Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Theater“

Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt vom Theater im Walzwerk

Diesen Freitag gibt es einen Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt. Manuel Zeh spricht mit ihm über das neue Programm des Theater im Walzwerks – über das „gedruckte“ und das „ungedruckte“ Programm. Zu hören diesen Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr als Wiederholung aus Antenne Puleim.

Kindermusical – Ritter Rost feiert Weihnachten

Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Figurentheater Petra Schuff zeigt das Kindermusical „Ritter Rost feiert Weihnachten“. Das Stück wird gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube. Ritter Rost, Burgfräulein Bö und der Drache Koks freuen sich auf besinnliche Weihnachtsvorbereitungen, doch König Bleifuß besucht zur Überprüfung einer Anordnung alle Ritterburgen…
Eintrittskarten (4 Euro) sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Kaffee Klatsch auf Antenne Pulheim – heute mit Maria Vollmer

Maria Vollmer tourt gerade mit ihrem Programm Pillen, Push-up und Prosecco und macht auch Station in Pulheim. Antenne Pulheim die Gelegenheit genutzt um mehr von ihr und ihrem Dance Comedy Programm zu erfahren. Der muntere Kaffee Klatsch läuft heute von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr. UKW 97,2 und im Internet unter www.antennepulheim.de.

Kaffee Klatsch und Kulturschock

Kulturschock beim Kaffee Klatsch. Wie es ist wenn der Moderator kaum zu Wort kommt, könnt Ihr am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr hören. Ein kurzweiliger Talk mit leichtem Zicken Alarm. Wie immer auf UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

OHNE ROLF: „Blattrand“

Foto: Beat Algaier

Das junge Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Mit ihrem Programm „Blattrand“ gelingt es dem mehrfach preisgekrönten Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermassen zu begeistern. Die „Neue
Zürcher Zeitung“ feierte „OHNE ROLF“ als „die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel“ und die „Bonner Rundschau“ schrieb: “Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympatischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, die zur Zeit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu sehen ist.”

Konzept & Spiel: Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg
Regie „Blattrand“: Dominique Müller
Mi, 26.09.2018 | 20 Uhr
Kultur- und Medienzentrum | Steinstraße 15 | 50259 Pulheim
Eintritt: 20 €, erm. 16 €
VVK Rathaus Pulheim | Alte Kölner Straße 26 | Tel. 02238 808116
Ticket-Center Pulheim | Venloer Straße 85 e | Tel. 02238 477876
kartenverkauf@pulheim.de

Brauweiler Klosterspiele spielen „Die Physiker“ von Dürrenmatt

Wer genau ist hier verrückt – die Physiker Einstein, Newton oder Möbius oder doch das Fräulein Doktor, das auf die von ihr geführten Nervenheilanstalt aufpassen soll? Warum verstecken sich diese Physiker in einer Klapsmühle? Was haben sie zu verbergen? Es wird gemordet und intrigiert, geliebt und geflucht. Dürrenmatt spielt mit allen möglichen Optionen.

Die Brauweiler Klosterspieler geben Antworten auf diese Fragen
Hier noch einmal die Termine:
Premiere Freitag, 15. Juni 2018/Samstag 16. Juni/Sonntag 17. Juni
Freitag 22. Juni/Samstag 23. Juni/Sonntag 24. Juni
Freitag 29.Juni/Samstag 30.Juni/ Sonntag 1. Juli
Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt 14 Euro, ermäßigt 10 Euro

2. Juni: Die kölsche Nacht im Theater im Walzwerk mit Hingerhoff & LUPO präsentiert von Antenne Pulheim 97.2

Antenne Pulheim 97,2 präsentiert im Theater im Walzwerk die kölsche Nacht mit Hingerhoff und Lupo! Die Veranstaltung wird gesponsort von der GvG und Mühlenkölsch.

HINGERHOFF – kölscher Rock!
Wer beim Einheitsbrei des Mainstream-Sounds abschaltet, wem der aktuelle Deutschrock auf die Nerven geht, wenn beim Punkrock nach zwei Minuten die Luft raus ist, wem beim Heavy-Metal die Ohren abfallen, wer beim Kölschrock an Karneval denkt, wer sich bei Texten mit Schmalz schüttelt …

… aber sich gerne an den guten alten Progressivrock der 80er Jahre erinnert, einfache und fetzige Rhythmen mit Ohrwurm-Charakter liebt, lange und gefühlvolle Gitarrensolis mag, ja der sollte sich mal HINGERHOFF anhören!

LUPO
Die Senkrechstarter in der Session 2017/18

Die Jungs von Lupo sind alle Söhne der Stadt Köln und somit von Kindesbeinen an mit den Kölschen Tön groß geworden. Schon früh lernen sie sich über diverse Musikprojekte und in der Schule kennen, bis sie schließlich das erste mal gemeinsam als Karnevals-Schulband Musik machen und einige Jahre in Folge bei den Schull- und Veedelszöch für gute Stimmung sorgen. Aus diesem Projekt heraus entsteht schließlich die Idee, eigene Musik auf Kölsch zu schreiben, sodass die Jungs im Alter von 17-18 Jahren 2011 die Band „Lupo“ gründen.

Lupo sind Pedro Schädel an der Gitarre, Alexander Lemke an Bass und Posaune, Andreas Wandscheer Genehr am Schlagzeug, Benni Landmann an Keyboard und Geige und Yannick Weingartz als Sänger und Frontmann

Tickets gibt es hier und in der Bücherstube Brauweiler..

Veranstaltungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Öffentliche Führungen

Abteikirche
Sonntag, 6. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Herbert Schartmann)

Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 10. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Rolf Clasen)

Sonntag, 13. Mai, 14:30 Uhr,
Schwerpunkt: Die Abteikirche und „ihre Frauen“ (Führung: Dr. Agnes Becker)

Montag (Pfingsten), 21. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Herbert Dieker)

Donnerstag (Fronleichnam), 31. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Herbert Schartmann)
Die Arbeitsanstalt Brauweiler (Führung über das Gelände der Abtei Brauweiler)

Samstag, 19. Mai, 15:00 Uhr (Führung: Stephanie Kelle M.A.)

Abtei
Sonntag, 20. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Hans Linden)

Abtei barrierefrei – Führung mit Gebärdensprach-Dolmetschung
Samstag, 26. Mai, 11.30 Uhr (Führung: Margret Zander-Maaß)

Die Abtei Brauweiler für Kinder (und ihre erwachsene Begleitung)
Sonntag, 27. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Ingo Johänning)

Musik

Samstag, 5. Mai, 20 Uhr, Kaisersaal
Jazzkonzert
mit Lars Duppler und seinem Solo-Programm „Naked“

Donnerstag, 17. Mai, 20 Uhr, Abteikirche St. Nikolaus
Orgelkonzert im Rahmen der 45. Orgelkonzertreihe
mit Michael Utz, Brauweiler

Vorträge

Donnerstag, 24. Mai 2018, 18 Uhr, Äbtesaal
Berliner Bären im Rheinland. Mahnmale der deutschen Teilung und Wiedervereinigung
Vortrag in der Reihe „Denkmalpflege im Blick“
Referentin: Nadja Fröhlich M.A., LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

Zwischen 1954 und 1989 sind sowohl im Bundesgebiet als auch weltweit „Berliner Bären“ aufgestellt worden. Die Erinnerungsmale in Form von Kilometersteinen, Skulpturen, Reliefs und Plastiken sollten die Erinnerung an die Mitmenschen in der DDR und an das geteilte Berlin lebendig halten und die wirtschaftlichen Beziehungen fördern. Der Vortrag stellt die geschichtlichen und politischen Hintergründe dar und zeigt die Vielfalt der Berliner Bären im Rheinland.

Ausstellungen

Simone Lucas
Ausstellung in der Reihe „Spiritual Ground“ im Winterrefektorium
bis 13. Mai
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 – 17 Uhr

Die komplexen, figurativen Gemälde von Simone Lucas befragen die Wahrnehmung von Räumen hinter der unmittelbar fassbaren Welt. So kreiert die Künstlerin Welten, deren Protagonisten aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Ihre Kleidung mutet wie aus einer vergangenen Zeit an, sie knüpft ebenso Assoziationen an das Fin de Siècle wie an die 1920er-Jahre, ohne stilistisch eine bestimmte Epoche zu favorisieren.

Theater

Mikttwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kaisersaal
„Psychospiel“
Eine Aufführung des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 des Abtei-Gymnasiums Brauweiler (AGB)
Künstlerische Leitung: Susanne Duwe

LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim
Tel  02234 9854-301, Internet: www.lvr.de

Am Mittwoch im Theater im Walzwerk: Die Kunst bei sich zu bleiben, ohne aus der Haut zu fahren

Was für eine Zeit. Dauernd ist alles anders und Ereignisse sind vergessen, noch bevor sie passiert sind. Autos sind so intelligent, dass sie demnächst das Wahlrecht kriegen, Populisten versprechen mit dem Wortschatz eines Vierjährigen das postfaktische Paradies auf Erden ohne Ausländer und Gentechnologen klonen aus einer Fleischwurst wieder den Metzger. Jeder weiß alles, keiner kommt mehr mit und Lügen haben kurze Beine, rennen damit aber so schnell, dass man sie schwer zu fassen kriegt. In dieser neuen Unübersichtlichkeit seinen Weg zu finden, ohne sich zu verlaufen, ist nicht einfach, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam

Gernot Voltz, der jahrelang mit seiner Kunstfigur „Herr Heuser vom Finanzamt“ auf den Kleinkunstbühnen zu Gast war, zeigt, dass er auch als Stand-up-Kabarettist eine Menge zu sagen hat. Auf seiner pointenreichen Spurensuche begegnet er dabei dem demokratieverdrossenen Politiker mit geistiger Hohlraumversiegelung genauso wie einem singenden Eierkocher oder der tiefgefrorenen Eizelle als menschliche Datenvorratsspeicherung. Wenn er dann den Blues spielt und Kinderlieder für die Bundeswehr singt, wird die Orientierungssuche auch musikalisch zum Vergnügen.

„Die Kunst bei sich zu bleiben, ohne aus der Haut zu fahren“ – ein Kabarettprogramm nach dem Motto: auch wenn man manchmal nicht mehr weiß, wo es lang geht, bleibt das Lachen nicht auf der Strecke!

Gernot Voltz war regelmäßig zu Gast bei „Stratmann’s“ (WDR Fernsehen), gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit Wilfried Schmickler die WDR – Hörfunksendung „Hart an der Grenze“ und ist Autor für viele Kabarettkollegen. Dies ist sein 5. Soloprogramm.

Ort: Theater im Walzwerk
Mittwoch, 24. Januar um 20:00 Uhr – Eintritt 18 Normal / 14 Ermäßigt
Kartentelefon 02238 475 175

KONZERT im FOYER

Die Band um Sängerin AFRA spielt am Mittwoch, 20. Dezember um 20:00 Uhr im Foyer im Theater im Walzwerk in Pulheim. Der Eintritt ist Frei(willig). Nach einem erfolgreichen Auftritt als Opener Band hat die Kölner Band begeisterte Zuhörer hinterlassen und spielt Neo Soul & Blues.

Ort: Theater im Walzwerk
Rommerskirchener Str. 21
Atelier 10
50259 Pulheim
www.theaterimwalzwerk.de/
info@theaterimwalzwerk.de

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien