Archiv für die Kategorie „Tourismus“
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Rathaus bis Freitag möglich
Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Wer Briefwahl nutzen möchte, sollte die Unterlagen möglichst schnell zurücksenden. Außerdem kann der rote Wahlbrief noch bis zum Wahltag, 18 Uhr, in den Briefkasten am Rathaus geworfen werden. Darüber hinaus kann bis Freitag im Wahlbüro im Rathaus (Raum 0.46) die Briefwahl zu den Öffnungszeiten vorgenommen werden. Darüber hinaus ist das Wahlbüro am Freitag, 21. Februar 2025, bis 15 Uhr geöffnet.
Die Ergebnisse der Wahl in Pulheim können am Sonntagabend unter dem Link Wahl zum Deutschen Bundestag 2025 – Wahlenübersicht abgerufen werden. Zudem richtet die Stadt am Wahlsonntag eine telefonische Hotline für dringende Fragen ein. Von 7 Uhr bis 19 Uhr stehen an diesem Tag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 02238 / 808-591 für Auskünfte zur Verfügung.
Rat – Nachtragsstellenplan einstimmig beschlossen – Ratsmitglied Claudia Wrede verabschiedet
Mit Wirkung zum 5. Februar 2025 hat Claudia Wrede ihr Ratsmandat niedergelegt. In der Ratssitzung am Dienstag, 4. Februar 2025, ist sie nach über 25 Jahren im Rat der Stadt Pulheim von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell verabschiedet worden. Bereits seit 1999 war die praktizierende Landwirtin für die CDU – jeweils immer direkt gewählt – im Rat der Stadt Pulheim. Sie wirkte als stellvertretende Vorsitzende im Planungsausschuss sowie als Mitglied im Umweltausschuss und war zuvor unter anderem auch im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Tiefbau und Verkehr aktiv. Bürgermeister Keppeler dankte Claudia Wrede für ihr langjähriges Mitwirken im Rat der Stadt Pulheim und insbesondere für ihren Einsatz für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Stommeln und Stommelerbusch.
Änderung der Baumschutzsatzung
In der Ratssitzung am vergangenen Dienstag hat der Rat der Stadt Pulheim wichtige Entscheidungen getroffen. So wurde unter anderem eine Änderung der Baumschutzsatzung beschlossen. Wesentliche Neuerungen bestehen insbesondere darin, dass zukünftig auch Obstbäume – ausgenommen bleiben Erwerbsobstbäume – ab einem gewissen Stammumfang und Abstand zu Wohngebäuden unter den Schutz der Satzung fallen. Das gleiche gilt für Kiefern, Eiben und Weißtannen, die fortan – anders als andere Nadelbäume – ebenfalls vom Schutz der Satzung umfasst sind.
Neue Stellen für Feuerwehr und Ordnungsamt
Beschlossen wurde auf Vorschlag der Verwaltung zudem der 1. Nachtragsstellenplan zum Doppelhaushalt 2024/2025. Dieser sieht die Einrichtung beziehungsweise Entfristung von zwei Stellen im Allgemeinen Sozialen Dienst sowie mehrere neue Stellen in der Feuerwehr sowie beim Ordnungsamt vor. „Mit den einstimmig getroffenen Beschlüssen belegen Rat und Verwaltung, welch große Bedeutung den Themen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Pulheim zukommt“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.
Mit dem Nachtragsstellenplan und der Schaffung von drei Tagdienststellen in der Feuer- und Lehrrettungswache wird der erst im Dezember 2024 vom Rat beschlossene Brandschutzbedarfsplan konsequent umgesetzt. Zudem werden eineinhalb weitere Stellen für den Außendienst des Ordnungsamtes geschaffen. „Damit kann die seit vielen Jahren mit der Polizei bestehende Ordnungspartnerschaft im Interesse der Pulheimer Bürgerschaft weiter ausgebaut werden“, fügt Bürgermeister Keppeler hinzu.
Holländische Reiseveranstalter nehmen die Reisewarnung für Nord Holland nicht ernst!
Holland ist schön und wir Deutsche machen gerne Urlaub dort. Aber passen Sie auf, da in der Coronazeit einige holländische Veranstalter sich weigern, das Geld trotz Reisewarnung zurück zu zahlen. Man beruft sich auf die Recron Bedingungen und sagt, dass der Coroanavirus kein Stornierungsgrund sei. Mögen die deutschen Urlauber doch in Holland krank werden. Das mag vielleicht in den Niederlanden gültiges Recht sein aber sich als Veranstalter jetzt darauf zu berufen ist kurzsichtig und dumm. Man kann nur jedem zur Zeit abraten Urlaub in Holland zu buchen. Vielleicht sollten wir uns einfach anderswo umschauen.
Wenn Sie nach „Recron Bedingungen Corona“ googlen, finden Sie viele holländische Websites von Veranstaltern, die einfach sich nur lapidar auf die Recron Bedingungen berufen und schreiben, dass es das Risiko, des Kunden sei – Geld zurück, Fehlanzeige, vor allem jetzt so kurzfristig.
Hier eine E-mail:
Sehr geehrte Herr/Frau,
Vielen dank für Ihre Nachricht.
Sie können sich vorstellen das wir viele mail mit diese Fragen bekommen im moment.
Est is eine sehr unangenehme Situation für alle.Wenn Sie jetzt stornieren möchten, erfolgt die Abrechnung gemäß den Recron-Bedingungen.Sie können diese Bedingungen über diesen Link einsehen.
Wenn Sie selbst eine Annullierungsversicherung abgeschlossen haben, können Sie sich an Ihre eigene Versicherungsgesellschaft wenden.Wenn Ihre Reservierung aufgrund der Koronapandemie Anfang des Jahres bereits umgebucht wurde, oder wenn Sie diese mit einem Freizeitgutschein bezahlt haben, werden wir Sie leider nicht entschädigen.
Diese Umbuchung war eine Ausnahme.Natürlich sind Sie auf unserer Insel sehr willkommen.
Wenn Sie dennoch absagen möchten, würden wir gerne von Ihnen hörenMet Texelse groet,
Inge de Groot
Afdeling reserveringenRoggeslootweg 6, 1795 JV De Cocksdorp – Texel
So geht man in den Niederlanden und auf Texel mit Kunden um. Was heisst dass Sie auf unserer Insel willkommen sind? Nein, nicht Sie sind in den Niederlanden willkommen sondern nur Ihr Geld, schade! Eine Reisewarnung für die Niederlande ist vielleicht auch aus Gründen von fehlender Fairness zurecht ausgesprochen.
Hier die Recron Bedingungen bezüglich Stornierungen. Es handelt sich nicht um niederländisches Recht:
Artikel 6: Annullierung1. Bei Annullierung hat der Erholungssuchende dem Unternehmer eine Entschädigung zu bezahlen. Diese beträgt: bei Annullierung drei Monate vor dem Anfangsdatum oder früher: 15% des vereinbarten Preises; bei Annullierung zwischen drei und zwei Monaten vor dem Anfangsdatum: 50% des vereinbarten Preises; bei Annullierung zwischen zwei Monaten und einem Monat vor dem Anfangsdatum: 75% des vereinbarten Preises; bei Annullierung innerhalb eines Monats vor dem Anfangsdatum: 90% des vereinbarten Preises; bei Annullierung am Tag des Anfangsdatums: 100% des vereinbarten Preises.2. Die Entschädigung ist proportional abzüglich der Verwaltungskosten rückzuerstatten, wenn der Platz von einem Dritten auf Empfehlung des Erholungssuchenden und mit schriftlicher Zustimmung des Unternehmers für denselben Zeitabschnitt oder einen Teil dieses Zeitabschnitts reserviert wird.
Postkarte aus Eckernförde – »Tschüß«
Liebe Rasmussen-und-die-Brix-Fans,
nach jahrelanger Teamarbeit haben sich die Autoren von Maggie und mir verabschiedet. Die Gründe sind nicht von Belang. Das ist schade, aber es gab wohl keine andere Möglichkeit. Wir hoffen nur, dass ihr uns noch lange nicht abgeliebt habt und uns in euren Herzen behaltet.
Dankbar blicken wir Protagonisten auf die vergangene Zeit und auf eine Unmenge großartiger Erlebnisse zurück. Es war eine geile Zeit. Allein das Hinfiebern auf drei Erscheinungstermine. »Tod am Strand«, «Die Schlei-Diva« und »Strand ohne Wiederkehr«, das war es wert. Was für tolle Lesungen haben die Autoren gemacht, sie waren sich nie richtig grün, aber das war doch das Salz in der Suppe. Sie sind vom Stuhl gekippt und in brüllendes Gelächter ausgebrochen. Wie sehr sie sich auch übereinander geärgert haben, sie kamen letztendlich wie gute, sehr unterschiedliche Freunde rüber. In Buchhandlungen, Cafés, Kneipen, Clubs und Kurkonzertmuscheln – jede Menge Worte an ganz unterschiedlichen Orten und immer passend. Sie haben die Küstenkrimis weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins getragen. Doch damit nicht genug. Der Gumm-Prix ging in die Jahresrückblicke der Eckernförder Zeitungen ein, die Fährenlesungen sind Legende. Überhaupt schien die Presse und das Fernsehen uns zu lieben.
Unser Dank geht an alle sympathischen Menschen, mit denen wir Zeit erleben durften, die uns geholfen haben und immer für uns da waren, wenn wir sie brauchten. Die Autoren haben uns an abgedrehte Orte getragen, es gab Situationen, die für kein Geld der Welt zu wiederholen sind, immer wieder brach Euphorie aus, immer wieder wurden wir willkommen geheißen. Das alles lässt sich kaum in Worte fassen.
Uns Protagonisten war jede Sekunde, die ihr uns an Aufmerksamkeit geschenkt habt, eine Ehre. Allen, die uns so genommen haben, wie wir sind, machen wir eine letzte Aufwartung. Es gibt nichts Besseres als Applaus und Zuneigung.
Tausend Dank, es war uns ein Fest.
In Zukunft müsst ihr ohne neue Küstenkrimis von Rasmussen und die Brix klarkommen.
Alles Gute! Danke und Tschüss!
Euer Hans Rasmussen
P.S. Ich werde den Dienst als Hauptkommissar quittieren und die Strandbude von Knut Berger weiterführen.
Foto: Team Brauweiler / Langwedel. Gumm Prix. Eckernförder Hafen. © brauweilerblog.de
Postkarte aus Eckernförde – »Plastik-Peter«
Moin Leute,
was für ein Albtraum, ein Meer, das am Plastikmüll erstickt.
Und dann schlägt »Plastik Peter« auf dem Wochenmarkt auf.
Informiert euch, macht was
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Quelle: »Meere und Ozeane«. Wissenschaftsjahr 2016/2017
Postkarte aus Eckernförde – »Ein Fest!«
meine „Kieler Woche“ neigt sich dem Ende zu. Morgen habe ich wieder Dienst in Ecktown. Aber heute Abend werde ich mit Amos zu Fischer Z gehen. Mit den „Red skies over paradise“ wird es wettertechnisch wohl nicht klappen, aber es gibt es ja auch sowas: „Though it was dark… the sky glowed grey.“ Und ich bin mir sicher, wir werden auch „Marliese“ treffen. Das wird ein Fest.
Schönes Wochenende, wo ihr auch seid,
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Post aus Eckernförde – »Kieler Woche, hin da!«
hin da, heute eröffnet die Kieler Woche.
Ich habe eine Woche frei genommen und ziehe heute zu Amos Wiesel. Der Pathologe stellt mir für die nächsten Tage seine Besenkammer zur Verfügung. Für die paar Stunden Schlaf reicht das allemal.
Es geht los
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Postkarte aus Eckernförde – »Steinreich«
gestern Abend am Strand, kurz bevor der Regen einsetzte, zeigte mir Marlene diesen Stein.
»Ob da jemand nachgeholfen hat?«, fragte Marlene
»Wer nimmt schon einen Bleistift mit an den Strand!« blaffte ich sie an.
»Ach, du bist doch nur neidisch.«
»Wieso das denn?«
»Ich bin steinreich.« Marlene lächelte mich an und ich dachte an all die Steine, die sie von den Stränden dieser Welt mit nach Hause geschleppt hat. Mittlerweile sammelt sie diese in Kisten und Kästen. Selbst nach Missunde, in mein Domizil, hat sie sich schon ausgebreitet.
Für die nächsten hundert Meter Strandweg nahm ich sie in den Arm. Und dann kam der Regen.
Ein schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Postkarte aus Eckernförde – Am Rand des Strands
nächste Woche geht es nach Rømø. Dort kann Fiete mit seinem Auto auch wieder ganz dicht an die Wasserkante fahren. Weiß eigentlich noch jemand, auf welcher dänischen Ferieninsel ich im ersten Fall »Tod am Strand« ermittelt habe? Auch dort ist der Strand befahrbar.
Schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Postkarte aus Eckernförde – »Satansbraten«
gestern Abend saß ich bei Marlene auf dem Sofa. Sie hat sich auf Arte den norwegischen Krimi angesehen. Ich hatte keine Lust. Ich hatte genug Kriminalität den Tag über. Ich griff zu meinem Bier und was lag da. »Tod am Strand«. Mein lieber Scholli, ist das lange her. Ich blätterte in der ersten Folge der Rasmussen-und-die-Brix-Krimis herum und stieß auf folgende Passage:
»Hinter dem kleinen Leuchtturm schob sich ein Kutter in sein Blickfeld. Hoffmanns Kutter. Mit dem muss ich endlich mal ausführlich sprechen, dachte Rasmussen. Und dann machte er große Augen und einen langen Hals, und dann stand er auf und ging ein paar Schritte näher ans Hafenbecken. Er hatte sich nicht getäuscht. Ans Ruderhaus gelehnt, stand dort mit Sporthütchen Margarete. Dieser Satansbraten war ihm schon wieder einen Schritt voraus.«
Was Totti Hoffmann heute wohl macht? Lange nichts mehr gehört.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer