Archiv für die Kategorie „Soziales“
Demenz-Café in Stommeln – Nächster Termin Donnerstag, 16. Juni
Das nächste Demenz-Café des Awo-Ortsvereins Stommeln findet am Donnerstag, 16. Juni, 9 bis 13 Uhr, statt. An diesem Tag wird Dr. Bernhard Worms die Einrichtung in der Venloer Straße 574 (Christina-Schule) gegen 10 Uhr besuchen. Die Kreissparkasse wird eine Spende überreichen.
Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist Vorstandsmitglied Beate Wallraff (Telefon 02238-465033). Das Café ist jeden zweiten Donnerstag im Monat geöffnet. Für einen Kostenbeitrag von 3 Euro wird ein Frühstück gereicht.
Organisiert wird ein Angebot für dementiell erkrankte Menschen. Beate Wallraff wird dabei im Café von sechs ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern unterstützt. Die Vormittage bieten den Erkrankten einen vertrauten Rahmen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Das können einfache Gesellschaftsspiele, Singen, Erzählen, Musik hören oder Bewegungsübungen sein.
Das Angebot richtet sich nach den Interessen der Gäste.
Mut zur Erziehung – Vortrag im Familienzentrum Kleine Strolche
Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Mut zur Erziehung – klare Regeln und Konsequenzen geben Kindern Sicherheit“ lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche am Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern ab dem dritten Lebensjahr. Referentin ist Bianca Bremer. Die Teilnahme ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, entgegengenommen.
2. Interkulturelles Fest Pulheim
(pm) Zum zweiten Mal lädt der Internationale Freundeskreis Pulheim am Samstag, 11. Juni, ab 12 Uhr (bis 18 Uhr), zum Interkulturellen Fest auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum ein. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung vor zwei Jahren wollen die Initiatoren um die Organisatorinnen Mary Grace Schardin und Rosine Müller das bunte und vielfältige Leben in der Stadt Pulheim präsentieren. Das Fest beginnt wieder mit einem Einzug der Nationen. Hierfür können sich Teilnehmer anmelden. Ein attraktives Bühnenprogramm gehört genauso dazu wie die kulinarische Reise durch verschiedene Länder. Geboten werden landestypische Spezialitäten, Tänze, Musikeinlagen und Kunstwerke. Alle Kinder sind eingeladen, sich an einem Kindertrödelmarkt zu beteiligen oder am Stand des Kinderschminkteams mitzuwirken oder sich kreativ bemalen zu lassen.
Die Angebotsvielfalt entspricht der Vielfalt der verschiedenen Kulturen. Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund haben dieses Projekt gemeinsam mit Deutschen ins Leben gerufen. Kontakte mit Verwaltungen, Firmen und Vereinen sind geknüpft worden.
Eine positive Erfahrung für die Organisatoren ist die Unterstützung durch die Behörden bei der Genehmigung der Veranstaltung. Bürgermeister Frank Keppeler wird als Schirmherr das Fest um 13 Uhr offiziell eröffnen. Partner wie der Pulheimer Integrationsrat sowie weitere Gruppen und Initiativen zeigen ihr Engagement und werden ebenfalls vertreten sein.
Die Veranstaltung soll ein Fest der Begegnung und der Freundschaft sein. Menschen aus Brasilien, Belgien, die Insel La Réunion, Kongo, Malaysia, Philippinen, Singapur Thailand und einige mehr beteiligen sich und stellen sich und ihre Länder vor. Eingeladen ist jeder! Jeder kann mitmachen, etwas zeigen oder präsentieren, durch Spenden mithelfen oder die Veranstaltung besuchen. Ansprechpartnerinnen sind Mary Grace Schardin, Telefon 02238/ 301403, E-Mail ifp@internationaler-freundeskreis-pulheim.de oder Rosine Müller, Telefon 0176 28045338
Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau unterstützen wollen oder bei der Organisation und bei der Sponsorensuche mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Der Arbeitskreis trifft sich nach Absprache im Zanderhof Pulheim. Weitere Informationen findet man im Internet http://www.internationaler-freundeskreis-pulheim.de/2IKFest.html und auf www.facebook.com/IkFreundeskreisPulheim
POGO Pulheim – Spülkräfte für Ferienspiele gesucht
Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim sucht vom 11. bis 29. Juli Spülkräfte zur Unterstützung der Ferienspielmaßnahme. Melden können sich Jugendliche oder Erwachsene. Der Einsatz erfolgt wöchentlich montags, mittwochs und freitags jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr. Vergütet wird die Tätigkeit mit einer Aufwandspauschale von 50 Euro pro Woche. Interessenten können sich wochentags von 11 und 19 Uhr im Caritas Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim vorstellen.
Café F Pulheim – „Ich gehe arbeiten – und wo bleibt mein Kind?“
Unter der Überschrift: „Ich gehe arbeiten – und wo bleibt mein Kind?“ laden die Gleichstellungsbeauftragte und das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Pulheim sowie die Frauenberatungsstelle im Café F. am Dienstag, 7. Juni, 17.30 Uhr, in den Seminarraum im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße, ein. Informationen erteilt das Bildungsbüro im Rathaus, Telefon 02238/808353, E-Mail gabriele.busmann@pulheim.de
Hier werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind passende Betreuungsmöglichkeiten. In der Veranstaltung werden Informationen über frühkindliche Betreuungs- und Bildungsangebote in der Tagespflege und in der Kindertagesstätte gegeben. Die Informationen werden durch einen entwicklungspsychologischen Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern begleitet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Referentinnen werden die Mitarbeiterinnen des Jugendamtes aus den Bereichen Tagespflege, Kindergartenfachberatung sowie der Erziehungsberatungsstelle sein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienphase“ statt.
Brauweiler – Sommerfest im Johanniter-Stift
Das Johanniter-Stift in Brauweiler lädt zu einem großen Sommerfest ein. Die Veranstaltung am Samstag, 4. Juni, 14 bis 18 Uhr, steht unter der Überschrift „Jahrmarkt“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Dabei sein werden Fakir Alyn und die Danswieler Trööten. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem großen Kuchenbuffet und leckeren Speisen gesorgt. Eine Tombola mit tollen Preisen rundet den vergnüglichen Nachmittag ab. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/ 688220.
Pulheim – Mitmachen beim Weltkindertag 2016
Am Samstag, 17. September, 11 bis 16 Uhr, gehört der Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim den Kindern. „Kindern ein Zuhause geben“! So lautet das Motto des Weltkindertages 2016. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Wer sich mit einer Aktion oder einem Informationsstand beteiligen möchte, kann sich im Jugendamt der Stadtverwaltung bis Mittwoch, 1. Juni, anmelden, Telefon 02238/808311.
Kita-Kinder erkunden das Berufsfeld Pharmazie – Nikolaus Apotheke spendet an den Verein Zukunft Kinder
Zukünftige Schulkinder des Kinderhauses St. Nikolaus gingen zur Berufserkundung in die Nikolaus Apotheke Brauweiler. Dort lernten sie Heilpflanzen kennen und versuchten einige durch riechen und schmecken in Tees wiederzuerkennen. Besonderes Geschick erforderte die Herstellung und Abfüllung einer Salbe, von der sie im Anschluss stolz eine Probe mit nach Hause nehmen konnten.
Im Anschluss an die Veranstaltung übergab die Inhaberin Birgit Schüring einen Scheck über 3600,00 Euro an Pfarrer Peter Nicholas Cryan und Jochen Kösters, den Vorsitzenden von Zukunft Kinder e.V. Im Rahmen eines Bonussystems werden in der Apotheke „Nikolaustaler“ an die Kunden verteilt, die in kleine Präsente eingetauscht oder gespendet werden können. Zahlreiche Kunden haben auf ihre Talerprämien verzichtet und ihre „Nikolaustaler“ großzügig für Zukunft Kinder e.V. gespendet.
Zukunft Kinder e.V. finanziert seit 2008 für die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler-Geyen-Sinthern zwei Kindergartengruppen, so dass die katholische Kindertagesstätte Dansweiler nicht schließen musste.
Pulheim – Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche
Im Caritas Jugendzentrum Pogo in Pulheim sind Plätze im Gitarrenunterricht frei.
Kinder und Jugendliche ab acht Jahren können zu einem günstigen Preis das Spielen des Instruments erlernen. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit maximal drei Teilnehmern. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Caritas Jugendzentrum Pogo, Telefon 02238/ 55236.
Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim – Betreuer für Ferienspiele gesucht
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbands für den Rhein-Erft-Kreis e.V. sucht Unterstützung für die Betreuung von Kindern bei den Pulheimer Ferienspielen in den Sommerferien. Jugendliche ab 16 Jahren, die sich die Betreuung und Unterhaltung von Kindern zutrauen und Lust auf neue Erfahrungen haben, können sich im Caritas Jugendzentrum Pogo Telefon 02238/ 55236 melden (Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim). Die Mitarbeiter geben gerne weitere Informationen. Der Einsatz wird mit 125 Euro Aufwandsentschädigung pro Woche vergütet und wird auf Wunsch bescheinigt.