Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Stommeln“

Sommerferienspiele 2018

Am Montag, 16. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2018. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Bis zum 24. August, werden die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten betreut. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Stommeln, Sinnersdorf und Brauweiler statt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

Verpachtung von stadteigenen Weideflächen

Die Stadt Pulheim verpachtet zum 1. November 2018 stadteigene Weideflächen. Sie befinden sich im Norden von Stommeln und sind ca. 9.000 Hektar groß. Die Flächen liegen im Landschaftsschutzgebiet. Die Entscheidung über die Verpachtung soll in der Sitzung des Liegenschafts- und Hochbauausschusses am 13. September 2018 erfolgen. Bewerbungen werden bis zum 13. August entgegengenommen. Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung, Immobilienmanagement, Jörg Schillings, Telefon 02238/808241, oder E-Mail joerg.schillings@pulheim.de.

BMW International Open und der Kaffee Klatsch

Übergabe des Antenne Pulheim Golfballs

Die BMW International Open starten nächste Woche in Pulheim. Grund genug mit Josef Spyth vom Austragungsort Gut Lärchenhof über Golf und das Turnier zu sprechen. Wenn sich über 100 Klasse Golfer und bis zu 60.000 Besucher in die Region strömen, ist es sicherlich das Highlight für Pulheim. Auch nicht Golfer sollten sich die einmalige Atmosphäre nicht entgehen lassen. Ab Dienstag dem 19.6. kann man kostenlos die Profis auf ihrer Runde begleiten. Erst am Samstag und Sonntag, wenn die Turnier Entscheidungen fallen, kostet der Besuch Eintritt. Zu hören heute Abend um 19 Uhr bei Antenne Pulheim, 97,2.

Skate-Events

Ab Montag, 11. Juni, können Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof der Horion-Schule in Sinnersdorf bis Donnerstag, 14. Juni, täglich von 16 bis 19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Am Mittwoch, 13. Juni, wird der Inlineskate-Trainer Ingo Hermbusche dabei sein und den Teilnehmern viele Tricks beibringen und ein Sicherheitstraining anbieten. Es gibt eine Musikanlage, für die eigene Musik mitgebracht werden kann. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Die Caritas Mobile Jugendarbeit stellt BMX-Räder, Scooter, Skateboards und Schutzkleidung zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735. Sie ist von April bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.

Korrektur: Freibad in der Aquarena öffnet am Samstag, 05. Mai

Pack die Badehose ein! Am Samstag, 05. Mai, 10 Uhr, wird das Freibad in der Aquarena in Pulheim-Stommeln für alle Schwimmerinnen, Schwimmer und Erholungssuchende geöffnet. Bis September besteht ausreichend Gelegenheit, die schmucke Freizeitoase zu nutzen (das Mitarbeiterteam ist für den Fall vorbereitet, dass es Anfang Mai sehr warm sein könnte und somit auch ein früherer Start in die Freibadsaison spontan möglich ist).
Das Freibad ist montags, mittwochs und freitags von 6.30 bis 20 Uhr und dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und feiertags kann die Freibadanlage ebenfalls von 8 bis 20 Uhr besucht werden. Einlass wird bis eine Stunde vor Betriebsschluss gewährt.
Die Aquarena in Stommeln ist zentral gelegen und durch gute Verkehrswege angebunden (5 Minuten zum Bahnhof Stommeln). Parkplätze stehen in großer Zahl zur Verfügung.
Im Freibadbereich kann man vieles mehr tun als nur schwimmen oder planschen. Tischtennisplatten warten auf harte Schmetterbälle, Kleinfeldfußballplätze wollen stramme Torschüsse sehen, es gibt einen Beachvolleyballplatz, einen Kicker und einen Kinderspielplatz. Außerdem bieten die Liegewiesen ausreichend Platz. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Ein Kiosk ist auf die Wünsche der Besucherinnen und Besucher eingestellt und bietet Getränke und Speisen an.
Das Badepersonal ist zurzeit intensiv damit beschäftigt, die Anlage auf die Freibadesaison vorzubereiten.

Die Eintrittspreise hier klicken!

Ein Blick auf Pulheim und seine Menschen

Autorenlesung mit Musik, Kaffeetrinken und Gesprächen

Die Magazingruppe „Pulheim (er)leben“ lädt am Samstag, 28. April, 15 Uhr, zu einer Autorenlesung mit Musik, Gesprächen und Kaffeetrinken in das Martinushaus, Venloer Straße 546 in Stommeln ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird die Ausstellung „Ein Blick auf Pulheim und seine Menschen“ mit Fotos, Geschichten, Gedichten und Interviews.
Im Sommer 2017 ist aus der Idee von Doris Harnisch und der Förderung durch die Malteser das Magazinprojekt „Pulheim (er)leben“ entstanden. Hier haben sich Geflüchtete und Deutsche zusammengefunden, um ihren Blick auf Pulheim in Fotos und Texten festzuhalten. Es gab eine Gruppe, die wöchentlich Foto-Exkursionen durch den Zentralort, nach Stommeln und Brauweiler sowie ins Funkhaus des WDR unternommen hat. Hierbei ist eine Vielzahl von Bildern entstanden. Eine Auswahl für den 28. April zu treffen, war schwierig, aber lösbar.
Eine andere Gruppe näherte sich Pulheim und Umgebung schreibend. Jeden Montag hat man sich im Malteserhaus getroffen, um zu ausgewählten Themen und den bereits entstandenen Fotos Texte zu verfassen. Die Texte sind teils lyrisch und teils erzählend. Der Blick auf Pulheim hat mitunter den Weg auf die frühere Heimat gefördert. Zu sehen und zu erleben sind Bilder und Texte, die teils bunt und heiter, aber auch melancholisch gefärbt sind. Eine Vielfalt, die den Bogen weit über die Kulturen hinaus spannt. Alle interessierten Menschen sind eingeladen, die Bilder zu sehen, die Texte zu hören und dabei Kaffee und Kuchen zu genießen.

Erster Bürgerhaushalt in der Stadt Pulheim – Geld fair teilen

Ideen der Pulheimerinnen und Pulheimer sind gefragt

Die Ideen der Pulheimerinnen und Pulheimer sind gefragt! Rat und Verwaltung rufen
alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich unter der Überschrift „Geld fair teilen“ mit Anregungen, Vorschlägen, Kommentaren und Kritiken am ersten Bürgerhaushalt zu beteiligen. Mitmachen können alle, die in der Stadt Pulheim wohnen oder hier Abgaben zahlen. „Ich lade Sie herzlich zum Mitmachen ein! Wo soll Pulheim sparen? Wofür soll Geld ausgegeben werden?“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Vom 19. Februar bis 25. Mai können sich alle Interessierten auf der Internetseite www.buergerhaushalt-pulheim.de registrieren und Vorschläge machen. Die Beteiligung ist unkompliziert. Wer keinen Internetzugang hat, kann seine Vorschläge per Brief oder Postkarte an die Stadt Pulheim, Bürgerhaushalt, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, senden.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen wie das Aufstellen von Parkbänken oder den Erwerb von Spiel- und Sportgeräten hat der Stadtrat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets können sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen bewerben. Die Projekte sollen gemeinnützig sein.

Außerdem wird zu fünf Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen eingeladen. Kämmerer Jens Batist informiert über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt. Hier sollen Ideen für Bürgerprojekte und zum städtischen Haushalt gesammelt werden.
Diese fünf Termine bitte vormerken:
Dienstag, 20. Februar, 18 Uhr, Brauweiler, Schützenhaus, Bernhardstraße 82
Dienstag, 27. Februar, 18 Uhr, Sinthern/Geyen, Grundschule, Am Fronhof 10
Mittwoch, 7. März, 18 Uhr, Stommeln, Schützenhaus, Venloer Str.
Donnerstag, 15. März, 18 Uhr, Pulheim, Kultur- & Medienzentrum, Steinstraße 15
Mittwoch, 21. März, 18 Uhr, Sinnersdorf, Horionschule, Kölner Straße 93

Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Über die Umsetzung der 20 besten Vorschläge entscheiden der Haupt- und Finanzausschuss am 4. Dezember und der Rat am 18. Dezember im Rahmen der Haushaltsberatungen. „Mit dem Bürgerhaushalt hat man die Möglichkeit, sich aktiv an der Stadtgestaltung zu beteiligen. Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit und viele kreative und wertvolle Vorschläge“, so Bürgermeister Frank Keppeler.

Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/ 808 214.

Stommeln: Autoaufbrecher auf frischer Tat angetroffen

Pulheim (ots) – Der Täter flüchtete zu Fuß, die Polizei sucht weitere Zeugen.

Eine 44-Jährige Frau kehrte am Sonntag (28. Januar) gegen 15:55 Uhr mit einem weiteren Zeugen zu ihrem Auto auf dem Parkplatz am Bahnhof Stommeln (Ingendorfer Straße) zurück. Sie bemerkte die offene Beifahrertür ihres Fahrzeuges und einen fremden Mann auf dem Beifahrersitz. Dieser durchwühlte gerade das Handschuhfach, als auch er die beiden Zeugen sah. Er sprang aus dem Auto und versuchte zu flüchten. Die beiden Zeugen ergriffen ihn zunächst, aufgrund seiner Gegenwehr wichen die Zeugen vor dem Täter zurück. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Eschgasse. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt und 185 Zentimeter groß sowie von kräftiger Statur. Er hatte kurze, schwarze Haare und einen Vollbart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jacke und eine braune Umhängetasche.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0 entgegen. (wp)

Rathaus Pulheim geschlossen

Das Rathaus und das Rathaus-Center sind in diesem Jahr an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen (27. bis 29. Dezember 2017). Die Abteilung Einwohnermeldeamt, das Sozialamt und das Standesamt richten im Rathauscenter am Donnerstag, 28. Dezember, 10 bis 12 Uhr, für dringende Fälle einen Notdienst ein. Es wird um Verständnis gebeten, dass tatsächlich nur Notfälle bearbeitet werden können. Empfohlen wird deshalb, Behördengänge vor Weihnachten zu erledigen oder für das neue Jahr einzuplanen. Einige Mitarbeiter sind im Bedarfsfall – z.B. Winterdienst des Bauhofes – im Einsatz.

Die Stadtbücherei ist geschlossen. Für die Bäderlandschaft Aquarena gilt eine Sonderregelung.

Die Schließung ist im Rahmen von Konsolidierungsmaßnahmen für den städtischen Haushalt beschlossen worden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Urlaub oder bauen Überstunden ab.

Bäderlandschaft Aquarena – Öffnungszeiten Weihnachtsferien

Das Hallenbad und die Sauna in der Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln sind Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Am 1. und am 2. Weihnachtsfeiertag (25./ 26. Dezember) sowie Neujahr (1. Januar) ist das komplette Bad geschlossen.
In den Ferien (23. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018) haben die üblichen Öffnungszeiten Gültigkeit.

Am Mittwoch, 13. Dezember, ist die Aquarena wegen einer Personalversammlung
ab 12 Uhr zu.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien