Archiv für die Kategorie „Verein“
Frauen-Treff im F.
Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!
Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang
Mittwoch, 09.10.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 13.11. + 11.12.2019
Kartenvorverkauf der Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Die Dorfgemeinschaft Geyen e.V. startet am 08.11.2019 in die diesjährige Karnevalssessio im Schützenhaus Geyen mit der Sessions-Eröffnungsparty, zu der verpflichtet werden konnten: Die Domstürmer Cologne, Fiasko, Druckluft und Miljö. Eintrittskarten sind bei Getränkemarkt Heidi, von-Frentz-Str., Geyen, sowie über die Mitglieder des Vorstandes der Dorfgemeinschaft Geyen e.V. erhältlich.
Singkreis im Café F.
Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen
Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen, aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.
Leitung: Waltraud Niemeyer
Donnerstag, 19.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 17.10. + 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020
Computertreff im Café F.
Beim monatlichen Computertreff werden unter fachkundiger Leitung
Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.
Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.
Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Mittwoch, 18.09.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag € 8 pro Termin
Weitere Termine: 16.10. + 20.11.2019
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Radrennen „Wappen von Pulheim“ – Sperrung der Strecke
(PM) – Die Radsportabteilung des PSC veranstaltet auch in diesem Jahr das Internationale Radrennen „Wappen von Pulheim“. Der rund sechs Kilometer lange Rundkurs wird am Sonntag, 1. September 2019, von 7 Uhr bis 17 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Dies betrifft die Bergheimer Straße, die Büsdorfer Straße, die Manstedtener Straße sowie die Geyener Straße. Die Unterführung „Am Kleekamp“ wird zur Entlastung des Verkehrs an diesem Tag geöffnet.
„F. e.V.“ mit viel Schwung gestartet
Er ist eine Pulheimer Institution: Vor wenigen Wochen hat der Verein „F. e.V. Beratung, Bildung, Kultur und Treff für Frauen“ die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Der neu gewählte Vorstand stellte sich nun im Gespräch mit Bürgermeister Frank Keppeler im Rathaus persönlich vor.
Gaby Lang (1.v.l.) gehört schon seit drei Jahren als Beisitzerin dem Vorstand an und hat nun die Verantwortung für das Thema „Beratung“ übernommen. Die Bedeutung dieses wichtigen Angebots soll zukünftig wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Sabine Meermeyer (2.v.r.) ist schon lange im Verein tätig und arbeitet seit elf Jahren aktiv beim Thema „Bildung“ im Vorstand mit. Dieser Bereich und der Café-Betrieb fallen nun in ihre Verantwortung. Neu im Vorstand ist Elisabeth Troost (3.v.l.), die sich um das Thema „Kultur“ kümmern wird und bereits intensiv mit dem neu aufgestellten Kulturausschuss über die nächsten Programme berät.
„Ich freue mich sehr, dass im neuen Vorstand eine gute Verbindung aus erfahrenen Aktiven und neuen Mitgliedern entstanden ist. Damit geht es für den Verein mit bewährten Angeboten und neuen Ideen weiter“, sagte der Bürgermeister und dankte der ebenfalls anwesenden Karin Burmeister (1.v.r.) ausdrücklich für ihr jahrzehntelanges Wirken.
Frauen-Stammtisch im Café F.
Gemeinsam lachen, klönen, sich austauschen, neue Frauen kennenlernen – darum geht es beim monatlichen Frauen-Stammtisch.
Neue Frauen sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 10.07.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Erster Mühlentag nach fünfjähriger Pause

Gemeinsam mit Peter Esser vom Geschichtsverein (li.) und Hermann Schmitz vom Mühlenverein Brauweiler bedankte sich Bürgermeister Frank Keppeler bei Ursula Esser und Christine Hucke für die Organisation des Brauweiler Mühlentages.
Die Brauweiler Mühle hatte zuletzt im Jahr 2014 am Mühlentag teilgenommen. Wegen des zunehmenden Interesses in der Bevölkerung an dem Denkmal ist die Initiative zur Neubelegung der Veranstaltung gestartet worden. Dementsprechend nutzten viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung gerne die Gelegenheit, am Tag der Offenen Tür das Denkmal bei mehreren Führungen zu besichtigen. Mit Kaffee und Kuchen, Kölsch, diversen alkoholfreien Getränken und leckeren Bratwürstchen konnte man sich nebenbei stärken und erfrischen. Kinder hatten unter dem Motto „Vom Korn zum Mehl“ Gelegenheit, auf einem Hand- Mahlstein Getreide zu mahlen und dabei unterschiedliche Getreide- und Mehlsorten kennenzulernen.
Bürgermeister Frank Keppeler würdigte das Engagement von Ursula Esser und Christine Hucke: „Dank Ihrer Initiative zur Durchführung des Mühlentages hatte die interessierte Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit, die Mühle zu besuchen und sich mit dem historischen Bauwerk zu beschäftigen. Ich würde mich freuen, wenn der Mühlentag weiterhin regelmäßig durchgeführt wird.“
1805 ist die Windmühle errichtet worden. Mit Wind hat sie bis 1904 gearbeitet.1919 wurde ein elektrisches Mahlwerk eingebaut. Seit 1952 steht die Mühle still. Ende der 1980-ger Jahre ist der Turm renoviert worden.
Lions Club Pulheim: 18.000 Euro für Projekte in Pulheim freigegeben
Soziales Engagement und Engagement für Bildung in der Region ist ein Merkmal der Aktivitäten des Lions Club Pulheim. Die mit dem Verkauf des Adventskalenders und durch die Veranstaltung von Benefizkonzerten erzielten Finanzmittel werden zum größten Teil in der Stadt Pulheim verwandt.
Bei seinem letzten Jour fixe gab der Club ca. 18.000 Euro frei für Fördermaßnahmen in der Stadt Pulheim. Der größte Anteil der Summe geht an den Verein GiP e.V. (Ganztag in Pulheim), der mit den Mitteln das Mittagessen von Kindern unterstützt, für deren Familien die Kosten eine Belastung wären. Unter dem Arbeitstitel „Lions Teller“ besteht die Förderung bereits mehr als 10 Jahre.
Weitere Mittel gingen an den Förderverein der Förderschule Jahnstraße, der mit dem Zuschuss des Lions Clubs ein Coolnesstraining finanzieren kann.
Der Kindergarten der Caritas, am Nordring in Pulheim, freut sich über die Finanzierung von neuen Sportgeräten die als Ersatz für in die Jahre gekommene Geräte beschafft werden müssen.
Ein Kindergarten in Stommeln, der einen Snoezelenraum für die Betreuung der Kinder einrichten will, wird mit 50 % der Anschaffungskosten unterstützt. In solchen Fällen unterstütz der Lions Club sinnvolle Vorhaben, die von den normalen Etats der Einrichtungen nicht gedeckt sind.
Der Verein Inklusion e.V., der in Brauweiler eine Einrichtung „Leben und Arbeiten“ mit jungen Menschen mit unterschiedlichen Handicaps betreibt, erhält einen Zuschuss zur Beschaffung einer Lagerungs- und Positionierhilfe. Sie ermöglicht den Behinderten überraschend bequeme Sitz- und Liegepositionen während der Arbeit und während Ruhephasen, trotz aller Einschränkungen.
Für die Neueinrichtung der Küche in der Förderschule des LVR, an der Donatusstraße in Brauweiler, erhält der Förderverein einen namhaften Betrag, mit dem er die Küchenausstattung komplettieren kann.
In diesem Zusammenhang bedankt sich der Lions Club Pulheim bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Beteiligung an der Adventskalenderaktion oder durch die Besuche der Konzerte des Clubs dieses Engagement ermöglichen.
Kunstausstellung „Querschnitt“
Begleitend zum Fest des 100-jährigen Jubiläums der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und des 40-jährigen Jubiläums des AWO Ortsvereins Brauweiler-Dansweiler e.V. lädt die Künstlerin Dagmar Winkler-Wolff zu einer Kunstausstellung mit dem Thema „Querschnitt“ ein.
Die Werke zeigen eine Auswahl aus unterschiedlichen Serien, wobei die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt einen großen Raum einnimmt. Musikalische Begleitung erfolgt dabei durch die Schülerinnen und Schüler des Gitarrenkurses von Frau Sabine Brüggemann.
Die Veranstaltung beginnt am 30.06.2019 von 13:00 – 18:00 Uhr
in der Begegnungsstätte der AWO Brauweiler-Dansweiler e.V.
Altes Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2 in 50259 Pulheim.