Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verein“

TuS Schwarz-Weiß Brauweiler 1951 e.V. – Übungsleiter/-in dringend gesucht!

Für die bestehende Jungengruppe mit Schwerpunkt Gerät- und Bodenturnen sucht der TuS Brauweoler dringend einen/eine Trainer/-in oder Übungsleiter/-in.
Erfahrungen im Bereich des Gerätturnens sollten vorhanden sein, aber sind nicht zwingend. Die Jungen sind im Alter von 5 – 8 Jahren. Das Training findet vorerst einmal pro Woche statt und es werden vorwiegend die Grundlagen des Turnsports vermittelt.
Die Trainingszeit ist dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Die Vergütung der Tätigkeit richtet sich nach Erfahrung und Qualifizierung.
Kontakt: info@tus-brauweiler.de oder 02234/603 65 40

„Fasteloovend em Brauhaus“

Schön war es. Ela und ihr Team vom Geyener Brauhaus hatten die Gaststätte bunt geschmückt und stimmungsvoll ausgeleuchtet Die Dorfgemeinschaft blieb ihrem Rezept treu. Ein Live Auftritt, Empfang der Pulheimer Dreigestirne, Enricos Party Team, ganz viel Stimmung und ein Überraschungsgast. Bevor die Dreigestirne eintrafen versetzte Hans-Willi Mölders als „Ne Speetzboov“ mit seinem Auftritt die Partygäste in die richtige Fasteloovendsstimmung. Mit neuen und alten bekannten Karnevalslieder fand er immer den richtigen Ton. Erst nach zahlreichen Zugaben durfte er seinen Auftritt beenden. Das Stommelner Dreigestirn hatte schon im Vorfeld durch seine Bühnenpräsenz auf sich aufmerksam gemacht und Geyen war gespannt. So nahmen sie auch im Geyener Brauhaus die Jecken schnell mit auf ihre musikalische Reise. Das Brauhaus tobte, war doch mit der Jungfrau Renate auch ein waschechter Geyener mit im Dreigestirn. Aber auch Sinnersdorf hat einen waschechten Spieler des SC Germania Geyen in seinen Reihen. So wusste auch das Sinnersdorfer Dreigestirn mit seinen Sessionsliedern zu überzeugen. Nach ihren Auftritten ließen sich die Dreigestirne von der guten Stimmung anstecken und verbrachten den Abend im Brauhaus. Zu später Stunde und nach zahlreichen Auftritten besuchte uns noch der Stommelner Nachwuchsstar Josephine Ohly. Natürlich wurde sie schnell überredet ihr Lied vom Dreigestirn zu singen. Dabei bildeten die beiden Dreigestirne die Kulisse. Geyen war begeistert und forderte weitere Zugaben und Josephine ließ sich nicht zweimal bitten.
DG Chef Johannes Nelles zog ein positives Fazit. Die Stimmung war ausgezeichnet. Nur… das Halbfinale der Handball WM, dass abends im TV gesendet wurde, kostete der Veranstaltung den ein- oder anderen Zuschauer.

Veranstaltungskalender im Internet

Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass auf der Internetseite www.pulheim.de für Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und viele andere die Möglichkeit besteht, ihre Veranstaltungshinweise selbständig in den städtischen Terminkalender einzugeben. Mit Blick auf die 5. Jahreszeit wird aktuell besonders den Organisatoren von Karnevalsveranstaltungen empfohlen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Feste einzutragen.
Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen versehen. Die übrigen Eingaben sind freiwillig. Die Termine werden von der Software nach Datum sortiert und können von interessierten Besucherinnen und Besuchern auf der Homepage entsprechend abgerufen werden.
Am Ende der Eingaben müssen die Daten gespeichert werden. Die eingegebenen Termine werden von der Stadtverwaltung frei gegeben.
Die Verwaltung hofft, dass im Interesse eines attraktiven und vielfältigen Veranstaltungskalenders von dem Angebot reger Gebrauch gemacht wird.

Damensitzung ausverkauft – Kartenverkauf Herrensitzung läuft

„Wir freuen uns, dass wir bereits zu einem so frühen Zeitpunkt, sprich Ende November, unsere Damensitzung in Brauweiler als ausverkauft melden können“, so Vize-Präsident Roland Rösch von den Brauweiler Karnevalsfreunden.
„Für die Herrensitzung am 26.01.2019 gibt es noch Karten“ so Rösch weiter. „Die Herren dürfen sich u.a. auf die Domstürmer, De Räuber, Ne Knallkopp, Klaus und Willi sowie die Micky Brühl Band wie auch Bernd Stelter freuen“, so Literat und Sitzungspräsident Michael Weyergans. „Wer also noch auf der Suche nach einem passenden „Männergeschenk“ zu Nikolaus oder Weihnachten ist“, so Weyergans, „sollte über eine Eintrittskarte zur Herrensitzung nachdenken“. Eintrittskarten können zum Preis von 33 Euro/Stück über das Bestellformular der BKF, auf der Homepage www.brauweiler-karnevalsfreunde.de, bestellt werden.

Die Dansweiler Ortsgemeischaft (DOG) entledigt sich langjähriger Mitglieder

Da haben einige Mitglieder der Dansweiler Ortsgemeischaft nicht schlecht gestaunt als sie in Ihren Briefkasten schauten, Post von der DOG. In dem Brief teilt man dem Mitglied mit, dass seine Mitgliedschaft beendet sei. Als Begründung wird angeführt, dass man die Zustimmung zur DSGVO (Datenschutzbestimmung) nicht unterschrieben habe. (Eine Kopie des Briefes liegt dem Brauweilerblog vor.) Dazu ist zu sagen, dass bereits bestehende Mitglieder nach der der DSGVO Artikel 6 Absatz 1 lit b und Artikel 6 Absatz 1 lit f keine entsprechende Zustimmung unterschreiben müssen. Weiterhin stand auf der Zustimmumgserkärung, dass das Mitglied, wenn es die Erklärung nicht unterschreibt, mit keinen Nachteilen zu rechnen hat.

Der Vorstand der DOG kann laut eigener Satzung keine entsprechende Kündigung aussprechen, den hier heisst es:

§ 3 Mitgliedschaft
1. Mitglied in der DOG kann jede geschäftsfähige natürliche oder juristische Person
werden.
Mitglieder, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, können zu
Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sie werden dadurch von der Pflicht zur
Beitragszahlung befreit.
2. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung gegenüber dem Vor-
stand der DOG beantragt. Die Aufnahme von Bewerbern erfolgt durch Beschluss
des Vorstandes.
3. Die Mitglieder sind verpflichtet, die Ziele der DOG und ihrer Organe nach besten
Kräften zu unterstützen und die Mitgliedsbeiträge zu entrichten.
4. Die Mitgliedschaft endet
a) durch Tod,
b) durch Austritt, der zum Ende des Geschäftsjahres gegenüber dem Vorstand
schriftlich zu erklären ist,
c) durch schriftliche Mitteilung des Vorstandes, falls ein Mitglied trotz zweimaliger
Mahnung seinen Mitgliedsbeitrag nicht entrichtet,
d) durch Beschluss der Mitgliederversammlung.

Vielleicht kennt der Vorstand ja auch nicht die eigene Satzung. Es kommt der Verdacht auf, dass man versucht unbequeme Mitglieder loszuwerden.
Zur Zeit wird rechtlich geprüft, wie die Kündigung zu bewerten ist und ob rechtliche Schritte gegen den Vorstand der DOG eingeleitet werden.

Weihnachtsbaumschmücken in Sinthern

Am Samstag, 24. November, wird auf dem Weißen-Flieder-Platz in Sinthern der von der Maigesellschaft aufgestellte Weihnachtsbaum geschmückt. Der Baum bleibt anschließend bis zum 6. Januar 2019 stehen. Der Weiße-Flieder-Platz steht am
24. November als Parkplatz nicht zur Verfügung. Neben dem Weihnachtsbaum werden zusätzlich ein Imbisswagen, ein Getränkestand und ein Toilettenwagen aufgestellt.

Dansweiler Glühweinabend – Wolfhelmstraße gesperrt

Der nächste Glühweinabend in Dansweiler findet am Samstag, 24. November, auf
dem Marktplatz am Lindenplatz, auf der Wolfhelmstraße und auf dem Platz vor der Kindertagesstätte statt. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Wolfhelmstraße ist von 16 bis 24 Uhr gesperrt. Der Busverkehr wird umgeleitet.

Aquarena Pulheim – Drei Bahnen gesperrt

Für die Durchführung der Ortsgruppenmeisterschaft der DLRG Pulheim werden in der Aquarena in Pulheim-Stommeln am Sonntag, 25. November, von 14 Uhr bis 20 Uhr drei Bahnen gesperrt.

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Die angeschlossenen Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell die Festschrift der Session 2018 / 2019.
In der Festschrift enthalten sind alle Infos rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung zur Unterstützung des Brauchtums. Die erste Phase der Verteilung der Hefte erfolgt aktuell bis einschließlich zum 05. Dezember 2018. Sodann erfolgt ab dem 02.01.2019 die zweite Phase der Verteilung an die Brauweiler Haushalte. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, sowie sein Vertreter Stefan Nork bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. Damit können die örtlichen Kindergärten und Schulen, aber auch der Karnevalsumzug, weiter unterstützt und organisiert werden. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Vereine aus.

Sessionsmotto für Brauweiler

Pünktlich am „Elften im Elften“ verkündete der Vorstand der IG Brauweiler Vereine das diesjährige Sessionsmotto im Abteiort:

„Em Abteiort weed geplant, gebuddelt un saniert – un och kräftig Karneval gefiert!“

Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, führte aus, dass mit dem Motto „den Zugteilnehmern viel Spielraum zur Interpretation und Umsetzung eingeräumt wird. Insbesondere bei den Kostümen oder Festwagen zum Karnevalsumzug.“

Hinweisen möchte die IG Brauweiler Vereine auch bereits auf die Termine und Fristen zur Teilnahme am Karnevalsumzug in Brauweiler. Der Anmeldeschluss für Personen und Gruppen etc. ist der 05.02.2019. An diesem Tag erfolgt um 19:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler auch die Zugvorbesprechung. Alle weiteren Termine und Infos stehen auf der Homepage der IG Vereine (Adresse: www.ig-brauweiler.de) unter dem Unterpunkt „Zugleitung“.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien