Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Erster Bürgerhaushalt in der Stadt Pulheim – Geld fair teilen

Ideen der Pulheimerinnen und Pulheimer sind gefragt

Die Ideen der Pulheimerinnen und Pulheimer sind gefragt! Rat und Verwaltung rufen
alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich unter der Überschrift „Geld fair teilen“ mit Anregungen, Vorschlägen, Kommentaren und Kritiken am ersten Bürgerhaushalt zu beteiligen. Mitmachen können alle, die in der Stadt Pulheim wohnen oder hier Abgaben zahlen. „Ich lade Sie herzlich zum Mitmachen ein! Wo soll Pulheim sparen? Wofür soll Geld ausgegeben werden?“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Vom 19. Februar bis 25. Mai können sich alle Interessierten auf der Internetseite www.buergerhaushalt-pulheim.de registrieren und Vorschläge machen. Die Beteiligung ist unkompliziert. Wer keinen Internetzugang hat, kann seine Vorschläge per Brief oder Postkarte an die Stadt Pulheim, Bürgerhaushalt, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, senden.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen wie das Aufstellen von Parkbänken oder den Erwerb von Spiel- und Sportgeräten hat der Stadtrat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets können sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen bewerben. Die Projekte sollen gemeinnützig sein.

Außerdem wird zu fünf Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen eingeladen. Kämmerer Jens Batist informiert über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt. Hier sollen Ideen für Bürgerprojekte und zum städtischen Haushalt gesammelt werden.
Diese fünf Termine bitte vormerken:
Dienstag, 20. Februar, 18 Uhr, Brauweiler, Schützenhaus, Bernhardstraße 82
Dienstag, 27. Februar, 18 Uhr, Sinthern/Geyen, Grundschule, Am Fronhof 10
Mittwoch, 7. März, 18 Uhr, Stommeln, Schützenhaus, Venloer Str.
Donnerstag, 15. März, 18 Uhr, Pulheim, Kultur- & Medienzentrum, Steinstraße 15
Mittwoch, 21. März, 18 Uhr, Sinnersdorf, Horionschule, Kölner Straße 93

Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Über die Umsetzung der 20 besten Vorschläge entscheiden der Haupt- und Finanzausschuss am 4. Dezember und der Rat am 18. Dezember im Rahmen der Haushaltsberatungen. „Mit dem Bürgerhaushalt hat man die Möglichkeit, sich aktiv an der Stadtgestaltung zu beteiligen. Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit und viele kreative und wertvolle Vorschläge“, so Bürgermeister Frank Keppeler.

Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/ 808 214.

Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche

Das nächste Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern findet am Donnerstag, 15. Februar, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, statt. Thema an diesem Nachmittag ist die gesunde Ernährung für die gesamte Familie. Die Ernährungswissenschaftlerin, Frau D´Agostino, wird aufzeigen, wie sich Familien optimal ernähren können. Eltern können erfahren, wie die Brotdosen der Kinder für den Besuch in der Kindertagesstätte oder der Schule lecker und gesund gefüllt werden können. Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt.

Sperrung Dammstraße in Sinthern

In Sinthern wird der Einmündungsbereich der Dammstraße in die Kreuzstraße vom 22. Februar bis Anfang April gesperrt. Damit besteht für diesen Zeitraum von der Kreuzstraße keine Möglichkeit, in die Anliegerstraße einzubiegen. Im Einmündungsbereich der beiden Straßen werden zurzeit mehrere Wohnhäuser errichtet. Der gesperrte Straßenabschnitt dient als Aufstellungsfläche für einen Baukran und die an- und abfahrenden Baufahrzeuge. Die Umleitung wird über den Quellenweg und die Ölmühle ausgeschildert.

Joga-Kurs für Erwachsene

Ein Joga-Kurs für Erwachsene wird im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern angeboten. Kursbeginn ist am Mittwoch, 7. Februar, 19 Uhr bis 20.30 Uhr. Es folgen jeweils mittwochs neun weitere Termine. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.
Es wird darum gebeten, bequeme Kleidung, warme Socken sowie eine Matte oder eine Decke mitzubringen. Informationen erteilt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de. Die erforderlichen Anmeldungen werden ebenfalls von Frau Krechel entgegen genommen.

Pulheim: Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos

Pulheim, Brauweiler/Sinthern (ots) – Eine 69-jährige Pulheimerin befuhr am Samstag mit ihrem Auto die Bonnstraße aus Frechen kommend in Richtung Pulheim. Ein 47-jähriger Kölner fuhr mit seinem Auto direkt hinter ihr und gab an, dass er in Höhe der Einmündung zum Feldweg Zum Birkengraben auf sein Navigationsgerät schaute. Ein Verkehrsschild an der Einmündung zeigt an, dass der Feldweg nur durch land- und forstwirtschaftlichen Verkehr befahren werden darf. Als er von seinem Navigationsgerät wieder hochschaute, bemerkte er, dass die vor ihm fahrende nach links blinkte und ihre Geschwindigkeit verringerte. Er äußerte, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und dem PKW der vor ihr fahrenden hinten auffuhr. Ein 27-jähriger Bedburger fuhr mit seinem PKW hinter den beiden Unfallbeteiligten. Er gab an, dass er den Verkehrsunfall bemerkte und versuchte den beiden Autos auszuweichen. Er stieß allerdings mit seinem linken Radkasten gegen die rechte Seite der Stoßstange des Autos des Kölners. Danach touchierte er noch einen Leitpfosten. Die 69-jährige Pulheimerin wurde leichtverletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW des 47-jährigen Kölners war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Schaden von 3000,- Euro. Die Bonnstraße musste während der Unfallaufnahme für 30 Minuten gesperrt werden.

Das erste Lebensjahr

Das erste Lebensjahr ist das Thema von Elterntreffen, die ab Montag, 22. Januar, 9 Uhr bis 10.30 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern stattfinden. Kinder und Eltern können hier zusammen sein und sich wohlfühlen, andere Eltern und Kinder treffen, singen, spielen und Freude haben. Mütter und Väter finden Zeit, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie können dem Kind in Ruhe zuschauen und somit seine Fähigkeiten und Interessen erkennen. Sie können sich mit anderen Eltern über Fragen zur Entwicklung und Erziehung austauschen. Insgesamt finden 15 Zusammenkünfte statt. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 63 Euro plus drei Euro Material. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen genommen. Eine Woche zuvor, am Montag, 15. Januar, 20 Uhr, wird zu einem Informationsabend eingeladen.

Ein Gesprächskreis für Eltern von Zwillingen

An mehreren Abenden lädt evka-DAS FAMILIENZENTRUM zu Gesprächskreisen für Eltern von Zwillingen ein. Diese können sich bei den Treffen über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Erster Termin in diesem Jahr ist Montag, der 15. Januar, 19.30 – 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Die weiteren Gesprächsabende finden montags, 19. Februar, 19. März und 16. April statt. Die Kosten betragen pro Abend 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kath.kiga.dansweiler@t-online.de

Weihnachtslieder

Zum nächsten Offenen Café lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche Am Fronhof 12, in Sinthern, am Donnerstag, 7. Dezember, 14 bis 16 Uhr, ein. An diesem Nachmittag werden Weihnachtslieder gesungen. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Koordinationskraft des Familienzentrums, Telefon 02238/963865, E-Mail
fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen. Weitere Informationen findet man auf der Homepage www.fzkleinestrolche.de .

Sinthern: Maigesellschaft stellt Weihnachtsbaum auf

Die Maigesellschaft Weißer Flieder wird auf dem gleichnamigen Platz in Sinthern von Samstag, 25. November 2017, bis Sonntag, 7. Januar 2018, einen Weihnachtsbaum aufstellen. Am Samstag wird der Baum mit dem von Kindern der Sintherner Kindergärten gebastelten Baumschmuck verschönert. Diese Veranstaltung findet auf dem hinteren Teil der Platzfläche statt. Der öffentliche Parkplatz an der Brauweilerstraße kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr.
Es werden Getränke und Speisen angeboten.

Sinthern: Maigesellschaft stellt Weihnachtsbaum auf

Die Maigesellschaft Weißer Flieder wird auf dem gleichnamigen Platz in Sinthern von Samstag, 25. November 2017, bis Sonntag, 7. Januar 2018, einen Weihnachtsbaum aufstellen. Am Samstag wird der Baum mit dem von Kindern der Sintherner Kindergärten gebastelten Baumschmuck verschönert. Diese Veranstaltung findet auf dem hinteren Teil der Platzfläche statt. Der öffentliche Parkplatz an der Brauweilerstraße kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr.
Es werden Getränke und Speisen angeboten.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien