Archiv für die Kategorie „Theater“
Rockinitiative Pulheim
Rockinitiative Pulheim veranstaltet Benefizkonzert für „Proberaum – Beratungsstelle für junge Kölner in einer psychischen Krise oder mit einer psychischen Erkrankung“
Das Jahresabschlusskonzert der erfolgreichen Konzertreihe „Rock im Walzwerk“, am Freitag, 22.12.2017, um 20:00 Uhr findet in diesem Jahr als Benefiz-Konzert statt. An diesem Abend gehen die Einnahmen als Spende an das Projekt „Proberaum“, einer Beratungsstelle für junge Kölner mit psychischen Problemen. Die Musiker möchten durch ihre Spende dazu beitragen, dass Menschen in psychisch ausweglos erscheinenden Lebenslagen geholfen werden kann.
Allen Gästen wird an diesem Abend ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten:
• „Sirens For The Butcher“ spielt Post-Stoner-Doom-Punk-Rock
• „Speedjesus“ spielen Rock zwischen Alternative und Metal
• „Big K and The Solid Senders“ bieten Rhythm’n’Blues und Boogie Woogie mit witzigen Showelementen
• „Die Fidelen Senioren“ sind als Pulheimer Lokalmatadoren mit ihrem Fun-Punk längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
• „Be Awesome Instead“ werden extra für diesen Abend noch einmal zusammenkommen
Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Dierks, bekannt als Marco Mommsen aus T.V.Kaiser und Mitbewohner im Hausmeister Krause Haus mit Highlights aus seinem Programm.
Das Konzert wird traditionell von der Rockinitiative Pulheim e.V., dem Theater im Walzwerk und dem Pulheimer Jugendzentrum Pogo veranstaltet.
Veranstaltungsort: Theater im Walzwerk, Rommerskirchener Str. 21, 50259 Pulheim
Eintritt: Frei, um Spenden wird gebeten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.theaterimwalzwerk.de/
http://www.spz-rodenkirchen.de/proberaum/
Der Maulwurf der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat,…
ist eine bei allen Kindern beliebte Geschichte. Das Figurentheater Petra Schuff spielt diese am 19.11.2017 um 14.30 Uhr in einer Zusatzvorstellung im Theater im Walzwerk für die ganze Familie und Kinder ab 3 Jahren, da die Veranstaltung um 16.00 Uhr bereits ausverkauft ist! Karten gibt es für 8/7 Euro unter 02238 475 175 zu reservieren!
Kindertheater: „Rufus und die Maus auf der Drehorgel“
Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt alle Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 15 Oktober, 15 Uhr in das Kultur- und Medienzentrum in Pulheim ein. Das Kölner Künstler Theater spielt das Stück „Rufus und die Maus auf der Drehorgel“, in dem es um die Suche nach Heimat und über die Freundschaft zweier Reisender geht.
Rufus zieht als Ein-Mann-Zirkus durch das Land und hält sich mit kleinen Zaubereien über Wasser. In seiner Drehorgel findet er eine blinde Passagierin. Die Zirkusmaus Tilly ist auf der Suche nach ihrer Heimat, ohne aber wirklich zu wissen, was das ist. Die beiden begeben sich gemeinsam auf die Suche: Was ist Heimat oder wo ist sie? Oder ist Heimat da, wo ich bin? Eine bezaubernde Zirkusgeschichte mit Humor und Musik, die Kindern einen phantasievollen und behutsamen Zugang zu dem Thema ermöglicht.
Eintrittskarten (4 Euro) sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.
„Hast Du Angst, fragte die Maus“
Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 3. September, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Theater Die Complizen aus Hannover spielt das Figurentheaterstück „Hast Du Angst, fragte die Maus“ und behandelt damit eines der wichtigsten Gefühle.
Puh! Die Maus Mina konnte der Katze gerade noch entwischen, doch sie hatte große Angst. Was ist Angst eigentlich, fragt sich Mina. Forsch klettert sie ganz alleine aus der Mausehöhle. Vielleicht weiß draußen jemand, was Angst ist.
Der Elefant hat keine Angst und lässt Mina die Rüsselrutsche runter sausen. Mit dem Stinktier und seinem Sti-, Sta-, Stu-, Stinktiertanz rockt Mina den Saal und hat nicht die Bohne Angst. Doch dann trifft Mina ein Tier, das ihr Herz schneller klopfen lässt….
Ein Theaterstück mit Musik, Mitmachelementen und sehr viel Spaß.
Eintrittskarten kosten 4 Euro und sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.
Kulturelles Programm in der Abtei 2017
Das Jahr 2017 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur mit den Schwerpunkten „Tanz“ und „Reformation“.
Auftakt bildete im Februar das Duo Radmacher & Geschwind – zwei Künstler, die mit ihrem Programm Liebhaber klassischer Klaviermusik ebenso ansprechen wie die der Jazz-Musik.
Weiter geht es dann im März mit einer Performance in der Reihe „spiritual ground“. Das Künstler-Kollektiv Baby of Control, das schon erfolgreich mit Rosa von Praunheim zusammenarbeitete, und die österreichische Künstlerin Evamaria Schaller werden eigens für diesen Abend und Raum entwickelte Performances darbieten.
Die letztes Jahr erfolgreich begonnene Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium wird fortgeführt: Erneut bringen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Theaterstück auf die Bühne.
Mit einem Kammermusikabend im April wird der 2014 verstorbene, langjährige Vorsitzende der Freundeskreises Dr. Alfons Biermann geehrt. Die beiden Musiker Carmelo de los Santos und Falko Steinbach haben von Mozart über Debussy zu Grieg ein kontrastreiches Programm zusammengestellt.
Im Mai wird die Abteikirche wieder an drei Abenden zum Aufführungsort von ausgesuchten Orgel- und Chorkonzerten im Rahmen des Europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova. Die platzierten Orgelwerke werden uraufgeführt, die Preisträgerwerke des Chorkompositionswettbewerbs in Deutschland erstaufgeführt.
Im Juni wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunstfonds ein Ausschnitt aus dem breiten Oeuvre des Künstlers Andreas von Weizsäcker ausgestellt.
Zum 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi wird das Ensemble Filum im Juli die unterhaltsam-heiteren „Scherzi musicali“ präsentieren. Am nächsten Tag geht es weiter mit dem Abteigespräch. Hier wird mit Prof. Dr. Peter Blickle u. a. über Gemeinde und Reformation diskutiert. Der Projektchor Camerata Vocale umrahmt das Gespräch musikalisch.
Ende August beginnt dann das Musikfestival Abtei Brauweiler CLASSIC NIGHTS.
Unter dem Motto »Tanz« hält das abwechslungsreiche Musikprogramm nach der eröffnenden Orgelnacht sinfonische wie chorische Highlights bereit – auf musikalisch hohem Niveau und in stimmungsvollem Ambiente. Zu Gast sind u. a. die Smetana Philharmoniker Prag, der Kammerchor des KMGV und das Tangosextett FAUX PAS. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kultur- und Medienzentrum Pulheim – „Ritter Rost feiert Weihnachten“
Am Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr, wird im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße 15 bis 17, das Kindertheaterstück „Ritter Rost feiert Weihnachten“ für Jungen und Mädchen ab vier Jahren gespielt. Eintrittskarten zum Preis von vier Euro für Kinder und Erwachsene gibt es ab 14 Uhr nur an der Tageskasse. Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt, Telefon 02238/ 808311.
Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks der Drache freuen sich auf ein besinnliches Fest mit Plätzchen backen und Weihnachtssterne basteln. Die Freude wird jäh durch die Nachricht aus dem Radio unterbrochen: König Bleifuß der Verbogene wünscht dieses Jahr vorbildliche Weihnachten. Zur Überprüfung der Anordnung wird er die Ritterburgen besuchen. Auf der Ritterburg von Ritter Rost gerät nun alles in Aufruhr.
Ein schwungvoll inszeniertes Musical, gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube.
Kultur- und Medienzentrum Pulheim – Kindertheater „Fliwatü“
Am Sonntag, 13. November, 15 Uhr, wird im Kultur- und Medienzentrum Pulheim, Steinstraße 15 bis 17, für Kinder ab vier Jahren das Kindertheaterstück Fliwatü gespielt.
Eintrittskarten gibt es ab 14 Uhr nur an der Tageskasse (4 Euro für Erwachsene und Kinder). Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.
Manchmal werden Dinge nicht mehr gebraucht, sie sind zu alt oder funktionieren nicht mehr richtig. Und dann schmeißt man sie weg. Sie fliegen in den Papierkorb und manchmal landen sie auf der Straße. Das ist im Weltall nicht anders. Nur das es da keine Papierkörbe gibt. Und so passierte es, dass der kleiner Roboter Fliwatü, der nicht mehr gebraucht wurde, einfach weggeschmissen wurde, durchs weite Weltall purzelte und zufällig auf die Erde krachte – genau auf die Dachwohnung von Don Alwa de Mascapone, Ritter von der luftigen Gestalt…
Weiterer Termin in diesem Jahr:
Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr
„Ritter Rost feiert Weihnachten“ (für Kinder ab 4)
Kultur in Brauweiler | Abteigymnasium meets Abtei – Nigel Williams´»Der Klassenfeind«
AGB meets Abtei – ein Theaterabend gestaltet durch die Schülerinnen und Schüler des Abtei-Gymnasiums Brauweiler (AGB). Es ist eine kleine Premiere: Zum ersten Mal machen Schülerinnen und Schüler des AGB in den Räumen der Abtei Theater.
Schülerinnen und Schüler des AGB bringen ihre kulturellen Ideen und Aufführungen ab
sofort mit ein in das Programm des Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. Wir dürfen uns in Zukunft auf Ausstellungen, Lesungen und weitere Theaterabende im Rahmen dieser Kooperation freuen. Die beginnt mit einem „großen“ Theater: Die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 des AGB spielen in einer Bearbeitung das sehr erfolgreiche Theaterstück »Der Klassenfeind« des britischen Autors Nigel Williams von 1981: Die Schüler warten in einem Klassenzimmer auf ihren Lehrer, den »Klassenfeind«, sie planen diesen fertigzumachen. Als niemand kommt, entschließen sie sich, die »Stunde« selbst abzuhalten. Im Verlaufe dieses Unterrichts erzählen sie von sich, ihren Nöten, ihrem Hass, ihrer Angst und ihren Sehnsüchten.
Nigel Williams, Der Klassenfeind
Eine Aufführung des Literaturkurses
der Jahrgangsstufe 11 des Abtei-Gymnasium Brauweiler
Leitung: Susanne Duwe
Samstag, 4. Juni 2016
19.30 Uhr im Kaisersaal
Eintritt frei
Familienzentrum „Kleine Strolche“ – 20 Jahre „Kleine Strolche“
Das 20-jährige Bestehen feiert das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Alle großen und kleinen Menschen, die gerne mitfeiern möchten, sind in der Einrichtung am Fronhof 12 in Sinthern herzlich willkommen. Als besondere Attraktion werden Mecki Claus und Dieter Baum erwartet, die das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen werden. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg oder beim Schminken vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erteilt die Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/840705 oder E-Mail kita-kleinestrolche@netcologne.de.
Weihnacht op Kölsch – Abgesagt!
Die IG Brauweiler Vereine e.V. teilt mit:
Liebe Freunde der „Weihnacht op Kölsch“,
leider müssen wir unsere geplante Veranstaltung „3. Weihnacht op Kölsch“ am kommenden Samstag (19.12.2015) im
Schützenhaus Brauweiler absagen. Die Kartennachfrage, war trotz intensiver Werbung in der Presse und den sozialen
Netzwerken äußerst gering. Der Aufwand zur Durchführung der Veranstaltung lässt sich mit der verkauften Anzahl an
Karten nicht kostendeckend darstellen.Wir bedauern die heutige Absage sehr, da die Veranstaltung in den beiden letzten Jahren ausverkauft war. Inwieweit
eine Fortsetzung der „Weihnacht op Kölsch“ in Brauweiler möglich sein wird, können wir heute nicht abschätzen.Alle verkauften Karten werden selbstverständlich zurück genommen und der gezahlte Kartenpreis – in vollem Umfang –
erstattet. Die Rückerstattung erfolgt über das Brauweiler Getränkecenter, Donatusstraße 109, 50259 Brauweiler.Schade, dass eine wirklich tolle vorweihnachtliche Veranstaltung im Abteiort Brauweiler nicht angenommen worden ist.
Mit weihnachtlichen / enttäuschten Grüßen
Michael Weyergans
1.Vorsitzender
IG Brauweiler Vereine e.V.
Mathildenstraße 26, 50259 Brauweiler
Tel.: 02234 – 83463
E-Mail: 1.vorsitzender@ig-brauweiler.de
Homepage: www.ig-brauweiler.de