderlich; Veranstaltungsort ist die Kita „Kleine Strolche“, Am Fronhof 12 in Sinthern.
Zum einem Workshop „Erziehung“ treffen sich Interessierte am Freitag, 24. Januar 2020, um 19 Uhr in der Kita „Kleine Strolche“. In einer kleinen Gruppe von maximal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen Lösungen für Erziehungsfragen erarbeitet werden. Die Veranstaltung ist unentgeltlich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zwei sportliche Kurse starten ebenfalls im Januar: Ab Montag, 20. Januar 2020, 19.30 Uhr, gibt es in der Kita „Kleine Strolche“ einen „Yoga-Kurs für Erwachsene“, der 16 Termine umfasst. Die Kosten betragen 60 Euro; eine Anmeldung ist erforderlich. Am Freitag, 31. Januar 2020, um 8.30 Uhr startet der „Walking-Kurs ohne Stöcke“. Die Kosten für die 14 Einheiten betragen 40 Euro, eine Anmeldung ist auch hier notwendig.
Für alle Angebote werden die Anmeldungen unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.

Bürgermeister Keppeler liest Grundschulkindern vor

Bürgermeister Frank Keppeler hat am Vorlesetag den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen eine Geschichte vorgelesen.

Als Putzfrauen getarnt überfallen vier Möchtegern-Ganoven eine Bank. Alles geht ganz schnell: Die Diebe räumen das Geld aus dem Tresor und schließen die Bankangestellten ein. Doch gerade als die Räuber jubeln wollen, klicken auch schon die Handschellen – der „Todsichere Plan“ ist gescheitert. Eine spannende Geschichte von Kommissar Kugelblitz, die Bürgermeister Frank Keppeler den Kindern der 3b der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/Geyen vorgelesen hat. Und natürlich erweisen sich die Mädchen und Jungen als hervorragende Detektive: Sie finden ganz schnell heraus, wie die Polizei benachrichtigt werden konnte. „Das zeigt, dass ihr sehr gut zugehört habt“, lobt Frank Keppeler.

Bundesweiter Vorlesetag
Der Bürgermeister ist am bundesweiten Vorlesetag als Schirmherr der Initiative MENTOR Pulheim zu Gast bei den Drittklässlern, die ihm gebannt zuhören. „Vorlesen bedeutet nicht nur, tolle Geschichten zu hören und miteinander zu teilen. Vielmehr verbringt man dabei auch gemeinsam Zeit“, sagt Bürgermeister Keppeler, dessen Einsatz an diesem Tag auf eine Idee der Lesementorinnen und Lesementoren zurückgeht.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Sinthern: Der Weihnachtsbaum wird geschmückt

Bald erstrahlt der Weihnachtsbaum auf dem Weiße-Flieder-Platz wieder im Lichterglanz: Am Samstag, 23. November 2019, wird der von der Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935 e.V. aufgestellte Baum geschmückt. Helferinnen und Helfer sowie Gäste können sich bei einem Imbiss und Getränken stärken.
Der Weihnachtsbaum bleibt anschließend bis zum 6. Januar 2020 stehen. Der Weiße-Flieder-Platz steht am 23. November 2019 als Parkplatz nicht zur Verfügung.

Familienzentrum: Workshops, Vorträge und Tag der Offenen Tür im November

Von Bastelei über Zauberei bis hin zum Tag der Offenen Tür: Das Programm des städtischen Familienzentrums „Kleine Strolche“ im November ist bunt und vielfältig.
So starten am Samstag, 2. November 2019, jeweils ein Trommelworkshop für Kindergartenkinder – um 10 Uhr – und ein Trommelworkshop für Schulkinder – um 11.15 Uhr. Die Workshops, die in der Kita „Kleine Strolche“, Am Fronhof 12 in Sinthern stattfinden, umfassen vier Einheiten und enden am Samstag, 30. November 2019. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Zum Tag der Offenen Tür lädt das Familienzentrum für Mittwoch, 6. November 2019, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr nach Sinthern ein. Interessierte Familien können in dieser Zeit das Angebot und die Konzepte kennenlernen sowie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
Am Freitag, 8. November 2019, referiert Karoline Fieting um 19 Uhr zum Thema „Eltern sein – Paar bleiben“ in der Kita „Kleine Strolche“ in Sinthern. Auch zu diesem Workshop ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 notwendig.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Passend dazu bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ einen Vortrag zum Thema „Homöopathie – Erkältung und Co.“ an. Am Donnerstag, 14. November 2019, um 19.30 Uhr referiert Heilpraktikerin Anette Kessler über die homöopathische Sichtweise auf Krankheiten und zeigt Beispiele aus der Praxis. Die erforderliche Anmeldung für die Veranstaltung in der Kita Kleine Strolche, Am Fronhof 12, wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Der Basti-Bus macht dann am Samstag, 16. November 2019, Station am Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern. Von 10 Uhr bis 11.30 Uhr basteln Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren Weihnachtsdekorationen aus Holz, von 11.30 Uhr bis 13 Uhr sind dann Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren kreativ. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 erforderlich.
Kindergarten- und Grundschulkinder ab einem Alter von vier Jahren zaubern gemeinsam mit ihren Eltern am Samstag, 23. November 2019, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr. In diesem Workshop, der in der Kita „Bärenkinder“, von-Harff-Straße 1 in Geyen stattfindet, lernen die Teilnehmer Zaubertricks und gestalten ihre eigenen Requisiten. Eine Anmeldung ist auch hier unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 notwendig.

Sankt Martin ist bald wieder unterwegs

4. November 2019
Katholische Kita „St. Nikolaus“, Brauweiler
Start: An der alten Mühle (Aufstellungsort)
Beginn: 17.15 Uhr

6. November 2019
GGS Sinthern/Geyen
Start: Schulhof
Beginn: 17 Uhr

11. November 2019
ASB Kita „Krabbe“ e.V., Brauweiler
Start: Kindergarten
Beginn: 17 Uhr

12. November 2019
Katholische Kita St. Martinus, Sinthern
Start: Brauweilerstraße
Beginn: 17.15 Uhr

Städtische Kita „Farbklecks“, Brauweiler
Start: Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr

Städtische Kita Bärenkinder, Geyen
Start: Von-Harff-Straße
Beginn: 17.30 Uhr

14. November 2019
Donatusschule / Rhein. Schule für Körperbehinderte, Brauweiler
Start: Donatusstraße
Beginn: 17 Uhr

15. November 2019
Wolfhelmschule / Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“, Dansweiler
Start: Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr

Das erste Lebensjahr

Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet den Kurs „Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler“ an. In den zehn Einheiten können die Kinder spielen, forschen, krabbeln. Die Eltern haben währenddessen Zeit zur Beobachtung und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs beginnt am Montag, 9. September 2019, um 20 Uhr mit einem Elternabend. Die Treffen starten am Montag, 16. September 2019, um 9 Uhr im Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien