Archiv für die Kategorie „Sport“
Beachvolleyballnacht 2019
Bei gutem Wetter startet am 06. Juli die 3. Beachvolleyballnacht am Zahnrad
Zum dritten Mal findet am Samstag, den 06. Juli von 19:00 – 23:00 Uhr eine Beachvolleyballnacht am Zahnrad statt. Mitmachen können Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, bei denen neben sportlichem Können die gemeinsame Spielfreude im Vordergrund steht. Bis 19:00 Uhr sollten alle Mitspieler vor Ort, auf dem Beachvolleyballplatz hinter dem Zahnrad in Brauweiler, sein. Der Event wird wieder eine Mischung aus Sportlichkeit und Party. Für entsprechende Musik, Getränke und Grill ist gesorgt. In diesem Jahr gibt es Live Musik von der Jugendband colored lights und es werden u.a. zwei Mannschaften von Jugendlichen gestellt, die im Rahmen eines internationalen Jugendprojektes der Stadt Pulheim und dem Jugendhaus Zahnrad für drei Wochen in Brauweiler zu Gast sind. Als Kooperationspartner steht dem Zahnrad Team dieses Jahr wieder der TUS Brauweiler zur Seite, der sowohl die Schiedsrichter als auch eine eigene Mannschaft stellen wird. Aktuell können sich noch interessiere Mannschaften ( 5 Spieler ) beim Zahnrad persönlich oder Tel: 02234/801882, WhatsApp 0177.3470741 und unter mail zahnrad@drk-rhein-erft.de anmelden.
GVG Abteilauf
Folgende Distanzen werden für Jung und Alt angeboten:
Bambinilauf | 500 m
Ohne Zeitmessung, aber mit einem kostenlosen Bambini-T-Shirt und einem breiten Grinsen auf den Gesichtern der Bambinis wenn diese im Ziel ihre Medaillen erhalten.
Schülerlauf | 1,5 km
Beim Schülerlauf müssen die jungen Sportler ihre Ausdauer beweisen. Auf der 1,5 km langen Strecke werden die Schüler/-innen lautstark unterstützt und können auf 1,5 km zeigen, was in ihnen steckt.
Walking- und Nordic Walking-Lauf | 5 km
Dadurch, dass es hier weniger um absolute Bestzeiten geht, entsteht hier ein ganz besonderes Gefühl des „miteinander Sporttreibens“ und dennoch geht es auch hierbei um ganz großen Sport.
Mannschaftslauf | 5 km
Hier dürfen die Großen und die Kleinen mit- und gegeneinander Laufen. Ob mit Kollegen, Familie oder Freunden – es sind alle Teams in verschiedensten Konstellationen herzlich Willkommen.
Volkslauf | 5 km
Nur der halbe Spaß? Oder die ganzen Emotionen auf die Hälfte der Strecke konzentriert? Das darf jeder für sich selbst entscheiden und sich dementsprechend anmelden – applaudiert wird dabei jedem Sportler gleichermaßen.
Hauptlauf | 10 km
Hier kann der Abteilauf in seiner ganzen Länge genossen werden. Vier Runden Laufen, Anfeuerung, Anstrengung und Vorfreude auf die Erfrischungen im Ziel.
Anmeldungen für die Läufe sind online noch bis zum 18. Juni möglich, danach kann am Tag der Veranstaltung noch direkt vor Ort nach- oder umgemeldet werden.
Diesen Beitrag weiterlesen »
120 Schüler rocken Openstage
Um ihre Tanzkünste zu präsentieren, kommen am 14. Juni 120 Schülerinnen und Schüler aus 10 weiterführenden Schulen aus Frechen, Hürth, Brühl, Kerpen und Pulheim zum 3. Wettbewerb „Openstage“ (#erfttanzt) nach Brauweiler. In der Aula der Arthur-Koepchen-Realschule messen sich die jungen Menschen in drei Kategorien. Unter den Adleraugen der Fachjury, werden die Schüler das präsentieren, was sie im Schuljahr in ihren Tanz AGs und der Freizeit einstudiert und geprobt haben.
„Mit Openstage fördern wir das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern und zeigen auf, das Tanzen eine tolle Trendsportart ist“, sagt Initiatorin Natalie Wolkow von der KJA Köln. „Viele Schüler kommen täglich mit ihren Sorgen und Nöten in die Schule. Mit Openstage wollen wir, wenn auch nur für kurze Zeit, Alterssorgen in den Hintergrund drängen“, ergänzt KJA Köln Sachgebietsleiterin Tina Kober.
In allen Schulen, in denen die KJA Köln aktiv den Ganztag gestaltet, finden unterjährig verschiedene Formen von Tanz AGs statt. Ob Zumba, Breakdance, HipHop oder Karnevalstanz; in jeder Stufe ist Bewegung angesagt. Mit Openstage bietet die KJA Köln den Schülern einen Rahmen, ihre Choreografien einem großen Publikum vorzustellen.
In Kooperation mit SPORTAG – Sport im Ganztag und der Arthur-Koepchen-Realschule ist diese Veranstaltung bereits die Dritte ihrer Art im Rhein-Erft-Kreis.
14. GVG – Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße
Am Sonntag, 23. Juni, führt der TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler von 8 bis 16 Uhr den 14. GVG – Abteilauf durch. Die GVG ist als Titelsponsor dabei. Die Ehrenfriedstraße ist am Veranstaltungstag von 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem Teilstück von der Broelsgasse bis zur Abtei für den Durchgangsverkehr gesperrt. Start und Ziel befinden sich unmittelbar vor dem Prälaturgebäude.
Der Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei bemüht, die Behinderungen in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Die Sicherung der Laufstrecke erfolgt durch Streckenposten. Zur Vermeidung von Gefährdungen der Teilnehmer ist es wichtig, dass die eingerichteten temporären Sperrungen beachtet werden und die Posten nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.
Pack die Badehose ein! Freibad in der Aquarena öffnet am Montag, 6. Mai, 11 Uhr
Am Montag, 6. Mai, 11 Uhr, wird das Freibad in der Aquarena in Pulheim-Stommeln für alle Schwimmerinnen, Schwimmer und Erholungssuchenden geöffnet. Bis September
besteht ausreichend Gelegenheit, die schmucke Freizeitoase zu nutzen.
Das Freibad ist montags, mittwochs und freitags von 6.30 bis 20 Uhr und dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und feiertags kann die Freibadanlage ebenfalls von 8 bis 20 Uhr besucht werden. Einlass wird bis eine Stunde vor Betriebsschluss gewährt.
Die Aquarena in Stommeln ist zentral gelegen und durch gute Verkehrswege angebunden (5 Minuten zum Bahnhof Stommeln). Parkplätze stehen in großer Zahl zur Verfügung.
Im Freibadbereich kann man vieles mehr tun als nur schwimmen oder planschen. Tischtennisplatten warten auf harte Schmetterbälle, Kleinfeldfußballplätze wollen stramme Torschüsse sehen, es gibt einen Beachvolleyballplatz, einen Kicker und einen Kinderspielplatz. Außerdem bieten die Liegewiesen ausreichend Platz. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Ein Kiosk ist auf die Wünsche der Besucherinnen und Besucher eingestellt und bietet Getränke und Speisen an.
Die Eintrittspreise:
Freibad
Erwachsene Tageskarte: 6.00 €, 90 Minuten: 3.00 €
Überschreitung je 30 Min.: 1.00 €
Saisonticket: 100.00 €
Ermäßigt Tageskarte: 3.50 €
Sauna
3 Stunden: 12.50 €
Tageskarte: 17.50 €
Hallenbad
Erwachsene Tageskarte: 6.50 €, 90 Minuten: 3.50 €
Überschreitung je 30 Min.: 1.00 €
Ermäßigt Tageskarte: 4.00 €
90 Minuten: 3.00 €
Überschreitung je 30 Min.: 0.50 €
90 Minuten: 2.50 €
Überschreitung je 30 Min.: 0.50 €
Saisonticket: 80.00 €
Skate-Events
Es geht wieder los! Die Skate-Events 2019 beginnen! Von Montag 6., bis Donnerstag
16. Mai, können Kinder und Jugendliche jeweils von 16 bis 19 Uhr auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. BMX-Räder und Scooter werden von der Mobilen Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim. Telefon 0178/ 4775735.
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.
Stellenausschreibung für „Bundesfreiwilligendienst beim TuS Brauweiler“
Bundesfreiwilligendienst beim TuS Brauweiler
• Du bist mit der Schule fertig und wartest auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz?
• Du suchst nach einer beruflichen Orientierung?
• Du hast Spaß am Sport und Lust, mit Kindern, Jugendlichen oder älteren Menschen zu arbeiten?
Mach doch ein Jahr lang Freiwilligendienst
Inhalte:
Training, Betreuung und außersportliche Jugendarbeit
Organisation und Verwaltung im Sport
Bewegung, Spiel und Sport in der Offenen Ganztagsschule
Integration und Inklusion im Sport
Gesundheit im Sport
Sport der Älteren
TuS Schwarz Weiß Brauweiler 1951 e.V., Mathildenstraße 1, 50259 Pulheim
Schwimmbadfete
Die nächste Schwimmbadfete findet in der Aquarena am Samstag, 13. April, 19 Uhr, in der Einrichtung In den Benden 1 statt. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte fünf Euro. An der Abendkasse werden acht Euro verlangt. Vorgeschrieben sind Freizeit- oder Badekleidung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Enricos Partyteam.
Fußballmannschaft sucht Spielerinnen und Spieler
Der SV Grün-Weiß Brauweiler hat in 2015 in Kooperation mit der LVR Donatusschule
-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung- eine Fußballmannschaft für junge Menschen mit Handicaps gegründet. Für diese Fußballmannschaft werden weiterhin Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen gesucht. Interessierte junge Sportlerinnen und Sportler wenden sich an die Schule, E-Mail: donatus-schule-brauweiler@lvr.de. Das Training findet einmal in der Woche mittwochs von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr im Sommerhalbjahr auf dem Kunstrasenplatz und im Winterhalbjahr in der Sporthalle der Donatusschule statt. Ziele des Projektes sind die Einbindung von jungen Menschen in die Vereinsstrukturen, das Knüpfen sozialer Kontakte außerhalb des Schulsports und Wettkampffußballspiele gegen andere Mannschaften mit Handicap. Der Jahresvereinsbeitrag beträgt 60 Euro. Trainer ist Klaus Köster. Co-Trainer werden vom SV Grün-Weiß Brauweiler gestellt.
Fußballcamp in den Osterferien – Es sind noch Plätze frei
Die Caritas Mobile Jugendarbeit organisiert in der ersten Woche der Osterferien ein Fußballcamp, für das noch Plätze frei sind. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Von Montag 15., bis Donnerstag 18. April, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden sie mit einem gesunden Essen versorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. 30 Kinder und Jugendliche können mitmachen. Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178 4775735, ab sofort entgegen.