Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Theater“

Stellungsnahme der CDU Pulheim zum Sachverhalt der Förderung der Kammeroper Köln im Walzwerk

Die Stadtratsfraktionen der CDU Pulheim und Bündnis90/Die Grünen sind seit vielen Jahren froh über die Existenz der Kammeroper in Pulheim als Bereicherung des Kulturangebotes in unserer Stadt. Wir schätzen das Angebot an Inszenierungen und Theaterkursen für unsere Bürgerinnen und Bürger und deren Angebote an die Schulen und Kindergärten in der Stadt.
Ende des vergangenen Jahres 2018 stellte die Kammeroper einen Förderantrag, mit dem sich die CDU Pulheim und Bündnis90/Die Grünen sehr intensiv auseinandergesetzt haben. Dem Wunsch nach Förderung haben wir im Haushalt 2019/20 mit je 1.000,00 € Rechnung getragen. Ähnlich der Förderung vieler unserer in der Stadt sehr aktiven Vereine.
Es wurde damals von Kammeroper dargestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Gewährung von öffentlichen Fördermitteln durch Bund und Land und einer städtischen Förderung gäbe. Sowohl durch die Verwaltung als auch durch eigene Recherchen konnte diese Aussage nicht bestätigt werden.  Leider wurde auch von der Kammeroper oder Anderen dieser Zusammenhang zu keinem Zeitpunkt belegt.
Seit mehreren Monaten betont die Intendanz der Kammeroper auch öffentlich auf der Bühne, dass bei den momentanen Besucherzahlen, die Existenz des Hauses in Pulheim gefährdet ist. Es fehlen gegenüber dem alten Standort in Köln jährlich ca. 10.000 Besucher.
Die Intendanz der Kammeroper hat nach intensiven Gesprächen mit den Vorsitzenden der CDU Pulheim und Bündnis90/Die Grünen ein sechsstelliges Defizit pro Jahr beschrieben, das mit 5.000,00 € im Jahr sicherlich nicht ausgeglichen werden kann. Ein sechsstelliges Defizit der Kammeroper könnte im Haushalt der Stadt Pulheim, zumal jährlich, nicht gedeckt werden.
Wir bedauern sehr, dass die Kammeroper ihren festen Standort in Pulheim aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben muss.

Leider stimmt das so nicht ganz wie uns die CDU Pulheim weismachen möchte. Bei einer kommunalen Mindestförderung vom 5000 Euro für Kultur durch die Stadt Pulheim kann der Veranstalter weitere öffentlicher Unterstützung durch das Land beantragen. Somit wäre dann das 6 stellige Defizit gedeckelt. Es wäre zumindest ein Versuch gewesen.
Es gibt wohl kaum einen Kulturbetrieb, der sich ohne öffentliche Zuschüsse halten kann.
Diese Stellungsnahme der CDU ist auch auf Facebook erschienen und die Kammeroper hatte darauf reagiert.
Leider wurde die Antwort der Kammeroper unter dem Beitrag der CDU gelöscht.
Einen Überrest der gelöschten Antwort der Kammeroper gab es aber noch auf Facebook zu finden.
(c) Facebook

Weiterhin hat sich eine Person bereiterklährt diese 5000 Euro zu übernehmen, siehe Link und bis zum 19. Dezember 2019 herunterscrollen.

Es ist ein Armutszeugnis, welches sich die schwarz / grüne Regierung der Stadt Pulheim ausgestellt hat.
Wäre der Antrag aus Reihen der schwarz / grünen Regierung gekommen, dann wäre das Ergebnis sicherlich anders ausgefallen.

Nicht Black Friday sondern Kaffee Klatsch Freitag mit Jonathan Zelter

Am 11.12. ist Jonathan Zelter im Theater im Walzwerk und spielt für dieses Jahr sein letztes Konzert. Vorher ist er bei uns im Kaffee Klatsch und erzählt wie alles begann und wie er zu seiner Liebe zur Musik gefunden hat. Den Kaffee Klatsch gibt es wie immer am Freitag um 19 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr. UKW 97,2 MHz oder www.antennepulheim.de

Hinter den Kulissen von „Dschungelbuch – das Musical“

Fotograf: Nilz Böhme

Theater Liberi präsentiert den Kinderbuchklassiker im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim

Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit der Produktion „Dschungelbuch – das Musical“ im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim. Das in Bochum ansässige Tourneetheater inszeniert die berühmte Geschichte als modernes Musical für die ganze Familie.

Bevor jedoch das Publikum in Pulheim dieses Live-Event geboten bekommt, ist im Heimatort Bochum viel zu tun, denn die Vorstellung im Kultur- und Medienzentrum ist nur eine von über 450 Shows, die im Zeitraum von Oktober bis April stattfinden. In dieser Zeit ist das Theater Liberi mit vier verschiedenen Märchenmusical-Produktionen in ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg unterwegs.

„Um die altbekannten Geschichten nach unseren eigenen Vorstellungen neu und modern inszenieren zu können, sind die Stücke von A bis Z Eigenproduktionen. Texte, Musik, Bühnenbild, Kostüme – alles wird von uns selbst konzipiert und umgesetzt“, erklärt Produzent Lars Arend, der die künstlerische Gesamtverantwortung trägt. Dieses Konzept verfolgt der Veranstalter von Familienmusicals seit der Gründung im Jahr 2008 mit großem Erfolg. Mehr als eine Million Zuschauer sahen bereits die Tournee-Produktionen. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Dschungelbuch“ als Familien-Musical voller Abenteuer

Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 16 Uhr verwandelt sich das Kultur- und Medienzentrum in Pulheim in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreographien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.

Freundschaften, die Grenzen überwinden

Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi lässt die Welt des Jungen, der von Wölfen im Dschungel aufgezogen wird, zu neuem Leben erwachen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf…

Auf der Suche nach der eigenen Identität
In der unterhaltsamen Adaption von Liberi-Autor Helge Fedder geht das Findelkind Mogli auf Identitätssuche. Dabei lehrt ihn die Gemeinschaft im Dschungel, was Zugehörigkeit und Geborgenheit bedeuten. „Mogli versucht zu verstehen, wer er ist und wo er eigentlich hingehört. Zum Glück stehen ihm seine Freunde dabei hilfreich zur Seite“, verrät Balu-Darsteller Okan Şen. Moglis Reise wird begleitet von den eigens komponierten Titeln der Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker. „Mal humorvoll, mal ernst, aber immer unterhaltsam“, beschreibt Kloppenburg die Stücke. „Musikalisch ist alles dabei: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ’n‘ Roll und ein funkiges Finale.“

Infos und Tickets:
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 25,- / 22,- / 18,- Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2,- Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2,- Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Gasversorgungsgesellschaft mbH Rein-Erft.
(Foto: Theater Liberi, Fotograf: Nilz Böhme)

Erzähltheater in der Kita Bärenkinder

Das Erzähltheater „Kamishibai“ gastiert am Dienstag, 24. September 2019, 16 Uhr, mit dem Stück „Der dicke fette Pfannkuchen“ in der Kita Bärenkinder in Geyen. Im Anschluss an die Aufführung, die sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren richtet, ist eine Bastelaktion geplant. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Angebot des städtischen Familienzentrums Kleine Strolche ist unter der Rufnummer 02238/963865 erforderlich.

Audiolaw im Kaffee Klatsch

Am 5.10. stehen sie im Theater im Walzwerk auf der Bühne und stellen ihre in Irland aufgenommene CD vor und im Kaffee Klatsch schon jetzt am Freitag um 19 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 13 Uhr. Audiolaw die vierköpfige Band kommt nicht nur auf der Bühne sehr authentisch daher. Auf Facebook verlost ANtenne Pulheim 3×2 Karten inclusive der noch nicht offiziell erhältlichen CD.
Wer sicher dabei sein möchte sollte schnell Karten im Theater im Walzwerk kaufen.

Kaffee Klatsch mit Anna Maria Kaufmann, Claus Wilcke, Richard Bargel und Bettina Montazem

Kaffee Klatsch im großen Rahmen! Eine großartige Premiere steht an: Sherlock Holmes das Musical feiert am 13.9. Premiere im Urania-Theater in Köln. Manuel Zeh hatte die Gelegenheit mit den 3 Hauptdarstellern, Anna Maria Kaufmann, Claus Wilcke und Richard Bargel, der Leiterin Bettina Montazem den Komponisten und den Choreographen einen Kaffee Klatsch während der Proben im Theater im Walzwerk durchzuführen. Ein tolles Ensemble erzählt in harmonischer Atmosphäre von dem internationalen Projekt.
Pulheim UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de. Freitag um 19:00 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 13:00 Uhr.

Freitag ist Kaffee Klatsch

Kultur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, aber den Kulturstädten wird es nicht einfach gemacht Kultur in all seinen Fassetten anzubieten. Einen Beitrag hierzu können Fördervereine leisten. Antenne Pulheim bespricht das Thema im Kaffee Klatsch am Beispiel von dem Theater im Walzwerk. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13 – 14 Uhr. Antenne Pulheim 97,2 MHz

Quacki, der kleine freche Frosch – Erzähltheater für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren

Das Kamishibai-Erzähltheater gastiert am Dienstag, 9. April, 16 Uhr, mit dem Stück „Quacki, der kleine freche Frosch“ im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit einem Elternteil. Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. Weil es an seinem Teich nur kleine Fliegen gibt, beschließt der Frosch auszuwandern. Unterwegs begegnet er immer neuen Tieren und fragt sie: „Wo gibt´s meine Leibspeise?“ Ob Quacki findet, was er sucht? Das erfahren die Kinder im Erzähltheater mit Monika Köllgen und Daniela Gleitsmann. Im Anschluss findet für alle kleinen Besucherinnen und Besucher eine gemeinsame Bastelaktion statt. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen.

Ekel Alfred – Der TV-Kult LIVE von Wolfgang Menge in der Kammeroper

Er ist wieder da! Ekel Alfred ist zurück! Am kommenden Freitag 25. Januar, 19.30 Uhr, und Samstag 26. Januar, 19 Uhr, bringt die Kammeroper im Walzwerk ihre Schauspiel- Inszenierung »Ekel Alfred« auf die Bühne. Insgesamt werden in dieser Spielzeit vier Vorstellungen angeboten (9. März um 19.30 Uhr und 10. März um 16 Uhr). Mit den beiden Episoden »Frühjahrsputz« und »Silberne Hochzeit« übersetzt Regisseur Wolfram Fuchs die legendäre ARD-Kultserie »Ein Herz und eine Seele« von Wolfgang Menge für das Theater. So Fuchs: » Es geht nicht um Imitation, sondern vielmehr um Reinkarnation. Wir wollen den Geist von »Ein Herz und eine Seele« auf der Bühne wieder aufleben lassen. «.
Wer kennt ihn nicht: Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, reaktionäre und
besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp des deutschen Spießbürgers. Alfred Tetzlaff sagt, wie’s ist: »Die Regierung ist unfähig.« Seine Frau Else, die »dusselige Kuh«, gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die »alberne Gans«, hat mit SPD-Anhänger Michael eine »bolschewistische Hyäne« als Schwiegersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und jeden…
Tickets ab 19 € / 14 € erm., Telefon 02238 956 03 03 oder www.kammeroper-koeln.de
oder direkt an der Theaterkasse der Kammeroper, Rommerskirchener Straße 21, Pulheim

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien