Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Stadtverwaltung“

Bürgerhaushalt Pulheim -130 Vorschläge sind eingegangen

Für den Bürgerhaushalt in Pulheim sind bislang 130 Vorschläge im Internet, per Brief oder auf Versammlungen unterbreitet worden. Alle Ideen können auf der Homepage www.buergerhaushalt-pulheim.de eingesehen werden. Bis zum 25. Mai können weitere Vorschläge gemacht werden und die die bereits vorhandenen Vorschläge können kommentiert werden. In den zurückliegenden vier Wochen haben in den Stadtteilen fünf Informationsveranstaltungen stattgefunden. Stadtkämmerer Jens Batist hatte die Gelegenheit genutzt, um den interessierten Besucherinnen und Besuchern den städtischen Haushalt vorzustellen und zu erläutern.
Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Über die Umsetzung der 20 besten Vorschläge entscheiden der Haupt- und Finanzausschuss am 4. Dezember und der Rat am 18. Dezember im Rahmen der Haushaltsberatungen.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen wie das Aufstellen von Parkbänken oder den Erwerb von Spiel- und Sportgeräten hat der Stadtrat zudem 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets können sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen bewerben. Die Projekte sollen gemeinnützig sein. Bislang vorgeschlagen wurden z.B. Tore für die Minikicker des VfL Sinnersdorf, Klappstühle für die Trauerhalle in der Blumenstraße, Regale mit Rollen für die Stadtbücherei für eine flexible Nutzung der Räume und eine Skateboard-Half-Pipe für junge Leute.
Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/808214.

Die Straßenflicker von Pulheim

Die Stadt Pulheim kümmert sich um ihre Infrastruktur. Diesmal waren die Straßen in Dansweiler an der Reihe. Schön, so denkt man sich. Aber wenn man sich dann die „Arbeit“ des pulheimer Bautrupps anschaut, so bekommt auch der Laie Zweifel an der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Arbeit!

Rathaus Brauweiler

Seit Jahren gibt es eine Außenstelle des Einwohnermeldeamts im alten Rathaus in Brauweiler. Dieses freiwillige Angebot sollte aus Kostengründen gestrichen werden. Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat erreicht, dass die Meldestelle in Brauweiler erhalten bleibt. Der ausgehandelte Kompromiss sieht vor, statt einer wöchentlichen Öffnung der Außenstelle, diese zwei Mal im Monat für die Bevölkerung in Brauweiler zu öffnen, und zwar jeden zweiten und vierten Mittwoch in Monat von 14.30 bis 18.00 Uhr. In den Zeiten der Schulferien bleibt die Meldestelle in Brauweiler geschlossen.

Thermografie-Spaziergang in Pulheim

Wie bunte Bilder Energieverluste entlarven zeigt die Verbraucherzentrale NRW in Pulheim. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung hat sie einen abendlichen Thermografie-Spaziergang ins Leben gerufen, bei dem mithilfe einer Wärmebildkamera beispielhaft öffentliche Gebäude unterschiedlicher Baujahre thermografisch unter die Lupe genommen werden. Der Spaziergang findet am Dienstag, 27. März, 17.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist das Rathaus, Raum 45. Dort wird Energieberater Heinz-Jürgen Schlimgen einen kurzen Vortrag zur Einführung in das Thema Thermografie halten, bevor der Spaziergang gegen 18 Uhr am Rathaus startet. Von der Stadtverwaltung wird er von Kai Egert von der Koordinierungsstelle Umweltschutz begleitet. Die Mindestteilnehmerzahl sind fünf Personen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Bei Regen kann der Spaziergang nicht stattfinden. Die Teilnahme an dem Spaziergang ist kostenlos. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808 468 bis zum 26. März entgegengenommen. Eine ausführliche Energieberatung zum Beispiel zu den Themen Heizenergie und Sanierung, wahlweise im Energieberatungsstützpunkt im Rathaus Pulheim aber auch im eigenen Zuhause können Verbraucher telefonisch, Ruf 02238/808 468, oder 0211/33 996 556 oder im Internet www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung vereinbaren. Energieberatungen am Stützpunkt Rathaus Pulheim finden nach vorheriger Anmeldung einmal monatlich donnerstagnachmittags von 15 bis 18 Uhr statt.

Dieses Verfahren ließe sich grundsätzlich natürlich ebenso bei privaten Gebäuden (beispielsweise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer) anwenden, sofern die Häuser an der für den Spaziergang gewählten Route im Zentralort Pulheim liegen. Was genau die roten, gelben und grünen Flächen bedeuten, weiß der Energieberater der Verbraucherzentrale NRW. Er hilft, schlecht gedämmte Bauteile und damit Heizenergie-Verluste zu entlarven und gibt nützliche Tipps zu energetischen Sanierungsmaßnahmen.

Rathaus-Kreuzung wird umgebaut

Im Jahr 2019 wird in Pulheim eine Großbaustelle eingerichtet. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Leistungsfähigkeit wird die zentrale Rathaus-Kreuzung (zwischen Rathausgebäude, ehemaligem Postgebäude und Bahnunterführung) umgebaut. Die Planung ist in der Sitzung des Tiefbau- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, 28. Februar, vorgestellt worden. Vorgaben für die Planung sind die konfliktfreie Führung sämtlicher Kfz-Verkehre untereinander, die störungsfreie Führung der linksabbiegenden Kfz-Verkehre und der querenden Fußgänger, die eindeutige Führung des Radverkehrs innerhalb des Knotenpunktes, die Verbreiterung der Gehwege und die Bereinigung der bestehenden Defizite (Unfallhäufungsstelle). Im Zuge der Arbeiten werden Umbaumaßnahmen am Parkplatz Steinstraße und auf der Steinstraße vorgenommen.
Der Verkehr im Kreuzungsbereich wird auch zukünftig durch Ampeln geregelt. Es wird kein Kreisverkehr gebaut. Berechnungen von Verkehrsexperten haben deutlich gemacht, dass dies nicht möglich ist.
Straßen, Geh- und Radwege werden breiter. Alle vier Fahrtrichtungen bekommen eigene Linksabbieger. An der Unterführung werden bauliche Veränderungen vorgenommen.
Diesen Beitrag weiterlesen »

1. Bürgerhaushalt „Geld fair teilen“

Kürzlich sind Postkarten mit Informationen über den 1. Bürgerhaushalt „Geld fair teilen“ an die Pulheimer Haushalte verteilt worden. Auf der eigens eingerichteten Internetseite www.buergerhaushalt-pulheim.de oder mit der verteilten Karte können (für diejenigen, die das Internet nicht nutzen möchten) Vorschläge eingereicht werden. Das geht bis zum 25. Mai 2018. Die Vorschläge werden anonym im Internet veröffentlicht und gehen in den Bürgerhaushalt ein. Welche Vorschläge vorrangig behandelt werden, legen die Nutzenden der Internetseite www.buergerhaushalt-pulheim.de durch ihre Bewertungen fest.

Wann kommt die Kehrmaschine?

In der Stadt Pulheim haben sich die Straßenreinigungstage geändert. Die Kehrmaschine kommt seit dem 1. Januar 2018 in den jeweiligen Stadtteilen an den folgenden Tagen:

Montag: Geyen, Sinthern und Manstedten
Dienstag: Pulheimer Gewerbegebiet, Sinnersdorf
Mittwoch: Stommeln
Donnerstag: Pulheim
Freitag: Bauweiler, Dansweiler

Verkaufsoffene Sonntage in Pulheim

Der Rat der Stadt Pulheim hat die ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an den nachfolgend genannten Terminen (verkaufsoffene Sonntage) beschlossen:

Ostermarkt in Pulheim 25. März 2018

Stommelner Woche 3. Juni 2018

Pulheim open 10. Juni 2018

Brauweiler Wochenende 1. Juli 2018

Lindenplatzfest in Dansweiler 26. August 2018

Weinmarkt in Pulheim 9. September 2018

Barbaramarkt in Pulheim 2. Dezember 2018

Weihnachtsmarkt in Stommeln 9. Dezember 2018

Nikolausmarkt in Brauweiler 9. Dezember 2018

Die Geschäfte werden an den genannten Terminen von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Auf die Zeit der Hauptgottesdienste ist Rücksicht zu nehmen (bis 11 Uhr).

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen

An den Karnevalstagen 2018 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), ist von 8.30 bis 11 Uhr Publikumsverkehr. Rosenmontag, 12. Februar, ist das Rathaus geschlossen. Veilchendienstag, 13. Februar, ist das Rathaus von 8.30 bis 12 Uhr auf. Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag zu. Das Hallenbad und die Sauna sind Weiberfastnacht von 8 bis 12 Uhr und Rosenmontag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 11. Februar, bleibt das Bad ganztägig geschlossen (Karnevalszug in Stommeln).
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.

Blaue Tonne: Keine Mitnahme von Beistellungen

Ab Januar 2018 wird das neben den blauen Tonnen abgestellte Papier (Beistellungen) nicht mehr mitgenommen. Was nicht in die Papiertonne passt, kann entweder zu Papiercontainern gebracht werden oder über eine zusätzliche blaue Tonne entsorgt werden. Zusätzliche Papiertonnen können beim Abfallberatungszentrum (PAZ) mit Angabe des Kassenzeichens bestellt werden und führen zu Gebühren von 5,01 Euro für 120 Liter und 7,36 Euro für 240 Liter pro Jahr. Diese Gebühren fallen möglicherweise nicht an, wenn größere graue Abfallgefäße vorhanden sind. Weitere Erläuterungen erteilt das PAZ, Telefon 02238/ 839714.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien