Archiv für die Kategorie „Sport“
Skate-Event auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern / Geyen
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Von Montag, 24. August, bis Freitag, 28. August, täglich von 16 bis 19 Uhr, können Kinder und Jugendliche mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern/ Geyen auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner ist Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.
Brauweilerblogger on Tour – Team Rut un Wiess beim Gumm Prix
Gestern bin ich gemeinsam mit Ronald Hein beim Gumm Prix in Eckernförde gestartet. Das Team hat sich über das Internet gefunden, wie sonst. Ron kommt aus Langwedel, mitten in Schleswig-Holstein. Er schrieb kurz nach dem Rennen auf Facebook: „Sportlich ein Desaster, menschlich eine Bereicherung.“ Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Und nun zu den Fakten: In der Sportwertung haben wir Platz 5 belegt, in der Kategorie “ Kostüm“ landeten wir auch nicht auf dem Treppchen. Großer Spaß.
INEOS Go Run For Fun (GRFF) im Nordpark
70.000. Teilnehmer in Pulheim gefunden
Beim INEOS Go Run For Fun-Ereignis im Nordpark in Pulheim ist der 70.000. Teilnehmer seit dem Kampagnenstart im September 2013 gefunden worden. Die achtjährige Alicia aus der Katholischen Grundschule An der Kopfbuche in Stommeln ist die Urkunde mit der markanten Zahl überreicht worden. Olympiamedaillengewinner Björn Otto und das Maskottchen Dart gratulierten dem Mädchen und ließen es hochleben. „Es ist großartig, so viele begeisterte Leichtathletinnen und –athleten zu erleben. Vielleicht ist heute ein Kind dabei, das wir in Zukunft bei Olympia sehen“, so Björn Otto, Go Run For Fun-Botschafter in Deutschland.
Der zweite von dem Kölner Unternehmen INEOS in Pulheim organisierte Laufevent war wieder ein voller Erfolg. 600 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren absolvierten die zwei Kilometer lange Strecke. Bürgermeister Frank Keppeler hatte wie im Vorjahr den Startschuss für den Lauf über den Rundkurs durch den Nordpark gegeben. Keppeler zeigte sich von dem Veranstaltungskonzept überzeugt: „Es ist sehr gut, dass Kinder früh Interesse entwickeln, selber Sport zu treiben. Sport und Bewegung sind wichtig für ihre Entwicklung.“
Neben der Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Pulheim, die mit allen Klassen komplett vertreten war, nahmen das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, das Gymnasium am Gereoweiher aus Mönchengladbach, die Katholische Grundschule An der Kopfbuche aus Stommeln sowie die Katholische Grundschule Kirchstraße aus Leichlingen als Partnerschulen von INEOS teil. Erstmals dabei waren die Schule an der Jahnstraße in Brauweiler und die Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim.
Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin der Unternehmenskommunikation von INEOS. Sie ist Pulheimer Bürgerin und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nordpark.
Cologne Eagles Cheerleader – Fun Competition
(PM) – Am 21. Juni werden die Lady Eagles nach ihrer Neugründung unter der Leitung von Jessica Dick zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnehmen. Ausgesucht haben sie sich dafür die Fun Competition in Wesseling. Hier findet jährlich im Rahmen eines Fußballturniers eine kleine Cheerleadermeisterschaft statt, bei der sich Teams aller Altersklassen aus den umliegenden Vereinen messen.
Die 17 Lady Eagles trainieren nun schon längere Zeit dreimal die Woche, um Wettkampferfahrung zu sammeln und möglichst erfolgreich abzuschneiden.
Gezeigt wird eine Mischung aus Akrobatik, Tanz und Turnen. Verschiedene Pyramiden und Figuren werden auf ein zweieinhalbminütiges Musikstück zu einer Choreographie zusammengefügt und so lange trainiert, bis auch das letzte Detail sitzt und der letzte Wackler behoben ist. Als Besonderheit auf der Fun Competition wird des Weiteren ein Cheer gezeigt, eine Art Sprachgesang, der den Namen und Teamfarben des Teams sowie Anfeuerungen beinhaltet.
Nun verbleibt kein Monat mehr, die Spannung steigt und die Mädels nutzen jedes Training für eine optimale Vorbereitung. Wer Interesse hat, ein Teil des Teams zu werden, sollte mindestens 17 Jahre alt sein. Vorkenntnisse im Cheerleading sind nicht von Nöten. Auf der Homepage des Vereins, www.cologne-eagles.de, befindet sich ein Bewerbungsformular, woraufhin ein Probetraining vereinbart wird.
Vereinsmeisterschaften des TTC Dansweiler
Bernd Knüver und Walter Lugt erfolgreich
Die Vereinsmeister 2015 des TTC Dansweiler heißen Bernd Knüver und Walter Lugt.
Knüver konnte in der Klasse A seinen Titel gegen Horst Wiesel in vier Sätzen verteidigen; dritter wurde Helmut Schmidt. In der Klasse B bezwang Lugt den Vereinssenior Heinz Hoef-Emden (85) in drei Sätzen. Den dritten Platz belegte Dieter Meyer.
Bürgermeister Frank Keppeler nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden Hans-Willi Fischer wie bereits in den vergangenen Jahren die Siegerehrungen vor und gratulierte den Siegern zu ihren Erfolgen.
Fußballmannschaft für Spielerinnen und Spieler mit Handicap
(PM) – Der SV Grün-Weiß Brauweiler und die Donatus-Förderschule haben gemeinsam eine Fußballmannschaft für junge Spielerinnen und Spieler mit Handicap ins Leben gerufen. Die altersgemischte Gruppe hat in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler, dem Vorsitzenden des SV Grün-Weiß, Hans Wirtz, und dem Leiter der Donatusschule, Armin Hellmich, den Trainingsbetrieb kürzlich offiziell aufgenommen. Betreut werden sie von den Sportlehrern Gerhard Pohle (Donatusschule), Dennis Berg, Klaus Köster und Roland Schweikhardt (vom Schulzentrum Brauweiler). Training ist montags von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Rasenplatz in der Donatusstraße. Nach der Fertigstellung des zukünftigen Kunstrasenplatzes wird das Training auf die neue Anlage verlegt, weil „die Bedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap dort ideal sein werden“, so Schulleiter Armin Hellmich. Die Gruppe ist auch offen für Kinder, die nicht die Donatusschule besuchen. Das Training bietet den Jungen und Mädchen den Vorteil, nachmittags in das Vereinsleben eingebunden zu werden. Hier finden sie Kontakte außerhalb des normalen Schulsports. Weil bereits andere Vereine ebenfalls begonnen haben, Fußballmannschaften für Kinder mit Handicap ins Leben zu rufen (z.B. CfB Ford Niehl) können bald Spiele gegen andere Mannschaften ausgetragen werden.
Für das Training hat der Verein funkelnagelneue Bälle zur Verfügung gestellt. Alle Kinder erhalten zudem Trainingsleibchen. 18 Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis 17 Jahren haben sich angemeldet und wollen regelmäßig mitmachen. Sie sind hoch motiviert. Am ersten Trainingstag sind die jungen Kicker den Anweisungen ihrer Trainer schon eifrig gefolgt.
Bürgermeister Frank Keppeler dankte dem Verein und der Schule für ihre Initiative: „Ich freue mich, dass die Idee so schnell in die Tat umgesetzt worden ist. Damit wird in der Sportstadt Pulheim ein weiteres wichtiges Angebot gemacht.“