Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verein“

NRW-Stiftung fördert Brauweiler Mühle

www.nrw-stiftung.deDie NRW-Stiftung unterstützt den Mühlenverein Brauweiler e.V. beim Erhalt der Brauweiler Mühle. Für die Restaurierung der historischen Antriebs- und Mahltechnik stellt die NRW-Stiftung dem Verein bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Bei einem Pressetermin überreichte Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg am 22. November 2022 die Förderurkunde an den Vereinsvorsitzenden Hermann Schmitz.
Die Abtei Brauweiler feiert 2024 ihr 1000-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass soll die Brauweiler Mühle wieder laufen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wie zuletzt bis zu ihrer Stilllegung 1952 soll die Mühle künftig wieder mit einem Elektromotor betrieben werden. „Mühlen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes und prägen als Landmarken vielerorts unsere Landschaft. Seit 2009 setzt sich der Mühlenverein Brauweiler mit großem ehrenamtlichem Engagement dafür ein, die Mühle im Ort zu erhalten und wieder in Betrieb zu nehmen. Diesen Einsatz honoriert die NRW-Stiftung“, begründet Eckhard Uhlenberg die Förderentscheidung der Stiftung.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt 300 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf und im neuen Podcast „Förderbande“. (Foto: Mühlenverein Brauweiler e.V.)

Dansweiler Vereinen steht neue Bühne zur Verfügung

Ob Karnevalsgesellschaft oder Männergesangsverein, die Akteurinnen und Akteure stehen bei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Dansweiler nun auf neuen „Brettern, die die Welt bedeuten“. Engagierte Helferinnen und Helfer der Dansweiler Vereine,darunter die Löstijen Donswieler mit Präsident Bernd Engels und die Dansweiler Weltenbummler mit Präsident Andy Persyn, haben die neue Bühne einmal probeweise aufgebaut.

Bürgermeister Frank Keppeler besuchte die fleißigen Ehrenamtlichen, um sich ein Bild zu machen. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Rates sowie Hermann Josef Kempen, der Vorsitzende des Männergesangsvereins Eintracht Dansweiler. Es herrschte große Zufriedenheit, auch wenn man das „Quietschen“ der alten Bretter etwas vermisste. „Die alte Bühne, die 1985 zur Eröffnung der Halle angeschafft wurde, hatte wirklich ausgedient. Nun steht den Vereinen für ihre Veranstaltungen wieder eine große Plattform zur Verfügung“, sagte Bürgermeister Keppeler bei der Besichtigung.

Die neue Bühne besteht aus 35 Elementen, verfügt über zwei Kastentreppen sowie zugehörige Treppengeländer. Für den Transport stehen drei Wagen bereit. Die Anschaffung mit Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro hatte der Rat in seinen Haushaltsberatungen beschlossen.

Veranstaltungen in Dansweiler

Ihre Feuertaufe hat die Bühne bereits beim Jubiläumskonzerts des Chores Da Capo im September bestanden. Im Januar 2023 werden die Karnevalisten die Bretter benötigen: Am 7. Januar 2023 veranstaltet die KG Löstije Donswieler ihre traditionelle Kostümsitzung, zu ihrer legendären Herrensitzung lädt die KG Dansweiler Weltenbummler für den 15. Januar 2023 in die Mehrzweckhalle ein.

In der Weihnachtszeit wird die neue Bühne zwar nicht benötigt, aber die Dansweiler Vereine bieten den Bürgerinnen und Bürgern dennoch ein Programm: Die KG Falsche Zwanzijer lädt für Samstag, 26. November 2022, ab 17 Uhr zum Glühweinabend auf den Schulhof der Wolfhelmschule. Der Männergesangverein plant mit weiteren Chören ein Weihnachtskonzert. Dies soll am 10. Dezember 2022 in der katholischen Kirche in Dansweiler stattfinden; eine Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Kaffee Klatschmit Sebastian Locker

Sebastian Locker zu Gast im KaffeeKlatsch. Der Mitbegründer einer Bürgerinitiative PBU – PULHEIMER BÜRGERINITIATIVE GEGEN ULTRANET E.V erklärt was es mit dem Ultranet und der Bürgerinitiative auf sich hat. Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung. Antenne Pulheim 97,2 MHz oder im Stream.

Sessionseröffnung in Geyen

Endlich ist es soweit. Nach zwei Jahren Pause startet Geyen wieder mit einer großen Party in die Karnevalssession 2022/2023. Am Freitag, den 04.November 2022 ab 19:11 UHR heißt es im Schützenhaus wieder Geyen Alaaf.

Neben dem Pulheimer Veedelszoch werden namhafte Bands aus Köln für die notwendige Stimmung sorgen. Die Funky Marys, Planschemalöör, Lupo und Fiasko bringen den Kölner Karneval nach Geyen. Karten sind erhältlich in Heidis Getränkeshop oder auf Bestellung unter Email: info@dg-geyen.de. Die Dorfgemeinschaft Geyen freut sich auf Euren Besuch.

Cologne Cup 2022

Der Surf- und Segel-Club Pulheim e.V. freut sich, auch in diesem Jahr wieder eine Einladungsregatta für Jugendliche ausrichten zu können. Die Jugendabteilung lädt zum Cologne Cup 2022 am Samstag 17.9. und Sonntag 18.9.2022 ein. Gesegelt wird in den Bootsklassen „Open Skiff“ und „RS500“. Die Wettfahrten im Open Skiff gelten als Ranglistenregatta im LJM NRW Step4. Austragungsort ist der Pulheimer See. Die Meldung erfolgt über raceoffice.org: https://www.raceoffice.org/entrylist.php?eid=159000774261db2b1e17f7a Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Regattateilnehmer.

Vereine und Institutionen bieten buntes Programm – Zahlreiche Feste im gesamten Stadtgebiet

Vereine und Institutionen im gesamten Pulheimer Stadtgebiet sind derzeit aktiv und bieten ihren Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm. Auch am anstehenden Wochenende findet wieder einiges statt.

Vor einigen Tagen feierten die Brauweiler Karnevalsfreunde ebenso ein Sommerfest wie die KG Pennebröder in Sinnersdorf. Zu den Gästen gehörte auch Bürgermeister Frank Keppeler. „Der Start nach der coronabedingten Pause ist nicht einfach. Umso höher ist der Einsatz der Engagierten einzuschätzen, die den Menschen in unserer Stadt einige unbeschwerte Stunden schenken möchten“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Der Kindergarten Mach mit e.V. in Sinnersdorf hatte ebenfalls zum Sommerfest eingeladen und bot seinen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern neben einer Hüpfburg auch Einblicke in einen Rettungswagen und in die Arbeit der Polizei. Zudem konnte sich der eingruppige Kindergarten, der von einer Elterninitiative getragen wird, über 500 Euro von den Stadtwerken Pulheim freuen. Bürgermeister Keppeler und Geschäftsführer Jens Batist übergaben den symbolischen Scheck aus der Förderaktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ für das Projekt „Gärtnern mit Vorschulkindern“. Die Kita hat ein eigenes Feld auf dem Heinenhof in Orr. Das Besondere: Seniorinnen und Senioren von „Ein Herz für Menschen“ nehmen an den Gartentagen teil und geben wertvolle Tipps.

Petrus muss aus Pulheim stammen

Mit bangem Blick schauten die Verantwortlichen am frühen Samstag Morgen noch zum Himmel. Doch wie auf Bestellung riss die Wolkendecke kurz vor Beginn der Veranstaltung auf und vom Pulheimer Himmel schien ungestört die Sonne.

Etwa 2.000 Besucher kamen zum „Pulheimer open air 2022“ – Festival auf dem Pulheimer Marktplatz und folgten damit einer Einladung der KG Ahl Häre.

Live zu sehen waren unter anderem der Pulheimer Ballermann-Barde Tim Toupet sowie die kölschen Bands Paveier, Miljö, Domstürmer und Klüngelköpp.

„Wer hier nicht dabei ist, verpasst wirklich viel“, so Angelika Schmidt aus Stommeln, die mit einer Gruppe von gut gelaunten Damen eifrig mitsang und schunkelte. Auch der Pulheimer Mallorca-Star Tim Toupet feierte das Pulheimer Publikum. Bei seinem Heimspiel musste er sein „Fliegerlied“ gleich zweimal anstimmen, weil es die Menge lautstark einforderte.

Es war ein gelungenes Fest und hat einmal mehr gezeigt, dass Pulheim richtig feiern kann, wenn sich die Gelegenheit bietet. Gerne mehr davon, liebe KG Ahle Häre!

Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz: Paveier kommen – Venloer Straße gesperrt

Nur noch wenige Tage, dann verwandelt sich der Pulheimer Marktplatz wieder in eine Konzert-Arena: Die KG Ahl Häre veranstaltet am Samstag, 20. August 2022, zum vierten Mal ein großes Open-Air-Konzert mit bekannten Kölner Musikern.

Von Bühne über Toilettenwagen bis hin zu Absperrungen und Sicherheitsdienst: Bei einer solchen großen Veranstaltung mit bis zu 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gibt es einiges zu bedenken. Die bisherigen Open-Air-Konzerte auf dem Marktplatz – darunter Auftritte der Höhner, Brings und Kasalla – waren ein großer Erfolg und sind in Erinnerung geblieben. Auch in diesem Jahr ist es der KG Ahl Häre gelungen, wieder Größen der Kölner Musikszene nach Pulheim zu holen. Erwartet werden ab 15.30 Uhr Tim Toupet sowie die Bands Paveier, Klüngelköpp, Miljö und Domstürmer.

Für das Open-Air-Konzert, für das es noch Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse gibt, wird die Venloer Straße von Donnerstag, 18. August 2022, 8 Uhr, bis Sonntag, 21. August 2022, im Bereich zwischen der Bachstraße und der Johannisstraße voll gesperrt; eine Umleitung ist ausgeschildert. Für die Einrichtung eines Sanitätsplatzes wird am Veranstaltungstag ab 14 Uhr zudem ein Teilbereich des Parkplatzes Levenkaulstraße (hinter der Volksbank) gesperrt. Der Wochenmarkt findet am Freitag, 19. August 2022, auf dem Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
Weitere Informationen gibt es bei Antenne Pulheim.

Lindenplatzfest in Dansweiler

Die Dansweiler Ortsgemeinschaft feiert am letzten Sommerferienwochenende unter Beteiligung der ortsansässigen Vereine das traditionelle Lindenplatzfest. Das Fest mit Jahrmarkt, Straßenflohmarkt, Unterhaltungsmusik und abendlicher Party beginnt am Samstag, 6. August 2022, um 13 Uhr, und am Sonntag, 7. August 2022, um 11 Uhr.

Neben dem Lindenplatz wird auch die Wolfhelmstraße zwischen Lindenplatz/Marienstraße und Schiffgesweg an beiden Tagen gesperrt; örtliche Umleitungen sind ausgeschildert. Um einen reibungslosen Umleitungsverkehr für den Busbetrieb zu gewährleisten, werden im Schiffgesweg in Höhe der Hausnummer 10 und in der Friedensstraße in Höhe der Hausnummern 17 bis 19 Halteverbote eingerichtet.

Neue Veranstaltungsbühne – Sicherheit bei Auftritten

Die Mehrzweckhalle in Dansweiler hat eine neue Veranstaltungsbühne erhalten – es kann gefeiert werden. Insbesondere bei großen Auftritten wie Karnevalssitzungen, Konzerten und Partys ist die Sicherheit wieder gegeben. Die alte Bühne aus der Zeit der Einweihung der Mehrzweckhalle 1985 war in die Jahre gekommen.
Initiiert und entsprechende Haushaltsmittel beantragt von der Fraktion „Wir für Pulheim“ in Abstimmung mit den großen Dansweiler Karnevalsvereinen. Während CDU und FDP den gemeinsamen Antrag in Form der Projekt bezogenen Zusammenarbeit unterstützten, lehnten Grüne und SPD das Vorhaben ab.

WfP-Fraktionsvize Walter Lugt: „Die Abstimmung mit den Vorsitzenden der KG Löstije Donswieler, Bernd Engels und KG Weltenbummler, Andy Persyn hat gut funktioniert. Der Männerchor des MGV und der gemischte Chor Da Capo profitieren ebenfalls. Die Herangehensweise der zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bei den Vorgesprächen rund um die Neubeschaffung bis zur Lieferung war professionell. Das gilt auch für die zeitliche Umsetzung.“
Eine neue Treppe, ein neues Geländer sowie zusätzliche Transportwagen runden das Gesamtpaket Veranstaltungsbühne ab und erleichtern den Aufbau. Vor Ort verbleiben einige der bisherigen Bühnenelemente für kleinere Veranstaltungen, auf dem Schulhof, in der Mehrzweckhalle oder der örtlichen Vereine.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien