Archiv für die Kategorie „Theater“
Kammeroper Köln im Walzwerk Pulheim – Der Nussknacker
Eine Märchenoper nach E.T.A. Hoffmann. Musik von Esther Hilsberg, Libretto von Holger Pototzki nach E.T.A. Hoffmann Eine spannende Geschichte voller Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem Leben, die Kinder immer wieder fasziniert und begeistert: Als Marie einen Nussknacker geschenkt bekommt, erlebt sie nachts Erstaunliches: das Spielzeug erwacht zum Leben! – Der Nussknacker ist in Wirklichkeit ein Prinz, der zwei magische Nüsse geschenkt bekam und damit alle Menschen um ihn herum achtlos in Spielzeuge verwünschte, selbst aber auch von der Magie erfasst wurde. An seiner Seite wird Marie hineingezogen in die Schlachten zwischen Spielzeugsoldaten und Mäuseheer – und endet selbst schließlich als Königin im Puppenreich…
Kammeroper Köln im Walzwerk Pulheim.
Termine:
Samstag, 19.12.2015 15:00h
Sonntag, 20.12.2015 15:00h
Montag, 21.12.2015 9:00h
Dienstag, 22.12.2015 11:00h
Mittwoch, 23.12.2015 16:00h
Freitag, 25.12.2015 15:00h
Die Blechtrommel im KMZ Pulheim – Schauspiel nach dem Roman von Günter Grass
Die Blechtrommel am 18. Dezember 2015, 20 Uhr, im Kultur- und Medienzentrum Pulheim.
Plötzlich beginnt er doch zu wachsen: Grass’ Blechtrommel-Held Oskar Matzerath (Raphael Grosch), der nicht erst in der Film-Gestalt von David Bennent weltberühmt wurde, sondern schon durch Grass’ sensationellen Debüt-Roman von 1959. In loser Szenenreihung folgt die Bühnenfassung dem Leben Oskars, der an seinem dritten Geburtstag sein Wachstum mit einem gezielten Sturz auf der Kellertreppe stoppt. Das heiß ersehnte Geburtstagsgeschenk, eine Blechtrommel, wird für ihn zum Instrument des Protests und der Weigerung, sich ins bürgerliche Dasein zu fügen. Mit ihr wird er durch einen Walzertakt den Marschrhythmus der Nazis durcheinanderbringen, durch sie verschuldet er den Tod seines Zweitvaters beim Einmarsch der Siegermächte 1945, mit ihr wird er auf Konzertreisen ein reicher Mann. Auch in Kamms Dramatisierung, die – von Brausepulver-Erotik bis Aalfang – alles enthält, was man an Bildern nach Lektüre und Film im Kopf hat, streift Oskar neben Familien-Episoden als Augenzeuge historische Meilensteine des 20. Jahrhunderts. Der Erfolgsroman „Die Blechtrommel“ des Nobelpreisträgers Günter Grass wird hier als Spiegelbild einer ganzen Epoche zum ungewöhnlichen Theatererlebnis.
Mit Raphael Grosch, Carsten Klemm u. a.: 10 Schauspieler spielen die 18 Rollen, Regie: Volkmar Kamm, Bühnenbild: Konrad Kulke
Kindertheater – Die 9. Sinfonie der Tiere
(PM) – Zu einem Kindertheaterstück lädt das Jungendamt der Stadtverwaltung Pulheim am Sonntag, 1. November, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Eintrittskarten zum Preis von 4 Euro gibt es ab 14 Uhr an der Tageskasse.
Die 9. Sinfonie der Tiere ist ein unterhaltsames, lustiges und lehrreiches Theaterstück für Kinder ab dem fünften Lebensjahr. Wegen der originellen Spielweise, bei der ein Schauspieler in mehr als ein Dutzend verschiedener Rollen schlüpft, ist das Stück für Kinder bis 14 Jahren geeignet und bereitet auch Erwachsenen viel Freude.
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von einer skurrilen Orchesterprobe zu Beethovens 9. Sinfonie. Es vermittelt in Form einer Fabel die zentrale Idee des Musikstücks und erzählt einiges über Beethovens Leben. Die Zuschauer hören alle Instrumente eines Sinfonieorchesters und lernen spielerisch deren Sitzordnung kennen.
Weihnacht op Kölsch am 20.12.2014 – Restkartenkontingent
Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, wieder mit auf eine winterlich – weihnachtliche Reise durch Köln genommen. Das Programm dauert ca. 2 Stunden.
Das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, konnte erneut für eine Aufführung, außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen werden. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit über 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder – auf diversen Karnevals- und Weihnachtssamplern – veröffentlicht.
„Weihnacht op Kölsch“ am 20.12.2014 (Einlass 17:30 Uhr)
Es gibt nur noch wenige Restkarten. „Ein Event in Brauweiler, welches Sie sich vor Weihnachten nicht entgehen lassen sollten“, so die einhellige Meinung der Besucher aus dem letzten Jahr! Die Karten kosten 15 Euro / Stück und können im Brauweiler Getränkecenter bei Familie Pesch im Industriegebiet Brauweiler (Donatusstraße 109) abgeholt bzw. bei der IG Vereine Geschäftsführerin Jessica Pesch – unter karten@ig-brauweiler.de – bestellt werden.
Eine schöne Bescherung – Kindertheater für Menschen ab 4
Das „Na und Theater“ spielt am Sonntag, 14. Dezember, 15.00 Uhr, im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim das Kindertheaterstück „Eine schöne Bescherung“. Eingeladen sind alle jungen Menschen ab vier Jahre. Karten zum Preis von vier Euro sind nur an der Tageskasse erhältlich.
Ein kuscheliges Bett verwandelt sich in dieser Weihnachtsgeschichte in eine Schneelandschaft in der Lise ihr liebstes Schmusetier beim Schlittenfahren verliert. Sonntag, ihr Stoffhund, sieht schon dem verspielten Wolfi Wolf in sein immer hungriges Maul. Doch selbstverständlich wird er von seinen neuen Freunden gerettet und eine abenteuerliche Reise beginnt, die ihn über Berg und Tal und durch den Winterwald führt, bevor sie am Weihnachtsabend vor Lises Haustüre endet.
Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
(PM) – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind am Sonntag, 02. November, 15.00 Uhr, auf der Bühne im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim zu sehen. Zu der vom Jugendamt der Stadtverwaltung organisierten Kindertheaterveranstaltung sind alle Pänz ab dem vierten Lebensjahr eingeladen. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse zum Preis von 4 Euro.
Lummerland in Gefahr! Deshalb benötigt Lummerland einen Leuchtturm. König Alfons schickt Jim und Lukas los, um den Scheinriesen Herrn Tur-Tur für diese Aufgabe zu gewinnen. Auf ihrer Reise begegnen sie Sursularpitschi, die ganz traurig erzählt, dass das Meer nicht mehr leuchtet.
Jim und Lukas beschließen zu helfen und steuern den Magnetberg an. Was dort passiert,was ein Perpetumobil ist, wieso ein Halbdrache schreckliche Angst hat und ob Herr Tur-Tur wirklich Lummerland retten kann zeigt dieses wundersame Figurentheaterstück.
Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.
Weihnacht op Kölsch
Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, wieder mit auf eine winterlich – weihnachtliche Reise durch Köln genommen. Das Programm dauert ca. 2 Stunden.
Vor, während und nach der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt werden.
Die Karten kosten 15 Euro / Stück und können im Getränkecenter Pesch im Industriegebiet Brauweiler (Donatusstraße 109) abgeholt bzw. bei der IG Vereine Geschäftsführerin Jessica Pesch – unter karten@ig-brauweiler.de – bestellt werden. Das Kartenkontingent ist leider nur sehr begrenzt.
„Weihnacht op Kölsch“ findet statt am 20.12.2014 (Einlass ab 17:30 Uhr) im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße).
NASOWAS – „Weihnacht op Kölsch“
Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.
Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.
Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich-weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.
Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.
Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile
Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.
Brauweiler Bilder – Sommernachtstraum am Abteigymnasium
Puck ist der Diener vom Elfenkönig Oberon und der Elfenkönigin Titania, er soll einen Liebeszauber verüben, indem er den Saft einer Zauberpflanze auf die Augen eines Schlafenden träufelt. Er verwechselt jedoch sein „Opfer“ und verzaubert Lysander. Das Fotos zeigt eine Szene aus der Shakespeare Aufführung am Abteigymnasium Brauweiler. Unter der Regie von Bettina Montazem wurde der Sommernachtstraum gegeben. Heute am Samstag, 16. Juni, wird das Stück noch einmal in der Aula des AGB aufgeführt. Die Inszenierung ist absolut sehenswert. Nicht umsonst gab es am Freitagabend minutenlangen Beifall. Hingehen. Eintritt: 5 Euro.