Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sport“

Walking-Kurs

Einen Walking-Kurs ohne Stöcke für sportlich interessierte Menschen über 50 Jahre bietet das städtische Familienzentrum Kleine Strolche an. Am Freitag, 1. Februar,
8.30 Uhr, geht es los. Erster Treffpunkt ist das Familienzentrum Am Fronhof 12 in Sinthern. Der Kurs wird von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald geleitet.
Für die Teilnahme an den insgesamt 13 Terminen wird eine Gebühr von 35 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt die Koordinationskraft
des Familienzentrums Insa Krechel, Telefon 02238/963865. Frau Krechel nimmt die Anmeldungen entgegen.

Aquarena in Pulheim-Stommeln: Veränderte Öffnungszeiten im Dezember

Aus unterschiedlichen Gründen werden im Dezember in der Aquarena in Pulheim-Stommeln an einigen Tagen die Öffnungszeiten verändert. Am Donnerstag, 5. Dezember, ist die Aquarena wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung ab 12 Uhr zu. Das Hallenbad und die Sauna sind am Dienstag, 10. Dezember wegen durchzuführender Wartungsarbeiten geschlossen. Am 24. Dezember, Heiligabend, ist das Hallenbad von 6.30 Uhr bis um 13 Uhr geöffnet. Der Saunabereich ist von 8 Uhr bis 13 Uhr zugänglich. An den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, ist die Aquarena geschlossen. An Silvester, 31. Dezember, können das Hallenbad von 6.30 Uhr bis 13 Uhr und die Sauna von 8 Uhr bis 13 Uhr benutzt werden. Am Neujahrstag,
1. Januar 2019, ist die Aquarena zu.

Aquarena Pulheim – Drei Bahnen gesperrt

Für die Durchführung der Ortsgruppenmeisterschaft der DLRG Pulheim werden in der Aquarena in Pulheim-Stommeln am Sonntag, 25. November, von 14 Uhr bis 20 Uhr drei Bahnen gesperrt.

TTC Dansweiler trägt erstmalig Brettchenturnier aus

vl.n.r.: (Hans-Willi Fischer, 1. Vorsitzender, Bürgermeister Frank Keppeler, Turniersieger Matthias Mücke, Simon Bötjer (5.v.l), Stadtwerke Pulheim und die SportlerInnen des TTC Dansweiler).

Premiere bei den Tischtennis-Spielern des TTC Dansweiler: Erstmalig wurde am Samstag in der Mehrzweckhalle in Dansweiler das Brettchenturnier ausgetragen. Die Besonderheit dabei: Alle 16 Sportler, darunter viele Seniorinnen und Senioren, spielen mit einem einfachen Sperrholzschläger mit Noppenbelag aber ohne Schwamm. Dieses einfache Sportgerät führt zu ungewohnten Ballwechseln und fordert die Spieler in besonderem Maße.

Als Gewinner des Turniers nahm Matthias Mücke den Siegerpokal von Bürgermeister Frank Keppeler entgegen.

Nach der Pokalübergabe gab es für die Vereinsmitglieder noch eine Überraschung: Simon Bötjer von unserem Blogpartner den Stadtwerken Pulheim überreichte den Vereinsförderpreis von 500 Euro an den 1. Vorsitzenden Hans-Willi Fischer.

„Ich bin beeindruckt von dem sportlichen Ehrgeiz und dem geselligen Miteinander des Vereins – ein Paradebeispiel für die bunte Vereinsvielfalt in Pulheim“, sagte Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim.

Der Verein hatte bereits im Jahr 2016 durch die Förderspende der Stadtwerke eine dringend benötigte Tischtennisplatte anschaffen können. In diesem Jahr ist geplant, professionelle Trainerstunden zu finanzieren, um die Spielweise individuell zu verbessern.

Fußballcamp in den Herbstferien – Es sind noch Plätze frei

Die Caritas Mobile Jugendarbeit bietet in der ersten Woche der Herbstferien ein Fußballcamp an. Das Camp richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Es sind noch Plätze frei! Im Zeitraum von Montag 15., bis Donnerstag 18. Oktober, trainieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden die Kinder und Jugendlichen mit einem gesunden Essen verköstigt. Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Pulheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen Die Anmeldungen sind an Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735, zu richten.

Weltkindertagsfest 2018 mit buntem Programm

Am Samstag, 22. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendamt Kinder und Familien zum diesjährigen Weltkindertagsfest auf den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden und am Stand des Kinderwaldes wird mit Naturmaterialien gebastelt. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand der Spielplatzkommission gewinnen. Getanzt werden kann bei der ZumbaKids-Mittanz-Aktion. Kleinere Sportangebote bietet der TuS Brauweiler an. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche. Die Kammeroper Köln informiert über ihr Programm und lädt zu einer Tombola ein. Die Polizei kommt mit einem Einsatzfahrzeug vorbei.
Für Eltern gibt es in diesem Jahr das „offene Elternforum“ in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle. Experten vom JFC Medienzentrum Köln stehen für Fragen rund um das Thema „Smartphone, WhatsApp, Instagram & Co“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Veranstaltung organisiert das Jugendamt einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Anziehsachen verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail bianca.kremp@pulheim.de anmelden. Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst, Waffeln und Muffins. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Olli“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311

Fußballcamp in den Herbstferien

Die Caritas Mobile Jugendarbeit veranstaltet in der ersten Woche der Herbstferien in Pulheim ein Fußballcamp. Alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben, können mitmachen. Es sind noch Plätze frei! Von Montag 15., bis Donnerstag, 18. Oktober, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause bekommen sie ein gesundes Essen.
Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. An allen Tagen ist sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735, entgegen.

Seniorengymnastik

Bleiben Sie fit und beweglich! Kommen Sie zu unserer Seniorengymnastik! Mit guter Laune und Musik steigern Sie Ihre Beweglichkeit! Kommen Sie einfach vorbei!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Start ist Mittwoch, der 5. September um 10.15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs findet wöchentlich statt und dauert 60 Minuten, die Kosten betragen 5,00 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei! Informationen unter 02234/986069.

Walking-Kurs ohne Stöcke

Für sportlich interessierte Menschen über 50 bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ einen Walking-Kurs ohne Stöcke an. Unter Anleitung der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald findet das Angebot an zehn Terminen variabel rund um Pulheim statt. Freitag, 7. September, 8.30 Uhr, geht es mit dem ersten Treffpunkt vor dem Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, los. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, E-Mail: fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.

1.400 Freizeitradler besuchen die Stadt

NRW-Radtour 2018 macht Halt in Pulheim

Am Donnerstagmittag, 19. Juli, 13.45 Uhr, macht die NRW-Radtour 2018 Halt in Pulheim. Die etwa 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen die Stadt und werden sich ca. zwei Stunden auf dem Marktplatz, in der Fußgängerzone und auf der Venloer Straße aufhalten. Bürgermeister Frank Keppeler wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Pulheimer Band „Who needs keith?!“ Nach dem Aufenthalt in Pulheim geht es weiter nach Köln. Dort erwartet die Teilnehmer am Schokoladenmuseum ein Sommer-Open-Air-Konzert.
Die Venloer Straße wird von der Rathausstraße/ Farehamstraße bis zur Orrer Straße gesperrt. Anlieferverkehr wird bis gegen 13 Uhr möglich sein. Parkmöglichkeiten für Autos gibt es an diesem Tag auf der Venloer Straße nicht. Gastronomische Betriebe, Imbissgeschäfte und Bäckereien beteiligen sich und bieten Getränke, Kaffee, Kuchen und kleine Speisen an. Auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone werden Sitzgarnituren aufgebaut sein. Die Fahrräder werden entlang der Venloer Straße abgestellt. Für die Begleitfahrzeuge werden ebenfalls Parkplätze reserviert. Die verkehrstechnische Begleitung erfolgt durch die Polizei NRW. Für die medizinische Versorgung zeichnet das DRK verantwortlich. Die radsporttechnische Begleitung liegt in den Händen von ADFC-Tourenscouts. Veranstalter der NRW-Radtour sind Westlotto, die NRW-Stiftung und der WDR. Unterstützung leisten der ADFC NRW und der Landessportbund.
Die insgesamt viertägige NRW-Radtour führt nach einer Übernachtung in Köln weiter nach Bonn, wo die Teilnehmer zweimal übernachten werden. Nach einigen Touren in das Köln-Bonner Umland endet die NRW-Radtour nach insgesamt 240 Kilometern entlang von Rhein, Sieg und Erft am 22. Juli wieder in Kerpen. Entlang der Strecke machen die Veranstalter auf Naturschutz- und Kulturprojekte aufmerksam, die von der NRW-Stiftung und von Westlotto unterstützt werden. Dazu gehören u.a. das Adolf-Kolping-Museum in Kerpen und das restaurierte alte Rathaus in Pulheim.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien