Archiv für die Kategorie „Stommeln“
Chilene Alfredo Jaar setzt Synagogenprojekt fort
Eröffnung am Mittwoch, 18. September 2019
Der in New York lebende Künstler, Architekt und Filmemacher Alfredo Jaar hat sich bereit erklärt, das Synagogenprojekt in 2019 fortzusetzen. Die Synagoge in Stommeln hat er bereits im vergangenen Jahr besucht. Eröffnungstermin soll Mittwoch, 18. September 2019, sein.
Alfredo Jaar, 1956 in Santiago de Chile geboren, zählt zu den international wichtigsten chilenischen Künstlern. In seinen meist installativen Arbeiten greift er häufig politische oder sozialpolitische Themen auf, um dabei medienkritisch seine eigene Position als Bildproduzent zu analysieren. Grundlegend steht Alfredo Jaar damit in der Tradition der Konzeptkunst, stilistisch setzt er auf eine klare, dem Minimalismus nahe stehende Ästhetik.
Jaar war auf zahlreichen international renommierten Ausstellungen vertreten, so auf der Documenta in Kassel (1987, 2002), auf der Sao Paulo-Biennale (1987, 1989, 2010) und auf der Biennale in Venedig (1986, 2007, 2009, 2013). Seine Werke sind in den Sammlungen großer Museen zu finden, etwa im Guggenheim Museum New York, der Tate Gallery in London und dem Centre Pompidou in Paris. Er hatte Einzelausstellungen u.a. im New Museum of Contemporary Art, New York, in der Whitechapel Gallery, London, und im Moderna Museet, Stockholm. Er nahm an Gruppenausstellungen u.a. im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt (2012) teil, im Stedelijk Museum, Amsterdam (2014) und im Lenbachhaus, München. Im Oktober 2018 wurde er mit dem 11. Hiroshima Art Prize ausgezeichnet.
Sommerferienspiele 2019 – Anmeldungen ab 7. Januar 2019 möglich
Von Montag, 7. Januar, bis Freitag, 12. April 2019, können die Anmeldungen für die Sommerferienspiele 2019 im Stadtgebiet Pulheim vorgenommen werden. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO Pulheim, mit dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Für die Zeit vom 15. Juli bis 23. August 2019 können Eltern ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für maximal drei Wochen anmelden.
Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 65 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldung muss online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim vorgenommen werden. Weitere Informationen erteilt Bianca Kremp, Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.
Es war geil in Stommeln!
Sommerferienspiele 2019 – Anmeldungen ab 7. Januar 2019 möglich
Von Montag, 7. Januar, bis Freitag, 12. April 2019, können die Anmeldungen für die Sommerferienspiele 2019 im Stadtgebiet Pulheim vorgenommen werden. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO Pulheim, mit dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Für die Zeit vom 15. Juli bis 23. August 2019 können Eltern ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für maximal drei Wochen anmelden.
Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 65 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldung muss online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim vorgenommen werden. Weitere Informationen erteilt Bianca Kremp, Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.
Uli Jon Roth am 15.12.2018 in den legendären Dierks Studios in Stommeln
Hier wurde der Grundstein für Karrieren der Scorpions und von Accept gelegt. Michael Jackson, Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen und viele, viele andere haben dort aufgenommen. Die Dierks Studios bestehen in diesem Jahr seit 50 Jahren und sind weltweit eines der wenigen erhaltenen, noch aktiven Groß-Tonstudios.
Uli John Roth, seinerzeit Gitarrist der Scorpions, kennt die legendäre Produktionsstätte in Stommeln noch aus eben dieser Zeit, als Dieter Dierks dort den Grundstein für die spätere Weltkarriere der Scorpions legte- mit Maßstäbe setzenden Album-Produktionen, einer allerersten von Dieter Dierks finanzierten Japan-Tournee und dem felsenfesten Glauben an das Talent der Hannoveraner Band.
Ob ein TV-Event wie »The Spirit of Jimi Hendrix« oder Re-Union-Konzerte mit den Scorpions, ob Performance vor großem Metal-Publikum in Wacken oder Gigs in intimen Clubs, ob umjubelte Gastauftritte bei Rock Am Ring oder die Adaption von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« – Uli Jon Roth hat alle Genre-Grenzen längst überschritten, als Gitarrist, Komponist, Musikpädagoge, Stilbildner und Innovator ist sein künstlerischer Ausdruck grenzenlos und seine Auftritte seit nunmehr 50 Jahren immer wieder ein Erlebnis, das man nicht missen sollte.
Veranstalter: Rockinitiative Pulheim e.V. (http://rip-netz.de), der Eintrittspreis für diese einmalige Veranstaltung beträgt 36 € an den lokalen Vorverkaufsstellen. Ansonsten sind Karten online bei eventim und Bundesweit an alle Vorverkaufsstellen zzgl. Gebühren erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15.12.2018 um 20:00 Uhr statt, Einlass wird 19:00
Abfallkalender 2019 im Internet, im Rathaus und an sechs Ausgabestellen
Der Abfallkalender 2019 für die Stadt Pulheim ist mit der Zeitung „SonntagsPost“ an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt worden. Im Internet kann er auf der städtischen Homepage www.pulheim.de mit folgendem Link aufgerufen werden: https://www.pulheim.de/file_453-291853-69355/abfallkalender-2019.pdf.
Für alle, die keinen Kalender erhalten haben, liegen aktuell Exemplare zum Abholen im Abfallberatungszentrum, Alte Kölner Straße 46, und an der Information im Rathaus aus.
Außerdem ist er ab Freitag, 14. Dezember, an folgenden fünf Ausgabestellen im Stadtgebiet erhältlich:
Sinnersdorf, Kiosk Sicila, Roggendorfer Straße 25
Stommeln Papeterie & Präsente Josef-Gladbach-Platz 101
Brauweiler, Frau Mehlhorn Bernhardstraße 84
Pulheim, Lotto/Hermes Schebalkin, Escher Straße 101/ Eingang Nordring
Geyen, Lotto Totto Goebgens, Sintherner Straße 37
Aquarena in Pulheim-Stommeln: Veränderte Öffnungszeiten im Dezember
Aus unterschiedlichen Gründen werden im Dezember in der Aquarena in Pulheim-Stommeln an einigen Tagen die Öffnungszeiten verändert. Am Donnerstag, 5. Dezember, ist die Aquarena wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung ab 12 Uhr zu. Das Hallenbad und die Sauna sind am Dienstag, 10. Dezember wegen durchzuführender Wartungsarbeiten geschlossen. Am 24. Dezember, Heiligabend, ist das Hallenbad von 6.30 Uhr bis um 13 Uhr geöffnet. Der Saunabereich ist von 8 Uhr bis 13 Uhr zugänglich. An den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, ist die Aquarena geschlossen. An Silvester, 31. Dezember, können das Hallenbad von 6.30 Uhr bis 13 Uhr und die Sauna von 8 Uhr bis 13 Uhr benutzt werden. Am Neujahrstag,
1. Januar 2019, ist die Aquarena zu.
Aquarena Pulheim – Drei Bahnen gesperrt
Für die Durchführung der Ortsgruppenmeisterschaft der DLRG Pulheim werden in der Aquarena in Pulheim-Stommeln am Sonntag, 25. November, von 14 Uhr bis 20 Uhr drei Bahnen gesperrt.
„Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“
Fahnenaktion zum internationalen Gedenktag
Der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ steht bevor.
In vielen Ländern und Städten wehen am 25. November weltweit über 8.000 Fahnen mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ und setzen damit ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Diese Aktion wurde vor 17 Jahren durch Terre des Femmes ins Leben gerufen.
Die Stadt Pulheim beteiligt sich seit vielen Jahren mit Fahnen an vier Standorten – im Rathausinnenhof, in Brauweiler vor dem alten Rathaus, in Stommeln auf dem Josef-Gladbach-Platz und in Sinnersdorf vor der Horionschule – an der Aktion. Damit setzt die Stadtverwaltung ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Begleitet wird die Fahnenaktion vom 22. bis 29. November mit Plakaten und mit Auslagen von Informationsmaterialien im Foyer des Rathauses sowie im Rathauscenter. Flyer rund um das Thema erhält man außerdem in der Bücherei, im Jugendamt, im Sozialamt sowie in der Erziehungsberatungsstelle.
Nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes haben sich in Pulheim unterschiedliche Akteure – Frauenberatungsstelle im Café F, Polizei, Opferschutzbeauftragte, Anwältinnen und Anwälte, Vertreterinnen der Stadtverwaltung aus Jugendamt, Sozialamt und der Erziehungsberatungsstelle und die Gleichstellungsbeauftragte- zum Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt zusammengeschlossen. Sie alle haben zum Ziel, den Betroffenen von häuslicher Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Rund um die Uhr im Einsatz ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Ruf 08000 116 016. Die bundesweite Mitmachaktion „ Wir brechen das Schweigen“ möchte Betroffene und Menschen auffordern, das Schweigen zu brechen, um auf die Situation der Betroffenen aufmerksam zu machen und Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Hilfetelefon bietet Beratung für Frauen, Informationen für Unterstützer und Fachkräfte in 17 Sprachen an und ist rund um die Uhr erreichbar.
Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.
Ausstellung „Colours of Soul“ im Rathausfoyer und im Dr.-Hans-Köster-Saal
Dr. Regina Künzler in Doppelrolle als Künstlerin und Lehrerin

Bürgermeister Frank Keppeler begrüßt (v.re.) Dr. Regina Künzler, Stephanie Fracke, Anja Schmidt-Engbrodt und Christian Wagner im Rathausfoyer
Zur Eröffnung der Ausstellung „Colours of Soul“ konnte Bürgermeister Frank Keppeler viele interessierte Kunstfreundinnen und Kunstfreunde im Rathaus begrüßen. Die Arbeiten der Gemeinschaftsausstellung von Dr. Regina Künzler, Stephanie Fracke und Schülerinnen und Schüler der Malschule Stommeln sind im Rathausfoyer und im Foyer des Dr.-Hans-Köster-Saales bis Freitag, 23. November, zu sehen. Die Kunsthistorikerin Anja Schmid-Engbrodt hatte es übernommen, in die Ausstellung einzuführen. Für die musikalische Begleitung sorgte Christian Wagner.
In seiner Begrüßungsrede wies der Bürgermeister daraufhin, dass es sich bei „Colours of Soul“ um eine ungewöhnliche Ausstellung handle, weil Dr. Regina Künzler sich entschieden habe, sich in dieser Ausstellung nicht nur als Künstlerin zu präsentieren und ihre eigenen Arbeiten zu zeigen, sondern sich gleichzeitig auch als Lehrende vorzustellen. Frau Künzler hat vor 17 Jahren eine Malschule in ihrem Atelier in Stommeln gegründet und ist im Lauf dieser langen Zeit zu einer festen Einrichtung in Stommeln geworden. Außerdem ist sie im Zahnrad in Brauweiler tätig und hat eine Lehrtätigkeit an der Europa Universität Flensburg inne. Ihre Malschule Stommeln versteht sie ausdrücklich als „Einrichtung der außerschulischen kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“, deren Ziel es ist, das Interesse an Kunst und Kultur zu wecken und zu fördern. Frau Dr. Künzler will in ihrer Schule Neigungen und Fähigkeiten entwickeln helfen und zum selbstständigen künstlerischen Arbeiten anregen. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind in den vergangenen Jahren durch Regina Künzlers Atelier gegangen und haben sich in die Kunst der Malerei einweisen lassen oder sind über lange Zeit dabei geblieben, um immer tiefer in die Malerei einzudringen. Der Bürgermeister wörtlich: „Dass sich Dr. Regina Künzler in einer Ausstellung in ihrer Heimatstadt Pulheim in dieser Doppelrolle als Künstlerin und Lehrende präsentiert, erscheint irgendwie folgerichtig.“
Im Rathausfoyer sind Werke von Regina Künzler sowie einer ihrer ehemaligen Schülerinnen, Stephanie Fracke, zu sehen. Stephanie Fracke hat zunächst bei Regina Künzler Unterricht genommen, was prägend für die junge Schülerin war. Später hat sie das Berufskolleg für Gestaltung absolviert und die Freie Akademie Köln besucht. Inzwischen beschreitet sie ihren künstlerischen Weg selbständig.
Im Foyer des Dr.-Hans-Köster-Saales findet man eine Auswahl von Arbeiten der aktuellen Schülerinnen und Schüler von Dr. Künzler. 20 Studierende der Malschule Stommeln präsentieren ihre Werke. Dabei sind Arbeiten von Anfängern und von Studierenden, die Regina Künzler seit zehn Jahren die Treue halten.
Eine Besonderheit bei der Ausstellungseröffnung war die Bereitschaft aller Malerinnen und Maler, die Besucherinnen und Besucher mit persönlichen Führungen zu begleiten und sich zu ihren Werken zu äußern. Dieses unerwartete Angebot wurde gerne angenommen.