Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Theater“

NRW fördert Theaterlandschaft in Pulheim

CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker: „Investitionen in Digitalisierung, die Anschaffung klimafreundlicher Technik sowie Barrierefreiheit“

„Ich freue mich sehr“, sagt Romina Plonsker: „Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kultur in Pulheim finanziell. Die Kulturveranstalter haben unter der Pandemie stark gelitten und sie leiden weiter unter der Pandemie, wenn auch erste Öffnungen wieder möglich sind. Da tut es gut, dass NRW in die Stabilisierung der kulturellen Infrastruktur investiert.“

Mit einem jährlichen Fonds investiere die von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) geführte Landesregierung in die Zukunft der nordrhein-westfälischen Kultureinrichtungen, erläutert die CDU-Landtagsabgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim. In diesem Jahr stehen 7,7 Mio. Euro für die Ertüchtigung und Modernisierung der Infrastruktur von Theatern und Spielstätten zur Verfügung. Mit den Mitteln soll die Digitalisierung, die Anschaffung klimafreundlicher Technik sowie die Barrierefreiheit in den Häusern vorangetrieben werden. Plonsker: „Von den 7,7 Mio. Euro fließen auch Gelder nach Pulheim. Konkret erhält das Theater im Walzwerk für die Umstellung der Website, der Wegbeleuchtung und für Schilder 6.723 Euro vom Land.“

Kaffee Klatsch Theater

Mit dem Kaffee Klatsch zu Gast bei Marco Seypelt im Theater im Walzwerk. Gibt es wieder Programm im Theater? Wie kommt das Theater durch die Corona Krise? Diese Fragen und mehr beantwortet uns Marco im Kaffee Klatsch. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.

La petite Varieté im Kaffee Klatsch

La petite Varieté im Theater im Walzwerk. Und auch das geht. Manuel Zeh’s Gäste erzählen in dem Kaffee Klatsch, wie Sie auf die Idee gekommen sind und wie es funktionieren wird. Die Gäste sind Stephan Masur, Marco Noury, Marcel Wunder und Marco Seypelt. Zu hören am Freitag um 19 Uhr oder in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr in Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim

Der Kaffee Klatsch in der MS Theater im Walzwerk mit Silvia Sonntag

Wer macht aus dem Theater im Walzwerk die MS Theater im Walzwerk? Silvia Sonntag! Sie ist Expertin und Historikerin und begleitet Kreuzfahrten seit mehr als 10 Jahren und war bereits auf allen Weltmeeren und Kontinenten unterwegs. Eines ihrer Lieblingsziele ist die Karibik! Hier gibt es einiges zu entdecken, auch Abseits der beliebten Touristenziele. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine große Reise, traumhafte Landschaften und exotische Bilder. Wie sie das macht erklärt sie Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Wie immer am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr – hier auf Antenne Pulheim.

Piano: Classic, Piano: Jazz – Heute ist Freitag und wir erfahren es von Eckhard Radmacher im Kaffee Klatsch

Es gibt was Neues! Ab Oktober 2020 im Theaterfoyer! An jedem 2. Mittwoch Abend lädt Eckhard Radmacher, Pianist, musikalische Freunde ein und präsentiert zum Afterwork eine Mischung aus Jazz & Klassik – natürlich auf hohem Niveau für Musikliebhaber! Was das ist, was er macht und über die Tücken des Klavierstimmens erzählt er Manuel Zeh beim Kaffee Klatsch. Zu hören wie immer am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr.

„Wir machen Theater“: Projekt in den Herbstferien Anmeldung ab Montag möglich

Lust, Bühnenluft zu schnuppern und im Scheinwerferlicht zu stehen? Ob als Schauspielerinnen und Schauspieler, Bühnenbildnerin und Bühnenbildner, Kostümkünstlerin oder Kostümkünstler – in der zweiten Woche der Herbstferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren vor und hinter den Kulissen ihre kreativen Fähigkeiten ausprobieren. Das Jugendamt der Stadt Pulheim hat in Kooperation mit dem Caritas-Jugendzentrum Pogo ein Theaterprojekt auf die Beine gestellt. Es startet am Montag, 19. Oktober 2020, mit dem ersten von insgesamt fünf Workshoptagen (jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr). Der Höhepunkt ist die Aufführung des einstudierten Stückes vor Eltern am Freitag, 23. Oktober 2020, um 16 Uhr im Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10.
Die Anmeldung für dieses Theaterprojekt ist von Montag, 7. September 2020, bis Montag, 28. September 2020, online unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Es gelten die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen der Corona-Schutzverordnung. Für weitere Informationen steht das Jugendamt telefonisch unter 02238/808-311 oder das Jugendzentrum Pogo unter 02238/55236 zur Verfügung.

Bürgermeister Keppeler kündigt Notfallfonds für Kultur und Brauchtum an

Pulheim: Kulturschaffende Vereine und Institutionen sowie brauchtumspflegende Vereine, die durch die Coronavirus-Krise wirtschaftliche Einbußen hinnehmen mussten, sollen kurzfristig Unterstützung erhalten. Bürgermeister Frank Keppeler hat den Ratsmitgliedern in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses deshalb vorgeschlagen, einen Notfallfonds in Höhe von 20.000 Euro aufzulegen. „Es sind zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ebenso ausgefallen wie Schützen- oder Maifeste. Somit fehlen vielen Vereinen und Institutionen wichtige Einnahmen“, erläutert Frank Keppeler die Initiative, auf die sich bereits die Spitzen der Ratsfraktionen im Ältestenrat verständigt hatten.

Es ist vorgesehen, dass die Vereine und Institutionen bis maximal 2.000 Euro aus diesem Notfallfonds erhalten können, wenn sie einen entsprechenden Nachweis der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise erbringen. Das genaue Vorgehen wird die Verwaltung nun ausarbeiten und dem Haupt- und Finanzausschuss für dessen Sitzung am 9. Juni 2020 zur Beschlussfassung vorlegen. „Es wird ein unkompliziertes Verfahren sein, damit die Antragsteller schnell Mittel erhalten“, kündigt Bürgermeister Keppeler an. In welcher Weise der Fonds fortgeführt werden könnte, soll bei den Ende des Jahres anstehenden Haushaltsberatungen thematisiert werden, wenn die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den städtischen Etat besser absehbar sind.

Spendenaktion für Künstler der Region

Im Rittergut Orr finden seit 2014 regelmäßig Kulturveranstaltungen statt: Matinee im Herrenhaus, Kinderkonzerte, Herrenhauskonzerte und Literaturnachmittage im Salon bei Kaminfeuer. Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona Epidemie mussten schon mehrere Konzerte abgesagt werden. Dies trifft sowohl Künstler als auch Organisatoren hart. Aktuell werden bis Ende Mai keine Konzerte stattfinden. Leider muss auch das vom Förderverein Rittergut Orr e.V. im Juli geplante Musikpicknick zum Beethovenjahr abgesagt werden.

Der Konzertveranstalter Raimund Hegewald hat daher ein Projekt gestartet, um das kulturelle Leben in Pulheim nicht ganz zum Erliegen kommen zu lassen. Auf www.mucuma.de werden nun in lockerer Folge Ausschnitte aus vergangenen Veranstaltungen im Herrenhaus des Rittergut Orr veröffentlicht. Der mediale Rückblick soll die Highlights aus den letzten Jahren nochmal in Erinnerung rufen oder anderen zugängig machen, die diese Konzerte nicht besuchen konnetn. Das erste Video geht über einen „Klezmerabend mit Suppenhuhn“ von Dalia Schaechter, Kammersängerin an der Oper Köln, und Bert Oberdorfer inszeniert. Zusammen mit dem Klezmer-Ensemble der Kölner Oper präsentieren sie beinahe in Vergessenheit geratenen jiddische Lieder, gepaart mit kleinen Geschichten voll jüdischen Humors. Auch aus der ersten Matinee im Herrenhaus diesen Jahres mit den Jugend Musiziert Preisträgern sind bereits Ausschnitte veröffentlicht.

Zur Unterstützung des Projektes und der betroffenen Künstler sind alle Kulturliebhaber zu einer Spende über www.startnext.com/kultur-im-herrenhaus aufgefordert. Als Dankeschön erwartet Sie ein Gutschein für eines der nächsten „Live“-Herrenhauskonzerte.

Weitere Informationen und eine Vorschau erhalten Sie über www.mucuma.de.

Cody Stone im Kaffee Klatsch

Am Freitag gibt es endlich wieder den Kaffee Klatsch. Die Ferien sind vorbei und Manuel Zeh spricht mit dem Zauberkünstler Cody Stone. Er kommt aus Hannover und ist durch die Fernsehsendung Magic Attack bekannt geworden. Im Kaffee Klatsch erzählt er uns was Drohnen und Handys mit Zaubern zu tun haben. Am 7.3. ist er mit seiner Show Gadget & Magic im Theater im Walzwerk. Wie immer auf Antenne Pulheim 97,2 MHz am Freitag um 19 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2020

Das Jahr 2020 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Eröffnet wird das Veranstaltungsjahr am 24. Januar mit kölschen Krätzcher, vorgetragen von Philipp Oebel. Weiter geht es dann im März mit Kammermusik. Das Duo Annette Wehnert und Sylvia Ackermann feiert Beethovens runden Geburtstag auf Originalinstrumenten seiner Zeit.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird das Künstlerkollektiv `Studio Beisel` bestehend aus Kajetan Skurski und Laurenz Raschke, mit performativen Handlungen den Ausstellungs-/Handlungsort `Winterrefektorium‘ reflektieren.

Mitte Mai wird die Abteikirche wieder an drei Abenden zum Aufführungsort von ausgesuchten Orgel- und Chorkonzerten im Rahmen des Europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – MUSICA SACRA NOVA. Höhepunkt des mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes ist das Preisträgerkonzert für das der portugiesische Chor ‚Coro Ricercare‘ aus Lissabon gewonnen werden konnte.

Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium wird dann Ende Mai neben der gewohnten Theateraufführung des Literaturkurses durch ein Konzert der seit 2016 bestehenden Schul-Bigband erweitert. Anfang Juni ist dann die Bestsellerautorin Isabel Bogdan in der Abtei Brauweiler zu Gast. Sie liest aus ihrem Roman `Laufen‘.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien