Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verein“

Erst Corona, dann Wasserschaden: Die AWO Brauweiler überwindet Hindernisse

In der Zeit der Pandemie kam das Angebot der AWO Brauweiler, genau wie das der anderen Vereine, fast völlig zum Erliegen. Alle Treffen, die Spielgruppen und das beliebte Frühstück im alten Rathaus mussten abgesagt werden. Als dann die Corona-Zeit zu Ende ging, legte zu allem Überfluss ein Wasserschaden den Betrieb lahm. Das berichtete auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Vorsitzende Elmar Brix. In Eigenleistung wurden dann die Räume renoviert, und der Neustart gelang. Grundschüler konnten in einem Kurs unter Leitung von Eberhard Lohscheider pandemiebedingte Lernrückstände aufholen. Die Spielgruppen konnten dank des Einsatzes von Peter Stockem ihren Betrieb wieder aufnehmen und ausweiten. Und seit Januar bietet die AWO Brauweiler in Kooperation mit Inklusion e.V. dienstags und donnerstags ein preiswertes Frühstück an, sowie am Freitagnachmittag Kaffee und Kuchen. Elmar Brix dankte allen ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde Elmar Brix wieder zum Vorsitzenden gewählt, Toufik Kanaan und Eberhard Lohscheider zu seinen Stellvertretern. Die Beisitzer sind Julia Henning, Brigitte Kops und Peter Stockem, Kassenwart ist Eberhard Lohscheider. Die AWO Brauweiler befindet sich im Erdgeschoss des alten Brauweiler Rathauses. Gäste sind stets willkommen. Der Zugang ist Barrierefrei.

Tennisturnier: 11. Brauweiler Sommer Open haben begonnen

Alles wurde lange und intensiv vorbereitet für eine spannende Turnierwoche beim TTC Brauweiler. Bei den 11. Brauweiler Sommer Open 2023 vom 26. bis 29. Juni treten in der Herren- und Damenkonkurrenz über 70 Spieler- und Spielerinnen an, um ihre Leistungen bei dem mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Tennisturnier zu zeigen. Turnierleiter Max Randerath freut sich dieses Jahr besonders über die Teilnahme namhafter Spielerinnen in der Damenkonkurrenz. Mit dabei ist Karla Bartel (RTHC Bayer Leverkusen), die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang Juni in Ludwigshafen Deutsche Meisterin U16 geworden ist, und aktuell die Nummer 87 der Deutschen Tennisrangliste der Damen. Mit Stella Beldiman (TTC Brauweiler, Nr. 80) aus der eigenen Oberligamannschaft und Alissa Schmitz (TC Grün-Weiß Aachen, Nr. 87) gehen zwei weitere Top-Spielerinnen des deutschen Damentennis an den Start und lassen großartiges Tennis erwarten.
Bei den Herren sind die Erwartungen auf attraktive Spiele nicht weniger groß. Mit Ivan Nedelko (TC Metzingen, Nr. 69) und Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC, Nr. 79) haben auch hier sich zwei Spieler der Top 100 von Deutschland gemeldet.
Jeder, der Freude an hochklassigem Tennis hat, ist ab Montag eingeladen, auf der neuen Clubterrasse die Spiele mit zu erleben. Am Donnerstag finden dann die Endspiele ab 18 Uhr statt.

TTC-Dansweiler – Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Zum letzten Mal betreute Hans-Willi Fischer als Vorsitzender die Vereinsmeisterschaften des TTC-Dansweiler 1984 e.V., die vor einigen Tagen in der Turnhalle an der Wolfhelmschule ausgetragen wurden. Im März 2024 wird er bei den Vorstandswahlen nicht mehr antreten. Der Tischtennisverein ist gut aufgestellt: Trotz Pandemie konnten 14 neue Mitglieder gewonnen werden – so viele, dass der Verein erstmals in seiner Geschichte einen Aufnahmestopp verhängen musste. „Seit 25 Jahren leitet Hans-Willi Fischer den Verein und sorgt für Zusammenhalt. Auf der von ihm gelegten festen Basis kann seine Nachfolge sicher weiterarbeiten“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der erneut die Siegerehrung des Turniers vornahm.

Während des spannenden Turniers ermittelten die Aktiven des TTC-Dansweiler in zwei Leistungsgruppen jeweils den Vereinsbesten. Lars Lugt und Helmut Hundenborn tragen nun den Titel des Vereinsmeisters. Geehrt wurden auch die Siegerinnen und Sieger des Brettchenturniers, das traditionell im Herbst stattfindet. Das Doppel Cornelia Hauck und Lars Lugt freute sich über den ersten Platz.

40. Pulheimer Stadtfest – Vereine und Institutionen präsentieren ihr Angebot

Alles ist vorbereitet: Am 17. Juni 2023 und damit wieder traditionell am letzten Samstag vor Beginn der Sommerferien findet zum 40. Mal das Pulheimer Stadtfest statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, von 11 Uhr bis 18 Uhr das bunte Treiben rund um das Rathaus sowie im Kultur- und Medienzentrum zu erleben und das abwechslungsreiche Aktionsprogramm der Pulheimer Vereine und Organisationen mit Spiel, Sport und Informationen zu entdecken. Dazu gehören außerdem mitreißende Musikpräsentationen und vielfältige kulinarische Genüsse.

„Vor 40 Jahren wurde das neue Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger eröffnet, und zum 40. Mal feiern wir das Stadtfest. An diesem Tag kommt die Verbundenheit der Menschen mit unserer Stadt und ihr Engagement für das Gemeinwesen besonders zum Ausdruck“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler, der das Fest um 11 Uhr im Rathausinnenhof eröffnen wird.

Musikalisch geht es dann im Anschluss unter anderem weiter mit dem „International New Orleans Quintet“ um den Schlagzeuger Reinhard Küpper. Ab 13.45 Uhr folgt die Irish-Folk-Band „Fragile Matt“. Den Abschluss des Bühnenprogramms wird ab 16.15 Uhr die Band „The Magic of Coldplay“ um den aus dem TV-Format „The Voice of Germany“ bekannten Sänger Simon Zawila bilden.

Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten an den Ständen beim Jubiläumsstadtfest wieder Informationen rund um ihr Angebot. Im Kultur- und Medienzentrum erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Tanz-, Sport-, und Musikprogramm. Mit dabei sind beispielsweise die ortsansässigen Ballettschulen, die Tanzsportabteilung des PSC, verschiedene Schülerbands und Chöre. Im Foyer sind unter anderem der Rheinische Sammlerkreis, die Musikschule Pulheim und die Tischtennisabteilung des PSC vertreten. Mit selbst gebackenen Torten und Kuchen verwöhnt in diesem Jahr der Frauenchor Stommeln 1979 e.V. in der Cafeteria seine Gäste.

Im Rathaus beispielsweise richtet der Skatclub „de vier Boore“ ab 14 Uhr (Meldeschluss 13.45 Uhr) in Raum 46 sein traditionelles Skatturnier mit vielen Preisen aus.

Auf Kinder und Jugendliche warten zahlreiche Attraktionen mit Spiel, Spaß und Action. Kinder- und Jugendliche können in „MOMUs Rockmobil“ zu E-Gitarre, Bass, Mikrofon, Keyboard oder Schlagzeug greifen und den Instrumenten tolle Sounds entlocken. Zusätzlich ziehen Fahrten mit der Kinder-Eisenbahn, ein Laufrad-, Roller- und Fahrradparcours, Spielstationen und eine Hüpfburg die Kleinsten in ihren Bann.

Den kompletten Tag lang zeigen Kunsthandwerker aus ganz Nordrhein-Westfalen ihr Können. Besucherinnen und Besucher können ihr Geschick beim Töpfern und diversen Aktivitäten wie Tischtennis, Bogenschießen, Schach und vielem mehr ausprobieren. Am Stand der Kulturabteilung gibt es ein Gewinnspiel, bei dem 5 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung „1. Ladies Lacht Pulheim“ oder für das „Neujahrskonzert“ verlost werden.

Tambourcorps Edelweiß Dansweiler feiert 100-jähriges Bestehen

Am vergangenen 1.Mai feierte der Tambourcorps Edelweiß Dansweiler sein 100-jähriges Bestehen und konnte dabei auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Zahlreiche Gäste aus Dansweiler, Pulheim und der Region besuchten das Fest, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Tambourcorps zu feiern.

Neben Marschmusik vom Tambourcorps Hürth-Gleuel und dem Musikverein Quadrath-Ichendorf sorgten auch die Donswieler Trööte für musikalische Unterhaltung. Die Kindertanzgruppe der DänzPänz von den Brauweiler Karnevalsfreunde sorgte für weitere Abwechslung und zum Mitsingen war Mr. Tottler da. Auch die Wolfhelmschule Dansweiler trug mit ihrer Bläser AG zu einer gelungenen Aufführung bei. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten: Sie konnten sich beim Schminken kreativ austoben und durch das Fußballangebot, welches der SC Glessen organisierte, ihre Kräfte messen. Die Verantwortlichen des Tambourcorps hatten somit auch an die jüngsten Gäste gedacht und dafür gesorgt, dass es für alle Generationen ein tolles Fest wurde.

Für den Vorsitzenden Patrick Ochlast und sein Team war die Veranstaltung ein voller Erfolg: „Wir sind stolz darauf, dass wir so eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Die monatelangen Vorbereitungen haben sich mehr als gelohnt.“ Auch der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Frank Rock, war zu Gast und ehrte gemeinsam mit dem Vorstand Dieter Müller für 60 Jahre Mitgliedschaft im Tambourcorps Edelweiß Dansweiler.

Besonders gefreut hat sich der Verein über die Ehrung durch den Landes Musik Verband NRW. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Tambourcorps Dansweiler für die Musiklandschaft in der Region.

Insgesamt war das Jubiläumsfest ein großartiges Ereignis, das allen Besuchern in Erinnerung bleiben wird.

Die Motiviva e.V. bringt Kinder und Jugendliche mit Pflegefamilien zusammen

Die Motiviva e.V. bringt Kinder und Jugendliche bei Pflegefamilien in einem familiären Umfeld unter. Wie das funktioniert erzählt uns Dipl. Sozialpädagoge Carsten Exner im KaffeeKlatsch.
Wer sich für das Thema interessiert findet hier die ersten Informationen: www.motiviva.de
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.
Der KaffeeKlatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.

Karnevalsumzüge

Jecke aufgepasst! Endlich können die Karnevalsumzüge wieder durch das Pulheimer Stadtgebiet ziehen. In Brauweiler und Geyen sind die Zugwege wegen Bauarbeiten leicht verändert.

Samstag, 18. Februar 2023:

Ort: Brauweiler
Veranstalter: IG Brauweiler Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Donatusstraße, Mathildenstraße, Klottener Straße, Am Mühlenacker, Richezastraße, Medardusstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße, Glessener Straße, Wiesenweg, Kaiser-Otto-Straße, Alfred-Brehm-Straße, Friedhofsweg Pfalzgrafenstraße

Hinweis: Bereits am Freitag, 13. Januar 2023, findet um 17.30 Uhr eine Nubbelüberführung mit folgendem Zugweg statt: Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Straße, Langgasse, Abteigasse, Guidelplatz, Ehrenfriedstraße Gasthaus Müller

Sonntag, 19. Februar 2023

Ort: Dansweiler
Veranstalter: Dansweiler Ortsgemeinschaft
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Am Grünen Weg, Schiffgesweg, Alte Kirchstraße, Am Blauen Stein, Zum Sonnenberg, Ellostraße, Pattweg, Zehnthofstraße, Wolfhelmstraße, Schiffgesweg, Vochemsweg, Am Beller Weg, Liethenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Zehnthofstraße, Lindenplatz

Montag, 20. Februar 2023

Ort: Geyen/Sinthern
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Kreuzstraße, Brauweilerstraße, Sintherner Straße, Von-Frentz-Straße, Manstedtener Straße, Am Römerturm, Römerfeldstraße, Nellesweg, Weilersgrund, Manstedtener Straße, Burgstraße, Sintherner Straße, Von-Grass-Straße, Jakob-Pohl-Platz

Neuauflage des Tennisturnier „Winter Open“ beim TTC Brauweiler

Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause finden in diesem Jahr wieder die Brauweiler Open Winter statt. Das Turnier beginnt am 12. Januar, die Endspiele finden am 15. Januar 2023 statt. Es wird sowohl eine Damen- als auch eine Herrenkonkurrenz ausgetragen. Bereits seit Jahresbeginn treffen die ersten Meldungen von Top-Spielern der DTB Rangliste ein und es werden in der vereinseigenen Halle des TTC Brauweiler spannende Spiele erwartet. Turnierleiter Max Randerath freut sich insbesondere über die Zusage von John Sperle. Die derzeitige Nummer 48 der Deutschen Rangliste ist beim TTC groß geworden und spielt heute für Bayer Leverkusen.
Die Finale am Sonntag können die Zuschauer live in der Halle ab ca. 13 Uhr miterleben.

NRW-Stiftung fördert Brauweiler Mühle

www.nrw-stiftung.deDie NRW-Stiftung unterstützt den Mühlenverein Brauweiler e.V. beim Erhalt der Brauweiler Mühle. Für die Restaurierung der historischen Antriebs- und Mahltechnik stellt die NRW-Stiftung dem Verein bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Bei einem Pressetermin überreichte Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg am 22. November 2022 die Förderurkunde an den Vereinsvorsitzenden Hermann Schmitz.
Die Abtei Brauweiler feiert 2024 ihr 1000-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass soll die Brauweiler Mühle wieder laufen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wie zuletzt bis zu ihrer Stilllegung 1952 soll die Mühle künftig wieder mit einem Elektromotor betrieben werden. „Mühlen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes und prägen als Landmarken vielerorts unsere Landschaft. Seit 2009 setzt sich der Mühlenverein Brauweiler mit großem ehrenamtlichem Engagement dafür ein, die Mühle im Ort zu erhalten und wieder in Betrieb zu nehmen. Diesen Einsatz honoriert die NRW-Stiftung“, begründet Eckhard Uhlenberg die Förderentscheidung der Stiftung.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt 300 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf und im neuen Podcast „Förderbande“. (Foto: Mühlenverein Brauweiler e.V.)

Dansweiler Vereinen steht neue Bühne zur Verfügung

Ob Karnevalsgesellschaft oder Männergesangsverein, die Akteurinnen und Akteure stehen bei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Dansweiler nun auf neuen „Brettern, die die Welt bedeuten“. Engagierte Helferinnen und Helfer der Dansweiler Vereine,darunter die Löstijen Donswieler mit Präsident Bernd Engels und die Dansweiler Weltenbummler mit Präsident Andy Persyn, haben die neue Bühne einmal probeweise aufgebaut.

Bürgermeister Frank Keppeler besuchte die fleißigen Ehrenamtlichen, um sich ein Bild zu machen. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Rates sowie Hermann Josef Kempen, der Vorsitzende des Männergesangsvereins Eintracht Dansweiler. Es herrschte große Zufriedenheit, auch wenn man das „Quietschen“ der alten Bretter etwas vermisste. „Die alte Bühne, die 1985 zur Eröffnung der Halle angeschafft wurde, hatte wirklich ausgedient. Nun steht den Vereinen für ihre Veranstaltungen wieder eine große Plattform zur Verfügung“, sagte Bürgermeister Keppeler bei der Besichtigung.

Die neue Bühne besteht aus 35 Elementen, verfügt über zwei Kastentreppen sowie zugehörige Treppengeländer. Für den Transport stehen drei Wagen bereit. Die Anschaffung mit Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro hatte der Rat in seinen Haushaltsberatungen beschlossen.

Veranstaltungen in Dansweiler

Ihre Feuertaufe hat die Bühne bereits beim Jubiläumskonzerts des Chores Da Capo im September bestanden. Im Januar 2023 werden die Karnevalisten die Bretter benötigen: Am 7. Januar 2023 veranstaltet die KG Löstije Donswieler ihre traditionelle Kostümsitzung, zu ihrer legendären Herrensitzung lädt die KG Dansweiler Weltenbummler für den 15. Januar 2023 in die Mehrzweckhalle ein.

In der Weihnachtszeit wird die neue Bühne zwar nicht benötigt, aber die Dansweiler Vereine bieten den Bürgerinnen und Bürgern dennoch ein Programm: Die KG Falsche Zwanzijer lädt für Samstag, 26. November 2022, ab 17 Uhr zum Glühweinabend auf den Schulhof der Wolfhelmschule. Der Männergesangverein plant mit weiteren Chören ein Weihnachtskonzert. Dies soll am 10. Dezember 2022 in der katholischen Kirche in Dansweiler stattfinden; eine Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien