Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sport“

Neue Outdoor-Sportanlage in Brauweiler

Geräte-Training an der frischen Luft: Das ist ab Montag, 21. Oktober 2024, auf der Wiese am Rasenplatz an der Donatusstraße in Brauweiler möglich. Hier hat der TuS Schwarz Weiß Brauweiler 1951 e.V. acht verschiedene Outdoor-Sportgeräte aufgestellt, die kostenlos und ganzjährig nutzbar sind.

Die Geräte verfügen über eine Hinweistafel mit QR-Codes, über die man sich Übungsanleitungen bequem auf das Smartphone herunterladen kann. Um auch regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzern immer wieder etwas Neues zu bieten, werden diese Anleitungen quartalsweise aktualisiert. Die Kosten für Anschaffung und Aufbau der Fitnessgeräte in Höhe von rund 26.000 Euro trägt der TuS Schwarz Weiß Brauweiler und wird dabei im Rahmen des Programms Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums der Bezirksregierung Köln gefördert. Außerdem konnte der Verein im vergangenen Jahr durch eine Crowdfunding-Aktion der Volksbank Erft eG eine hohe Spendensumme für das Projekt erzielen. Die Fläche, auf der die Sportgeräte aufgebaut wurden, stellt die Stadt Pulheim zur Verfügung.

„Diese neue Fitness-Anlage ist ein öffentlich zugänglicher Treffpunkt für alle Sportbegeisterten und ergänzt das Angebot der Sportanlage. Ich danke dem Vereinsvorstand und allen Engagierten, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Outdoor-Sportfläche gemeinsam mit Alessandra Rizzo, der 1. Vorsitzenden des TuS, Elisabeth Schäfer, der 2. Vorsitzenden, und Schatzmeister Sascha Königsfeld sowie Michaela Fischer, der stellvertretenden Leiterin der LVR-Donatus-Schule, einem Kooperationspartner des TuS, symbolisch eröffnet hat. Da der Beton noch aushärten muss, können die Geräte ab kommendem Montag genutzt werden.

BU: Bürgermeister Frank Keppeler hat gemeinsam mit Elisabeth Schäfer, Julia Miederhoff, Verena Linossier, Manuela Pelchmann, Alessandra Rizzo sowie Sascha Königsfeld vom TuS Schwarz Weiß Brauweiler (v.l.n.r.) und Michaela Fischer, stellvertretende Leiterin der LVR-Donatus-Schule (4.v.l.), die neuen Fitnessgeräte symbolisch freigegeben.

KG Abteiwache sorgt nun für schottische Atmosphäre – Bei den Kita-Highland Games war Mannschaftsgeist gefragt

Diese Disziplinen sieht man eher selten in einem Stadion: Beim Kita Sport- und Spielfest nach Art der schottischen Highland Games waren die 178 gemeldeten Mädchen und Jungen aus zehn Pulheimer Kindertagesstätten beispielsweise beim Tauziehen oder beim Fassrollen gefordert. Viele von ihnen waren sogar im Kilt auf den Sportplatz im Zentralort gekommen.

Weltmeister Hanshugo Sürth (1.v.r.), der mehr als zehn Jahre lang die traditionsreiche Veranstaltung organisiert hatte, war in diesem Jahr erstmals ausschließlich als Berater vor Ort. Seit 2019 unterstützen Mitglieder der Rugby-Abteilung des Netzwerks „Sportive Kids“ e.V., die seit 2015 das Jugendcorps der KG Brauweiler Abteiwache von 1995 e.V. stellt, und der Karnevalsgesellschaft bei den Highland Games. In diesem Jahr gab es dann die Premiere für die neuen Veranstalter. Zum Team der Brauweiler Abteiwache gehörten unter anderem Günter Stenkamp, Leiter des Jugendcorps der KG Brauweiler Abteiwache und Vorstandsmitglied im Netzwerk „Sportive Kids“, Ulrich Dischleid, Senior-Member der Brauweiler Abteiwache, sowie Schatzmeisterin und Turnierleiterin Renate Boje (v.l.n.r.).

Das Turnier, bei dem darüber hinaus 25 Ehrenamtliche sowie fast 50 Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern mithalfen, war zudem eingebunden in die 14. Kinder- und Jugendolympiade 2024 des Turnverbands Köln e.V. Wie Bürgermeister Frank Keppeler bei seinem Besuch erfuhr, waren manche der Disziplinen wie das Tauziehen sogar einmal olympisch. „Die Kinder sind mit viel Spaß aber auch Ehrgeiz bei der Sache. Häufig kommt es vor allem auf Mannschaftsgeist an, den die Mädchen und Jungen unter Beweis stellen“, sagte Bürgermeister Keppeler. Die Goldmedaille gewann das Team der städtischen Kita Pusteblume. Silber ging an die Mannschaft der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth. Über Bronze freuten sich die Kinder der Kindertagesstätte Hackes (Katholische Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian).

Beachvolleyballnacht am 21.09.2024 ab 15:00 Uhr

Beachvolleyballnacht 2.0 am 21.09.2024 ab 15:00 Uhr

Einmal ist keinmal. Und so freuen wir uns auf unsere zweite Beachvolleyballnacht im Rahmen der Jugendkulturnacht am 21. September 2024, zu der wir Jugendliche und junggebliebene Spieler*innen ab 15:00 Uhr ganz herzlich einladen.
Der Eintritt ist frei, es findet ein Getränkeverkauf statt und bei cooler Musik kommt auch das richtige Strandfeeling auf.
Neben dem sportlichen Programm finden auch zahlreiche kreative Angebote statt.
Kommt vorbei und wirbelt den Sand auf.

Für das Volleyballturnier kann sich jeder anmelden. zahnrad@drk-rhein-erft.de – 02234.801882
Jetzt heißt es Daumen drücken, auf gutes Wetter hoffen und noch einmal den Sommerausklang mit Gleichgesinnten genießen.

Eine Fahrradtour mit den Liberalen

Der FDP-Stadtverband Pulheim lädt zur traditionellen Fahrradtour am 17.08.2024 zur Firma STEINERT GmbH, Otto-Lilienthal-Str.13 in Pulheim ein.
Treffpunkt mit den Fahrrädern ist um 12:30 Uhr am nördlichen Parkplatz am Pulheimer See, Industriestraße (Pletschmühle).
Die Führung bei der Firma STEINERT beginnt um 13:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Teilnehmer ohne Fahrrad können gerne direkt zur Firma STEINERT kommen.
Im Anschluss an die Besichtigung wird die Fahrradtour fortgesetzt. Die Fahrt endet ca. 15:30 am Aurikelweg 93, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Anmeldung unter 02238/308160 oder 02238/53211 oder info@fdp-pulheim.de

Abteilauf: Straßensperrung in Brauweiler

Der 17. GVG-Abteilauf startet am Sonntag, 30. Juni 2024 in Brauweiler. Deshalb wird die Ehrenfriedstraße von der Hausnummer 15 bis zur Einmündung Bernhardstraße an diesem Tag von 6 Uhr bis 17 Uhr vollgesperrt. Eine außerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Kleinkunsttag und Beachvolleyball Cup im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad

Frühlingserwachen und erste kreativ-sportliche Events

Es wird Zeit, den Frühling anzulocken und motiviert sportlich und kreativ durchzustarten: Am 04. Mai 2024 lädt das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad ab 14 Uhr zum mit Spannung erwarteten Kleinkunsttag in Verbindung mit dem Beachvolleyball Cup ein. Seit vielen Jahren zählen diese Veranstaltungen zu den beliebtesten Events im Zahnrad. Hier ist für Jeden etwas dabei, ob Kinder, Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene:  Spiel und Spaß stehen an erster Stelle. In Zusammenarbeit mit der Donatusschule und vielen jugendlichen Helfern werden von 14:00 bis 17:00 Uhr während des Kleinkunsttages alle Kreativen zu einem bunten Nachmittag mit vielen Kunstaktionen eingeladen: Ob Specksteinamulett oder der Malspaß beim Malomat, das Gestalten von Armbändern oder Foliensticker. Und wer sportlich aktiv werden möchte, kann ab 15 Uhr am Beachvolleyball Cup teilnehmen. In Kooperation mit dem TUS Brauweiler gestaltet das Team vom Zahnrad ein sportliches Programm, an dem man alleine oder als Team teilnehmen kann. In den Pausen gibt es die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten oder auch einfach nur durch Snacks und Getränke den Energiehaushalt aufzuladen.

Die Gruppen werden vor Ort aufgestellt, um eine faire Durchmischung vorzunehmen. Kontakt: zahnrad@drk-rhein-erft.de oder Tel: 02234.801882.

Das Team vom Zahnrad freut sich auf einen bunten, erlebnisreichen und kreativen Nachmittag.

Keine Mittel für den Breitensport

BVP kritisiert die Ablehnung des Antrags im Ausschuss für Bildung,Kultur, Sport und Freizeit
Der Bürgerverein Pulheim (BVP) ist mehr als enttäuscht über die Entscheidung der Mehrheit aus CDU, WFP und FDP, die in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit (BKSF) zusätzliche Mittel für den Breitensport abgelehnt haben. Der BVP hatte gefordert, dass 80.000 Euro bereitgestellt werden, um die so wichtigen Maßnahmen für den Breitensport anzugehen, die aus der Bürgerbeteiligung hervorgegangen sind.
Anstatt dass nun Gelder für eine rasche Umsetzung in den Haushalt gestellt werden, sah die Vorlage des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit lediglich vor, dass Mittel von 7.500 Euro für Schallschutzgutachten im anstehenden Doppelhaushalt berücksichtigt werden.
„Die Bürgerbeteiligung zur Optimierung der freizugänglichen Sportangebote war ein großer Erfolg, an dem sich viele Menschen beteiligt haben. Viele gute Ideen sind entstanden und warten auf Umsetzung. Nun im Doppelhaushalt keine zusätzlichen Mittel für die Realisierung zur Verfügung zu stellen, sondern nur das bewerkstelligen zu wollen, was aus Restmitteln des Jahres 2023 machbar ist, ist ein Schlag ins Gesicht für alle Menschen, die sich an der Umfrage beteiligt haben“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch. „Wir fragen uns, wie ernst die Mehrheit die Bürgerbeteiligung nimmt und wie glaubwürdig sie sich für die Interessen ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzt“, so Liste-Partsch weiter.
Für den nun anstehenden Doppelhaushalt hat der BVP seine Forderung nach Geldern für den Breitensport wiederholt und diesmal 100.000 Euro beantragt. „Wir appellieren an die Mehrheitsfraktionen diesen Antrag zu unterstützen und damit ein positives Signal für den Breitensport und die Bürgerbeteiligung in Pulheim zu setzen! Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Umfrage beteiligt haben, und bitten Sie weiterhin aktiv zu bleiben und sich für Ihre Belange einzusetzen. Wir vom BVP werden uns auf jeden Fall weiter für den Breitensport engagieren und uns für eine zeitnahe Umsetzung der Ideen einsetzen“, ergänzt Liste-Partsch.

Derby Stimmung beim Kaffee Klatsch

Mirko Lüdemann, Rekordspieler der Kölner Haie und Torsten Ankert aktuell bei der DEG zu Gast im KaffeeKlatsch.
Derby Stimmung im Studio 🥳
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung

Nach der Beachvolleyballnacht ist vor der Jugendkulturnacht im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad

Es ist wieder soweit: Rechtzeitig nach der Basketballweltmeisterschaft und unserem Weltmeistertitel lädt das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zur Gamenacht „Rund um den Ball“ im Rahmen der Jugendkulturnacht ein. Es wird Basketball- und Beachvolleyball gespielt, Kicker und Tischtennis stehen bereit und zahlreiche sportliche, kreative und gesellige Aktionen runden das Programm ab. Eingeladen sind alle Jugendlichen, Gruppen und Vereine, die am 23. September 2023 ab 16 Uhr gemeinsam mit Gleichgesinnten einen sportlichen und geselligen Nachmittag und Abend verbringen möchten.
Die Band „Eye oft the maniac“ rockt, was das Zeug hält, DJ Ralf Feldmann unterstützt die Band und legt seine Musik auf. Die Pausen können genutzt werden, um sich mit Snacks zu stärken oder alkoholfreie Getränke zu genießen, an Graffiti- und zahlreichen kreativen und sportlichen Aktionen teilzunehmen, Spieler*innen anzufeuern oder einfach zu relaxen.
Bei schlechtem Wetter kann die Halle genutzt werden.
Das Team vom Zahnrad freut sich auf einen bunten, erlebnisreichen, kreativen und natürlich sportlichen Tag.

1. Jungschiedsrichterturnier in Brauweiler war ein voller Erfolg

Fotounterschrift: Jungschiedsrichter und Betreuer beim 1. Jungschiedsrichterturnier in Brauweiler

Jungschiedsrichterbeauftragter des Fußballkreises Rhein-Erft, Jakob Ferner: „Eine wichtige Maßnahme für den Schiedsrichtererhalt!“

Unter der Leitung des Jungschiedsrichterbeauftragten Jakob Ferner richtete der Fußballkreis Rhein-Erft in Zusammenarbeit mit den Kreisen Aachen, Heinsberg und Euskirchen erstmalig das heiß ersehnte Jungschiedsrichterturnier aus. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter kamen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus der Region zusammen, um in einem freundschaftlichen Wettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das Turnier fand am Samstag auf der Sportanlage in Brauweiler statt und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus engagierten sich die jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auf dem Platz, und auch die zahlreichen Zuschauer feuerten die talentierten Nachwuchs-Schiedsrichter begeistert an.

Das Hauptziel dieser Veranstaltung war der Schiedsrichtererhalt, indem die Gemeinschaft gestärkt und der Zusammenhalt gefördert wurde. „Der Fußball ist für uns nicht nur ein Hobby, sondern die Schiedsrichterrei verbindet uns auch als Gemeinschaft. Das Turnier bietet den jungen Schiedsrichtern eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und zusammenzuwachsen. Gemeinsam stehen wir für Fairness, Respekt und sportlichen Ehrgeiz ein – das sind die Werte, die den Fußball so einzigartig machen“, betonen Jakob Ferner und Gereon Gödderz, Vertreter der Jungen Generation im Fußballkreis Rhein-Erft.

Neben dem sportlichen Aspekt kam daher auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über ein kostenloses Angebot an Getränken und Speisen freuen, was für eine ausgelassene Stimmung und angeregte Gespräche sorgte. Das gemeinsame Essen und Trinken trug maßgeblich dazu bei, dass die jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sich noch besser kennenlernen und neue Freundschaften schließen konnten.

Der Fußballkreis Rhein-Erft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, den teilnehmenden Mannschaften und ihren Betreuern sowie den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Begeisterung für den Schiedsrichter-Nachwuchs. Das positive Feedback und die rege Teilnahme haben gezeigt, wie wichtig und erfolgreich diese Art von Veranstaltung ist.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jungschiedsrichterturnier und sind überzeugt, dass die Nachwuchs-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auch in Zukunft eine tragende Rolle in unserem Fußballkreis einnehmen werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien